VfB-Elf nach Auswärtssieg auf Platz 7

Unser VfB bleibt weiter in der Erfolgsspur. Bei der zweiten Vertretung des Kreveser SV kam unsere Elf am 22. Spieltag zu einem deutlichen 4:1 Auswärtssieg. In einer eher schwachen Partie schossen Stefan Schmilas (2) und Ronny Barska eine komfortable Pausenführung heraus. Nach dem Seitenwechsel sorgte David Mielke mit dem 4:0 für die Entscheidung, ehe den Gastgebern noch der Ehrentreffer gelang.

Neben den verletzten Pierre Dobberkau und Florian Kronfeldt fehlte auch Michael Woop (Urlaub) im dritten Sonntagsspiel dieser Saison. Ohne diese drei Leistungsträger fand unsere Mannschaft nur sehr schleppend in die Partie. Es entwickelte sich eine Anfangsphase mit vielen Unkonzentriertheiten und Fehlern auf beiden Seiten.

Die erste brauchbare Offensivaktion leitete dann Ronny Pfeiffer ein. Seinen Steilpass nahm Stefan Schmilas gut mit, legte ihn sich dann aber zu weit vor (6.). Die Gastgeber zogen sich weit in ihre Spielhälfte zurück und versuchten über schnelle Gegenangriffe gefährliche zu werden. Dabei war unsere Elf einige Male unsortiert und hatte Glück, dass Henschel und Kubitza ihre Möglichkeiten nicht nutzen konnten.

Der erste konsequent vorgetragene Angriff brachte dann die Führung für unseren VfB. David Mielke zog im Zentrum das Tempo an, bediente mustergültig Stefan Schmilas und unser Torjäger vollendete überlegt per Heber zum 1:0 (14.). Und nur sieben Minuten später erhöhte der Linksfuß sogar auf 2:0. Ronny Pfeiffer hatte ihn perfekt in Szene gesetzt und Stefan markierte seinen Saisontreffer Nummer 12.

Kurz darauf war das Spiel für Julian Wittkowski bereits beendet (25.). Der 18-jährigen fand an diesem Nachmittag überhaupt nicht in die Partie und war zu dem gelb vorbelastet. Ronny Barska nahm seinen Platz auf dem rechten Flügel ein. Und dieser Wechsel machte sich sofort bezahlt. Denn schon mit seinem ersten Angriff ließ der Kehnerter die VfB-Fans jubeln. Wieder behielt David Mielke den Überblick, bediente den mitgelaufenen Ronny Barska und es stand 3:0 (27.).

Dieses deutliche Ergebnis spiegelte allerdings nur bedingt den Spielverlauf wieder. Denn auch die Gastgeber hatten ihre Tormöglichkeiten, konnten nur kein Kapital daraus schlagen. So hatte Tino Krüger kurz vor dem 3:0 den Anschlusstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend parierenden Nigel Kempchen im VfB-Gehäuse (26.). Danach flachte die Begegnung deutlich ab. Der KSV zeigte sich verunsichert und unsere Elf brachte trotz der deutlichen Führung keine Sicherheit in den eigenen Spielaufbau.

Nach dem Seitenwechsel begannen die Platzherren engagiert und leidenschaftlich, ohne jedoch gefährlich zu werden. Zumindest das gelang unserer Elf deutlich besser. Auch wenn unsere Jungs spielerisch vieles schuldig blieben, hochkarätige Tormöglichkeiten gab es reihenweise. Die beste in dieser Phase hatte der stark aufspielende David Mielke. Doch dieses Mal traf er allein auf den Torhüter zulaufend die falsche Entscheidung, als er uneigennützig den im Abseits stehenden Christian Kroll anspielte (53.).

Auf der anderen Seite verhinderte wenig später Alexander Brummer den Kreveser Anschlusstreffer, als er für den geschlagenen Nigel Kempchen auf der Torlinie klärte (58.). Die Gastgeber gaben sich nicht geschlagen und hielten auch in den Zweikämpfen voll dagegen. Nach einem umkämpften Duell zwischen Christian Kroll und Kreveses Kumbitza kochten die Gemüter dann über. Nach Rudelbildung und einer gelben Karte für beide Seiten setzte Schiri Hoja die Partie fort. In der Folge waren Hektik und Härte in der Begegnung.

Umso besser, dass David Mielke wenig später für die Entscheidung sorgte. Dabei scheiterte unser Kapitän im ersten Versuch noch freistehend am Torhüter. Nach dem anschließenden Eckball nutzte er jedoch einen kapitalen Schnitzer der KSV-Abwehr und markierte das 4:0 (70.). Nach diesem Treffer verloren die Platzherren völlig ihre Ordnung und unsere Jungs hätten in der restlichen Spielzeit noch einige Treffer nachlegen müssen. Der eingewechselte Marcel Strauß und David Mielke kamen dabei dem 5:0 am nahestehen.

In Unterzahl, Kubitza sah nach einem weiteren heftigen Foul die Ampelkarte, gelang den Gastgebern schließlich noch der Ehrentreffer. Tino Krüger schloss einen Konter per Flachschuss ab (83.).

