VfB-Elf verpasst Heimsieg gegen Schlusslicht Seehausen
Unser VfB bleibt auch im 7. Spiel in Folge ungeschlagen. Allerdings musste sich unsere Mannschaft gegen das Tabellenschlusslicht Kickers Seehausen mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Nach torloser erster Spielhälfte gingen die Gäste in der Schlussphase überraschend in Führung. In der letzten Minute belohnte Stefan Schmilas mit einem verwandelten Strafstoß die Uetzer Schlussoffensive.
Nach den zuletzt erfolgreichen Auswärtsauftritten standen die Vorzeichen gegen die abstiegsbedrohten Kickers klar auf Heimsieg. Unser Elf hatte in der Anfangsphase gegen abwartende Gäste auch deutlich mehr Spielanteile. Gefährliche Offensivaktionen gab es aber nur selten. So konnte Seehausen den ersten gefährlichen Angriff für sich verbuchen. Bei einem Distanzschuss und der anschließenden Ecke war VfB-Keeper Nigel Kempchen zur Stelle (9.).
Kurz darauf folgte dann aber doch der erste nennenswerte VfB-Angriff. Marc Meier schickte David Mielke auf die Reise. Der tankte sich bis in die Endzone und legte quer. Der Ball wurde jedoch vor dem mitgelaufenen Marcel Böters geklärt. Bei der anschließenden Ecke stand Michael Woop plötzlich ganz allein, verfehlte mit seiner Direktabnahme aber knapp den rechten Torwinkel (14.).
Die Partie spielte sich zu großen Teilen zwischen den Strafräumen ab. Unseren Jungs fehlten die Ideen und die Entschlossenheit um zu weiteren Torchancen zu kommen. Nach einer knappen halben Stunde war es dann erneut ein Eckball, der für Gefahr sorgte. Christian Lust war mit aufgerückt, köpfte das Leder aber am langen Pfosten vorbei (27.).
Auch wenn spielerisch weiter nicht viel zusammen lief, gab es zum Ende des ersten Abschnitts immerhin weitere Möglichkeiten zum Führungstreffer. Erst setzte Christian Kroll eine Flanke auf die Torlatte. Kurz darauf hatte ein Kickers-Verteidiger Glück, als er eine Mielke-Flanke haarscharf über das eigene Gehäuse abfälschte (39.). Die beste Chance hatte dann unser bester Torschütze Stefan Schmilas in der Schlussminute. Nach einer feinen Kopfball-Ablage von Michael Woop war unser Linksfuß plötzlich frei vor dem Tor, scheiterte mit seinem Schuss aber am gut reagierenden Torhüter.
Nach dem Seitenwechsel intensivierten unsere Kicker ihre Offensivbemühungen. Spielerisch agierte unsere Mannschaft aber zu einfallslos und biss sich so immer wieder an der tief stehenden Gästeabwehr fest. Eher zufällig entstand dann die erste Torchance. Erneut senkte sich eine verunglückte Kroll-Flanke gefährlich auf das Kickers-Gehäuse, konnte aber von Wieblitz entschärft werden. Unser Linksaußen hatte wenig später auch die dickste Torchance nach dem Wiederanpfiff. Nach einem guten Pfeiffer-Zuspiel dribbelte sich Christian Kroll durch die gesamte Kickers-Abwehr, frei vor dem Tor traf er dann den Ball nicht richtig und Wieblitz hatte wenig Mühe (59.).
Unsere Elf wollte den Heimsieg und erhöhte nach und nach das Risiko. Zwar verschoben sich die Spielanteile deutlich und unsere Jungs drängten den Gegner in die Defensive, der krönende Abschluss blieb aber weiter aus. Auf der anderen Seite nutzten die Gäste den sich bietenden Raum immer wieder für gefährliche Konter. Meist liefen die Angriffe über den schnellen Bodo Sonntag. Der hatte nach einem Solo über die rechte Seite auch die größte Chance für die Gäste. In höchster Not konnten erst Nigel Kempchen und dann Marcel Böters die Situation klären (67.).
Als vieles schon auf ein torloses Unentschieden hin deutete, gingen die Gäste plötzlich in Führung. Nach einem abgewehrten Kickers-Angriff wähnte Nigel Kempchen den Ball im Seitenaus und kümmerte sich um einen verletzten Gästespieler. Das Spiel lief allerdings weiter und Michael Prycia beförderte die Kugel ins leere Tor (81.).
