Unglückliche Niederlage gegen Tabellenführer
Im Heimspiel gegen den TuS Siegfried 09 Wahrburg musste unser VfB die erste Rückrunden-Niederlage hinnehmen. Gegen den Meisterschaftsfavoriten hieß es am Ende 1:2. Nach Ronny Pfeiffers Anschluss-Treffer kam unsere Mannschaft dem Ausgleich sehr nahe. Leider blieb die starke Schlussphase ohne weiteren Treffer und die Stendaler bejubelten einen knappen Auswärtssieg.
Auch gegen den Spitzenreiter musste der VfB auf einige Stammkräfte verzichten. So fehlten neben den verletzten Robert Bolle und Christian Kroll auch Pierre Dobberkau (krank) und Michael Woop (Urlaub). So dauerte es einige Minuten, ehe unsere neu formierte Mannschaft ins Spiel fand. Die Gäste erwischten dagegen einen Start nach Maß. Bereits in der 5. Spielminute nutzte Torjäger Marco Zimmermann ein Missverständnis in der VfB-Abwehr zum Führungstreffer. Torsten Lotsch konnte die Hereingabe von Pascal Wennrich nicht verhindern. Im Zentrum waren sich Libero David Mielke und Nigel Kempchen nicht einig. Wahrburgs Angreifer lupfte den Abpraller ins leere Tor.
Auch in der Folgezeit hatte der TuS mehr vom Spiel und kam durch Eugen Wagner zu einer weiteren dicken Tormöglichkeit. David Mielke konnte den Einschlag im letzten Moment verhindern. Vom VfB war bis dahin wenig zu sehen. Es dauert bis Mitte der ersten Hälfte ehe Stefan Schmilas die erste gefährliche Offensivaktion gelang. Nach Vorarbeit von Tobias Mielke zog der Linksfuß aus knapp 20 Metern ab, scheiterte aber an Torhüter Andreas Trocha (23.). Wahrburg blieb weiter die deutlich bessere Mannschaft. Nach einem Konter über die linke Seite lag sogar das 2:0 in der Luft. Doch erst blieb der Schuss von Marco Zimmermann in der VfB-Abwehr hängen, dann parierte Nigel Kempchen den Nachschuss mit einer tollen Fußabwehr (36.).
Kurz vor der Pause schlug der Favorit dann aber doch noch einmal zu. Pascal Wennrich zog von links in den Strafraum, Nigel Kempchen kam einen Schritt zu spät und traf außer dem Ball auch den Gegenspieler. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marco Zimmermann sicher zur 2:0 Pausenführung.
Im zweiten Abschnitt war unsere Elf besser im Spiel. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Und endlich kam der VfB auch zur Tormöglichkeiten. Nach einem TuS-Freistoß leitete Torsten Lotsch den schnellen Gegenzug ein. Der eingewechselte Marcel Strauß bediente mit feinem Zuspiel Ronny Pfeiffer, doch dessen Querpass blieb am mitgelaufenen Gegenspieler hängen. Nur eine Minute später dann der gleiche Spielzug mit besserem Ende. Wieder hebelte Marcel Strauß mit einem weiten Zuspiel vom linken Flügel die Wahrburger Abwehr aus. Dieses Mal zog Ronny Pfeiffer direkt ab und setzte die Kugel aus gut 30 Metern über Torhüter Trocha hinweg ins Netz (50.).
Mit diesem Treffer änderte sich das Spiel. Unsere Mannschaft glaubte plötzlich wieder an ihre Außenseiterchance und der TuS spielte nicht mehr wie ein souveräner Tabellenführer. Der VfB drängte jetzt auf den Ausgleich, konnte sich aber keine klaren Möglichkeiten erspielen. Aber auch den Gästen fehlte es an Ideen. Lediglich Einzelaktionen sorgten für Gefahr. Erst nagelte Marco Zimmermann die Kugel von der Strafraumgrenze trocken an die Torlatte und kurz darauf scheiterte Pascal Wennrich an Nigel Kempchen (62.).
Der VfB erhöhte mehr und mehr das Risiko und kam eine Viertelstunde vor Schluss dem Ausgleich verdammt nah. Ein abgewehrter Schmilas-Freistoß landete bei David Mielke. Der drehte sich an der Strafraumkante um seinen Gegenspieler und zog mit links ab. Doch mit einer Glanzparade kratzte TuS-Keeper Trocha das Leder aus dem Torwinkel (76.). In der Schlussphase warf der VfB alles nach vorn, der erhoffte Ausgleichstreffer gelang aber nicht mehr. So blieb es am Ende beim knappen Erfolg für den Tabellenführer. Unsere Mannschaft musste sich mit dem Lob für eine starke zweite Halbzeit zufrieden geben.
In der Tabelle belegt der VfB trotz der Niederlage weiter Platz 9. Am kommenden Spieltag steht dann das Auswärtsspiel beim Zweitplatzierten, der SG Bismark/Dobberkau, auf dem Plan.
