VfB-Elf mit Niederlage zum Jahresabschluss

Unser VfB hat das letzte Punktspiel im Jahr 2014 verloren. Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Osterburger FC endete am Samstag mit 1:2. In einer spannenden Partie glich Christian Kroll noch vor der Pause die frühe Führung der Gäste aus. Nach dem Wechsel nutzte der OFC eine seiner zahlreichen Möglichkeiten zum Siegtreffer. Trotz toller Moral gelang unserer Elf der Ausgleich nicht mehr.

Neben den verletzten Rudi Matterne und Florian Kronfeldt musste Trainer Torsten Bruns auch auf Torhüter Stephan Heinert (Handverletzung) verzichten. Für ihn stand Matthias Neumann zwischen den Pfosten. Die Gäste versuchten vom Anpfiff an die Spielkontrolle an sich zu reißen. Aber anders als in der Vorwoche war unsere Elf hellwach und hielt sehr gut dagegen. Fast aus dem Nichts ging der OFC dennoch früh in Führung. Einen Angriff über die linke Seite schloss Möhring flach und platziert ab. Das Leder rutschte unter Neumann hindurch ins kurze Toreck (8.).

Aber unsere Jungs ließen sich nicht verunsichert und agierten weiter hoch konzentriert. Gut organisiert und ab der Mittellinie mit aggressiver Abwehrarbeit hielten sie die Gäste vom Strafraum fern. Nach 15 Minuten gelang dann auch der erste gefährlich Angriff. Christian Kroll setzte Stefan Schmilas in Szene und unser Angreifer jagte die Kugel aus spitzem Winkel knapp über die Querlatte. Auf der anderen Seite hatte Matthias Neumann bei einem Schmidt-Kopfball leichte Probleme, hielt aber im Nachfassen (17.).

Die Gäste hatten deutlich mehr vom Spiel, konnten sich allerdings gegen die vielbeinige VfB-Defensive keine klaren Torgelegenheiten erspielen. Auf der anderen Seite kamen Christian Kroll, nach einem starken Konter über Michael Woop, und David Milke, nach einem Lust-Freistoß, zu weiteren Tormöglichkeiten. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Christian Kroll dann einen Aussetzer in der immer wieder unsicheren OFC-Abwehr zum Ausgleich (43.). Unter Druck wollte Magerin zum Torhüter zurück passen, Christian Kroll sprintete gedankenschnell in den Rückpass und spitzelte das Spielgerät am herausstürmenden Keeper vorbei. Mit diesem Unentschieden ging es dann auch in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel erwischten aber wieder die Gäste den besseren Start. Ein genaues Zuspiel landete bei Chris Herzog, der setzte sich gegen Libero Christian Lust durch und schlenzte den Ball gekonnt ins lange Eck (53.). Trotz der Führung gelang es dem Tabellenzweiten in der Folge nicht das Spiel zu dominieren. Unsere Mannschaft stemmte sich mit toller Moral gegen die drohende Niederlag.

Für die Schlussphase brachte VfB-Trainer Bruns mit Ronny Barska frischen Schwung ins Offensivspiel. Und der 32-jährige war bei seinem Comeback sofort im Spiel. Nach seinem Zuspiel in die Gasse zog David Mielke in den Strafraum, beim Querpass auf Stefan Schmilas war dann aber ein OFC-Bein dazwischen (82.).

Doch zu mehr reichte es schließlich nicht mehr. Die hohen und weiten Bälle in den letzten Minuten, Libero Christian Lust war in der Schlussphase nur noch im Sturm zu finden, brachten nichts mehr ein. Die Gäste verteidigten sicher und hatten durch Wolligant sogar noch das 3:1 auf dem Fuß (90.).

So musste sich unsere Mannschaft trotz einer kämpferisch und auch spielerisch starken Leistung knapp geschlagen geben. Nach der 8. Saisonniederlag überwintert unsere Elf mit 15 Punkten auf Rang 11 der KOL-Tabelle. Der OFC bleibt mit 37 Zählern ärgster Verfolger von Spitzenreiter SV Grieben (39).

Zum Rückrundenauftakt reist unsere Mannschaft am 21. Februar zur Landesliga-Reserve des TuS Bismark.

 

VfB: Neumann – Lust, Strauß, Lotsch, Brummer, Woop – Kroll, Böters, Milke, Proft (72. Barska) – Schmilas

 

Tore: 0:1 Möhring (8.), 1:1 Kroll (43.), 1:2 Herzog (53.)


VfB mit Heimspiel zum Jahresabschluss

Zum letzten Pflichtspiel im Kalenderjahr 2014 ist am Samstag die Vertretung des Osterburger FC zu Gast. Gegen den Tabellenzweiten will unsere Mannschaft unbedingt den famosen Heimsieg gegen Eintracht Schinne veredeln.

Doch im Gegensatz zur Vorwoche muss Trainer Torsten Bruns seine Elf erneut auf einigen Positionen verändern. Neben Florian Kronfeldt fällt auch Rudi Matterne verletzt aus. Hinter dem Einsatz von Ronny Pfeiffer steht zudem (arbeitsbedingt) ein Fragezeichen. Wieder mit dabei ist dafür der zuletzt gesperrte Marcel Böters.