Jetzt warf unsere Mannschaft alles nach vorn um wenigstens noch einen Punkt zu retten. Aber auch mit der Brechstange schien es an diesem Nachmittag nicht zu klappen. Bis zum allerletzten Angriff. Libero Christian Lust, den schon lange nichts mehr hinten hielt, kam im Strafraum an den Ball und wurde im gleichen Moment rustikal abgeräumt. Stefan Schmilas übernahm Verantwortung und verwandelte den fälligen Strafstoß scharf und platziert zum Ausgleich.
Kurz darauf beendete der gute Schiedsrichter Dustin Leske die Begegnung über deren Ausgang sich keine der beiden Mannschaften wirklich freuen wollte. Immerhin blieb unsere VfB-Elf weiter ungeschlagen. Mit nun 29 Punkten gelang sogar der Sprung auf Rang 6 der Tabelle. Am kommenden Samstag wartet dann der SV Grieben zum Derby-Rückspiel.
VfB: Kempchen – Lust, Meier, Strauß, Lotsch (75. Wittkowski) – Schmilas, Pfeiffer, Böters, Kroll – Mielke, Woop (60. Barska)
Tore: 0:1 Prycia (81.); 1:1 Schmilas (90. FE)
VfB will Erfolgsserie ausbauen
Am 23. Spieltag der Kreisoberliga ist die Vertretung von Kickers Seehausen zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.
Nach 6 Partien ohne Niederlage hat sich unser Team vor dem Saison-Endspurt in eine gute Ausgangsposition gebracht. Als drittbeste Rückrundenmannschaft gelang zuletzt der Sprung auf Rang 7 in der Tabelle. Dieser positive Trend soll jetzt auch gegen den Tabellenletzten anhalten.
Trainer Torsten Bruns warnt aber davor, den Gegner zu unterschätzen: „Sie bekommen nur sehr wenige Gegentore. Ich erwarte eine defensive Mannschaft, die auf ihre Kontermöglichkeit lauert.“
In der Tat sind die Gäste mit nur 37 Gegentreffern das defensiv beste Team in der unteren Tabellenhälfte. Auf dieser Basis gelangen zuletzt Achtungserfolge wie die Unentschieden gegen Osterburg (0:0) und Klietz (1:1). In der Vergangenheit gelang es den blau-roten immer wieder sich aus ähnlichen Situationen zu befreien und dem drohenden Abstieg zu entgehen. Diese Stehauf-Qualitäten sind jetzt einmal mehr gefragt. Den letzten Dreier feierte die Elf von Trainer Dirk Schnell im November beim 5:0 in Wust.
Unsere Mannschaft wird also auf einen kompakten, kampfstarken Gegner treffen. Kontrollierte Offensive könnte daher die Marschrichtung sein. Im Vorwärtsgang mit Tempo und Druck Torchancen erspielen, ohne hinten zu viel Raum für Konter zu bieten.
Im Hinspiel gelang unseren Jungs das recht ordentlich. Beim 2:1 in Seehausen gab Anfang Oktober den ersten Auswärtssieg der Saison zu bejubeln. Personell gibt es im Vergleich zur Vorwoche kaum Veränderungen. Zwar fällt Alexander Brummer krankheitsbedingt aus, dafür stehen Michael Woop und Pierre Dobberkau vor der Rückkehr in die Mannschaft.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Fußball-Nachmittag und drücken die Daumen für einen Heimsieg. Schiedsrichter der Begegnung ist Dustin Leske. Ihm assistieren Philip Möller und Jonas Schulze. Der Anstoß erfolgt um 15.00 Uhr.
VfB erkämpft in Seehausen zweiten Saisonsieg
Mit einem 2:1 Auswärtserfolg bei Kickers Seehausen stoppte unser VfB am Samstag die Talfahrt der letzten Wochen. Bei bestem Fußballwetter agierte unsere Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit extrem kämpferisch und verdiente sich die 2:0 Pausenführung durch einen Doppelpack von Christian Lust redlich. Nach dem Seitenwechsel und dem frühen Anschlusstreffer drängten die Platzherren dann auf den Ausgleich. Dank einer leidenschaftlichen Leistung und dem nötigen Glück reichte es am Ende aber zum ersten Auswärtssieg.