VfB: Kempchen – D. Mielke, Meier, Brummer, Lotsch, Proft – Schmilas, Böters (37. Strauß), Pfeiffer, Müller – T. Mielke
Tore: 0:1; 0:2 Zimmermann (5. FE, 44.); 1:2 Pfeiffer (50.)
Spitzenreiter zu Gast in Uetz
Mit dem TuS Siegfried 09 Wahrburg kommt am Samstag der aktuelle Tabellenführer der Kreisoberliga ins Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion. Und nach Platz zwei im Vorjahr wollen die Stendaler in dieser Saison die Meisterschaft unbedingt in die Hansestadt holen.
Für dieses Ziel rüsteten Vereinschef Marco Friedrich und Trainer Steve Audorf ihre ohnehin schon starke Mannschaft im Sommer noch einmal ordentlich auf. So verstärkten unter anderem die landesklasseerfahrenen Christian Müller-Bollenhagen, Tobias Jüngling und David Mooz den TuS. In der Hinrunde wurden die „Siegfriede“ ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Mit 14 Siegen und einem Remis (1:1 gegen die SG Bismark/Dobberkau) dominierten sie die Kreisoberliga.
Nicht ganz so souverän läuft es für die blau-weißen in der Rückrunde. Zwar kamen die Männer um Top-Torjäger Marco Zimmermann zu Kantersiegen gegen Wasleben, Schernebeck und Krevese. Allerdings setzte es in Grieben (0:2) und im Heimspiel gegen Klietz (1:3) auch die ersten Saisonniederlagen. Das Ziel Kreismeisterschaft ist Dank des ordentlichen Vorsprungs auf die Verfolger (die SG Bismark/Dobberkau ist nicht aufstiegsberechtigt) zwar nicht in Gefahr, weitere Niederlagen soll es aber nicht geben. Vielmehr soll in Uetz der nächste Schritt in Richtung Landesklasse gemacht werden.
Der VfB erkämpfte sich am letzten Spieltag mit einer Rumpfelf ein Unentschieden in Seehausen. Ein Punktgewinn für die Moral und auch für die Rückrundentabelle. Denn die führt unsere Mannschaft mit 5 Siegen und 1 Remis weiterhin an. Diese Serie soll nun auch gegen Wahrburg fortgesetzt werden. Wie man die Torfabrik des TuS stilllegen kann, zeigte unsere Mannschaft über weite Strecken im Hinspiel. Mit viel Leidenschaft machte unsere Elf dem Favoriten das Leben schwer und verlor am Ende nur knapp mit 0:1. Dieses Mal wollen die Mielke & Co. ihre Außenseiterchance nutzen und mindestens einen Punkt ergattern. Ein wichtiger Faktor kann dabei der Heimvorteil und die Unterstützung der Zuschauer werden.
Wir freuen uns auf einen spannenden und stimmungsvollen Fußball-Nachmittag. Schiedsrichter der Begegnung sind Andreas Last, Klaus Reimer und Patrick Paul Stephan. Der Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15.00 Uhr.
VfB-Elf kassiert zweite Saisonniederlage
Am 7. Spieltag musste unsere Mannschaft die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Beim Tabellenführer TuS Wahrburg unterlagen die Mielke und Co. knapp mit 0:1. Vor etwa 80 Zuschauern waren die Gastgeber das deutlich bessere Team, verpassten es aber das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So lebte die Hoffnung auf einen Auswärtspunkt bis in die Nachspielzeit. Am Ende kam es dann aber doch zur erwarteten Auswärtsniederlage.
Bei den heimstarken Wahrburgern setzte unsere Elf auf eine Defensivtaktik. Mit David Mielke als Libero wollten unsere Männer tief stehen und so dem Favoriten das Offensivspiel erschweren. Das gelang über weite Strecken recht ordentlich. Die Platzherren begannen zwar sehr schwungvoll, fanden aber im letzten Drittel des Spielfeldes kaum Anspielpunkte. Nur einmal musste Nigel Kempchen in der Anfangsphase eingreifen, als er einen Zimmermann-Schuss aus der kurzen Ecke kratzte. Lediglich nach Standards und durch Distanzschüsse entstand hin und wieder so etwas wie Torgefahr. Sonst ließ unsere Hintermannschaft gegen die spielstarke TuS-Offensive nichts anbrennen. Mit großem Einsatz warfen sich unsere Kicker in jeden Zweikampf und brachten so immer noch einen Fuß an den Ball.
Diese Grundausrichtung hatte allerdings zur Folge, dass offensiv fast gar nichts zusammen lief. Marco Lust als einzige Spitze aufgeboten, kam kaum zur Geltung. Spielmacher Ronny Pfeiffer fehlten die Anspielmöglichkeiten und auf den Flügeln waren Stefan Schmilas und Christian Kroll meist auf sich allein gestellt. So konnten bis zum Pausenpfiff lediglich zwei Halbchancen für Stefan Schmilas notiert werden. Aber immerhin stand auch hinten die Null und so durften die mitgereisten VfB-Fans weiter von einer Überraschung träumen.
