Derby-Sieger! VfB gewinnt auf dem Bökelberg

Da ist er endlich – der erhoffte Derbysieg! Im dritten Anlauf bezwang unser VfB in einer packenden Begegnung den Aufsteiger SG Freundschaft Schernebeck. Dabei drehte unsere Mannschaft einen 0:1 Pausenrückstand durch die späten Treffer von Julian Wittkowski und Stefan Schmilas in einen 2:1 Auswärtssieg.

Mit leicht verändert Startelf, Stefan Schmilas und Alex Brummer ersetzten die fehlenden Marcel Böters und Christian Kroll, und offensiverer Grundausrichtung ging unsere Mannschaft in das erste Rückrundenspiel. Mit den schnellen David Mielke und Stefan Schmilas wollte der VfB den Aufsteiger über die Außenbahnen knacken. Dazu begann der ballsichere Rudi Matterne auf der Mittelstürmerposition. So setzten unsere Jungs die SG auch gleich von Beginn an unter Druck. Den ersten Aufreger gab es allerdings auf der anderen Seite.  Michael Woop hatte mit letztem Einsatz eine Flanke aus dem Strafraum geklärt. Christian Welzin zog direkt ab und traf den am Boden liegenden VfB-Libero. Die folgenden Proteste der Gastgeber wegen eines angeblichen Handspiels blieben allerdings ungehört.

Danach war wieder unsere Elf am Zug. Erst landete eine Direktabnahme von David Mielke im Fangzaun über dem Tor (10). Kurz darauf kratzte SG-Keeper Nino Lerche einen Schmilas-Freistoß aus dem langen Eck (13.). Als dann auch noch Enrico Proft und Pierre Dobberkau zu guten Abschlüssen kamen, schien der Führungstreffer nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Stattdessen antworteten die Gastgeber mit einem Neumann-Kopfball und einem satten Distanzschuss von Stephan Blume.

Es entwickelte sich jetzt ein munteres Auf und Ab mit den besseren Tormöglichkeiten für unseren VfB. So verpassten Enrico Proft, nach einem Vorstoß von Marc Meier, und wenig später auch Rudi Matterne, nach einem Querpass von Ronny Pfeiffer, die längst überfällige Führung. Noch knapper war es, als kurz darauf erst David Mielke einen  Freistoß von Stefan Schmilas um Haaresbreite verfehlte und Marc Meier eine Flanke von Rudi Matterne ans Kreuzeck nagelte (34.). Spätestens jetzt fühlten sich die etwa 30 VfB-Fans an das Hinspiel erinnert. Auch vor etwa vier Wochen hatten unsere Kicker reihenweise gute Möglichkeiten liegen gelassen und am Ende das Spiel mit 1:2 verloren.

Und auch dieses Mal bestrafte der Aufsteiger den Uetzer Chancenwucher. Nach einem Konter über die rechte Seite hatte Stephan Blume plötzlich zu viel Platz und Zeit.  Seine Flanke kam perfekt für den eingelaufenen Christian Welzin, der die Kugel per Kopf im langen Eck versenkte (37.).  Mit diesem Rückstand ging unsere Elf dann auch in die Pause.

Mit Wut im Bauch war unsere Mannschaft auch nach dem Wiederanpfiff das zielstrebigere Team und kam durch Stefan Schmilas und Ronny Pfeiffer früh zu ersten Abschlüssen. Mit zunehmender Spielzeit gingen dann aber mehr und mehr die Ruhe und Genauigkeit im Uetzer Spiel verloren. Hochkarätige Möglichkeiten wie noch im ersten Durchgang gab es in dieser Phase kaum. Ronny Barska, er kam für den angeschlagenen Enrico Proft, brachte dann neuen Schwung ins Uetzer Angriffsspiel.

Die beste Torchance im zweiten Abschnitt hatten kurz darauf aber die Platzherren. Stephan Blume nahm aus 20 Metern Maß, doch zum Glück sprang das Leder vom Innenpfosten zurück ins Spiel (64.). Die VfB-Fans durften weiter hoffen, sahen aber zunächst wie Angriff um Angriff harmlos verpuffte. Für die Schlussviertelstunde kam mit Julian Wittkowski ein frischer Angreifer ins Spiel. Mit letztem Einsatz und hohem Risiko drängte der VfB auf den Ausgleich und sollte dafür in den Schlussminuten belohnt werden. Nach einem Zuspiel von David Mielke, blieb Julian Wittkowski eiskalt und setzte Torhüter Nino Lerche den Ball durch die Beine ins Netz (88.). Endlich durfte der VfB-Anhang jubeln und tat dies auch lautstark.

