VfB gelingt Kantersieg im Walsleber Eichengrund
In einer einseitigen Kreisoberliga-Partie kam unser VfB im Walsleber Eichengrund zu einem 9:0 Kantersieg. Enrico Proft und Pierre Dobberkau brachten unsere Elf mit ihren Treffern früh auf die Siegerstraße. Stefan Schmilas erhöhte noch vor der Pause auf 4:0. Im zweiten Abschnitt sorgten ein Eigentor der Walsleber sowie die Treffer von Alexander Brummer, Pierre Dobberkau, Stefan Schmilas und Ronny Pfeiffer für den Endstand.
Auf tiefem, schwer bespielbarem Boden bestimmte unsere Mannschaft vom Anpfiff an das Spielgeschehen. Bereits in der 8. Spielminute sorgte Enrico Proft für den wichtigen Führungstreffer. Nach einem schwach abgewehrten Eckball reagierte unser Defensivmann am schnellsten und drückte das Leder über die Linie. Das 2:0 durch Pierre Dobberkau nach einer guten Viertelstunde war dann schon so etwas wie eine Vorentscheidung. Unser defensiver Mittelfeldspieler dribbelte sich durch die gesamte Walsleber Hintermannschaft und seine als Flanke gedachte Hereingabe senkte sich unhaltbar für den Torhüter ins lange Eck (16.).
Der Tabellenletzte hatte offensiv kaum etwas zu bieten und machte dazu haarsträubende Abwehrfehler. So entstand das 3:0 durch Stefan Schmilas direkt nach einer Eintracht-Ecke. Ronny Pfeiffer spielte den abgewehrten Eckball direkt weiter in die Spitze. Stefan Schmilas war schneller als seine Gegenspieler und verwandelte sicher (18.). Nur zwei Minuten später bot sich den rund 20 Zuschauern das gleiche Bild. Dieses Mal passte Pierre Dobberkau in die Spitze und wieder war Stefan Schmilas allein auf weiter Flur und erhöhte ohne Mühe auf 4:0 (20.).
Schon zu diesem Zeitpunkt zeigte die Eintracht erste Auflösungserscheinungen. Allerdings gelang es unserer Mannschaft in dieser Phase nicht weitere Treffer nachzulegen. Zu kompliziert und umständlich war das VfB-Spiel mit der deutlichen Führung im Rücken. Trotz Dauerdruck und zahlreichen Hochkarätern (Schmilas, Pfeiffer) blieb es bis zur Pause beim 4:0.
Nach dem Seitenwechsel brachen dann die Gastgeber selber den Bann. Eine scharfe Hereingabe von Ronny Pfeiffer lenkte Mohammad Darwich ins eigene Tor (53.). Verteidiger Alexander Brummer erhöhte nach einem Zuspiel von Ronny Pfeiffer auf 6:0 (60.).
Die Gastgeber versuchten weiterhin mit allen Kräften dagegen zu halten und bekamen sogar die Chance zum Ehrentreffer. Nach einem Fehler in der VfB-Abwehr war Mohammed Rasho plötzlich völlig frei, verzog dann aber deutlich. Auf der anderen Seite köpfte Pierre Dobberkau einen Eckball von Stefan Schmilas zum 7:0 in die Maschen (72.). Wenig später schlug der Torjäger dann wieder selber zu. Mit seinem 11. Saisontreffer erhöhte Stefan Schmilas auf 8:0 (79.).
Aber auch im zweiten Durchgang ließen unsere Kicker zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt. So scheiterten Ronny Pfeiffer und der eingewechselte Tobias Mielke aus aussichtsreicher Position. Pierre Dobberkau traf mit einem feinen Schlenzer nur den Pfosten. Kurz vor dem Schlusspfiff setzte dann Ronny Pfeiffer, nach Zuspiel von Alex Brummer, mit dem 9:0 den Schlusspunkt. Am Ende stand ein Pflichtsieg, der in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwarten war.
