VfB-Elf siegt im Sonntagsspiel des 20. Spieltages

Im Sonntagsspiel beim Rossauer SV erkämpfte sich unsere Mannschaft den zweiten Auswärtssieg der Saison. Durch die Tore von Ronny Pfeiffer und Christian Lust führten unsere Männer zur Pause knapp mit 2:1. Im zweiten Durchgang machten Stefan Schmilas und Christian Lust mit seinem zweiten Treffer alles klar. Damit gelang unserer Elf eindrucksvolle die Revange für die 2:3 Hinspiel-Niederlage.

Gegen die robusten und heimstarken Rossauer wollte unsere Mannschaft die starke Leistung aus der Vorwoche bestätigen. Torsten Bruns änderte seine Startelf nur auf einer Position. Für den erkrankten Marcel Böters begann Ronny Pfeiffer im zentralen Mittelfeld.

Bei ungemütlichen äußeren Bedingungen und schwer bespielbaren Untergrund hatten beide Teams große Probleme ins Spiel zu finden. Es dauerte etwa 10 Minuten ehe Rossaus Bergmann der erste Torschuss gelang. Kurz darauf probierte es Ronny Pfeiffer auf der anderen Seite. Sein Linksschuss ging jedoch deutlich am Tor vorbei (12.). Auch in der Folgezeit boten beide Seiten ein schwaches Fußballspiel mit vielen hohen Bällen.

Mitte der ersten Halbzeit bekamen unsere Kicker dann mehr Zugriff und kombinierten sich mehrmals bis in Strafraumnähe. Für die nächste brenzlige Strafraumszene brauchte es aber die Hilfe vom Gegner. Als Rossaus Abwehrchef Zacharias einen viel zu kurzen Rückpass zum eigenen Torhüter spielte, war Ronny Pfeiffer zur Stelle und verwandelte eiskalt zur Führung (25.). Im Gegenzug ergab sich die schnelle Ausgleichschance für die Platzherren. Nach einem Solo über die linke Seite kam der Ball gefährlich vor das VfB-Tor, Christian Kroll konnte jedoch in höchster Not klären. In der Endphase der ersten Spielhälfte lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Erst hatte Rossaus Feger den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einem Konter überlupfte er den herauseilenden Nigel Kempchen, doch Christian Lust war zur Stelle leitete mit seinem Befreiungsschlag den direkten Gegenzug ein. Über Ronny Pfeiffer kam der Ball zu Stefan Schmilas, doch dessen Versuch aus der Drehung blieb ungefährlich (37.).

Nach einer Pfeiffer Ecke durften die knapp 20 mitgereisten VfB-Fans dann erneut jubeln. Rossau bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Pfeiffer steckte durch auf Schmilas, der legte quer vors Tor und der aufgerückte Libero Christian Lust vollendete im Stile eines Torjägers zum 2:0 (39.). Die Gastgeber reagierten mit einigen Umstellungen und kamen kurz vor dem Pausenpfiff zum Anschlusstreffer. Dabei wurde ein abgefangener Schmilas-Freistoß zum Bumerang. Die Heimelf schaltete schnell um, Bergmann nutzte seinen Freiraum und verwandelte sehenswert zum 1:2. Aus Uetzer Sicht hätte dieser Treffer allerdings nicht zählen dürfen. Schiedsrichter Merkel hatte ein klares Foulspiel von Rossaus Worsch an Michael Woop übersehen und ließ sich auch von den Uetzer Protesten nicht umstimmen.

Den zweiten Durchgang begann unsere Mannschaft mit einem sehenswerten Angriff. Von Christian Lust kam der Ball über Julian Wittkowski und David Mielke zu Ronny Pfeiffer, der spielte in den Lauf von Stefan Schmilas, doch unser Angreifer wurde im letzten Moment am Torschuss gehindert (47.). Die Gastgeber standen in dieser Phase neben sich und unsere Elf drängte auf das 3:1. Einen Freistoß an der Mittelinie führte Christian Lust schnell aus. Michael Woop verwertete sein Zuspiel mit einem Traumpass auf Julian Wittkowski, der das Leder freistehend nicht sauber verarbeiten konnte.

