Torfestival bringt Heimsieg gegen Germania Klietz

Jawoll! Am Samstag feierte unser VfB in einem begeisternden Kreisoberligaspiel einen 5:2-Sieg über Germania Klietz. Damit zeigten unsere Kicker die erhoffte Reaktion auf das schwache Auswärtsspiel am letzten Spieltag und landeten den ersten Dreier 2015. Einen Anteil an der Leistungsexplosion hatte mit Sicherheit die von Trainer Torsten Bruns angesetzte Aussprache am Vortag. Und auch bei der Aufstellung bewies der Coach ein gutes Gespür. Der von ihm ins Angriffszentrum beorderte Libero Christian Lust war mit 3 Treffern maßgeblich am Erfolg beteiligt. Auch Sturmpartner Stefan Schmilas zeigte eine starke Leistung und trug sich mit zwei Treffern in die Torschützenliste ein.

So eindeutig wie es das Endergebnis vermuten lässt, verlief das Spiel über weite Strecken jedoch nicht. Unsere Männer begannen zwar sichtbar motiviert und engagiert, jedoch fehlte es anfangs noch an der Genauigkeit. Die gefährlichste Situation der Anfangsphase entwickelte sich aus einem tollen Spielzug über die linke Seite. Doch die abschließende Flanke von Christian Kroll konnte der aufmerksame Klietzer Torhüter Meinert vor dem einschussbereiten Christian Lust entschärfen (11.).

Auf der anderen Seite nutzte Liermann einen Stellungsfehler der VfB-Abwehr zum ersten Torschuss für die Gäste. Stephan Heinert konnte den Flachschuss mit einer Fußabwehr parieren. Mitte der ersten Hälfte erspielte sich unsere Elf dann mehr und mehr ein Übergewicht und kam zu einer Reihe guter Tormöglichkeiten. Doch nach wie vor fehlte in den entscheidenden Momenten die Präzision. So geriet erst ein Pfeiffer-Pass auf den freistehenden Christian Lust zu lang. Wenig später stimmte das Timing beim Pass, doch Stefan Schmilas jagte die Kugel weit über das Tor (23.).

So dauerte es bis zur 33. Minuten ehe sich unsere Mannschaft für die gute Anfangsphase belohnte. Christian Kroll und David Mielke hatten links außen den Ball erkämpft, Ronny Pfeiffer brachte Stefan Schmilas ins Spiel und der zog von rechts ins Zentrum und schloss trocken und platziert ab. Und unsere Jungs legten sofort nach. Wieder bediente Ronny Pfeiffer Stefan Schmilas, doch dieses Mal profitierte der Torhüter von der unsauberen Ballmitnahme und konnte klären. Die Gäste konnten sich jetzt kaum noch befreien und kassierten noch vor der Pause den zweiten Gegentreffer. Eine zu kurz abgewehrte Ecke landete bei Alex Brummer. Der hob den Kopf und sah Christian Lust am langen Pfosten und unser Torjäger nickte die starke Flanke ins linke Eck zum 2:0 ein (44.).

 

Mit dieser Führung im Rücken begannen unsere Kicker den zweiten Abschnitt etwas leichtfertig und wurden sofort bestraft. Marc Meiers rustikales aber faires Einsteigen an der Strafraumgrenze bestrafte Schiri Kleinschmidt mit einem Freistoß. Stephan Heinert konnte das Leder nicht festhalten und Germania-Kapitän Koch staubte ab (54.). Und nur 3 Minuten später trafen die Gäste sogar zum Ausgleich. Ein weiter Freistoß aus der Klietzer Hälfte konnte von der Uetzer Hintermannschaft nicht geklärt werden und der eingewechselte Adrian Blümner jagte die Kugel unhaltbar ins Netz.

In dieser Phase wackelte unsere Mannschaft und die Begegnung schien zu kippen. Es dauerte gut zehn Minuten ehe unsere Elf zu ihrem druckvollen Spiel aus der ersten Hälfte zurück fand. Ein starker Pass von Ronny Pfeiffer in den Lauf von David Mielke leitete dann die neuerliche Wende ein. Frei vor dem Tor umspielte unser Kapitän den herauseilenden Torhüter, der nur noch mit einer Notbremse den Gegentreffer verhindern konnte. Den fälligen Foulstrafstoß verwandelte Christian Lust sicher zur erneuten Führung (70.).

Da der Unparteiische es bei einer gelben Karte für den Keeper beließ, ging es mit elf gegen elf weiter. Dafür ließ er es sich nehmen, den Uetzer Doppeltorschützen Christian Lust für seinen „provokanten“ Torjubel lautstark zu ermahnen. Zwei merkwürdige Entscheidungen, die zu einer hektischen Schlussphase beitrugen.