Wenig später war Schluss und unsere Mannschaft durfte den fünften Auswärtssieg der Saison bejubeln. Nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage verbesserte sich unser VfB in der Tabelle auf Rang 7.

Am kommenden Samstag soll dieser Aufwärtstrend im Heimspiel gegen Kickers Seehausen fortgesetzt werden.

 

VfB: Kempchen – Lust, Brummer, Meier, Lotsch – Wittkowski (25. Barska), Pfeiffer, Böters (65. Strauß), Kroll – Mielke, Schmilas

 

Tore: 0:1; 0:2 Schmilas (14., 21.); 0:3 Barska (27.); 0:4 Mielke (70.); 1:4 Krüger (83.)

VfB-Elf will auch in Krevese punkten

Der 22. Spieltag der Kreisoberliga hält für unsere Mannschaft das Sonntagsspiel bei der Reserve des Kreveser SV bereit.

Beim Tabellenzwölften will die Bruns-Elf an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und die Serie von vier Spielen ohne Niederlage ausbauen. Mit einem weiteren Auswärtserfolg würde unsere Mannschaft erstmals in der Rückrunde auf einen einstelligen Tabellenplatz klettern. Die schmerzhafte Niederlage aus dem Hinspiel dürfte dabei zusätzlicher Ansporn sein.

Die Kreveser hingegen wollen unbedingt den fünften Heimsieg einfahren und damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Die aktuelle Formkurve der Hentschel-Elf spricht allerdings eher dagegen. Seit Anfang Dezember warten die schwarz-gelben auf einen Punktgewinn in der KOL.

In der Vergangenheit war Krevese allerdings selten ein gutes Pflaster für unseren VfB. Zuletzt unterlag unsere Elf in der Aufstiegssaison 2010/2011 mit 0:2 bei der KSV-Reserve.

Das Spiel auf dem Sportplatz am Gänseberg beginnt am Sonntag um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind die Unparteiischen David Hoja, Dieter Podschuweit und Erik Hoffmann.

 

Vor dem Anstoß wird mit einer Schweigeminute dem am Osterwochenende verstorbenen Sportfreund Eckhard Genderjahn gedacht.

VfB-Elf verliert auch gegen Krevese II

Unglaublich! Unsere Mannschaft setzte auch gegen die Reserve des Kreveser SV ihre Niederlagenserie fort. Vor eigenen Fans zeigten unsere Jungs eine schwache Leistung und unterlagen mit 2:3. Nach einem frühen Rückstand sorgte Ronny Pfeiffer mit seinen beiden Treffern für den zwischenzeitlichen Ausgleich und neue Hoffnung. Auf das dritte Tor der Gäste fand die VfB-Elf trotz zahlreicher Möglichkeiten dann aber keine Antwort mehr. Nach der vierten Niederlage in Folge hängt unsere Mannschaft weiter im Tabellenkeller fest.

Gegen den Aufsteiger sollte unbedingt der erhoffte Befreiungsschlag gelingen. Doch auch vor diesem wichtigen Heimspiel musste VfB-Trainer Torsten Bruns wieder auf wichtige Leistungsträger verzichten. Stephan Heinert und Christian Kroll gingen sogar angeschlagen in die Partie und für die Ersatzbank stand lediglich Routinier Marco Lust bereit. Und schon früh im Spiel erhielt die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg den nächsten Dämpfer. Kreveses Robin Lehmann ließ Bewacher Marcel Strauß und auch Libero Michael Woop stehen und verwandelte eiskalt zur Gästeführung (7.). Von diesem Schock erholten sich unsere Männer nur schwer. Erst nach einer Viertelstunde verbuchte Ronny Pfeiffer mit einem Freistoß den ersten nennenswerten Torschuss. Es schien als würde unsere Mannschaft das Spiel allmählich an sich reißen. Aber bevor es dazu kam sorgte Schiedsrichter Marcel Baron für den nächsten Rückschlag. Ein sauberes Tackling von Florian Kronfeldt wertete der Unparteiische als Foul und entschied auf Strafstoß. Den konnte Stephan Heinert zwar parieren aber der Nachschuss schlug zum 0:2 ein (17.).

Immerhin zeigte der Schiedsrichter nur 5 Minuten später auch im Kreveser Strafraum auf den Punkt. Nach einem Foul an David Mielke verwandelte Ronny Pfeiffer den fälligen Strafstoß zum 1:2 (22.). Danach drückte unsere Elf auf den Ausgleich, konnten sich aber nur wenige klare Tormöglichkeiten erspielen. Die beste Chance hatte Enrico Proft nach einer guten halben Stunde. Mit seinem Schuss aus der Drehung scheiterte er aber am aufmerksamen KSV-Torhüter. Stefan Schmilas und Ronny Pfeiffer versuchten es dann aus der Distanz, blieben aber ebenso erfolglos wie Enrico Proft mit einem Kopfball. Kurz vor der Pause hatte dann unser Kapitän David Mielke den Ausgleich auf dem Fuß. Doch frei vor Kreveses Schlussmann versagten ihm die Nerven (41.). 

