VfB-Elf erkämpft Auswärtspunkt am Stendaler Bierkeller
Am Samstag erkämpfte sich unsere Mannschaft mit einer taktisch disziplinierten und sehr couragierten Leistung ein 1:1 Unentschieden beim Spitzenteam SG BSC Stendal/1. FC Lok II. Der VfB lag durch den Treffer von Stefan Schmilas lange in Führung, ehe den Gastgebern per Strafstoß doch noch der Ausgleich gelang. Mann des Tages war VfB-Torhüter Nigel Kempchen, der bei seinem starken Comeback den verdienten Punkt festhielt.
Trainer Torsten Bruns wählte auch vor dem Duell mit dem Tabellenvierten eine recht offensive Grundausrichtung mit Christian Lust im Sturmzentrum. Allerdings musste er im Vergleich zum 5:2-Erfolg gegen Klietz seine Startelf auf 3 Positionen ändern. Nigel Kempchen, Torsten Lotsch und Julian Wittkowski ersetzten Stephan Heinert, Pierre Dobberkau und Ronny Pfeiffer. Trotz dieser Umstellungen ging unsere Mannschaft von der ersten Minute konzentriert und engagiert zu Werke. Das verhinderte jedoch nicht, dass die Gastgeber in der Anfangsphase deutlich mehr Spielanteile verzeichnen konnten. Ein Schuss aus der zweiten Reihe war aber vorerst alles, was auf das Gehäuse von Nigel Kempchen kam.
Nach gut 10 Minuten näherten sich dann unsere Jungs erstmals dem gegnerischen Strafraum. Ein feiner Spielzug über Marc Meier, David Mielke, Christian Lust und Christian Kroll landete bei Stefan Schmilas, der allerdings im Sechzehner noch abgedrängt wurde.
Danach rückte Nigel Kempchen mehr und mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. Gleich zweimal konnte er mit starken Paraden die Fehler seiner Vorderleute ausbügeln. Wenig später kam dann auch das nötige Glück dazu. So verfehlte ein Kopfball nur knapp das Gehäuse und ein Schuss von Heyder strich nur Zentimeter über den linken Winkel (23.).
Torsten Bruns reagierte und beorderte Christian Lust wieder auf die Libero-Position. Michael Woop sollte weiter vorn den Stendaler Spielaufbau stören. In der Folge bekam unsere Elf besseren Zugriff auf das Spiel und näherten sich auch wieder dem Tor. Nach einem Doppelpass mit Christian Kroll kam Michael Woop nur einen Schritt zu spät und Torhüter Hermenau konnte klären (29.). Ein Foul an David Mielke kurz vor der Strafraumkante brachte wenig später eine aussichtsreiche Freistoßgelegenheit. Aus zentraler Position setzte Christian Lust die Kugel aber deutlich über das Ziel (36.). Der nächste Freistoß passte dann besser. Stefan Schmilas zog den Ball von rechts scharf vor das Tor. Christian Lust verpasste zwar am kurzen Pfosten, irritierte aber Torhüter Hermenau, so dass dieser den Einschlag im langen Eck nicht verhindern konnte (43.). In dieser Phase des Spiels war die Uetzer Führung nicht einmal unverdient. Und der Torschütze hätte nur 1 Minute später sogar auf 2:0 erhöhen können. Nach starkem Steilpass von Michael Woop bekam Stefan Schmilas das Leder aber nicht am Keeper vorbei. Im Gegenzug vergab Büst mit einem Flachschuss neben den linken Pfosten die Chance zum Ausgleich.
Auch nach dem Seitenwechsel setzte unsere Mannschaft ihr diszipliniertes aber durchaus mutiges Spiel fort. Mit schnellen Kontern, meist über David Mielke oder Stefan Schmilas, unterbrachen unsere Jungs immer wieder den wachsenden Druck der Platzherren. Nach einem Mielke-Solo über die linke Außenbahn konnte Hermenau nur mit Mühe gegen den einschußbereiten Michael Woop klären (49.). Hinten ließ unsere Elf weiterhin keine Großchancen zu und bei Flanken und Distanzschüssen zeigte sich Nigel Kempchen als sicherer Rückhalt.