Spannend wurde es allerdings nicht mehr. Unsere Jungs spielten sich nach diesem Treffer in einen wahren Rausch, die Gäste hatten dem nichts mehr entgegen zu setzen. Kurz nach dem 3:2 hatte Marc Meier das 4:2 auf dem Fuß, blieb aber am aufmerksamen Klietzer Schlussmann hängen. Den Nachschuss setzte David Mielke am verlassenen Gehäuse vorbei.

Wenig später war es dann aber so weit. Ronny Pfeiffer behielt den Überblick und bediente den völlig freistehenden Christian Lust, der sich diese Chance nicht nehmen ließ und seinen Dreierpack perfekt machte. Und nur eine Zeigerumdrehung später zappelte das Leder erneut im Klietzer Netz. Ronny Pfeiffer spielte perfekt in den Lauf von Stefan Schmilas, der nahm den Ball in vollem Tempo gekonnt mit und vollendete trocken zum 5:2. Der zweite Treffer für den stark aufspielenden Linksfuß und die dritte Torvorlage von Spielmacher Ronny Pfeiffer an diesem Nachmittag. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff meldeten sich die Gäste mit einem sehenswerten Flugkopfball von Torjäger Koch zurück. Doch mit einer starken Parade hielt Stephan Heinert die beruhigende Führung fest. So blieb es am Ende bei einem verdienten Heimsieg für unsere Mannschaft.

Kurioses am Rande: In der umkämpften aber fairen Begegnung gab es nur eine gelbe Karte für Foulspiel. Die sah der Klietzer Torhüter. Die beiden gelben Karten auf Uetzer Seite holten sich VfB-Keeper Stephan Heinert und Ersatztorhüter Nigel Kempchen ab – beide wegen Meckerns.

 

In der Tabelle liegt unsere Mannschaft mit 18 Punkten auf Rang 11. Am kommenden Samstag geht es mit dem Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II weiter.

 

VfB: Heinert – Woop, Brummer, Dobberkau (80. Lotsch), Böters – Meier, Pfeiffer, Mielke, Kroll – Schmilas, Lust (82. Wittkowski)

 

Tore: 1:0 Schmilas (33.); 2:0 Lust (44.); 2:1 Koch (54.); 2:2 A. Blümner (57.); 3:2 Lust (70. FE); 4:2 Lust (77.); 5:2 Schmilas (78.)

VfB-Elf empfängt Germania Klietz

Zum ersten Heimspiel im Fußballjahr 2015 begrüßen wir am Samstag die Vertretung des SV Germania Klietz.

 

Der Tabellensechste feierte am letzten Wochenende mit dem überraschenden Auswärtserfolg (3:0) bei der SG BSC Stendal / Lok II einen perfekten Auftakt. Entsprechend selbstbewusst geht die Elf von Stefan Kertz in die Begegnung im Oskar-Ruhnke-Stadion. Angeführt vom Doppeltorschützen der Vorwoche, dem pfeilschnellen Markus Blümner (9 Saisontore) peilen die Germanen den nächsten Auswärtserfolg an.

Auf VfB-Seite ist die Vorfreude auf das erste Heimspiel durch den enttäuschenden Auftritt unserer Kicker in Bismark leicht gedämpft. VfB-Coach Torsten Bruns muss am Samstag der Spagat zwischen kompakter Defensive und druckvollen Angriffsspiel gelingen. Eine wichtige Rolle könnte dabei Pierre Dobberkau spielen. Der Heimkehrer, der in der Vorwoche nicht dabei war, steht vor seinem Comeback in der Startelf. Zumindest personelle Alternative stehen dem Trainer also zur Verfügung. Mit Blick auf das Bismark-Spiel wird es aber viel mehr auf die Einstellung als auf die Aufstellung ankommen. Ärmel hochkrempeln ist angesagt für die Männer um Kapitän David Mielke. Auch mit Blick auf die kommenden Aufgaben, die mit den Auswärtsspielen beim BSC Stendal und in Rossau nicht einfacher werden, kann man durchaus von einem richtungsweisenden Duell sprechen.

 

Die Historische Bilanz beider Vereine spricht dabei klar für die Gäste. Denn in den letzten 9 Partien holte unser VfB lediglich 6 Punkte. Immerhin gelang beim 3:3 im Hinspiel der erste Punktgewinn in Klietz seit mehr als 10 Jahren. Das letzte Heimspiel gewann unsere Mannschaft im Oktober 2013 mit 1:0. Ein Ergebnis mit dem auch bei der Neuauflage am Samstag alle Uetzer gut leben könnten.