Nach fünf sieglosen Partien in Serie schraubte VfB-Coach Torsten Bruns gewaltig an seiner Aufstellung. Angreifer Michael Woop beorderte er auf die Libero-Position, dafür sollte Christian Lust als Ein-Mann-Sturm seine Torgefahr unter Beweis stellen. Und diese Umstellung machte sich von Beginn an bezahlt. Michael Woop war der erhoffte Rückhalt und Christian Lust behauptete sich gegen die rustikale Kickers-Abwehr.
Und auch seine erste Torchance ließ nicht lange auf sich warten. In der 5. Spielminute zog Christian nach einem Zuspiel von Ronny Pfeiffer in den Strafraum brachte den Ball aus spitzem Winkel aber nicht am Keeper vorbei. Richtig knapp wurde es dann nach einer Viertelstunde. Eine Kroll-Flanke landete bei Stefan Schmilas, dessen Lupfer konnte Seehausens Abwehr gerade noch vor der Linie entschärfen und Ronny Pfeiffer setzte den Nachschuss haarscharf neben den rechten Pfosten. Kurz darauf zeigten sich die Gastgeber erstmals im VfB-Strafraum. Christian Kroll hatte den Ball verloren und die Kickers konterten über ihre rechte Seite. Die Flanke kam genau zum mitgelaufenen Wiehetek, doch der schoss, frei vor Heinert, deutlich über das Tor (21.). Eine Minute später zeigte sich dann eindrucksvoll, dass Torsten Bruns mit dem vorgenommene Rollentausch die richtige Idee hatte. Neu-Libero Michael Woop bediente mit einem Traumpass Neu-Stürmer Christian Lust und der verwandelte aus halblinker Position perfekt ins lange Toreck. Führung für unseren VfB – und das durchaus verdient.
Stefan Schmilas und Rudi Matterne hatte in der Folgezeit sogar gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, nutzten die Situationen aber nicht konsequent aus. Von den Gastgebern war bis dahin wenig zu sehen. Ein Eckball an den Außenpfosten und eine Flanke auf die Latte brachten das Heinert-Gehäuse nicht ernsthaft in Gefahr. Richtig was los war dagegen auf der anderen Seite. Denn dort lief Stefan Schmilas nach herrlichem Pfeiffer-Pass allein auf Torwart Wieblitz zu, kurz vor dem Sechszehner grätschte ihn dann Seehausen Prycia von den Beinen. Da kein anderer Gegenspieler mehr hätte eingreifen können - eine klare Rote Karte. Aber direkt vor der Seehausener Trainer-Bank verließ Schiri Andreas Last wohl der Mut und er beließ es bei einer Verwarnung und dem Gelben Karton. Aber es gab ja wenigstens noch den fälligen Freistoß. Und den setzte Christian Lust perfekt über die Mauer in den Torwinkel zum 2:0 (40.). Und kurz vor der Pause hatte unser Torjäger sogar die Chance zum 3:0. Nach einem Böters-Zuspiel scheiterte unsere Nummer 11 aber am Torhüter. Die letzte Aktion vor der Pause gehörte dann den Gastgebern. Ein gut gespielter Konter endete knapp neben dem Heinert-Tor.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren dann mit frischen Schwung und großem Willen zurück auf den Platz. Mit einem satten Distanzschuss knapp über die Querlatte leitete Marcus Müller die Aufholjagd ein (47.). Unsere Elf begann dagegen unsortiert und vor allem unkonzentriert. Einen Woop-Abschlag wollte Christian Kroll an der Mittellinie annehmen, Buresch war schneller und seine Flanke verwandelte der eingewechselte Ulrich per Direktabnahme zum 1:2 (49.).
Nach diesem Anschlusstreffer wackelte unsere Mannschaft gehörig. Angriff um Angriff rollte auf die VfB-Defensive zu, die in dieser Phase nur mit hohem Aufwand Schlimmeres verhindern konnte.
