VfB springt nach Heimsieg auf Platz 8 der Tabelle

Am 28. Spieltag der Kreisoberliga fuhr der VfB im heimischen Oskar-Ruhnke-Stadion den 12. Saisonsieg ein. Gegen den Tabellenvierter Schinner SV setzte sich unsere Mannschaft in einer spannenden Begegnung mit 2:0 durch. Ein Eigentor des Gästetorhüters und ein Treffer von Stefan Schmilas brachten den VfB schon im ersten Durchgang auf die Siegerstraße.

Obwohl es mit Benjamin Müller (kam für den angeschlagenen Robert Bolle) nur eine Änderung in der Startelf gab, zeigte unsere Mannschaft vom Start weg ein anderes Gesicht, als noch in der Vorwoche in Lüderitz. Dennoch gaben die Gäste in der Anfangsphase den Ton an. Mit hohem Tempo und langen Bällen drängten sie immer wieder in Richtung VfB-Strafraum. Unsere Mannschaft hielt mit konsequentem Stellungsspiel und hoher Laufbereitschaft dagegen und ließ zunächst keine Torchancen zu.

Auf der anderen Seite hatte David Mielke nach feinem Zuspiel von Ronny Pfeiffer die erste dicke Gelegenheit. In guter Position traf unser Kapitän die Kugel nicht voll und Eintracht-Torhüter Gebert hatte keine Mühe (9. Spielminute). Trotz dieser Möglichkeiten hatte der SSV weiter mehr vom Spiel. Etwas überraschend fiel nach einer Viertelstunde der Führungstreffer für den VfB. Nach einer Schinner Ecke startete Stefan Schmilas den Konter über die rechte Seite. Marcel Böters konnte die Hereingabe zunächst nicht verwandeln, doch der schwach abgewehrte Ball landete bei Ronny Pfeiffer. Und unser Spielmacher ließ erst zwei Gegenspieler stehen und schob die Kugel dann mit links ins lange Eck, wo der Ball vom Pfosten zurück sprang und erst dann von Torhüter Gebert unglücklich ins Tor gelenkt wurde.

Die Gäste zeigten sich nur kurz beeindruckt und drängten sofort auf den Ausgleich. Die beste Möglichkeit bekam Marcel Weidebach als er nach einer Saeg-Flanke völlig unbedrängt zum Kopfball kam. Mit einer tollen Parade kratzte Nigel Kempchen den Ball gerade noch aus dem rechten Toreck (26.). Die Eintracht kam dem Ausgleich immer näher. Zahlreiche Ecken und Freistöße segelten gefährlich in den Uetzer Strafraum, wo unsere Jungs immer wieder mit großer Leidenschaft verteidigten. Und der VfB hatte an diesem Nachmittag auch das nötige Glück auf seiner Seite. So auch in der 38. Minute als ein Freistoß flach an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum rutschte. Plötzlich stand Schinnes Bensberg frei vor dem Kasten, brachte das Spielgerät aber nicht am glänzend reagierenden Nigel Kempchen vorbei.

In der Schlussphase konnte sich unsere Mannschaft dann wieder etwas befreien. Nach einer Böters-Flanke behinderten sich David Mielke und Benjamin Müller am langen Pfosten und der Ball ging am Tor vorbei (41.). VfB-Torjäger Stefan Schmilas machte es kurz danach besser. Nach einem Abschlag von Niegel Kempchen patzte Schinnes Abwehr erneut. Ronny Pfeiffer bediente Stefan Schmilas und der versenkte die Kugel rechts unten zum 2:0 (45.).

Mit dem Ziel, das Ergebnis nicht nur verwalten zu wollen, ging unsere Elf in den zweiten Abschnitt. Die spielstarken Gäste zwangen unsere Mannschaft aber immer wieder weit in die eigene Hälfte. So ergaben sich nur wenige Chancen, die es allerdings in sich hatten. So scheiterte Stefan Schmilas aus guter Position an Schinnes Torhüter. Und wenig später köpfte Pierre Dobberkau einen Schmilas-Freistoß knapp am Torwinkel vorbei (56.).

Die Gäste liefen weiter an, fanden aber kein Mittel gegen die gut organisierte VfB-Abwehr. Michael Woop glänzte als Abwehrchef genauso wie Marc Meier und Alexander Brummer, die die torgefährlichen Saeg und Weidebach nicht zum Zug kommen ließen. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer ließ der SSV dann leichtfertig liegen. Vermeintlich im Abseits stehend verzichtete ein Gästespieler freistehend auf den Torabschluss und brach den Angriff einfach ab. Glück für den VfB, denn die Fahne des Assistenten blieb in dieser Szene unten.