Durch den vierten Dreier in Folge festigte unsere Mannschaft ihren 9. Tabellenplatz. In den kommenden Wochen will unsere Elf dann die magere Heimbilanz (3 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen) aufbessern. Gegner sind Preußen Schönhausen und die Reserve des Möringer SV. Außerdem wird das Nachholspiel gegen den SV Grieben voraussichtlich am Ostermontag ausgetragen.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Meier, Proft, Dobberkau (74. Wittkowski) – Bolle (46. Kroll), Böters (62. T. Mielke), Pfeiffer, Müller – Schmilas
Tore: 0:1 Proft (8.); 0:2 Dobberkau (16.); 0:3, 0:4 (18., 20. Schmilas); 0:5 Darwich (53. ET); 0:6 Brummer (60.); 0:7 Dobberkau (72.); 0:8 Schmilas (79.); 0:9 Pfeiffer (89.)
VfB will gegen Walsleben nachlegen
Im ersten Auswärtsspiel des neuen Fußballjahres trifft unser VfB am Samstag auf Eintracht Walsleben. Beim Schlusslicht der Kreisoberliga wollen unsere Männer den Aufwärtstrend der letzten Wochen mit einem Auswärtserfolg untermauern.
Die Eintracht hat die Winterpause genutzt und sich für den anstehenden Abstiegskampf neu aufgestellt. Gleich mit 9 Neuzugängen kann Trainer Andreas Schmidt für die Rückrunde planen. Punkte gab es allerdings auch für die neuformierte Eintracht bisher keine. Das Nachholspiel gegen Freundschaft Schernebeck ging ebenso 0:3 verloren, wie auch die Auswärtspartie am vergangenen Wochenende in Schönhausen.
Den einzigen Sieg holte das Schlusslicht am 13. Spieltag gegen die Reserve des Kreveser SV mit 3:1. 14 Spiele haben die Männer vom Eichengrund noch Zeit den Rückstand von 7 Zählern zum rettenden Ufer aufzuholen. Es müssen also dringend Punkte eingefahren werden, um einen sofortigen Widerabstieg in die Kreisliga zu vermeiden.
Unser VfB will dagegen seine eigene kleine Erfolgserie fortsetzen. Nach 3 Siegen in Serie soll in Walsleben der nächste Dreier folgen. Dabei sind sich unsere Männer schon bewusst, dass am Samstag ein anderer Gegner als noch im Hinspiel wartet. Im ersten Vergleich kam unsere Elf gegen eine ersatzgeschwächte Eintracht zu einem ungefährdeten 11:1 Kantersieg.
Nach ihrer verbüßten Sperre stehen mit Pierre Dobberkau und Christian Kroll zwei Leistungsträger vor ihrer Rückkehr in die Startelf. Wir freuen uns auf ein tolles Fußballspiel. Bringt die Punkte mit nach hause Jungs!
Schiedsrichter der Begegnung sind Alexander Albrecht, Andreas Albrecht und Martin Schulz. Anstoß im Walsleber Eichengrund ist um 15.00 Uhr!
VfB-Elf feiert Kantersieg gegen Eintracht Walsleben
Am 3. Spieltag feierte unser VfB einen deutlichen Heimsieg gegen den SV Eintracht Walsleben. Vor etwa 50 Zuschauern im Oskar-Ruhnke-Stadion siegte unsere Mannschaft mit 11:1. Neben Julian Wittkowski der 5 Treffer zum Kantersieg beisteuerte, trugen sich auch David Mielke (3), Stefan Schmilas, Christian Kroll und Pierre Dobberkau in die Torschützenliste ein.
Die Aufsteiger aus Walsleben hatten auch vor ihrem zweiten Auswärtsspiel enorme Personalsorgen. Nachdem sie das Gastspiel in Möringen am ersten Spieltag ganz absagen mussten, traten sie in Uetz lediglich mit 10 Akteuren an. Etwas besser sah es bei unserer Elf aus. Mit Nigel Kempchen, Marc Meier und Pierre Dobberkau kehrten zwei Leistungsträger in die Anfangsformation zurück. Julian Wittkowski, Mathias Neumann und Marco Lust nahmen dafür auf der Bank Platz.