Aber noch war diese packende Partie nicht zu Ende. Die Gastgeber gaben sich mit diesem Unentschieden nicht zufrieden und warfen jetzt ihrerseits alles nach vorn. Und liefen so in den entscheidenden Konter. Ronny Pfeiffer umkurvte am linken Strafraumeck SG-Libero Steinig-Pinnecke und behielt dann die Übersicht. In der Mitte verpasste zwar Julian Wittkowski den Querpass aber der mitgelaufene Stefan Schmilas stand goldrichtig und drückte die Kugel mit etwas Mühe über die Linie ins Glück. Danach war Schluss und unsere Mannschaft feierte ausgelassen mit den Fans diesen verrückten Derby-Sieg.

„Wir haben lange an einen Sieg geglaubt, kurz vor Schluss wären wir dann schon mit einem Punkt zufrieden gewesen. Mit den späten Toren haben sich die Jungs für ihre starke Leistung belohnt“, beschrieb VfB-Präsident Marco Lust die Gefühlslage während dieser hochspannenden Begegnung.  

Mit dem fünften Saisonsieg erhöhte unser VfB das Punktekonto auf 18 Zähler und geht als Tabellenneunter in die Winterpause. Freundschaft Schernebeck bleibt trotz der Niederlage bester Aufsteiger und überwintert auf Rang Elf. Die Rückrunde wird am 27. Februar mit dem 17. Spieltag fortgesetzt. Dann trifft unser VfB im Oskar-Ruhnke-Stadion auf Germania Klietz. Das Nachholspiel gegen den SV Grieben ist noch nicht terminiert.

 

VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Lotsch, Proft (60. Barska), Meier – Mielke, Dobberkau, Pfeiffer, Schmilas – Matterne (75. Wittkowski)

 

Tore: 1:0 Welzin (37.); 1:1 Wittkowski (88.); 2:1 Schmilas (90.+1)

VfB-Elf vor Derby auf dem Bökelberg

Zum Abschluss des Fußballjahres 2015 können sich die VfB-Fans noch einmal auf einen echten Leckerbissen freuen. Denn am Samstag tritt unsere Mannschaft zum Derby bei der SG Freundschaft Schernebeck an.

Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen beider Teams innerhalb von fünf Monaten. Bekanntlich wurde das Eröffnungsspiel im August in Uetz wegen eines aufziehenden Unwetters abgebrochen. Im Wiederholungsspiel bestätigte der Aufsteiger seine gute Leistung und bejubelte am Ende einen 2:1 Auswärts-Erfolg. Am Samstag folgt nun also das dritte Duell der beiden Mannschaften, die sich nach einer abwechslungsreichen Hinrunde im Mittelfeld der Tabelle einsortiert haben.

Die SGF konnte sich in den direkten Duellen gegen die abstiegsbedrohten Teams aus Möringen (4:0) und Berkau (2:1) durchsetzen. Auch Krevese wurde durch ein auswärts erzieltes 1:1 auf Distanz gehalten. Auf dem heimischen Bökelberg sammelten die Blume und Co. außerdem wichtige Bonuspunkte gegen die besser platzierten Rossauer (3:2) und die SpG Bismark / Dobberkau (1:1). Mit insgesamt 14 Zählern steht der Aufsteiger vor dem abschließenden Spieltag auf Rang 11 der Tabelle. In der Hinterhand hat die SGF sogar noch das Nachholspiel gegen den Tabellenletzten Eintracht Walsleben.

Unserer Mannschaft gelang mit dem glanzlosen 2:0 Sieg in Krevese das erhoffte Erfolgserlebnis. Zwar liegt die Elf mit Platz 9 und 15 Punkten immer noch deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück, immerhin konnte aber wieder ein Polster auf die Abstiegszone geschaffen werden. Im Derby haben die Mielke und Co. jetzt die Chance auf einen versöhnlichen Jahresabschluss. Denn ein Auswärtssieg in Schernebeck könnte Fans und Mannschaft für vieles entschädigen. Darum hoffen unsere Jungs auch dieses Mal auf die lautstarke Unterstützung möglichst vieler VfB-Fans.