Mit zunehmender Spielzeit schwanden auf Uetzer Seite mehr und mehr die Kräfte. Mit drei frischen Spielern überstand unsere Mannschaft dann allerdings recht souverän die Schlussoffensive der Gäste. Mit viel Ballbesitz ließen die Elbe-Kicker ihren Gegner kaum noch zum Zug kommen und erspielten sich selber noch gute Möglichkeiten. So kam Stefan Schmilas nach schöner Vorarbeit von Tobias Mielke und Ronny Pfeiffer frei zum Abschluss, jagte die Kugel aber hoch über das Tor (87.). Und auch der Neu-Uetzer Ali Rezaie Munir hatte bei seinem ersten Einsatz im VfB-Trikot einen Treffer auf dem Fuß. Nach einem Schmilas-Pass scheiterte der junge Afghane aus spitzem Winkel an Schinnes Torhüter (88.).

So blieb es am Ende beim 2:0 Erfolg für den VfB. Ein Sieg der zwar in seiner Entstehung etwas glücklich war aber auf Grund der gezeigten Leistung durchaus als verdient bezeichnet werden darf. Wie schon gegen die SG BSC Stendal / Lok II war es ein Sieg des Willens und ein eindrucksvoller Beleg für eine beachtliche Rückrunde. Durch den achten Sieg in der zweiten Saisonhälfte schob sich der VfB in der Tabelle an Kickers Seehausen vorbei auf Rang acht.

Am kommenden Samstag reist unsere Mannschaft zum Süd-Derby nach Grieben. Anstoß am vorletzten Spieltag ist dann bereits 12.30 Uhr.

 

VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Meier, Lotsch, Dobberkau (78. Proft) – Müller, Pfeiffer, D. Mielke (85. T. Mielke), Böters (74. Rezaie Munir) – Schmilas

 

Tore: 1:0 Gebert (15. ET); 2:0 Schmilas (45.)

 

 

Tabellenvierter zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion

Im vorletzten Heimspiel der Saison ist mit dem Schinner SV eine Spitzenmannschaft der Kreisoberliga zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.

Bereits im Vorjahr deutete die Eintracht als Tabellenachter ihre Ambitionen in der Kreisoberliga an. In diesem Spieljahr setzte die Elf von Trainer Marc Teichert ihre erfolgreiche Entwicklung fort. Die starke Hinrunde mit 10 Siegen krönten die weiß-roten mit dem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft im Januar.

Nach einer Schwächephase im Laufe der Rückserie ging es zuletzt wieder aufwärts. Mit 4 Siegen aus den letzten 5 Partien schob sich der SSV zurück auf Platz 4 der Tabelle.

Trotz der 15 Zähler Rückstand glaubt unsere Mannschaft an ihre Chance. Wie schon gegen die Spitzenteams TuS Wahrburg und SG BSC Stendal/Lok II soll der Heimvorteil den VfB beflügeln. Mit den Fans im Rücken will unsere Elf an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und mit einem Heimsieg die Chance auf Platz 8 am Leben erhalten. Personell gibt es wie schon in der Vorwoche keine Sorgen. Außer den langzeitverletzten stehen alle Spieler zur Verfügung.

Im Hinspiel unterlag der VfB mit einer 10 Mann starken Rumpftruppe chancenlos mit 2:10. Und auch das unglückliche Aus bei der Hallenkreismeisterschaft gegen die Eintracht zählt sicher zu den bitteren Momenten dieser Spielzeit. Ein Heimerfolg würde also gleich doppelten Grund zur Freude bringen! Wir drücken die Daumen und hoffen auf die lautstarke Unterstützung der VfB-Fans.

Der Anstoß erfolgt zum letzten Mal um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Knut Mehnert und Wolfgang-Christopher Kuzmuk.

 

Zu zehnt kommt unser VfB in Schinne unter die Räder

Beim Auswärtsspiel gegen den Schinner SV Eintracht musste unser VfB eine schmerzhafte 2:10 Niederlage hinnehmen. Mit nur 10 Spielern angereist, befanden sich die Mielke und Co. von Beginn an auf der Verliererstraße. Stefan Schmilas und David Mielke sorgten mit ihren Treffern für einen achtbaren 2:5 Halbzeitstand. Nach dem Wechsel konnte unser Team nicht mehr viel entgegen setzen und mussten weitere 5 Treffer hinnehmen.

