VfB beendet die Saison trotz Niederlage auf Platz 6

Am letzten Spieltag der Saison 2015/2015 unterlag unsere Mannschaft bei Eintracht Schinne mit 2:0. Unsere ersatzgeschwächte VfB-Elf verkaufte sich dabei so teuer wie möglich, blieb gegen den stark aufspielenden Aufsteiger jedoch ohne Chancen auf einen Auswärtssieg. Trotz dieser Niederlage behauptete die Bruns-Elf, dank der besseren Tordifferenz, den 6. Platz in der Abschluss-Tabelle.

Neben den langzeitverletzten Pierre Dobberkau, Florian Kronfeldt und Torsten Lotsch fehlten vor dem letzten Auswärtsspiel auch Christian Lust (5. Gelbe Karte), Ronny Barska (Feuerwehr) und Christian Kroll (Bundeswehr). Da sich zudem Marc Meier und Kapitän David Mielke schon vorzeitig in die Sommerpause verabschiedet hatten, standen VfB-Coach Torsten Bruns lediglich 11 Spieler zur Verfügung. So durften  auch Routinier Marco Lust als Libero und Torhüter Stephan Heinert als Stürmer in der Startelf ran. Einzige Alternative auf der Bank war Trainer Torsten Bruns höchst persönlich.

Bei sommerlichen Temperaturen war also kämpfen und durchhalten angesagt. Die Anfangsminuten gehörten ganz klar den Gastgebern. Vom Anpfiff zeigte die Eintracht, dass sie die Saison unbedingt mit einem Heimsieg beenden wollte. Vor allem über die Außenbahnen sorgte der Aufsteiger immer wieder für Gefahr. Da unsere Mannschaft einfach keinen Zugriff bekam, dauerte es nicht allzu lange, bis folgerichtig der erste Gegentreffer fiel. Kaufmann setzte sich an der rechten Strafraumkante gegen Wittkowski durch, seine Flanke fand in der Mitte Eintracht-Kapitän Riep, der war schneller als Bewacher Brummer und köpfte aus kurzer Entfernung unhaltbar ein (14.). Vorausgegangen war dem Treffer neben einer schwachen Abwehrleistung allerdings auch ein klares Handspiel. Andre Himmstedt hatten einen VfB-Angriff mit der Hand gestoppt und daraus den Gegenangriff eingeleitet. Schiedsrichter Hahne stand nur wenige Schritte entfernt, wollte das Handspiel aber nicht gesehen haben.

In der Folgezeit fand unsere Elf dann besser ins Spiel. Vor allem defensiv agierten unsere Männer jetzt viel kompakter. Die Gastgeber blieben dennoch das dominierende Team und hatten durch Saeg (nach einem Eckball) und Kaufmann (Eins-gegen-Eins mit Kempchen) gute Möglichkeiten zu erhöhen. In der Offensive entwickelte unsere Mannschaft dagegen zu wenig Durchschlagskraft. Stephan Heinert mühte sich redlich und gewann zahlreiche Kopfbälle, blieb als einzige Spitze aber meist wirkungslos. Die beste Torchance im ersten Durchgang hatte Ronny Pfeiffer. Nach einem weiten Zuspiel von Marco Lust setzte sich unser Spielmacher gekonnt gegen Himmstedt durch, scheiterte dann aber an Eintracht-Keeper Gebert (34.).

Zum Ende der ersten Hälfte ließ der Druck der Gastgeber etwas nach und unsere Jungs kamen ohne weiteren Schaden in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war die Teichert-Elf dann allerdings wieder putzmunter. Erneut wackelte die VfB-Abwehr bedenklich, überstand die erste Druckphase aber mit Glück und den Paraden von Nigel Kempchen. Für die Vorentscheidung sorgte dann der landesklassenerfahrene Kevin Assmann mit einer feinen Einzelleistung. Bedrängt von Alexander Brummer nahm der Torjäger die Kugel gekonnt aus der Luft an und spitzelte sie im nächsten Moment Nigel Kempchen durch die Beine (57.).