Wir drücken die Daumen für ein erfolgreiches Auswärtsspiel. Anstoß am Samstag ist bereits um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Tobias Hahne, Stefan Roggenthin und Maria Pohl.

Derby-Pleite! VfB verliert gegen Freundschaft Schernebeck

Fußballspiele sind in diesen Tagen ganz gewiss kein wichtiges Thema. Erst recht nicht das Kreisoberliga-Duell unseres VfB gegen die SG Freundschaft Schernebeck. Wir wollen Euch dennoch kurz und knapp über das mit Spannung erwartete Derby informieren.

 

Im Nachholspiel des 1. Spieltages unterlag unsere Mannschaft dem Aufsteiger aus Schernebeck knapp mit 1:2. Dabei agierten beide Teams, im Vergleich zum abgebrochenen Eröffnungsspiel, vom Anpfiff an munter nach vorn. Trotz mehrerer guter Tormöglichkeiten dauerte es bis zur 34. Minute ehe David Mielke zur umjubelten Führung einschoss. Nach einer Pfeiffer-Hereingabe reagierte der VfB-Kapitän schneller als die SGF-Abwehr und ließ Torhüter Lerche keine Chance. Aber schon zwei Minuten später bestrafte Christian Welzin eine Unachtsamkeit in der VfB-Defensive mit dem Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel drückte unsere Elf auf die neuerliche Führung. Stefan Schmilas und Marcel Böters hatten in dieser Phase die besten Möglichkeiten zum 2:1. Die Gäste sorgten ihrerseits immer wieder über Konter für Gefahr. Nach einer guten Stunde war es dann Kapitän Stephan Blume der mit einem verwandelten Foulelfmeter für Jubel bei den zahlreichen Schernebecker Anhängern sorgte. In der verbleibenden Zeit erhöhte unsere Mannschaft das Risiko und drängte zunehmend auf den Ausgleich. Leider blieben auch in dieser Phase gleich mehrere gute Chancen ungenutzt. Bei den Hochkarätern von Ronny Pfeifer und David Mielke hatten die VfB-Fans sogar schon den Torschrei auf den Lippen aber auch diese Bälle fanden nicht den Weg ins Tor. Am Ende brachten die Gäste mit Kampf und Leidenschaft den knappen Vorsprung über die Zeit.

 

VfB: Heinert – Woop, Brummer, Meier, Proft (46. Matterne) – Böters, Pfeiffer, Dobberkau, Kroll – Mielke, Schmilas

 

Tore: 1:0 Mielke (34.); 1:1 Welzin (36.); 1:2 Blume (63.)

VfB empfängt Freundschaft Schernebeck zum Nachholspiel

Und weiter geht’s mit den Derby-Wochen beim VfB. Nach dem wichtigen Heimsieg gegen Eintracht Lüderitz empfangen unsere Fußballer am Samstag die SG Freundschaft Schernebeck zum Nachholspiel des 1. Spieltages.

 

Im August sahen knapp 250 Zuschauer das Eröffnungsspiel der neuen Kreisoberliga-Saison. Damals musste die Partie nach etwa einer Stunde wegen eines aufziehenden Unwetters vorzeitig beendet werden. Bis zum Abbruch waren die Gäste besser im Spiel und führten nicht unverdient mit 1:0. Am Ende blieb das erste Aufeinandertreffen beider Vereine in einem Pflichtspiel nach über 20 Jahre ohne Ergebnis. Das soll sich am Samstag beim zweiten Versuch ändern.

Aufsteiger Freundschaft Schernebeck ist mittlerweile in der Liga angekommen. Gegen die Spitzenteams der Liga mussten die blau-weißen reichlich Lehrgeld zahlen. So gab es weder beim 2:7 gegen SG BSC / Lok Stendal, noch beim 0:7 bei die Eintracht Schinne etwas zu holen. Und auch die 0:4 Heimniederlage gegen den SV Grieben hätte durchaus höher ausfallen können. Allerdings ließen sich die Männer um Kapitän Stephan Blume davon nicht verunsichern und meldeten sich in den Heimspielen gegen die SpG Bismark / Dobberkau (1:1) und den Rossauer SV (3:2) eindrucksvoll zurück. Mit den Erfolgen gegen die KSG Berkau (2:1) und die Reserve des Möringer SV (4:0) verschaffte sich die SGF zuletzt etwas Luft im Abstiegskampf und kommt nun als Tabellenzwölfter erneut nach Uetz.

