Starker VfB fährt Auswärtssieg in Berkau ein
Starke Leistung! Auch die KSG Berkau konnte die Erfolgsserie unserer Elf nicht stoppen. In der Auswärtspartie des 26. Spieltages setzte sich unsere Mannschaft verdient mit 3:1 durch. Julian Wittkowski, Ronny Pfeiffer und Marcel Böters sorgten mit drei tollen Toren für eine 3:0 Halbzeitführung. Nach dem Wechsel kam die KSG besser ins Spiel, mehr als den Anschlusstreffer zum 1:3 ließen unsere Männer aber nicht zu. Durch den vierten Auswärtssieg der Saison festigte unser VfB den 6. Tabellenplatz.
Mit einer Rumpf-Elf (Florian Kronfeldt, Pierre Dobberkau, Torsten Lotsch, Enrico Proft, Ronny Barska, Stefan Schmilas und Stephan Heinert standen nicht zur Verfügung) und ohne Trainer Torsten Bruns trat unsere Mannschaft die Reise nach Berkau an. Auf dem Platz zeigten sich die Mielke und Co. dennoch sehr engagiert und zielstrebig. Von der ersten Minute an waren unsere Jungs mit Vollgas unterwegs und belohnten sich früh. Ein weiter Ball von Michael Woop landete am rechten Flügel bei Marcel Böters. Der servierte perfekt in die Mitte, wo Mittelstürmer Julian Wittkowski eiskalt vollendete (8. Spielminute).
Auf der anderen Seite hatte Nigel Kempchen Glück, als er bei einer Flanke zu spät reagierte, der Ball aber am Pfosten vorbei schrammte (12.). Wenig später parierte unsere Nummer 1 einen Distanzschuss von Michael Schuppert im Nachfassen. Danach übernahm unsere Mannschaft wieder die Spielkontrolle. Erst klatschte ein Eckball von Christian Kroll an die Torlatte, kurz darauf veredelte Ronny Pfeiffer einen sehenswerten Spielzug zum 2:0. Nach einer starken Balleroberung von Rudi Matterne spielte Ronny Pfeiffer perfekt in den Lauf von David Mielke. Unser Kapitän startete allein in Richtung KSG-Gehäuse, legte dann uneigennützig quer und unser Spielmacher versenkte das Leder im leeren Tor (21.).
Auch in der Folgezeit gab unsere Mannschaft den Ton an und hatte gute Gelegenheiten zu erhöhen. So tauchte David Mielke nach einer guten halben Stunde erneut völlig frei vor Strauer auf, scheiterte mit seinem Schuss aber an Berkaus Torhüter. Auch Ronny Pfeiffer hatte Pech, seine Direktabnahme aus gut 30 Metern flog zwar über den Torwart aber auch ganz knapp am linken Pfosten vorbei (41.). Kurz vor der Pause krönte Marcel Böters die starke Halbzeit unserer Elf mit dem 3:0. David Mielke hatte sich am rechten Flügel durchgesetzt, passte dann einmal quer zur anderen Strafraumkante, wo unsere Nummer 7 das Leder aus vollem Lauf in den rechten Winkel jagte (43.). Ein absolutes Traumtor zum 3:0 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel begannen die Hausherren deutlich engagierter. So musste Nigel Kempchen bei einer Einzelaktion von Andreas Duhm schon früh eingreifen (47.). Auch die nächste Szene gehörte dem besten Torjäger der Liga. Eine Flanke von links erwischte Duhm nicht voll, der Ball versprang aber tückisch und landete so gefährlich auf dem Tor (54.). Näher kam Berkaus-Torjäger seinem 27. Saisontreffer an diesem Nachmittag nicht. Manndecker Marc Meier verteidigte konsequent und ließ wie die gesamte VfB-Abwehr nichts anbrennen.
Auf der anderen Seite hatte Julian Wittkowski sogar das 4:0 auf dem Fuß. Sein Linksschuss aus der Drehung war am Ende aber zu harmlos (61.). Etwas überraschend fiel dann der Anschlusstreffer für die Platzherren. Im Laufduell mit Michael Woop ging Duhm an der Strafraumkante zu Boden. Der gute Schiedsrichter Schottenhammel wertete die Szene als Foul und zeigte auf den Punkt. Beim fälligen Strafstoß war Nigel Kempchen zwar in der richtigen Ecke, blieb aber ohne Abwehrchance (65.).