Aber unsere Elf bewies Moral und kämpfte auch nach diesem Rückschlag weiter um jeden Ball. Da die Schinner etwas das Tempo aus der Partie nahmen, näherten sich die Pfeiffer und Co. sogar wieder dem gegnerischen Tor an. So sorgten ein Freistoß und ein Eckball, beide getreten von Stefan Schmilas, für erste Halbchancen. Richtig gefährlich wurde es als Ronny Pfeiffer wenig später  einen Torwartfehler ausnutzte. Leider traf unsere Nummer 5 aus spitzem Winkel nur das Außennetz (74.) Auf der anderen Seite hatten unsere Kicker Glück als Himmstedt zwei Kopfbälle denkbar knapp neben das Tor setzte und Saeg mit einer Direktabnahme die Querlatte traf. So blieb es am Ende beim verdienten 2:0-Erfolg für den Aufsteiger, der mit 37 Punkten den 8. Platz behauptete.

Und auch für unsere Männer gab es trotz der elften Saisonpleite noch Grund zur Freude. Denn da die KSG Berkau nicht über ein 1:0 gegen Kickers Seehausen hinauskam, reichte die knappe Niederlage um den 6. Tabellenplatz zu verteidigen. Nach Platz 7 im Vorjahr gelang unserer VfB-Elf damit erneut ein respektables Ergebnis in der Kreisoberliga.

 

VfB: Kempchen – M. Lust, Brummer, Matterne, Strauß – Schmilas, Woop, Böters, Pfeiffer, Wittkowski - Heinert

 

Tore: 1:0 Riep (14.); 2:0 Assmann (57.)

Saison-Finale gegen Eintracht Schinne

Zum Saisonabschluss trifft unsere Mannschaft am Samstag auf den Aufsteiger Eintracht Schinne.

Beide Teams haben schon seit Wochen nichts mehr mit Auf- und Abstieg zu tun haben. Dennoch hat sowohl die Eintracht als auch unser VfB am letzten Spieltag noch ein Ziel vor Augen. Der Aufsteiger möchte seine starke Premieren-Saison in der KOL gern mit einem Heimsieg garnieren. Bei einer gleichzeitigen Niederlage der KSG Berkau wäre dann sogar noch der Sprung auf Platz 7 möglich. Revanche-Gedanken für die 2:6-Klatsche im Hinspiel dürften dabei zusätzliche Motivation für die Eintracht-Kicker sein.

Unsere Elf will die erfolgreiche Rückrunde (24 Punkte) mit einer guten Leistung am letzten Spieltag abrunden. Außerdem soll der mühsam eroberte 6. Tabellenplatz verteidigt werden. Denn bei einer Niederlage könnte die KSG Berkau mit einem Dreier noch an unserem VfB vorbei ziehen. Grund genug vor der verdienten Sommerpause noch einmal alles rein zu hauen.

Allerdings quälen VfB-Coach Torsten Bruns wie schon in der Vorwoche Personalsorgen. Neben den zahlreichen Verletzten fehlt auch Christian Lust nach seiner 5. Gelben Karte beim Aufsteiger. Wie genau der Kader für die morgige Auswärtspartie aussehen wird, entscheidet sich wohl erst beim heutigen Training.

Der Anstoß auf dem Schinner Sportplatz erfolgt um 12.30 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Tobias Hahne und Wilhelm Lohse.

Wir drücken unserer Mannschaft für das abschließende Auswärtsspiel noch einmal alle Daumen und hoffen auf ein gutes Spiel.

Sieg! VfB befreit sich aus Tabellenkeller

Am letzten Spieltag der Hinrunde durfte unsere Mannschaft noch einmal vor heimischem Publikum antreten. Gegen Aufsteiger Eintracht Schinne feierte die Bruns-Elf einen unerwarteten 6:2 Erfolg. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und führten früh mit 2:0. Christian Kroll gelang noch vor der Pause der wichtige Anschlusstreffer. Mit einem Doppelschlag drehte Stefan Schmilas dann das Spiel, ehe sich in der Schlussphase die Ereignisse komplett überschlugen. Während die Gäste zwei Gelb-Rote Karten verkraften mussten, schraubten Enrico Proft, Christian Lust und nochmals Stefan Schmilas das Ergebnis in die Höhe.

