Leidenschaftlicher VfB holt Unentschieden in Seehausen
Beim Auswärtsspiel in Seehausen belohnte sich unser VfB für einen engagierten Auftritt mit einem Punktgewinn. In einem schwachen Kreisoberligaspiel brachten Stefan Schmilas und Ronny Pfeiffer unsere Elf in Führung. Den Gastgebern gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer. In der Schlussphase musste der VfB dann zwar den Ausgleich hinnehmen, brachte das Unentschieden aber mit hohem Aufwand über die Zeit.
Beide Teams mussten einige Stammkräfte ersetzen und so entwickelte sich von Beginn an eine Partie auf überschaubaren Niveau. Zahlreiche Fehlpässe verhinderten einen ordentlichen Spielaufbau auf beiden Seiten. So war vor allem das Mittelfeld hart umkämpft. In den Strafräumen passierte dagegen wenig. Nach einem abgewehrten Schuss von Stefan Schmilas, verbuchte Benjamin Müller mit einem Distanzschuss die erste Torannäherung. Auf der anderen Seite kam Philipp Arndt per Kopfball zum ersten Abschluss für die Platzherren. Praktisch aus dem Nichts hieß es plötzlich 1:0 für den VfB. Ronny Pfeiffer und Stefan Schmilas waren mit ihrem Versuch sich in den Strafraum zu kombinieren gescheitert. Der Ball kam über einen Rückpass zu Torhüter Wieblitz. Dessen Spieleröffnung ging dann völlig daneben und landete direkt bei Stefan Schmilas. Und unser Torjäger ließ sich diese Chance nicht nehmen und markierte mit einem Schuss durch die Beine des Keepers seinen 13. Saisontreffer (17.).
In der Folge drängten die Gastgeber auf den Ausgleich, fanden aber keine Lücken gegen eine tief stehende und leidenschaftlich verteidigende VfB-Elf. Eine verunglückte Flanke, die an die Torlatte klatschte, war die einzig gefährliche Aktion (35.). Auf der Gegenseite setzte sich der Albtraum für Kickers-Torhüter Wieblitz fort. Pierre Dobberkau bediente mit einem weiten Ball Ronny Pfeiffer. Der ließ auf dem rechten Flügel zwei Gegenspieler stehen und setzte dann zur Flanke an. Doch anstatt scharf und präzise in den Strafraum zu fliegen, wurde der Ball immer länger und senkte sich schließlich hinter dem verdutzten Schlussmann ins Tor (39.).
Kurz vor der Pause dann der erste schlimme Fehler in der VfB-Abwehr. Alex Brummer verlor seinen Zweikampf und brachte so Michael Woop in Not. Und auch unser Libero konnte den Kickers-Angreifer nicht abwehren und ließ sich schließlich zu einem Foul hinreißen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Danilo Neuhäuser trocken zum 1:2-Pausenstand (44.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Kickers den Einsatz und drängten auf den schnellen Ausgleich. Die erste Torchance hatte aber unsere Mannschaft. Nach einem Foul an Ronny Pfeiffer servierte Stefan Schmilas den fälligen Freistoß scharf in den Strafraum, doch Pierre Dobberkau erwischte das Leder nicht voll und der Ball ging über das Gehäuse.
Mit zunehmender Spielzeit schwanden auf Uetzer Seite dann mehr und mehr die Kräfte. Immer seltener gelang es, den Ball kontrolliert aus der eigenen Hälfte zu spielen. Den Hausherren fehlte es allerdings an klaren Ideen, sich Torchancen zu erspielen. Tormöglichkeiten blieben so lange Mangelware. Mit enormem Einsatz schlossen unsere Männer immer wieder die Lücken und hatten dann auch das nötige Glück. Denn erst rollte die Kugel nach einem Pressschlag denkbar knapp am VfB-Gehäuse vorbei. Und wenig später sprang der Ball von der Unterkante der Torlatte zurück ins Spielfeld. Beide Male wäre Nigel Kempchen chancenlos gewesen.
Offensiv kam der VfB allerdings nur noch selten zur Geltung. Ronny Pfeiffer und Benny Müller kamen zwar zu guten Möglichkeiten, scheiterten aber am Torhüter. Eine Viertelstunde vor dem Ende kamen die Gastgeber dann doch noch zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Ein Konter über die offene rechte Seite erwischte die VfB-Abwehr völlig unsortiert. Philipp Arndt hatte freie Bahn und nagelte das Leder unhaltbar ins kurze Eck (74.). In den Schlussminuten wollten die Kickers den Siegtreffer und spielten weiter Vorwärtsfußball. Unsere Mannschaft hielt jedoch mit großer Leidenschaft dagegen und rettete das Unentschieden über die Zeit.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gab unsere Elf die richtige Antwort auf die Derby-Niederlage gegen den SV Grieben. Ein wichtiger Punktgewinn und eine Leistung die Mut macht für die kommenden Wochen.