Die Gäste liegen mit 34 Punkten nur knapp hinter dem Spitzenreiter SV Grieben (36) und damit weiter voll auf Meisterschaftskurs. Selbst die Heimniederlage am 11. Spieltag gegen den TuS Wahrburg konnte den Aufsteiger nicht aus der Bahn werfen. Mit 10 Zählern aus den folgenden 4 Partien stellte die junge Mannschaft eindrucksvoll ihre Qualität unter Beweis. Mit 44 Treffern stellt der OFC zudem den besten Angriff der Hinrunde.

Im Hinspiel begegnete unsere Mannschaft dem Favoriten lange Zeit auf Augenhöhe, ehe sich am Ende doch die spielerische Klasse der Osterburger durchsetzte (Endstand 1:3).

Spielbeginn ist um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Thomas Neumann, Bastian Lammers und Stefan Magnus. 

Auftakt-Niederlage für VfB-Elf

Zum Auftakt der Saison 2014/15 unterlag unsere Mannschaft beim Osterburger FC mit 1:3. Dabei lagen unsere Jungs durch einen frühen Treffer von Stefan Schmilas bis zur Pause in Führung. Zwei unglückliche Gegentreffer nach dem Seitenwechsel führten jedoch zur Wende. Das 3:1 kurz vor dem Ende besiegelte dann die Niederlage.

Gleich drei VfB-Akteure gaben am Sonntag in Osterburg ihr Kreisoberliga-Debut. Torhüter Mathias Neumann feierte sogar seinen ersten Einsatz im VfB-Team überhaupt. Dazu standen auch die beiden Neuzugänge Alexander Brummer und Enrico Proft in der Startelf. Und vom Anpfiff weg setzte unsere Elf die taktische Marschroute von Trainer Torsten Bruns perfekt um. Tief stehend überließ man den offensiven Gastgebern das Mittelfeld und lauerte auf Kontermöglichkeiten. In der 7. Spielminute bestrafte Ronny Pfeiffer einen Osterburger Ballverlust mit einem herrlichen Pass in die Spitze. Linksaußen Stefan Schmilas war zum richtigen Zeitpunkt gestartet und verwandelte das Zuspiel mit einem Lupfer über den Torhüter zur frühen Führung.

Dieser Gegentreffer verunsicherte die junge Osterburger Mannschaft, die in der Folgezeit sehr fehlerhaft agierte. Erst ein gut getretener Freistoß brachte die Göthe-Elf zurück ins Spiel. Der Freistoß aus etwa 20 Metern senkte sich gefährlich ins rechte untere Toreck aber Mathias Neumann war zur Stelle und wehrte zur Seite ab. Nur zwei Minuten später kombinierte sich der OFC dann zum ersten Mal gefährlich durch die VfB-Reihen. Zum Glück rauschte der Torschuss deutlich über die Torlatte. Von der Uetzer Offensive war in dieser Phase wenig zu sehen. Aber defensiv machte die Truppe einen guten Job und ließ keine klaren Möglichkeiten zu. Ein Torabschluss der links am Tor vorbei strich und ein Kopfball nach einem Eckstoß waren die einzigen Strafraumszenen der Hausherren. Unsere Mannschaft kam erst zu Ende des ersten Durchgangs wieder zu vorzeigbaren Kontermöglichkeiten. Erst spielten sich Christian Kroll, Ronny Pfeiffer und David Mielke über die rechte Seite durch. Am Ende fehlte aber die Konsequenz und die OFC-Abwehr konnte klären. Direkt vor der Pause war plötzlich David Mielke nach einer Balleroberung frei in Richtung Tor unterwegs. Unentschlossen entschied sich unser Kapitän dann aber für ein Abspiel, Angreifer Ronny Pfeiffer konnte den schwach gespielten Pass aber nicht erreichen. Ein eigener Abschluss wäre hier die bessere Entscheidung gewesen (44.). Für Osterburg vergab Robert Schmidt die Chance zum Ausgleich als er seinen Schuss knapp neben das Tor platzierte (39).

Nach dem Seitenwechsel setzte wieder unsere Elf das erste Ausrufezeichen. Nach einem Foul an Stefan Schmilas schlenzte Christian Lust den fälligen Freistoß knapp am rechten Torwinkel vorbei (49.). Der Treffer fiel wenig später auf der anderen Seite. Schmidt zog links durch den VfB-Strafraum und seine scharfe Hereingabe landete auf dem Oberschenkel von Stefan Schmilas und sprang von dort unhaltbar ins Tor (52.). Dieser Treffer gab der OFC-Elf Aufwind und ließ den Aufsteiger in der Folge noch offensiver agieren. Aber unsere Jungs hielten gut dagegen und erspielten sich immer wieder gute Torchancen. Die besten hatten David Mielke nach einem Konter und Stefan Schmilas nach einem Eckball (57.). Beide Male fehlte nicht viel zur neuerlichen Führung.