Jetzt wollten die schwarz-weißen mehr und hatten kurz darauf die Chance zum Anschlusstreffer. Ein Duhm-Freistoß wurde gefährlich abgefälscht aber Nigel Kempchen lenkte die Kugel mit einer Glanzparade um den Pfosten (70.). Danach übernahm unsere Mannschaft wieder die Initiative und erstickte so die Berkauer-Schlussoffensive im Keim. Bei einem Lattenkracher von Ronny Pfeiffer und einem satten Linksschuss von David Mielke lag sogar das 4:1 in der Luft. Berkau gab sich geschlagen und war am Ende mit dem 3:1 noch gut bedient. In der Schlussminute war es wieder Ronny Pfeiffer, der mustergültig für David Mielke auflegte, doch unser Kapitän setzte auch diesen Ball knapp über das Tor.
So blieb es bei einem völlig verdienten 3:1 Auswärtserfolg für unsere Jungs. Mit 9 Spielen ohne Niederlage und 21 Punkten liegt unsere Mannschaft nun schon auf Platz 4 der Rückrunden-Tabelle.
Mit diesem Erfolg im Rücken kann sich die Bruns-Elf jetzt auf eine zweiwöchige Spielpause freuen. Erst am 30. Mai geht es für unseren VfB mit dem Derby bei der abstiegsbedrohten Lüderitzer Eintracht weiter. Bis dahin heißt es Akkus aufladen für den Saison-Endspurt.
VfB: Kempchen – Lust, Brummer, Meier, Woop – Matterne, Pfeiffer, Böters, Kroll – Mielke, Wittkowski (81. Strauß)
Tore: 0:1 Wittkowski (8.); 0:2 Pfeiffer (21.); 0:3 Böters (41.); 1:3 Schlawin (65.)
VfB muss Auswärtsaufgabe Berkau lösen
Am 26. Spieltag der Saison tritt unsere Mannschaft bei der KSG Berkau an. Für beide Mannschaften geht es dabei um wichtige im Kampf um eine gute Platzierung in der Abschlusstabelle.
Aktuell liegt unser VfB mit 33 Zählern auf Rang sechs. Drei Punkte weniger hat die KSG als Tabellenneunter. Da das Mittelfeld so eng beieinander liegt, könnten die schwarz-weißen am Samstag mit einem Heimsieg an unserer Elf vorbei ziehen. Allerdings läuft die Rückrunde für das Aschenbach-Team eher mäßig. Gelangen den Kersten & Co in der Hinrunde noch starke 25 Punkte, gab es in der Rückserie erst einen Sieg zu bejubeln. Maßgeblichen Anteil an diesem Absturz hat der wochenlange Ausfall von Toptorjäger Andreas Duhm. Die Berkauer Ein-Mann-Offensive kam in der Rückrunde verletzungsbedingt nur sporadisch zum Einsatz. Zuletzt war der Angreifer aber wieder an Bord und erhöhte sein Torekonto auf stolze 26 Saisontreffer.
Ihn auszuschalten wird für unsere Defensive ein wichtiger Baustein zum Erfolg. Denn das Ziel ist klar. Unsere Männer wollen auch in Berkau ihre Erfolgsgeschichte weiter schreiben. Die Serie von 8 Spielen ohne Niederlage soll ausgebaut und gleichzeitig die gute Tabellenposition gefestigt werden.
Wir drücken die Daumen und wünschen gutes Gelingen. Schiedsrichter der Begegnung sind die Sportfreunde Sven Schottenhammel, Dennis Jonescheit und Markus Kosink. Anstoß im Berkauer Jahnstadion ist am Samstag um 15.00 Uhr.
VfB-Elf verpasst Heimsieg gegen Berkau
Am 11. Spieltag der Kreisoberliga verpasste unser VfB nur knapp den dritten Saison-Sieg. Gegen die KSG musste sich unsere Mannschaft mit einem 3:3 Unentschieden zufrieden geben. In einer spannenden und unterhaltsamen Partie erzielten Ronny Pfeiffer (2) und Michael Woop die Treffer für den VfB. Für die Gäste markierte Berkaus Top-Torjäger Andreas Duhm alle drei Treffer.