 

Wir freuen uns auf eine spannende KOL-Partie und hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Björn Kleinschmidt, Andre Heinrich und Jörg Hoffmann. 

VfB-Elf mit Punktgewinn bei Germania Klietz

Am 3. Spieltag erkämpfte sich unsere Mannschaft einen Auswärtspunkt bei Germania Klietz. Nach den Treffern von David Mielke (2) und Christian Kroll führte unsere Elf zur Pause sogar mit 3:2. Im zweiten Abschnitt waren die Gastgeber jedoch das bessere Team und erzielten noch den leistungsgerechten Ausgleichstreffer.

Mieses Wetter und deutlichen Niederlagen – so sahen bisher die Erinnerungen an die Auswärtsspiele in Klietz aus. Seit dem letzten Samstag sieht das etwas freundlicher aus. Bei bestem Fußballwetter erwischten unsere Jungs einen guten Start und gingen schon in der fünften Spielminute in Führung. Nach einem Ballgewinn durch Christian Kroll brachte Ronny Pfeiffer David Mielke ins Spiel. Dessen Schussversuch wurde zunächst abgeblockt aber David reagierte schneller als sein Gegenspieler und verwandelte im zweiten Versuch sicher.

Dadurch waren die Hausherren früh gefordert und die Antwort ließ auch nicht lange auf sich warten. Nach einer Reihe von wütenden Angriffen war es Germanen-Kapitän Koch der sich im Strafraum gegen drei VfBler durchsetzte und die Kugel über den herauseilenden Stephan Heinert in die Maschen legte (11.). Und noch bevor sich unsere Mannschaft nach diesem Gegentreffer neu sortieren konnte, zappelte das Leder erneut im Netz. Ein Steilpass landete perfekt beim ungedeckten Koch und der Torjäger ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zur Führung (13.).

Unsere Jungs ließen sich von diesem Doppelschlag nicht beirren und zeigten Moral. Mitte der ersten Halbzeit lief das Spiel dann wieder mehr in die andere Richtung. Nach einer Mielke-Flanke hatte Marcel Böters Pech als er nur den Innenpfosten traf. Leider setzte Christian Kroll den nachschuss auch noch über das leere Tor (24.). Wenig später profitierte Ronny Pfeiffer von einem Fehlpass der Klietzer Hintermannschaft. Sein Zuspiel landete perfekt im Lauf von David Mielke, doch unser Kapitän traf den Ball nicht voll und Meinert im Klietzer Tor konnte parieren. Kurz darauf klappte es dann aber doch. Erneut leisteten die Gastgeber mit einem kapitalen Abwehrschnitzer die Vorarbeit. Doch dieses Mal blieb David Mielke cool und schloss überlegt ab (33.).

Vier Tore nach einer halben Stunde – das Spiel entwickelte sich ganz nach dem Geschmack der etwa 50 Zuschauer. Und beide Teams spielten weiter munter nach vorn. Nach einem Klietzer Einwurf setzte sich Doppeltorschütze Koch gegen drei Gegenspieler durch, sein Schlenzer verpasste aber knapp den rechten Torwinkel (38.). Im Gegenzug brachte Christian Kroll unsere Farben mit 3:2 in Führung. Und zumindest von der Entstehung war dieser Treffer das schönste Tor des Tages. Ronny Pfeiffer brachte mit einem herrlichen Diagonalpass Marcel Strauß ins Spiel, der flankte per Direktabnahme vor das Tor und Christian Kroll versenkte das Leder, ebenfalls direkt, unhaltbar ins rechte Toreck (39). Und es hätten bis zum Pausenpfiff durchaus noch weitere Treffer fallen können. Auf Klietzer Seite hatte der aufgerückte Schramm die beste Möglichkeit zum Ausgleich. Doch der gut reagierende Stephan Heinert behielt im Eins-gegen-Eins die Oberhand (44.). Auf der anderen Seite erwischte Michael Woop eine scharfe Pfeiffer-Flanke nicht voll und verpasste so das 4:2 (45.).

Auch nach dem Seitenwechsel gaben zunächst unsere Mannen den Ton an. Ein Mielke-Zuspiel nahm Michael Woop aus vollem Lauf, Torhüter Meinert klärte aber mit einer tollen Parade (48.). Und nur vier Minuten später kombinierte sich unser Angriffsduo zur nächsten Torchance. Dieses Mal flankte Woop in den Lauf von Mielke, doch unser Kapitän erwischte das Leder nicht voll. Danach verflachte die Partie dann deutlich. Beide Teams leisteten sich immer wieder Fehler im Spielaufbau. Hochkarätige Torchancen gab es auch deshalb immer seltener.