Auch nach dem Seitenwechsel war unsere Mannschaft das aktivere Team. Aber auch die Fehlerquote blieb ähnlich hoch wie im ersten Durchgang. Erst nach einer Stunde gab es mal wieder eine gute Gelegenheit für das Heimteam. Christian Krolls Flanke kam gut, doch im Zentrum scheiterte David Mielke erneut am Torhüter. Wenig später war es dann aber so weit. Stefan Schmilas fand Ronny Pfeiffer und der blieb ruhig und schob aus Nahdistanz ein (64.).

Jetzt wollten unsere Jungs mehr, der zweite Saisonsieg sollte her. Doch nur drei Minuten nach dem Ausgleich versetzte Kreveses Keven Gaarz unserer Elf den nächsten Schock. Nach einem Eckball kam er völlig unbedrängt zum Kopfball und bestrafte diesen kollektiven Aussetzer mit dem dritten Gästetreffer. Unsere Mannschaft gab sich nicht geschlagen und hatte schon  im Gegenzug den nächsten Hochkaräter auf dem Fuß. Nach einer Schmilas-Ecke verfehlte David Mielke völlig freistehend den Ball.

Unsere Männer liefen weiter an und versuchten immer wieder ihr Glück. Doch der Aufsteiger hielt voll dagegen und verteidigte vielbeinig und rustikal. Bei einem starken Pfeiffer-Freistoß war dann wieder der Keeper zur Stelle und hielt die Führung fest. Leider fehlte es unseren Jungs in der Folge an guten Ideen diese Abwehr spielerisch zu knacken. Und auch die ruhenden Bälle wurden nicht überlegt ausgespielt. In der Schlussphase stürmte unser Team mit aller Macht aber auch der mit aufgerückte Michael Woop konnte den Ausgleich nicht mehr erzwingen. Und so landete schließlich auch der letzte Freistoß in den Armen des guten Kreveser Torhüters.

Mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 14:20 liegt unsere Mannschaft nach 7 Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Noch nie in der KOL-Historie verlor ein VfB-Team drei Heimspiele in Folge. Spätestens jetzt sollte auch der Letzte den Ernst der Lage erkannt haben. Bereits am kommenden Wochenende steht bei den Kickers aus Seehausen (Platz 10, 7 Punkte) das nächste Kellerduell an.

 

VfB: Heinert – Woop, Strauß, Kronfeldt, Lotsch, Brummer, Schmilas, Pfeiffer, Mielke, Kroll (74. M. Lust), Proft 

 

Tore: 0:1 (7.), 0:2 Gaarz (17. FE), 1:2 Pfeiffer (22. FE), 2:2 Pfeiffer (64.), 2:3 Gaarz (67.)

VfB-Elf will zurück in die Erfolgsspur

Zum 7. Spieltag der Kreisoberliga-Saison 2014/15 begrüßen wir die Reserve des Kreveser SV.

Mit 4 Punkten aus den ersten drei Begegnungen legte der Aufsteiger einen ordentlichen Start hin. Das Auftaktunentschieden in Lüderitz und der anschließende Heimsieg gegen Mitaufsteiger Schinne ließen die Henschel-Elf schon von einer sorgenfreien Spielzeit träumen. Nach drei Niederlagen in Serie heißt die Realität Platz 14 und Abstiegskampf.

Mit 8 erzielten Treffern in sechs Partien liegt das Manko offensichtlich in der Offensive. Nur Kickers Seehausen und die SG Kamern/Warnau auf den letzten beiden Tabellenplätzen trafen noch seltener.

Kaum Tore schießt momentan auch unsere Elf. Zwei waren es nur in den letzten beiden Begegnungen. Dabei erspielte sich unsere Elf in den Duellen mit Rossau und Schönhausen eine Vielzahl an Großchancen, ließ diese aber allesamt ungenutzt. In Kombination mit schlimmen Fehlern in der Defensive war das zu wenig um zu punkten.

Das zuletzt einfach nur das nötige Glück fehlte, darf als Begründung nicht herhalten. Denn das Glück muss man sich bekanntlich erarbeiten! Es muss sich also einiges ändern, soll nicht schon früh in der Saison der Anschluss an die Mittelfeldplätze verloren werden. Im Training und Samstag auf dem Platz muss jetzt wieder gegrätscht und gebissen werden. Über den Kampf zum Spiel finden – war schon immer ein einfaches aber erfolgreiches Motto beim VfB. Dann platzt auch irgendwann der Knoten vor dem Tor. Am besten schon am Samstag gegen Krevese.

Die Spielleitung übernehmen Marcel Baron, Eric Lembert und Florian Wetzel. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

Der Fantipp zum 7. Spieltag kommt von Wolfram Karbaum. Der Burgstaller spielte in der Jugend und später auch mit den Herren für unseren VfB. Bis heute hat Wolle noch guten Kontakt zu seinen alten Weggefährten und verfolgt den Uetzer Fußball aufmerksam. Die aktuelle Situation sieht er gelassen und vertraut auf die Qualität der Mannschaft. Gegen Krevese hofft Wolfram auf einen Befreiungsschlag und tippt einen 3:1 Heimsieg. Wir drücken unseren Jungs und auch Wolle beide Daumen.