Mit der Einwechselung von Torjäger Tobias Völker erhöhte die Spielgemeinschaft dann nochmals den Druck. Auf Uetzer Seite sollte Ronny Barska mit seiner Zweikampfstärke helfen, die Stendaler Offensive vom VfB-Gehäuse fern zu halten. Die Schlussphase hatte es dann in sich. Unsere Jungs warfen sich in jeden Zweikampf und zeigten eine kompakte, kampfstarke Defensivleistung an der sich der Favorit mehrfach die Zähne ausbiss. Die beste Möglichkeit für die Gastgeber vergab David Büst, als er eine Heyder-Flanke weit neben das Tor köpfte.
Kurz vor dem Ende passierte es dann aber doch. Christian Lust bekam den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone. Völker brachte Heyder ins Spiel, der zog mit Tempo in den Strafraum und wurde dort von Christian Lust und Stefan Schmilas zu Fall gebracht. David Büst verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:1. In den verbleibenden Minuten drängte der Tabellenvierte auf den Siegtreffer, unsere Jungs verteidigten aber erfolgreich den wichtigen Auswärtspunkt.
Und es war am Ende ein verdienter Punktgewinn - wie auch Stendals Trainer Uwe Müller lobend anerkannte. Besonderen Grund zur Freude hatte Torhüter Nigel Kempchen, der mit seinen Paraden maßgeblich dazu beitrug, die Uetzer Niederlagenserie am Stendaler Bierkeller zu beenden.
In der Tabelle schob sich unsere Mannschaft am Rossauer SV vorbei auf Rang 10. Am kommenden Sonntag kommt es dann zum direkten Duell in Rossau.
VfB: Kempchen – Lust, Brummer, Meier, Lotsch (60. Barska) – Wittkowski, Mielke, Böters, Kroll, Woop – Schmilas
Tore: 0:1 Schmilas (43.); 1:1 Büst (80. FE)
VfB-Elf zu Gast am Stendaler Bierkeller
Am 19. Spieltag heißt es für unsere Mannschaft wieder Auswärtsspiel. Und mit der Spielgemeinschaft BSC / 1. FC Lok Stendal II gilt es dabei eine hohe Hürde zu meistern.
Die Elf von Trainer Uwe Müller liegt aktuell auf Rang 4 der KOL-Tabelle. Nach der überraschende Heimniederlage am 17. Spieltag gegen Germania Klietz (0:3) beträgt der Rückstand auf Tabellenführer SV Grieben allerdings schon 9 Zähler. Ein Heimsieg gegen unsere Mannschaft ist also Pflicht, wollen die Kicker vom Bierkeller weiter an der Tabellenspitze mitmischen. Die Hoffnungen ruhen dabei besonders auf der starken Offensive der rot-weißen. 51 Treffer konnte die Angriffsreihe um Toptorjäger Tobias Völker bisher schon bejubeln – Kreisoberliga-Bestwert. Besonders torhungrig zeigten sich die Stendaler bei den letzten Gastspielen unserer VfB-Elf. 2 Heimsiege mit insgesamt 17:1 Toren gab es zuletzt für die Flint, Wiegel und Co.
Man darf gespannt sein, wie Trainer Torsten Bruns und seine Jungs diese Herkules-Aufgabe angehen werden. Dass alle – defensiv wie offensiv – bis an ihre Grenzen gehen müssen, steht dabei außer Frage. Wie im Hinspiel also. Damals begegnete unsere Elf den spielstarken Stendalern mit viel Leidenschaft. Nach der 3:2 Führung durch die Treffer von Michael Woop, David Mielke und Marcel Böters lag sogar eine Überraschung in der Luft. Erst im Schlussgang drehten die Gäste die Partie und siegten am Ende mit 4:3. Trotzdem sollte dieser engagierte Auftritt Mut für das Rückspiel machen. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen!
Spielbeginn in Stendal ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind die Sportfreunde Tobias Petzke, Thomas Podas und Felix Wittek.
Ein Tipp für alle VfB-Fans, die unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Stendal begleiten wollen: Wegen der Sperrung der Osterburger Straße ist die Anfahrt zum Sportplatz am Bierkeller aus der Stadt nur über die Umleitung Bergstraße – Galgenberg – Pappelweg möglich. Wir empfehlen allerdings die Anreise über die B189 und den Ortsteil Stendal-Borstel.