Mitte des zweiten Durchgangs erarbeiteten sich die Platzherren, auch dank mehrerer Umstellungen, wieder die Spielkontrolle. Gleich reihenweise kamen sie in dieser Phase zu Eckbällen und Freistößen. Der Ausgleich lag in der Luft aber unsere Jungs wehrten sich leidenschaftlich und hatten Viertelstunde vor dem Ende auch noch das nötige Glück auf ihrer Seite. Blümner hatte sich rechts gut durchgesetzt und seine Flanke landete genau bei Torjäger Koch, doch der setzte den Ball aus aussichtsreicher Position über die Querlatte (75.).

Doch mit dieser Aktion war das Glück auch aufgebraucht. Denn nur zwei Minuten später passierte es dann doch. Marc Meier fälschte einen Distanzschuss so unglücklich ab, dass der eingewechselte Hochheim frei vor Heinert an den Ball kam und diesen trocken versenkte (77.).

Acht Minuten vor dem Ende musste Christian Kroll, der sich über die gesamte Spieldauer packende Zweikämpfe mit Germanias Blümner lieferte, nach seiner zweiten gelben Karten den Platz verlassen. In Unterzahl überstand unsere Mannschaft aber auch die letzte Druckphase der Gastgeber ohne ein weiteres Gegentor.

So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden. Ein Lob verdiente sich Schiedsrichter Jan Reinecke, der ohne Assistenten die temporeiche Partie jederzeit im Griff hatte.

Auf Uetzer Seite war die Freude über den ersten Punktgewinn in einem KOL-Auswärtsspiel bei Germania Klietz entsprechend groß.

An bessere und erfolgreichere Zeiten erinnerten sich allerdings einige der mitgereisten VfB-Fans. Jens Ruhnke, Jörn Kiehl und Marco Lust fuhren 1997 in der Fußball-Landesklasse einen glatten 3:0 Auswärtssieg ein. Wahrscheinlich der einzige Sieg einer Uetzer Fußballmannschaft in Klietz überhaupt.

Mit vier Zählern liegt unsere Mannschaft aktuell auf Rang sechs der Tabelle. Am kommenden Wochenende geht es mit dem nächsten Heimspiel weiter. Am Samstag ist ab 15.00 Uhr die SG BSC / Lok Stendal II zu Gast.  

 

VfB: Heinert - Matterne, Kronfeldt, Meier, Lotsch (87. Brummer), Böters - Strauß, Mielke, Woop, Kroll - Pfeiffer

 

Tore: 0:1 Mielke (5.), 1:1, 2:1 Koch (11.,13.), 2:2 Mielke (33.), 2:3 Kroll (39.), 3:3 Hochheim (77.)

VfB-Elf will endlich in Klietz punkten

Eine Woche nach dem schwachen Pokalauftritt geht es für unsere Mannschaft am kommenden Wochenende wieder um Meisterschaftspunkte.

Dabei müssen unsere Jungs erneut an das andere Elbufer reisen. Dieses Mal heißt der Gegner SV Germania Klietz.

In der Vergangenheit war Klietz kein beliebtes Reiseziel. In den letzten vier Gastspielen (3x KOL, 1x KL) bei den Germanen blieben unsere Fußballer immer ohne Punktgewinn.

Aktuell liegt unsere Mannschaft als Tabellenachter drei Ränge vor den Klietzern, die mit zwei Unentschieden in die neue Serie gestartet sind. Einem 1:1 im Auftaktspiel bei TuS Bismark II folgte am 2. Spieltag ein starkes 3:3 gegen den Meisterschaftsfavoriten SG BSC / Lok Stendal II. Besonders die brandgefährliche Offensive um Marcus Blümner stellte die Stendaler dabei ein ums andere Mal vor große Probleme. Diese Offensivstärke gilt es auszubremsen.

Es heißt also: kompakt verteidigen und keine Freiräume anbieten. Dass unsere Elf dazu in der Lage ist, zeigte sie über weite Strecken am 1. Spieltag beim Osterburger FC. Ein noch konsequenterer Auftritt ist nun gegen die Germanen nötig, um endlich etwas Zählbares aus Klietz mitzunehmen. Doch das ist sicher nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Pokalauftritt bei Traktor Wust möglich.

Schiedsrichter der Begegnung sind Jan Reinecke und Michel Bremer. Anstoß auf dem Sportplatz an der Birkheide ist um 15.00 Uhr.