In der Tabelle liegt der VfB mit nun 31 Punkten auf Platz 9. Am kommenden Wochenende kommt es im Oskar-Ruhnke-Stadion zum Duell mit dem Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten TuS Wahrburg.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Proft, Dobberkau, Lotsch – Schmilas, Pfeiffer, Müller, Böters – T. Mielke
Tore: 0:1 Schmilas (17.); 0:2 Pfeiffer (39.); 1:2 Neuhäuser (44. FE); 2:2 Arndt (74.)
VfB vor schwerem Auswärtsspiel in Seehausen
Das letzte Saisondrittel beginnt für unseren VfB mit der Auswärtspartie in Seehausen.
Die Kickers liegen nach 20 Spielen mit 3 Punkten Vorsprung auf Rang 8 der Tabelle. Die Rot-Blauen spielen bisher eine konstant gute Saison. Unter dem neuen Trainer Matthias Lange rangierte die ZSG vom 1. Spieltag an ununterbrochen in der oberen Tabellenhälfte. Dabei gelangen den Kickers mit Siegen wie dem 4:1 gegen Germania Klietz oder dem 1:0 über die SG BSC / Lok Stendal einige Achtungserfolge.
Zuletzt kam Seehausen zu zwei deutlichen Siegen über Eintracht Walsleben (4:1) und Preußen Schönhausen (2:0).
Unser VfB ist in der Rückrunde bekanntlich noch verlustpunktfrei, musste zuletzt aber im Nachholspiel gegen Grieben eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft auf diese Pleite und vor allem auf die schwache Leistung reagiert.
Denn eins ist sicher, in Seehausen gibt es nichts geschenkt. Jeder Einzelne muss wieder 100 Prozent abliefern, will man vom Fangelturm etwas Zählbares mitnehmen. Dass man in Seehausen mit der richtigen Einstellung durchaus erfolgreich sein kann, zeigte der VfB in den letzten Jahren. In 3 der letzten 4 Gastspiele entführten unsere Männer die Punkte an die Elbe.
Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg. Spielbeginn auf dem Sportplatz an der Lindenstraße ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Guido Rauchstein und seine Assistenten Heinz Wiegank und Julien Stolze.
Später Treffer sichert Unentschieden gegen Tabellenzweiten
Am 6. Spieltag trennte sich unsere Mannschaft von Kickers Seehausen 2:2 Unentschieden. In einer spannenden Partie hatten die Gäste leichte Vorteile und gingen im zweiten Abschnitt sogar in Führung. Unsere Elf hielt mit großem Aufwand dagegen und belohnte sich durch einen späten Treffer von David Mielke mit dem verdienten Remis.
Mit leicht veränderter Startelf (Christian Kroll und Enrico Proft ersetzten die fehlenden Marcel Böters und Marc Meier) und einer defensiven Grundausrichtung wollte unsere Mannschaft das Offensivspiel des Tabellenzweiten unterbinden. So mussten die Kickers den Spielaufbau häufig von hinten heraus suchen. Dennoch kamen die Gäste zur ersten guten Tormöglichkeit des Spiels. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem Luftloch von VfB-Libero Rudi Matterne lief plötzlich Seehausens Rosin frei auf Nigel Kempchen zu. Der Angreifer zögerte dann aber etwas zu lange und Alexander Brummer konnte in höchster Not klären (7. Minute). Kurz nach dieser Schrecksekunde inszenierte VfB-Kapitän David Mielke die erste Torchance auf Uetzer Seite. Sein Pass bescherte Julian Wittkowski freie Bahn. Aus halbrechter Position entschied sich der Angreifer für einen Querpass, fand aber keinen Abnehmer (9.). Ein Torschuss wäre in dieser Situation die bessere Wahl gewesen.
Obwohl beide Teams Wert auf Ordnung und Defensivarbeit legten, ergaben sich immer wieder gute Möglichkeiten. So verfehlte David Mielke nach einem starken Solo nur knapp das lange Toreck. Auf der anderen Seite war es wieder Rosin, der nach einem starken Spielzug frei vor Kempchen auftauchte. Mit einer guten Reaktion konnte unser Keeper klären (30.). In der Schlussphase der ersten Hälfte beruhigte sich das Geschehen dann etwas. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte dann der eingewechselte Prycia nach einem feinen Doppelpass die Gästeführung auf dem Fuß. Sein Abschluss war allerdings zu harmlos und so ging es ohne Tore in die Kabinen.
Die fehlenden Treffer wurden dann sofort nach Wiederanpfiff nachgeholt. Im Mittelpunkt standen dabei die beiden Torhüter. Erst spielte Gäste-Keeper Wieblitz einen Abstoß genau auf David Mielke. Unser Kapitän bedankte sich und jagte die Kugel direkt zur Führung ins Netz (52.). Kurz darauf patzte dann auch Nigel Kempchen als er eine harmlose Hereingabe unter seinem Körper hindurch rutschen ließ. Prycia staubte zum Ausgleich ab (54.).