Mit etwas offensiverer Ausrichtung, Ronny Pfeiffer stand für Alexander Brummer in der Startelf, als zuletzt in Wust, ließ VfB-Coach Torsten Bruns unsere Mannschaft beginnen. Und die startete engagiert und hatte sofort Zugriff auf das Spiel. Nach feinem Pass von Rudi Matterne kam Stefan Schmilas in der 7. Spielminute zum ersten Torabschluss. Seinen satten Distanzschuss konnte Berkaus Arnold erst im Nachfassen entschärfen.
Nach einer knappen Viertelstunde zeigten sich die Gäste erstmals vor dem Heinert-Kasten. Ein Konter landete bei Andreas Duhm, doch der jagte den Ball aus aussichtsreicher Position über das Tor. Nur 5 Minuten später schlug der Torjäger dann aber eiskalt zu. Einen Berkauer Einwurf wollte Libero Christian Lust über die Grundlinie ins Aus rollen lassen. Sein Gegenspieler setzte energisch nach und kratzte das Leder von der Linie und vor dem Tor hatte Duhm dann leichtes Spiel (18.).
Unsere Jungs ließen sich von diesem Gegentreffer nicht verunsichern und setzten die KSG weiter früh unter Druck. Und das sollte sich schnell auszahlen. Enrico Proft setzte gegen Arnold energisch nach. Der Torhüter spielte einen schlimmen Fehlpass genau auf Ronny Pfeiffer und unser Spielmacher erkannte die Situation blitzschnell und verwandelte aus mehr als 30 Metern zum Ausgleich (20.). Nur 2 Minuten später schloss Michael Woop den schönsten Spielzug des Tages mit dem 2:1 ab. Von Libero Christian Lust ging der Ball zu Ronny Pfeiffer, der brachte per Lupfer Christian Kroll am linken Flügel ins Spiel. Unser Linksaußen setzte sich gekonnt gegen seinen Bewacher durch und flankte genau in den Lauf von Michael Woop, der die Kugel in die Maschen drückte (22.). Ein klasse herausgespielter Treffer, der vom VfB-Anhang zu Recht lautstark bejubelt wurde.
In der Folge begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Leidenschaftlich wurde um jeden Ball gekämpft. Nennenswerte Tormöglichkeiten gab es allerdings erst wieder kurz vor dem Pausenpfiff. Erst kam Michael Woop, nach starkem Matterne-Zuspiel, im Strafraum an den Ball. Im letzten Moment warf sich allerdings Berkaus Kersten in den Schuss und verhinderte so das 3:1.
Auf der anderen Seite zeigten dann wieder Berkaus Andreas Duhm seine Klasse. Einen weiten Ball nahm der Angreifer gekonnt mit, setzte sich mit einer Körpertäuschung gegen Bewacher Marcel Strauß durch und jagte das Spielgerät trocken in die kurze Ecke (41.). Mit diesem Unentschieden ging es dann auch in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel setzten beide Teams sofort ihren offenen Schlagabtausch fort. Aus einem Berkauer Freistoß entstand über Rudi Matterne ein erster VfB-Konter. Stefan Schmilas legte von der Grundlinie zurück, doch Ronny Pfeiffers Linksschuss verfehlte das Ziel knapp (47.). Rudi Matterne nach einem Freistoß und Christian Kroll im Anschluss an einen Eckball hatten weitere Möglichkeiten zur erneuten Führung. Beide Abschlüsse waren aber zu ungenau.
Wieder waren die Gäste effektiver und nutzten gleich ihre erste Möglichkeit. Kersten setzte sich gut gegen Strauß durch und bedient den ungedeckten Duhm. Der umspielte Libero Christian Lust und ließ dann Torhüter Stephan Heinert zum dritten Mal an diesem Nachmittag keine Abwehrchance (57.).
An diesem neuerlichen Rückschlag hatten unsere Jungs zu knabbern. Es dauerte knapp 10 Minuten ehe sie wieder Druck auf die Berkauer Defensive aufbauten. Rudi Matterne mit einem Distanzschuss und der fleißige Enrico Proft hatten erste Offensivaktionen. Den Auftakt zur Schlussoffensive bildete dann eine Doppelchance in der 74. Spielminute. Eine Matterne-Flanke setzte Ronny Pfeiffer an den rechten Pfosten. Den Nachschuss von Stefan Schmilas kratzte Arnold mit einer tollen Parade aus dem Winkel. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Leider verloren Schiri Bock und seine Assistenten in der hektischen Schlussphase den Überblick. So gab es nach einem Foul am durchstartenden Matterne nicht den fälligen Strafstoß sondern Freistoß für die Gäste (75.).