Im nächsten Anlauf klappte es dann deutlich besser. Eine gute Kontermöglichkeit hatte Ronny Pfeiffer mit einem schwachen Abspiel eigentlich schon vergeben aber Rossau bekam den Ball nicht weg, Ronny Pfeiffer setzte energisch nach und Stefan Schmilas brauchte die Kugel nur noch über die Linie drücken (50.). Der 10 Saison-Treffer unseres schnellen Angreifers traf die Platzherren hart. Zwar gab sich der RSV nicht auf aber im Spiel nach vorn gelang der Schulze-Elf an diesem Nachmittag wenig. Alex Brummer hatte Torjäger Christian Feger gut im Griff und Marc Meier ließ Spielmacher Robert Vorlop nicht zum Zug kommen.

Insgesamt präsentierte sich unsere Mannschaft mit dem 3:1 im Rücken abgezockt und ließ einfach sehr wenig zu. Wenn es im zweiten Abschnitt etwas zu bemängeln gab, dann die schwache Chancenverwertung. Gleich mehrfach endeten vielversprechende Angriffe mit einem Fehlpass oder einer Abseitsstellung. Die endgültige Entscheidung fiel dann 20 Minuten vor dem Ende. Eine Mielke-Flanke von der rechten Seiten stoppte ein Rossauer Verteidiger mit der Hand. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christian Lust sicher zum 4:1 (72.). Auch für unseren stürmenden Libero war es bereits der 10. Saisontreffer.

Rossau warf in der Schlussphase alles nach vorn. Brenzlig wurde es aber nur noch einmal. Torhüter Nigel Kempchen rutschte im Strafraum aus, konnte die Kugel aber im Fallen aus der Gefahrenzone boxen (77.). So blieb es bis zum Schlusspfiff beim leitungsgerechten 4:1.

Der zweite starke Auswärtsauftritt unserer Männer in Folge und das im ungeliebten Sonntagsspiel in Rossau. Durch die Rückrundenpunkte 5 bis 7 unsere Mannschaft den 10. Tabellenplatz und hat nun schon ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze.

Am Samstag trifft unsere VfB-Elf im heimischen Oskar-Ruhnke-Stadion auf Preußen Schönhausen.

 

VfB: Kempchen – Lust, Brummer, Lotsch, Meier – Wittkowski (73. Proft), Mielke, Pfeiffer, Kroll – Schmilas, Woop

 

Tore: 0:1 Pfeiffer (25.); 0:2 Lust (39.); 1:2 Bergmann (43.); 1:3 Schmilas (50.); 1:4 Lust (72. HE)

VfB-Elf reist zum Sonntagsspiel nach Rossau

Am 20. Spieltag der Kreisoberliga bestreitet unsere Mannschaft das Sonntagsspiel beim Rossauer SV.

 

Durch den Auswärtszähler am letzten Wochenende zog unsere Elf punktemäßig mit den Rossauern gleich und schob sich, dank des besseren Torverhältnisses, sogar am RSV vorbei auf Rang 10. Und geht es nach VfB-Trainer Torsten Bruns, soll es in den nächsten Wochen in der Tabelle sogar noch weiter nach oben gehen. In den Partien gegen die direkten Konkurrenten aus Rossau, Schönhausen, Krevese und Seehausen sieht der Übungsleiter die Möglichkeit, sich endgültig aus der unteren Tabellenhälfte zu verabschieden.