Bei guten äußeren Bedingungen gab es für die knapp 50 Zuschauer eine süße Nikolausüberraschung. Auch unsere Mannschaft verteilte in der Anfangsphase reichlich Geschenke. Nach einem Fehler von Rechtsverteidiger Alexander Brummer wusste sich Marcel Strauß nur noch mit einem Foulspiel zu helfen. Thomas Dobberkau verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur Gästeführung (4.).

Aber auch dieser Nackenschlag wirkte nicht als Wachmacher für unsere Kicker. Unsortiert und ohne Zugriff auf das Spiel taumelten sie von einer Verlegenheit in die nächste. Im Anschluss an einen Eckball war Andre Himmstedt zur Stelle und besorgte das 2:0.

Es spielte weiter nur der Aufsteiger. Gleich drei Mal war VfB-Keeper Stephan Heinert im Glück, als die Gäste klare Möglichkeiten ungenutzt ließen – einmal klatschte das Leder an den Pfosten. Bis Mitte der ersten Halbzeit musste Schinnes Torhüter lediglich eine Flanke abfangen. Beim ersten echten Torschuss war er dann aber chancenlos. Nach einem Pass von David Mielke, der bei seinem Comeback nach zweimonatiger Pause die Offensive deutlich belebte, zog Christian Kroll vom linken Strafraumeck ab und der Ball senkte sich über den Keeper hinweg in den rechten Torwinkel (28.). Der Anschlusstreffer – nicht nur wichtig sondern auch schön anzusehen.

Beflügelt von diesem Traumtor kämpfte sich unsere Elf jetzt zurück in die Begegnung. Mit etwas Glück wäre vor dem Pausenpfiff sogar noch der Ausgleichstreffer gelungen. Die beste Möglichkeit hatte David Mielke. Nach einer Balleroberung von Rudi Matterne landete Davids Heber aber knapp neben dem linken Pfosten (38.).

Entschlossen das Spiel noch zu drehen, kam unser Team zurück auf den Platz. Konsequent in der Defensive und mit Spielfreude im Angriff gewannen unsere Jungs mehr und mehr die Spielkontrolle. David Mielke nach Matterne-Flanke und Michael Woop nach einem Steilpass von Torsten Lotsch hatten die ersten Chancen zum Ausgleich. Beide scheiterten jedoch am Gäste-Torhüter. Aber auch die Eintracht kam weiter zu ihren Möglichkeiten. So endete ein Freistoß von Christian Lust an der Mittellinie fast mit einem Gegentreffer. Mit einem Befreiungsschlag leitete Schinnes Libero einen blitzsauberen Konter ein an dessen Ende Riep die Kugel knapp am Tor vorbei grätschte (59.).

Unsere Jungs hatten nun deutlich mehr Spielanteile, klare Torchancen sprangen aber nicht heraus. Bis zur 71. Spielminute. Da lupfte Ronny Pfeiffer den Ball perfekt zu Stefan Schmilas, der ließ noch einen Gegenspieler stehen und jagte die Kugel ins kurze Eck. Dieser Treffer veränderte die Partie endgültig. Bei den Gästen lief jetzt nichts mehr zusammen und unsere Mannschaft drängte mit Vollgas auf den Siegtreffer. David Mielke behielt nach Ronny Pfeiffers Steilpass die Übersicht und Stefan Schmilas drückte den Querpass zur Führung über die Linie (80.). Die Entstehung des Treffers war allerdings umstritten. Denn bei Ronny Pfeiffers Pass stand David Mielke wohl im Abseits.

Das tat der Stimmung bei den VfB-Fans jedoch keinen Abbruch. Lautstark feierten sie jetzt ihre Mannschaft. Und die verstanden das als Aufforderung für mehr. Wieder leistete Ronny Pfeiffer die Vorarbeit. Nach seinem Solo durch die Schinner Hintermannschaft spitzelte er das Leder nach innen, wo der eingewechselte Enrico Proft vollendete (85.). Der erste KOL-Treffer für unseren Neuzugang. Aber unsere Jungs hatten immer noch nicht genug. Stefan Schmilas zog links in den Strafraum, sein Zuspiel brachte David Mielke in beste Schussposition, Schinnes Dobberkau konnte den Gegentreffer nur noch durch ein Foul verhindern. Kapitän Christian Lust trat an und verwandelte den Strafstoß sicher (89.). Zusätzlich schickte Schiedsrichter Motejat den Eintracht-Verteidiger mit seiner zweiten Gelben Karte vorzeitig zum Duschen.