Vom Anpfiff an übernahm unsere Mannschaft das Kommando, fand aber zunächst keine Lücken im Walsleber Abwehrbollwerk. Die Gäste versuchten mit gelegentlichen Kontern den Druck vom eigenen Tor fern zu halten. Trotzdem hatte David Mielke schon nach wenigen Minuten das 1:0 auf dem Fuß. Frei vor dem Torwart legte er allerdings auf den im Abseits stehenden Christian Kroll ab und die Chance war dahin. Auf der anderen Seite musste Nigel Kempchen nach einem Missverständnis in der Abwehr erstmals eingreifen. In der 8. Spielminute gingen die Gäste dann sogar in Führung. Nach einem unnötigen Foul in Strafraumnähe schlenzte Papendiek den fälligen Freistoß sehenswert über die Mauer ins Netz.
Unsere Jungs antworteten mit wütenden Angriffen, agierten aber viel zu hektisch. So dauerte es fast eine halbe Stunde ehe David Mielke endlich der längst fällige Ausgleichstreffer gelang. Einen zu kurz abgewehrten Ball spielte Stefan Schmilas hoch in Richtung langer Pfosten und unser Kapitän drückte das Leder mit der Brust über die Linie (27.). Als Stefan Schmilas nur zwei Minuten später den Führungstreffer besorgte war der Knoten endgültig geplatzt. Fast im Minutentakt rollten die Angriffe nun auf das Eintracht-Tor zu. Wieder nur zwei Minuten später erhöhte David Mielke nach feinem Querpass von Julian Wittkowski auf 3:1. In der 34. Minute besorgte Julian Wittkowski, er war für den angeschlagenen Alexander Brummer ins Spiel gekommen, das 4:1 dann selbst.
Für den fünften Treffer war dann wieder der Kapitän verantwortlich. Nach einem Steilpass von Ronny Pfeiffer zog David Mielke von links in den Strafraum und vollendete dann gekonnt aus spitzem Winkel (36.). Und unsere Jungs hatten immer noch nicht genug und schraubten das Ergebnis bis zur Pause auf 7:1 hoch. Erst schob Julian Wittkowski einen Schmilas-Querpass zum 6:1 ein. Und noch in der gleichen Spielminute legte der 18-jährige nach einer Flanke vom aufgerückten Libero Rudi Matterne das 7:1 nach. Der Pausenpfiff von Schiedsrichter Kleinschmidt erlöste dann die Gäste vom Uetzer Sturmlauf.
Aber auch nach dem Seitenwechsel gab es weiter Einbahnstraßen-Fußball. Die Gäste wollten und konnten sich der Uetzer Überlegenheit nicht weiter entgegenstemmen. Und so brachte gleich der erste Angriff im zweiten Durchgang den nächsten Treffer. Christian Kroll ließ bei seinem Solo über die linke Seite gleich eine Handvoll Gegenspieler stehen. Sein Zuspiel verwandelte der freistehende Julian Wittkowski ohne Mühe zum 8:1. Danach beruhigte sich die Partie. Nach einer knappen Stunde war dann einmal Schiedsrichter Kleinschmidt gefordert. Erst musste er Eintracht-Kapitän Lukowsky mit einer gelben Karte wegen Meckerns verwarnen. Wenig später entschied er nach einem Foul an David Mielke auf Strafstoß. Unser Kapitän wollte eine scharfe Kroll-Flanke über die Linie drücken, wurde daran aber unfair gehindert. Christian Kroll verwandelte den fälligen Elfmeter sicher (60.).
In der 69. Minute machte es der im Mittelfeld aufgebotenen Pierre Dobberkau dann sogar zweistellig. Nach einem weiten Schmilas-Freistoß scheiterte er zunächst am stark reagierenden Iglodan, beim Nachschuss ließ unser Linksfuß dem Torhüter dann aber keine Abwehrchance. In der Folge hatten unsere Männer noch weitere gute Möglichkeiten. Doch gleich mehrfach verfehlten unsere Kicker das Gehäuse (Wittkowski, Schmilas) oder scheiterten am besten Walsleber Maik Iglodan im Eintracht-Tor.