Den ersten Schritt soll das Team um David Mielke am Sonntag in Rossau gehen. Keine leichte Aufgabe, ist die Schulze-Elf doch gerade vor eigenem Publikum ein unangenehmer Gegner. Aber unsere Jungs haben in den letzten beiden Begegnungen gezeigt, dass sie solchen Aufgaben durchaus gewachsen sind. Besonders der Auftritt in Stendal macht Mut und gibt gleichzeitig die Richtung vor. Taktisch diszipliniert, mit hohem Einsatz und großem Willen ist unsere Mannschaft in der Lage auch derart schwierige Situationen zu meistern.

Im Hinspiel ließen unsere Kicker diese Eigenschaften vermissen und die Gäste aus Rossau feierten einen verdienten 3:1-Erfolg. Ein Grund mehr am Sonntag zu punkten und sich damit weiter vom Tabellenende abzusetzen.

Anpfiff auf dem Rossauer Sportplatz ist um 14.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Sportfreunde Julius Merkel, Stefan Huth und Andre Sachse. 

Zweite Heimniederlage für VfB-Elf

Am Samstag unterlag unsere Mannschaft vor eigenem Publikum der Vertretung des Rossauer SV mit 1:3. Dabei hatte die VfB-Elf über weite Strecken mehr vom Spiel, konnten diesen Vorteil aber nicht in Tore umwandeln. Lediglich David Mielke nutzte eine der zahlreichen Großchancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Im zweiten Abschnitt gingen die Gäste durch einen Doppelschlag in Führung und retteten dieses Ergebnis trotz Unterzahl über die Zeit.

Außer dem langzeitverletzten Nigel Kempchen standen Trainer Torsten Bruns zum 3. Heimspiel der Saison alle Spieler zur Verfügung. Entsprechend selbstbewusst gingen unsere Jungs in die Partie. Die erste Tormöglichkeit gehörte Stefan Schmilas. Er scheiterte jedoch mit seinem Freistoß am RSV-Keeper (7.). Kurze Zeit später wurden dann auch die Gäste zum ersten Mal gefährlich. VfB-Keeper Stephan Heinert verhinderte mit einer starken Parade einen Gegentreffer (9.). Auf der anderen Seite hatte dann erneut Stefan Schmilas den Führungstreffer auf dem Fuß. Nach einem herrlichen Zuspiel von Christian Kroll, ließ Stefan aber auch diese Möglichkeit leichtfertig ungenutzt (13.).

Wie man es besser macht, demonstrierten dann die Gäste. Mit ihrem zweiten ordentlich Angriff machten die Rossauer das 1:0. Robert Vorlop nutzte einen Abwehrfehler, legte dann gut quer und Christian Feger schob mühelos ein (25.). Doch schon im Gegenzug markierte David Mielke den Ausgleich. Nach feinem Pass von Ronny Pfeiffer lief unser Kapitän frei auf das gegnerische Tor und verwandelte sicher (26.). Damit schien der Weg zum angestrebten Heimsieg wieder geebnet. Doch unsere Mannschaft tat sich weiter schwer. Besonders das Zusammenspiel der VfB-Offensive war von vielen Ungenauigkeiten geprägt. Die beste Gelegenheit zum 2:1 hatte dann Torjäger David Mielke auf dem Fuß. Doch seinen Schuss parierte Rossaus Schlussmann mit einer starken Fußabwehr. So blieb es bis zur Pause beim 1:1 Unentschieden.

Zum zweiten Durchgang brachte Torsten Bruns mit Rudi Matterne für Torsten Lotsch frischen Wind für die Offensive. Und beinahe hätte sich dieser Wechsel auch sofort bezahlt gemacht. Aber David Mielkes Flugkopfball nach toller Matterne-Flanke verfehlte knapp das Ziel (49.). Wenig später war es wieder Rudi Matterne der den Abschluss suchte. Sein abgeblockter Torschuss landete bei Christian Kroll, doch unser Linksfuß setzte das Leder über die Torlatte (54.).