 

Es war mal wieder so weit. Mit nur 10 Akteuren reiste unsere Mannschaft am Samstag zum Auswärtsspiel gegen Tabellenvierten Eintracht Schinne. Mit den Aushilfskräften Matthias Neumann im Tor und Marco Lust auf der Libero-Position setzte unser VfB dabei von Beginn an auf Schadensbegrenzung. Die Gastgeber übernahmen vom Anpfiff an die Spielkontrolle, zeigten sich aber besonders in der Anfangsphase viel zu ungeduldig. Unsere Jungs hielten mit viel Einsatz dagegen und versuchten durch gelegentliche Konter für Entlastung zu sorgen. Und das mit Erfolg. Nach einer knappen Viertelstunde lief Stefan Schmilas, nach feiner Vorarbeit von Ronny Pfeiffer, Schinnes Abwehr davon und nagelte die Kugel unhaltbar in den linken Torwinkel.

Dieser Treffer änderte allerdings nichts an den Kräfteverhältnissen. Der SSV war drückend überlegen und ging wenig später durch einen Doppelpack in Führung. David Mielke konnte nach einem Schmilas-Zuspiel mit einem schönen Heber noch einmal auf 2:3 verkürzen. Mit zwei weiteren Treffern bauten die Platzherren ihre Führung noch vor der Pause auf 5:2 aus.

Nach dem Seitenwechsel machte die Eintracht sofort weiter und erhöhten bis zur 65. Spielminute auf 9:2. Aber unsere Jungs ließen sich nicht hängen und kamen auch im zweiten Abschnitt zu einigen guten Kontermöglichkeiten. So verpassten Ronny Pfeiffer mit einem weiten Heber und David Mielke im Eins-Gegen-Eins nur knapp den dritten Treffer. Auf der anderen Seite ließen auch die Gastgeber reihenweise gute Torchancen ungenutzt. Matthias Neumann im VfB-Tor konnte sich dabei mit einigen starken Paraden auszeichnen.

Wenige Minuten vor dem Ende setzte der Tabellenvierte mit dem 10:2 den Schlusspunkt hinter eine einseitige Partie. Die 10 VfB-Kicker konnten aufgrund der tollen Moral und der gezeigten Leistung mit erhobenem Kopf die Heimreise antreten. Den peinlichen Gesamt-Auftritt des VfB und die empfindliche Niederlage konnten sie dennoch nicht verhindern. Nach der siebenten Saisonniederlage bleibt unser VfB in der unteren Tabellenhälfte auf Rang 11. Am kommenden Samstag kommt der Tabellenzweite SV Grieben zum Süd-Derby ins Oskar-Ruhnke-Stadion.

 

VfB: Neumann – Lust, Meier, Proft, Lotsch, Woop – Schmilas, Pfeiffer, Matterne, Mielke

 

Tore: 0:1 Schmilas (13.); 1:1, 3:1, 6:2 Weidebach (19.,26.,45); 2:1, 5:2, 7:2 Schwiertz (21., 45., 61.); 3:2 Mielke (36.); 4:2 Bertram (40.); 8:2 Kroschel (57.); 9:2 Matthias (65.); 10:2 Saeg (85.)

VfB vor schwerer Auswärtsaufgabe

Am drittletzten Spieltag der Hinrunde wartet mit der Auswärtspartie in Schinne eine schwierige Aufgabe auf unsere Mannschaft.

Denn die Eintracht spielt bisher eine starke Vorrunde und liegt aktuell mit  23 Zählern auf Rang 4 der Tabelle. Dabei ließ die Teichert-Elf mehrmals mit deutlichen Siegen wie dem 8:2 gegen die SpG BSC / Lok Stendal oder dem 7:0 über die SG Schernebeck aufhorchen. Wie schon im Vorjahr ist die Offensive auch in dieser Spielzeit das Prunkstück der ambitionierten Eintracht. Einen herausragenden Torjäger haben die Schinner allerdings nicht in ihrem Kader. Vielmehr ist diese Aufgabe auf eine ganze Reihe an torgefährlichen Akteuren verteilt.

Kompakt verteidigen und der Eintracht wenige Räume bieten, wird deshalb Teil des Match-Plans unserer Mannschaft sein. Vielleicht gelingt es auch, den Ärger aus der enttäuschenden Derby-Pleite mit in die Partie zu nehmen. Verzichten muss unsere Elf dabei auf Verteidiger Alex Brummer, der sich gegen Schernebeck eine Schulterverletzung zuzog.

Spielbeginn auf dem Schinner Sportplatz ist um 14.00 Uhr.