In der Folgezeit versuchten beide Teams das Spiel an sich zu reißen. Die spielerischen Vorteile der Gäste glichen unsere Männer durch Kampf und Einsatz aus. So fand das Spiel größtenteils zwischen den Strafräumen statt. Torchancen ergaben sich eigentlich nur nach Fehlern. So kam Julian Wittkowski nach einem schwachen Rückpass in der Gästeabwehr zu einer Großchance, frei vor dem Tor traf er das Leder aber nicht voll und scheiterte am Torhüter (69.). Auf der anderen Seite hatte ein Ballverlust von Rudi Matterne schlimmere Folgen. Nigel Kempchen konnte zwar den ersten Versuch von Simon noch abwehren, gegen den Nachschuss von Prycia war er dann aber machtlos (77.).
In den verbleibenden Minuten erhöhte unsere Elf das Risiko und drängten auf den Ausgleich. Stefan Schmilas und David Mielke kamen dabei mehrfach in Strafraumnähe an den Ball, verfehlten aber das Ziel oder übersahen den besser positionierten Mitspieler. Unsere Jungs gaben nicht auf und drückten weiter nach vorn – mit Erfolg: David Mielke dribbelte an der linken Strafraumkante entlang, versetzte seinen Gegenspieler und vollendete dann mit einem sehenswerten Schuss vom Strafraumeck in den rechten Torwinkel (84.).
In den Schlussminuten hatte Ronny Pfeiffer dann sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß. Mit einem super Solo tankte sich unser Spielmacher durch Seehausens Hintermannschaft und zog die Kugel dann mit dem Außenrist auf die linke untere Ecke. Doch Kickers-Torhüter Wieblitz war zur Stelle und kratzte den Ball um den Pfosten.
Einen kuriosen Schlusspunkt hinter diese spannende Begegnung setzte Schiedsrichter David Hoja. Nachdem der Unparteiische schon den ersten Durchgang überpünktlich beendet hatte, pfiff er auch die zweite Halbzeit deutlich vor Ende der Spielzeit ab. Spieler und Zuschauer die auf Grund der Tore und zweier Verletzungspausen mit einer Nachspielzeit gerechnet hatten, blieben verwundert zurück und mussten sich schließlich mit dem Unentschieden zufrieden geben. Ein leistungsgerechtes Ergebnis, wie beide Trainer anmerkten.
Trotz der dritten Partie ohne Sieg, liegt unsere Mannschaft in der Tabelle weiter auf dem 8. Platz. Am kommenden Wochenende muss unsere Elf beim verlustpunktfreien Tabellenführer TuS Wahrburg antreten.
VfB: Kempchen – Matterne, Brummer, Kroll, Lotsch, Proft – Schmilas, Pfeiffer, Dobberkau, Mielke – Wittkowski
Tore: 1:0 Mielke (52.); 1:1, 1:2 Prycia (54., 77.); 2:2 Mielke (84.)
Tabellenzweiter in Uetz zu Gast
Am kommenden Samstag ist endlich wieder Heimspielzeit im Oskar-Ruhnke-Stadion. Ab 15.00 Uhr empfängt unser VfB die ZSG Kickers Seehausen zum 6. Spieltag der Kreisoberliga.
Wer die Kickers reflexartig in der unteren Tabellenhälfte vermutet, muss aktuell lange suchen. Nach einem bärenstarken Saisonstart liegen die Wischestädter überraschend auf dem zweiten Rang. Zwar mussten sich die blau-roten noch nicht mit den Top-Teams der Liga messen, allerdings ließen die deutlichen Erfolge gegen Schönhausen (4:0) und Klietz (4:1) die Konkurrenz aufhorchen. Den einzigen Punktverlust gab es für das Team um Neu-Trainer Matthias Lange zuletzt ausgerechnet beim Schlusslicht Eintracht Walsleben (0:0).
Unsere Mannschaft will nach den beiden sieglosen Auswärtsspielen endlich wieder einen Dreier bejubeln. Neben einer guten Abwehrleistung bedarf es dabei unbedingt einer besseren Chancenverwertung. Denn sowohl in Schönhausen als auch in Möringen gab es zahlreiche hochkarätige Möglichkeiten, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Für die Mission Heimsieg stehen am Samstag mit Christian Kroll und Enrico Proft zwei zusätzliche Alternativen bereit.
Es ist also alles angerichtet für ein packendes Duell im Oskar-Ruhnke-Stadion. Wir drücken die Daumen und hoffen auf die Unterstützung der großartigen VfB-Fans. Schiedsrichter der Begegnung sind David Hoja, Marcel Baron und Knut Mehnert.