Aber auch diese Möglichkeiten konnten nicht darüber hinweg täuschen, dass die Gastgeber mehr und mehr das Spiel dominierten. In der 65. Spielminute unterstrich Robert Schmidt dies mit dem Führungstreffer. Nach einem Ballverlust auf der rechten VfB-Seite zog er in die Mitte und schloss trocken ab, Torhüter Mathias Neumann verschätze sich und das Leder prallte vom Innenpfosten ins Netz. Zwar versuchte die VfB-Elf in der Folge alles, kam aber nur noch selten in Tornähe. Dennoch gab es gute Möglichkeiten zum Ausgleich. So setzte sich David Mielke nach Pfeiffer-Vorlage gegen zwei Gegenspieler durch, jagte die Kugel dann aber weit über das Tor. Und auch Ronny Pfeiffers Lupfer verfehlte wenig später das Ziel klar (83.).

Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff traf Müller mit dem 3:1 zur Entscheidung für den OFC. Sein Schuss aus spitzem Winkel schlug unhaltbar hinter Neumann ein. Am Ende blieb es bei diesem Ergebnis und dem ersten Saisonsieg für den Aufsteiger, der aufgrund der spielerischen und konditionellen Vorteile durchaus in Ordnung ging.

VfB-Trainer Torsten Bruns sah trotz der Niederlage auch viel Positives beim ersten Pflichtspiel seiner Mannschaft. Jetzt gilt es sich am Dienstag und Freitag im Training auf das Heimspiel gegen die Reserve des TuS Bismark vorzubereiten.

 

VfB: Neumann – C. Lust, Meier, Lotsch, Brummer, Kronfeldt – Schmilas, Mielke, Kroll, Proft – Pfeiffer

 

Tore: 0:1 Schmilas (7.), 1:1 Schmilas (52. ET), 2:1 Schmidt (65.), 3:1 Müller (85.) 

VfB-Elf zum Auftakt beim Osterburger FC

Am kommenden Sonntag beginnt für unsere Fußballer die Saison 2014/15. In ihrer ersten Partie müssen unsere Jungs beim ambitionierten Aufsteiger Osterburger FC antreten.

 

Mit ihrer jungen und spielstarken Truppe wollen die Biesestädter nach dem Double aus Meisterschaft und Pokalsieg jetzt die Kreisoberliga aufmischen. Selbstbewusst hat Trainer Ron Göthe einen einstelligen Tabellenplatz als Saisonziel ausgegeben. Zuzutrauen ist den „jungen Wilden“ das, auch auf Grund der starken Testspielergebnisse, allemal. Nicht wenige Fußballkenner zählen den Aufsteiger sogar zu den Geheimfavoriten im Kampf um die Kreismeisterschaft.

Etwas anders stellt sich die Situation vor dem Auftaktspiel bei unserer Mannschaft dar. Trainer Torsten Bruns hat zwar seine Wunsch-Aufstellung im Kopf und auch eine Idee wie seine Jungs in Osterburg auftreten sollen, die Leistungen in den Testspielen ließen jedoch viele Fragen unbeantwortet.

Immerhin boten sich Marcel Böters (Rückkehr nach Knieverletzung), Enrico Proft und Alexander Brummer (Neuzugänge) in der Vorbereitung als echte Alternativen an. Sehr gut möglich, dass sie sich schon zum Saisonauftakt in der Startelf wieder finden.

Die Begegnung auf dem Sportplatz an der Landessportschule ist übrigens eine KOL-Premiere. Bisher standen sich beide Vereine nur in der Landesklasse oder der Kreisliga gegenüber. Die historische Bilanz spricht dabei deutlich für unseren VfB. Das letzte Gastspiel in Osterburg gewann unsere Mannschaft 2011 deutlich mit 4:0.

Schiedsrichter der Begegnung sind David Hoja, Erik Hoffmann und Nico Röseler. Anstoß ist um 14.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

Mit dem Auftaktspiel unserer Mannschaft starten wir auch in die nächste Runde unseres beliebten Fan-Tipp. Den Anfang macht dabei VfB-Torhüter Nigel Kempchen. Am Montag feierte unsere Nummer 1 im Kreis seiner Familie und Freunde seinen 24ten Geburtstag. Sportlich hat Nigel vorerst nicht viel zu feiern. Nach seinem Kreuzbandriss und erfolgreicher Operation braucht er noch viel Geduld, ehe es im Herbst mit ersten Reha-Maßnahmen langsam vorwärts geht. Bis dahin kann Nigel seine Jungs nur als Fan unterstützen. Mit dem Osterburger FC erwartet unser Keeper eine schwierige Auswärtshürde. Trotzdem glaubt Nigel an einen erfolgreichen Saisonstart und tippt auf einen 3:2-Erfolg für unsere Mannschaft. 

 

Auf das BULI/KOL-Tippspiel müssen alle Fans noch etwas warten. Hier starten wir erst Mitte August mit dem Auftakt der Fußball-Bundesliga in eine neue Runde.