Aber unsere Jungs ließen sich jetzt nicht mehr beirren und antworteten mit dem Ausgleich. Rudi Matterne bediente Ronny Pfeiffer im Sechzehner, der zog ab (Torschuss oder Pass bleibt sein Geheimnis) und leicht abgefälscht schlug das Leder im kurzen Eck ein (77.).
Aber auch nach diesem Treffer ging es weiter munter auf und ab. Beide Teams wollten den Sieg und hatten ihre Möglichkeiten. So parierte Heinert einen Duhm-Kopfball und Christian Lust blockte mit vollem Körpereinsatz einen Kersten-Schuss (81.). Auf der anderen Seite hatte Michael Woop, nach Kroll-Vorlage, das 4:3 auf dem Fuß. Sein Schuss ging allerdings deutlich über die Querlatte.
Unser Torjäger hatte dann kurz vor dem Schlusspfiff auch die größte Möglichkeit zum Siegtreffer. Rudi Matterne lief nach einem Konter allein auf das Tor zu, passte uneigennützig quer, doch das Anspiel kam etwas zu ungenau und Michael Woop konnte nicht verwandeln (90.).
Auch wenn es erneut nicht zu einem Heimsieg gereicht hat, konnte Trainer Torsten Bruns mit der Leistung seiner Elf über weite Strecken des Spiels zufrieden sein. Und auch die Fans waren einverstanden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft. Auch wenn nicht alles geklappt hatte, haben alle über 90 Minuten gekämpft und bis zum Ende mächtig Dampf gemacht.
Mit nun 9 Punkten und einem Torverhältnis von 21:27 kletterte unser VfB in der Tabelle vorrübergehend auf Rang 11. An den kommenden 2 Wochenenden (spielfrei und Pokal) wird nicht gespielt. Die angesetzten Trainingseinheiten will die Mannschaft aber nutzen um sich intensiv auf das Hinrundenfinale vorzubereiten. Nächster Gegner ist dann am 22.11. Eintracht Lüderitz.
VfB: Heinert – Lust, Strauß, Lotsch, Böters – Schmilas, Pfeiffer, Matterne, Kroll, Proft (73. Brummer) – Woop
Tore: 0:1, 2:2, 2:3 Duhm (18., 41., 57.), 1:1 Pfeiffer (20.), 2:1 Woop (22.), 3:3 Pfeiffer (77.)
VfB-Elf will im Heimspiel nachlegen
Zum 11. Spieltag der Kreisoberliga ist am Samstag die KSG Berkau in Uetz zu Gast.
Mit 14 Punkten liegt das Team von Trainer Aschenbach auf Rang 7 der aktuellen Tabelle. Dabei gleicht der bisherige Saisonverlauf einer wilden Achterbahnfahrt. Starken Auftritten wie beim 1:1 bei der SG BSC Stendal / Lok II oder dem glatten 4:0-Sieg in Schinne folgten schwache Spiele wie das 1:6 gegen Osterburg oder das Unentschieden bei der Bismarker Reserve. Im Heimspiel gegen Germania Klietz zeigte die Kultur- und Sportgemeinschaft Berkau zuletzt wieder ihr freundliches Gesicht. Das Duell mit den ebenfalls sehr wechselhaft spielenden Klietzer gewannen die schwarz-weißen deutlich mit 4:0. Einmal mehr war dabei Torjäger Andreas Duhm mit 3 Treffern der Erfolgsgarant auf Seiten der KSG.
Unsere Elf brachte immerhin einen wertvollen Punkt aus Wust mit nach Uetz. Trotz fehlender Leistungsträger konnte unsere Mannschaft im Kellerduell bestehen und wusste dabei mit Einsatz und Willen zu überzeugen. So und nicht anders muss die Marschrute auch gegen die physisch starken Berkauer aussehen. Denn nach 4 Heimniederlagen in Serie ist es am Samstag mal wieder Zeit für einen Heimsieg.
Wir drücken die Daumen und freuen uns auf eine spannende Partie. Der Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt bereits um 14.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Unparteiischen Mathias Bock, Tobias Hahne und Cedrik Tomanik.