Starke Leistung wird nicht belohnt
Ein später Gegentreffer brachte unsere Mannschaft am Samstag um den Lohn für eine starke Leistung. Im Heimspiel gegen die SG BSC Stendal / Lok II hieß es am Ende 3:4. Nach den Treffern von Michael Woop, David Mielke und Marcel Böters führten unsere Jungs zwischenzeitlich sogar mit 3:2. Doch in der Schlussphase gelang den Gästen erst der Ausgleich und kurz vor dem Schlusspfiff auch noch der Siegtreffer.
VfB-Coach Torsten Bruns musste Ronny Pfeiffer (Arbeit) und Christian Kroll (Sperre) ersetzen und ließ auch deshalb mit veränderter Formation spielen. So bildeten Michael Woop und Marcel Böters das zentrale Mittelfeldduo und David Mielke begann im Angriff. Und diese Maßnahme erwies sich sofort als gute Entscheidung. Nach einem weiten Lotsch-Einwurf war David Mielke rechts frei und zog in den Sechzehner. Vor dem Tor zögerte er etwas zu lange setzte dann aber energisch nach und bediente Michael Woop, der zur frühen Führung einschob (5.).
Die Gäste zeigten sich nur kurz geschockt, fanden dann aber besser in die Partie. Nach einer guten Viertelstunde nutzten sie ihre erste gelungene Offensivaktion zum Ausgleich. Nico Wiegel spielte sich am linken Flügel bis zur Grundlinie durch, seine Flanke fand David Büst und dessen Kopfball senkte sich hinter Torhüter Mathias Neumann, er ersetzte den verletzten Stephan Heinert, ins Tor (16.).
In der Folge hatte die Müller-Elf mehr vom Spiel. Unsere Elf zog sich weit zurück, blieb aber mit Konterangriffen jederzeit gefährlich. Nach einem starken Pass von Marcel Böters bediente Michael Woop David Mielke, doch unser Kapitän jagte die Kugel über das Tor (26.) Auf der anderen Seite verpassten die Stendaler per Kopfball nach einem Freistoß die mögliche Führung (28.). Der Treffer fiel dann allerdings sieben Minuten später doch. Einen Freistoß an der Mittellinie führten die Gäste schnell aus und noch bevor unsere Jungs die Situation erkannten, vollendete Thiemann zum 2:1 (35.). Doch unsere Mannschaft hatte die perfekte Antwort parat. Marc Meier schickte Michael Woop dessen Flanke nahm David Mielke direkt und jagte das Leder unhaltbar in die Maschen (38.). Die letzte Möglichkeit im ersten Durchgang hatten dann wieder die Gäste. Der Kopfball landete aber knapp neben dem Pfosten (42.).
Nach dem Seitenwechsel erwischte wieder unser Team den besseren Start. Bei Christian Lust Freistoß, nach Foul an Michael Woop, hatten einige VfB-Anhänger schon den Torschrei auf den Lippen, doch Stendals Keeper Mirau lenkte den Ball noch um den Pfosten (47.). Auf der anderen Seite tauchte Wiegel völlig frei vor dem VFB-Gehäuse auf, doch Neumann konnte parieren. Die Gäste drängten immer mehr auf den Führungstreffer. Gebert und der eingewechselte Kessler hatten weitere gute Gelegenheiten.
Etwas überraschend fiel der Treffer dann auf der anderen Seite. David Mielke spielte genau in den Lauf von marcel Strauß, der nahm den Ball gut mit und bediente Marcel Böters, der mit seinem platzierten Schuss Mirau keine Chance ließ (66.). Der erneute Rückstand wirkte auf die Gäste allerdings wie ein Weckruf. Nur eine Minute später hatte Aumann schon den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuss landete im Außennetz. Wenig später lag der Ball dann aber doch im Tor. Nach einem Eckball kam Nico Wiegel unbedrängt zum Kopfball und markierte das 3:3 (71.).