Die Gäste wirkten in der Defensive immer wieder anfällig, blieben aber durch ihre schnellen Konter jederzeit gefährlich. In der 67. Spielminute schloss  Robert Vorlop einen dieser Angriffe zu neuerlichen Führung ab. Marc Meier hatte an der Außenlinie den Zweikampf verloren, Vorlop bekam im Zentrum den Ball und vollendete aus 20 Metern unhaltbar in den rechten Torwinkel.

Im Anschluss drängte unsere Mannschaft mit wütenden Angriffen auf den Ausgleich, musste aber nur wenig später den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nach einem leichtfertig verschuldeten Eckball bekam kein VfB-Akteur den Ball aus der Gefahrenzone, Eichholz zog ab und versenkte die Kugel zum 3:1 (74.). Eine Minute später sorgte dann Schiedsrichter Andreas Last für neue Hoffnung. Nach einem heftigen Foul an Michael Woop schickte er Rossaus Maiburg mit gelb-rot vom Platz (75.).

Eine Viertelstunde in Überzahl blieb unseren Jungs um doch noch den Ausgleich zu schaffen. Doch es sollte einfach nicht sein an diesem Nachmittag. Trotz Dauerdrucks und mehrerer guter Tormöglichkeiten sollte kein Treffer mehr gelingen. Die besten Möglichkeiten vergaben Ronny Pfeiffer per Kopfball und David Mielke aus Nahdistanz fast schon kläglich. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:3 über das sich die ersatzgeschwächten Gäste zu Recht freuen durften.

Unsere Mannschaft rutschte durch die zweite Heimniederlage in Folge auf Rang 10 der Tabelle ab. Nach nur 4 Zählern aus den ersten 5 Begegnungen geht der Blick vorerst ans Tabellenende. Mit den Partien gegen Schönhausen (15.), Krevese (13.) und Seehausen (14.) stehen in den nächsten Wochen also richtungsweisenden Duelle auf dem Spielplan.

 

VfB: Heinert – Lust, Kronfeldt, Lotsch (46. Matterne), Böters, Meier – Kroll, Mielke, Woop, Schmilas – Pfeiffer

 

Tore: 0:1 Feger (25.), 1:1 Mielke (26.), 1:2 Vorlop (67.), 1:3 Eichholz (75.)

Bruns-Elf will Heimsieg gegen Rossau

Nach dem spielfreien Wochenende steht für unsere Mannschaft am Samstag das nächste Heimspiel in der Kreisoberliga an. Zu Gast ist ab 15.00 Uhr die Vertretung des Rossauer SV.

Mit nur zwei Zählern aus den ersten drei Partien starteten die Rossauer sehr schleppend in die neue Saison. Erst am 4. Spieltag gelang mit dem 3:0 Heimerfolg über Germania Klietz der erste Dreier und damit der Sprung in die obere Tabellenhälfte. Hier will sich der Vorjahresfünfte in den nächsten Wochen festsetzen und auch in dieser Serie das Niveau in der KOL mitbestimmen. Der nächste Schritt soll nach Möglichkeit schon am Samstag gegen unsere Mannschaft gemacht werden.

Ein Blick in die Historie macht unseren Gästen allerdings recht wenig Hoffnung. Die letzten Duelle im Oskar-Ruhnke-Stadion endeten allesamt mit Uetzer Heimsiegen. Ein Punktgewinn in Uetz gelang den Rossauer zuletzt vor 7 Jahren.

Und wenn es nach unserer Elf geht, soll diese Erfolgsserie am Samstag unbedingt ausgebaut werden. Denn nach der Niederlage gegen die SG BSC/Lok II brennen die Jungs regelrecht auf das nächste Heimspiel. Im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn soll mit einem Sieg der Sprung auf Rang sieben der Tabelle gelingen. Helfen sollen dabei die zuletzt vermissten Stephan Heinert, Christian Kroll und Ronny Pfeiffer. Außerdem hofft unsere Mannschaft wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der VfB-Fans.

Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Sportfreunde Andreas Last, Patrick Paul Stephan und Felix Wittek.