Erst nach einer Viertelstunde konnte sich unsere Elf etwas aus der Umklammerung befreien. Ein Konter über Ronny Pfeiffer landete bei Stefan Schmilas, doch unser Linksfuß verzog nach schöner Ballmitnahme knapp. Kurz darauf erwischte Christian Lust einen Schmilas-Freistoß am langen Pfosten aber Wieblitz parierte den Kopfball gerade noch auf der Torlinie (62.).
Aufregung dann plötzlich auf der anderen Seite. Florian Kronfeldt hatte sauber zur Ecke geklärt, als plötzlich ein Pfiff ertönte. Schiedsrichter Last hatte ein Foulspiel gesehen und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Die zweite krasse Fehlentscheidung des Mannes aus Schönhausen! Erst als Stephan Heinert den Assistenten um Hilfe bat, klärte sich die Situation auf. Linienrichter Andre Sachse hatte die Situation genau gesehen und so musste Last seine Entscheidung zurücknehmen.
Durch diese Szene kamen zusätzliche Unruhe und Hektik ins Spiel. Die vielen Unterbrechungen verschafften unseren Jungs immer wieder kleine Verschnaufpausen, wodurch sie den Dauerdruck der Hausherren ohne weiteres Gegentor überstanden.
In der Schlussphase hatte unser Team dann durchaus die Entscheidung auf dem Fuß. Gegen immer weiter aufrückende Kickers gab es immer wieder gute Kontermöglichkeiten. So setzte Rudi Matterne einen Distanzschuss über das Tor und auch Christian Lust scheiterte erneut per Kopfball. In der Nachspielzeit ließ Stefan Schmilas dann sogar noch einen Hundertprozenter liegen. Herrlich frei gespielt von Christian Kroll, wollte es Stefan ganz genau machen, platzierte das Leder aber an den Pfosten (91.).
So musste der VfB-Anhang bis zum Schlusspfiff um den wichtigen Dreier zittern. Aber mehr als ein Treffer an den Außenpfosten gelang den Gastgebern nicht mehr. Und so verteidigten unsere Männer mit etwas Glück aber vor allem ganz großem Kampf die knappe Führung.
Durch den zweiten Saisonsieg ist die Talfahrt vorerst gestoppt, das Thema Abstiegskampf allerdings noch lange nicht beendet. Denn nach dem spielfreien Wochenende warten schon die nächsten schwierigen Aufgaben. Erst steht das Süd-Derby gegen den SV Grieben an und dann geht es bei Traktor Wust um wertvolle Zähler im Klassenkampf. Also durchatmen und Kräfte sammeln.
VfB: Heinert - Woop, Brummer, Kronfeldt, Lotsch - Kroll, Matterne, Böters, Schmilas, Pfeiffer - Lust
Tore: 0:1, 0:2 Lust (22., 40.), 1:2 Ulrich (49.)
VfB nimmt in Seehausen nächsten Anlauf
Am 8. Spieltag muss unser VfB auswärts bei Kickers Seehausen antreten.
Gleich 4 Zähler sammelte das Team um Trainer Dirk Schnell in der letzten Woche. Erst gab es ein starkes 2:2 in Klietz und dann wertete das Sportgericht auch noch die ausgefallene Partie gegen Bismark mit 3:0 für die Kickers. Mit nun 7 Zählern und einem ausgeglichenen Torverhältnis (11:11) kletterten die rot-blauen auf Platz 10 der Tabelle.
Dabei war in Klietz sogar noch mehr drin. Bis in die Schlussphase führten die Kickers mit 2:1, verloren dann aber Andy Neuhäuser (rote Karte) und mussten in der letzten Minute auch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen.
Wie hoch die Trauben am Fangelturm hängen, weiß unsere Mannschaft nur allzu gut aus der Vergangenheit. Vor ziemlich genau einem Jahr sahen unsere Jungs gegen die lauf- und kampfstarken Stepanek, Jörke und Co. keinen Stich und verloren am Ende verdient mit 1:0.
Vielleicht sind die Kickers aber genau deshalb der richtige Gegner für unsere formschwache Elf. Ohne Kampf und Leidenschaft gibt es in Seehausen nichts zu holen. Und nur über diese Tugenden führt auch der Weg aus der Krise.
Also – Auf geht’s Männer! Wir drücken die Daumen und freuen uns auf eine spannende Begegnung.
Anpfiff auf dem Sportplatz am Fangelturm ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Andreas Last, Andre Sachse und Heinz Wiegank.