Diese Hoffnung erhielt allerdings direkt nach Wiederanpfiff einen herben Dämpfer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete der TuS schnell um und plötzlich war Zimmermann im Strafraum frei. Der Angreifer behielt den Überblick und bediente Wennrich, der Nigel Kempchen mit seinem platzierten Schuss keine Abwehrmöglichkeit ließ (50.). Wer dachte, dass unser VfB nun einbrechen würde, sah sich getäuscht. Im Gegenteil. Unsere Männer erhöhten mit zunehmender Spielzeit das Risiko und erspielten sich so mehrere ordentliche Möglichkeiten. Erst tauchte Stefan Schmilas völlig frei vor dem TuS-Gehäuse auf, scheiterte aber mit seinem Schuss am gut reagierenden Schlussmann. Wenig später profitierte Ronny Pfeiffer von einem Stellungsfehler in Wahrburgs Hintermannschaft. Etwas überhastet verfehlte er das Tor jedoch deutlich. Bei einem gefährlichen Schmilas-Freistoß war dann wieder Torhüter Trocha zur Stelle und parierte sicher.
Aber auch die Gastgeber fanden in der Folge immer häufiger die Lücken in der VfB-Defensive und erspielten sich eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten. Doch VfB-Keeper Nigel Kempchen wuchs in dieser Phase über sich hinaus und bewahrte seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand. In den Schlussminuten warf unsere Elf dann alles nach vorn, mehr als zwei Halbchancen sprangen aber nicht mehr heraus. So blieb es am Ende beim verdienten Heimsieg des Tabellenführers, der aufgrund der klaren Torchancen durchaus höher hätte ausfallen können.
Für unsere Jungs gab es damit wieder keine Punkte aber wenigsten das gute Gefühl, dass man dem Tabellenführer mit toller Moral und unbeugsamen Kampfgeist alles abverlangen konnte. Dass TuS-Präsident Marco Friedrich die VfB-Leistung im Anschluss als Angsthasenfußball und eine Zumutung beschimpfte, zeugt eher von mangelndem Respekt als von Kompetenz in Sachen Fußball.
Nach dem vierten sieglosen Spiel in Folge liegt der VfB mit 8 Zählern weiter auf Platz 9 der Tabelle. Am kommenden Wochenende empfängt unsere Elf die zuletzt stark aufspielende Spielgemeinschaft Bismark / Dobberkau.
VfB: Kempchen – Mielke, Brummer, Lotsch, Proft, Meier – Schmilas, Pfeiffer, Böters, Kroll – Lust
Tore: 1:0 Wennrich (50.)
VfB mit Auswärtsspiel beim Tabellenführer
Am 7. Spieltag geht unser VfB wieder auf Auswärtsfahrt. Gegner ist am Samstag kein Geringerer als der souveräne Spitzenreiter der Kreisoberliga TuS „Siegfried“ 09 Wahrburg. Nachdem der TuS in der abgelaufenen Spielzeit den angestrebten Aufstieg knapp verpasst hat, soll es im nun zweiten Anlauf klappen.
Mit einem fehlerfreien Saisonstart unterstrich die Audorf-Elf ihre Ambitionen eindrucksvoll. Mit 6 Siegen und einem überragenden Torverhältnis (34:3) liegen die blau-weißen voll auf Meisterschaftskurs.
Gegen diesen starken Gegner wartet also eine „Monster-Aufgabe“ auf unsere Mannschaft. „Gerade in den Heimspielen waren Sie zuletzt bärenstark. Trotzdem wollen wir gegen diese Übermacht bestehen“, blickt Marco Lust voraus. Unser Vereinschef wird in den kommenden Wochen die Mannschaft betreuen. VfB-Trainer Torsten Bruns hatte aus privaten Gründen um eine Auszeit gebeten und steht vorläufig nicht zur Verfügung.
Aber auch ohne ihren Coach wird die VfB-Elf die Herausforderung angehen und versuchen für eine Überraschung zu sorgen. Dabei hofft unsere Mannschaft in Stendal auf zusätzliche Unterstützung durch zahlreiche VfB-Fans. Für Zuversicht sorgt auch der Blick in die Vergangenheit. Denn drei der letzten Gastspiele in Wahrburg konnte unsere Mannschaft für sich entscheiden. In der Vorsaison gewann der TuS allerdings beide Begegnungen mit 3:1.
Wir drücken die Daumen und hoffen auf ein spannendes Duell. Schiedsrichter der Partie sind die Sportfreunde Manfred Schulz, Michel Bremer und Maik Sturm. Anstoß auf dem Wahrburger Sportplatz ist um 15.00 Uhr.