In der Schlussphase mussten die Gäste dann sogar zu neunt auskommen. Nach einem heftigen Foul am einschussbereiten David Mielke war für Thomas Fischer das Spiel vorzeitig beendet. Kurz vor dem Abpfiff setzte Julian Wittkowski mit dem 11:1 den Schlusspunkt und avancierte mit seinem fünften Treffer endgültig zum Mann des Tages.
Der 11:1-Erfolg bedeutete gleichzeitig den höchsten Sieg einer VfB-Elf in der Kreisoberliga. Nie zuvor hatten unsere Kicker mehr als 8 Treffer in einer KOL-Partie erzielt.
In der aktuellen Tabelle sprang unsere Mannschaft durch den Kantersieg auf Rang vier. An der Spitze liegt Meisterschaftsfavorit TuS Wahrburg gefolgt von den Überraschungsteams aus Seehausen und Rossau. Am kommenden Wochenende reist unsere Elf zum Tabellenneunten Preußen Schönhausen.
VfB: Kempchen – Matterne, Meier, Brummer (22. Wittkowski), Lotsch, Proft – Mielke, Pfeiffer, Dobberkau, Kroll – Schmilas
Tore: 0:1 Papendiek (8.); 1:1 Mielke (27.); 2:1 Schmilas (29.); 3:1 Mielke (31.); 4:1 Wittkowski (34.); 5:1 Mielke (36.); 6:1, 7:1, 8:1 Wittkowski (42., 42., 48.); 9:1 Kroll (48. FE); 10:1 Dobberkau (69.); 11:1 Wittkowski (89.)
Heimspiel: Eintracht Walsleben zu Gast
Im zweiten Heimspiel der Saison empfängt unsere Mannschaft am Samstag den SV Eintracht Walsleben. Gegen den Aufsteiger will VfB-Kapitän David Mielke mit seinen Jungs nachlegen und den ersten Heimsieg einfahren.
Mit einer Spielabsage (1. Spieltag in Möringen) und einer Heimniederlage (1:2 gegen Schönhausen) erwischte die Eintracht einen denkbar schlechten Start in das Abenteuer Kreisoberliga. Vor allem die dünne Personaldecke setzt der Elf vom Eichengrund in dieser Frühphase der Saison mächtig zu. Auch beim Gastspiel in Uetz kann Trainer Mario Meyer nicht auf seinen kompletten Kader bauen.
Für unsere Mannschaft sollte dieser Fakt kein Grund sein den Gegner zu unterschätzen. In der Vorwoche stellten die Mielke & Co. selbst eindrucksvoll unter Beweis, was mit einer Rumpf-Elf möglich ist. Auch gegen eher defensiv agierende Walslebener bedarf es einer hundertprozentigen Leistungsbereitschaft. „Wir müssen mit der gleichen Leidenschaft in dieses Spiel gehen“, fordert Marco Lust. „Der Sieg in Klietz war ein tolles Erlebnis für uns. Er ist aber nur was wert, wenn wir jetzt nachlegen. Wir wollen gegen Walsleben unbedingt einen Heimsieg einfahren“, so unser Vereinschef. Er wird in den kommenden Wochen VfB-Trainer Torsten Bruns während dessen Baby-Pause an der Seitenlinie vertreten.
In der Vergangenheit war die Eintracht ein gern gesehener Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion. Die letzten 3 Heimspiele konnte unser VfB deutlich für sich entscheiden (16:1 Tore). Unvergessen bleibt dabei das Saisonfinale im Mai 2011. Mit einem klaren 4:0 setzten sich unser Team gegen den Verfolger aus Walsleben durch und sicherte sich so den Aufstieg in die Kreisoberliga.
Auch wenn es am Samstag „nur“ um 3 Punkte geht, ist die Motivation im VfB-Lager sehr groß. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel und drücken die Daumen für den ersten Heimsieg. Spielbeginn im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Björn Kleinschmidt, Justin Miemel und Martin Schulz.