Und die Müller-Elf gab sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden. Während auf Uetzer Seite die Kräfte nachließen, drängten die Gäste mit aller Macht auf den Siegtreffer. Mit einem weiteren Konter hätte David Mielke diesen Offensivdrang beinahe bestraft. Nach herrlichem Schmilas-Zuspiel zog David mit Links ab, Mirau ließ die Kugel unter seinem Körper durchrutschen aber der Ball trudelte leider am Tor vorbei. Auf der anderen Seite machten es die Stendaler besser. Nach einer unnötigen Ecke kam der abgewehrte Ball wieder zu Wiegel, der hatte alle Zeit zum Flanken und Marvin Kessler köpfte zur 4:3 Führung ein (85.).
Unsere Mannschaft warf noch einmal alles nach vorne, hatte aber nicht mehr die Power um das Spiel erneut zu drehen. Zu mehr als einem Schussversuch von Stefan Schmilas aus spitzem Winkel, den Mirau parierte, reichte es nicht mehr. Auf der anderen Seite verpasste Flint mit einem satten Distanzschuss das 5:3 (89.).
So blieb es am Ende beim 3:4. Eine bittere Heimniederlage für unsere Elf, die auf Grund ihrer starken Leistung wenigstens einen Punkt verdient hatte. Am kommenden Wochenende hat unsere Mannschaft spielfrei (2. Pokalrunde). Weiter geht es dann am 13. September. Dann ist der Rossauer SV in Uetz zu Gast.
VfB: Neumann – Lust, Kronfeldt, Meier, Lotsch, Brummer – Strauß (66. Proft), Woop, Böters, Schmilas – Mielke
Tore: 1:0 Woop (5.), 1:1 Büst (16.), 1:2 Thiemann (35.), 2:2 Mielke (38.), 3:2 Böters (66.), 3:3 Wiegel (74.), 3:4 Kessler (85.)
Meisterschaftsanwärter in Uetz zu Gast
Am 4. Spieltag empfängt unsere Mannschaft die Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II.
An die letzte Begegnung mit den Stendalern möchte sich auf Uetzer Seite eigentlich niemand zurück erinnern. Es war einer der finstersten Nachmittage in der abgelaufenen Spielzeit. Stark ersatzgeschwächt ging unsere Mannschaft chancenlos mit 1:10 am Bierkeller unter. Viel schlimmer wog damals allerdings die schwere Knieverletzung von Nigel Kempchen.
Bei der Neuauflage am Samstag fehlt neben unserem Torhüter auch Christian Kroll, der seine Gel-Rot-Sperre aus der Vorwoche absitzen muss. VfB-Trainer Torsten Bruns freut sich dennoch auf das Duell mit der Spielgemeinschaft. Mit den eigenen Fans im Rücken rechnet er sich auch gegen den Meisterschaftsanwärter gute Chancen aus.
Mitentscheidend für den Spielverlauf wird ohne Zweifel die Verfassung der Müller-Elf sein. Zuletzt konnten die Wiegel, Flint und Co. nicht überzeugen. Bei Germania Klietz und auch im Heimspiel gegen Berkau reichte es nur zu einem Unentschieden.
Mit einem Remis (1:1) endete auch das letzte Aufeinandertreffen beider Teams im Oskar-Ruhnke-Stadion. Dabei zeigte unsere Elf eines ihrer besten Saisonspiele und drängte den Favoriten an den Rand einer Niederlage. Auch am Samstag wird einen bärenstarke Mannschaftsleistung nötig sein um den spielstarken Stendalern Paroli bieten zu können.
Wir freuen uns auf einen spannenden Fußball-Nachmittag und hoffen auf die Unterstützung der VfB-Anhänger. Der Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15.00 Uhr. Das Schiedsrichtergespann bilden die Sportfreunde Christoph Blasig, Udo Stähr und Leon Rothe.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum zweiten Heimspiel der Saison kommt von Klaus Genthe. Der Bertinger Klaus Genthe ist ein treuer VfB-Fan. Auch wenn er nicht bei jedem Match live dabei sei kann, ist Klaus immer bestens informiert. Nach dem ordentlichen Start in die Spielzeit, traut der 63-jährige unserer Mannschaft jetzt auch einen Heimsieg über das Spitzenteam aus Stendal zu. Er tippt ein knappes 2:1 für unsere Jungs. Wir sagen danke und freuen uns, Klaus bald wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu können – spätestens zum Derby gegen Grieben!