Spätestens jetzt waren die Gäste komplett bedient. In der Schlussminute holte sich auch noch Andre Himmstedt, der zuvor schon mit einigen unfairen Aktionen aufgefallen war, eine Ampelkarte ab. Die nun zweifache Überzahl nutzten unsere Jungs in der Nachspielzeit sogar noch zum 6:2. David Mielke zog frei auf den Torhüter, seine scharfe Hereingabe staubte Stefan Schmilas zum Endstand ab. Mit drei Treffern war unser Angreifer der gefeierte Man an diesem verrückten Nachmittag. Doch entscheidend für den Sieg war die deutliche Leistungs-Steigerung der gesamten Mannschaft.

Der am Ende deutliche Heimsieg war nicht nur wichtig für die Moral unserer Elf sondern sorgte auch für einen Sprung in der Tabelle. Mit nun 15 Zählern verbesserte sich unsere Elf von Rang 11 auf Platz 8 und beendet die Hinrunde damit auf einem einstelligen Tabellenplatz. Die Herbstmeisterschaft sicherte sich der SV Grieben.

Am kommenden Wochenende empfängt unsere Mannschaft den Tabellenzweiten Osterburger FC zum ersten Rückrundenspieltag.

Heinert - C. Lust, Brummer, Strauß, Lotsch - Matterne (83. Proft), Pfeiffer, Woop, Kroll - D. Mielke, Schmilas

 

0:1 Dobberkau (4. FE), 0:2 Himmstedt (12.), 1:2 Kroll (28.), 2:2, 3:2 Schmilas (71., 80., 4:2 Proft (85.), 5:2 C. Lust (89. FE), 6:2 Schmilas (90.)

 

besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Himmstedt & Dobberkau (beide Schinne)

VfB will Heimsieg zum Hinrundenabschluss

Am kommenden Wochenende steht im kreislichen Fußball der letzte Hinrunden-Spieltag auf dem Programm. Dabei darf sich unsere Mannschaft noch einmal auf ein Heimspiel freuen. Zu Gast ist am Samstag ab 13.00 Uhr der Aufsteiger Eintracht Schinne.

Nach einigen Jahren ohne Herren-Fußball schickt der Traditionsverein aus Schinne seit 2009 wieder ein Männerteam auf Torejagd. Und das mit beachtlichem Erfolg. 2012 schrieb die Eintracht mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse das erste Kapitel einer wahren Erfolgsgeschichte. Als Staffelsieger folgte der direkte Durchmarsch in die Kreisliga. Und auch hier hielt sich die Truppe um den ambitionierten Trainer Marc Teichert nicht lange auf und schaffte als Tabellendritter sofort den Sprung in die Kreisoberliga.

Verstärkt mit einigen namhaften Neuzugängen stellte der SSV in der ersten Halbserie eindrucksvoll seine KOL-Tauglichkeit unter Beweis. Vor dem letzten Spieltag der Hinrunde liegt der Aufsteiger mit 14 Punkten auf Rang 9 der Tabelle.

Auf diesen einstelligen Tabellenplatz will unsere Mannschaft am Samstag springen. Dafür soll gegen den SSV unbedingt der dritte Heimsieg der Saison her. Nicht mithelfen kann dabei Florian Kronfeldt. Unser Abwehrmann verletzte sich bei der Auswärtsniederlage in Wahrburg und wird vor der Winterpause nicht mehr zum Einsatz kommen.

In der Kreisoberliga-Historie standen sich beide Vereine erst zwei Mal gegenüber. In der Spielzeit 94/95 konnte unsere Mannschaft mit 4:1 (H) und 2:1 (A) beide Partien gegen Schinne für sich entscheiden.

Wir freuen uns auf ein unterhaltsames Heimspiel und drücken unseren Jungs die Daumen.

 

Achtung: Der Anstoß erfolgt am Samstag bereits um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind die Sportfreunde Luis Motejat, Maik Sturm und Felix Wittek.