Unser VfB liegt derzeit mit 12 Zählern zwei Plätze vor dem Aufsteiger auf Rang 10. Am letzten Wochenende gelang mit dem 4:1 Heimerfolg gegen die Lüderitzer Eintracht das Ende der wochenlangen Talfahrt. Ein Befreiungsschlag dem jetzt weitere Erfolgserlebnisse folgen sollen. Am besten gleich im Derby gegen Schernebeck. Mit einem Heimsieg im Nachholspiel könnte unsere Mannschaft weiter Boden gut machen und sogar bis auf Platz acht in der Tabelle vorrücken. Dabei hoffen unsere Kicker auf eine ähnliche Unterstützung wie zuletzt im Lüderitz-Spiel, als knapp 80 VfB-Fans ihre Mannschaft lautstark zum Sieg trieben.

 

Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind die Sportfreunde Detlef Leppin, Manfred Görn und Justin Martins.

 

Zum Einstimmen gibt es bereits am Vormittag ein kleines Derby. Ab 10.00 Uhr ist unsere D-Jugend in Schernebeck zu Gast. In einem Freundschaftsspiel treten unsere Kids gegen die Mädchenmannschaft der SGF an.

 

Unwetter beendet Fußballfest vorzeitig

Am Freitagabend wurde das Eröffnungsspiel der neuen Kreisoberliga-Saison im Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion durch ein Unwetter vorzeitig beendet. Vor beeindruckender Kulisse lieferten sich unser VfB und die SG Freundschaft Schernebeck einen spannenden Schlagabtausch. Beim Stand von 1:0 für die Gäste brach Schiedsrichter Merkel die Partie nach einer Stunde wegen anhaltendem Gewitter ab. Über den weiteren Hergang muss nun das Sportgericht entscheiden.

Dabei hatten die Organisatoren um VfB-Chef Marco Lust alles getan um den knapp 250 Zuschauern einen herrlichen Fußballabend zu bereiten. Der Rahmen passte, doch schon vor dem Anpfiff kam es zum ersten Ärgernis. Wegen eines Fehlers in den Einstellungen des Elektronischen Spielberichtes (der ESB erlaubten den Mannschaften maximal 3 Einwechselspieler einzutragen) kam es zu einer rund 20-minütigen Verzögerung.

Dieser verspätete Beginn tat beiden Teams nicht gut. Eine nervöse und hektische Anfangsphase war die Folge. Die Gäste fanden dann besser ins Spiel und gingen durch einen Freistoßtreffer von Robert Helmecke nicht unverdient in Führung (20. Minute). Die beste Möglichkeit zum Ausgleich erspielte sich VfB-Angreifer Stefan Schmilas, doch sein Schussversuch verfehlte knapp das Gehäuse. Insgesamt agierte unsere Elf aber zu harmlos und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim 0:1.

In der Pause reagierte VfB-Coach Torsten Bruns und beorderte Libero David Mielke in die Offensive. Diese Maßnahme zeigte ihre Wirkung und unsere Kicker waren nach dem Seitenwechsel deutlich besser in der Partie.

Der Ausgleichstreffer oder gar die Wende blieben aber aus, da Schiedsrichter Julius Merkel die Begegnung nach einer Stunde wegen eines aufziehenden Gewitters unterbrach. Da sich die Wetterlage in der Spielpause nicht besserte und auch die anbrechende Dunkelheit eine Wiederaufnahme der Partie unmöglich machte, brach der Unparteiische das Eröffnungsspiel nach 30-minütiger Wartezeit ab. Ein äußerst unbefriedigender Ausgang für alle Anwesenden.

Vor allem die Aktiven auf dem Rasen hatten sich ein anderes Ende für dieses historische Aufeinandertreffen gewünscht. Das Eröffnungsspiel war das erste Duell beider Vereine seit mehr als 20 Jahren. Gern hätte man diesen Abend im Oskar-Ruhnke-Stadion anders in Erinnerung behalten.

 

Über die Wertung der Partie und des Spielabbruches entscheidet nun das zuständige Sportgericht. Das Ergebnis dieser Verhandlung werden wir hier zeitnah verkünden.

 

VfB: Heinert – Mielke, Brummer, Meier, Dobberkau – Proft, Pfeiffer, Böters, Kroll – Wittkowski (46. Matterne), Schmilas