VfB verliert Sonntagsspiel beim Rossauer SV
Am Sonntag unterlag der VfB mit 0:1 beim Rossauer SV. Bei herrlichem Fußballwetter hatten die Gastgeber die klareren Torchancen und gingen am Ende nicht unverdient als Sieger vom Platz. Der VfB wurde erst in der Schlussphase zielstrebiger. Dem vermeintlichen Ausgleichstreffer durch Ronny Pfeiffer verweigerte das Schiedsrichtergespann die Anerkennung.
Mit leicht veränderter Aufstellung, Torsten Lotsch und Robert Bolle kamen für Pierre Dobberkau und Marcel Strauß ins Team, begann unsere Mannschaft das Duell mit dem Tabellenfünften. Von Beginn an boten beide Seiten viel Kampf, flüssige Kombinationen fanden nur selten statt. Die ersten gelungenen Offensivaktionen hatten dann die Hausherren. Erst scheiterte Lars Bergmann nach einem Konter an Nigel Kempchen. Zwei Minuten später konnte dann VfB-Libero Michael Woop einen Torschuss des Torjägers vor der Torlinie abwehren (6. Minute). Auf der anderen Seite scheiterte David Mielke, nach einem Einwurf, aus spitzem Winkel an Rossaus Torhüter.
Rossau blieb gefährlicher und hatte durch Rene Maiburg die nächste gute Möglichkeit. Nach einem Fehler von Michael Woop und Alexander Brummer jagte der Angreifer das Leder aber über das Tor (18.). Dem VfB gelang im Vorwärtsgang wenig. Stefan Schmilas versuchte es aus der Distanz und David Mielke erneut aus spitzem Winkel, beide Male hatte der Torhüter wenig Mühe. Die besten Uetzer Möglichkeiten vor der Pause hatte dann Ronny Pfeiffer. Erst profitierte unser Mittelfeldspieler von einem schlampigen Querpass in Rossaus Abwehr. Aus guter Position jagte Ronny die Kugel aber über die Querlatte. Wenig später wurde es dann noch enger. David Mielke eroberte im gegnerischen Strafraum den Ball, doch Ronny Pfeiffer spitzelte das Spielgerät aus Nahdistanz knapp am Pfosten vorbei ins Aus (42.).
Kurz vor der Pause wurde es dann noch mal knifflig. Nach einem Rossauer Konter nagelte Bergmann den Ball erst an die Latte. Den Nachschuss von Christian Feger parierte Nigel Kempchen dann mit einem tollen Reflex. Die Rossauer hatten den Ball dabei hinter der Linie gesehen, das Schiedsrichterteam ließ aber weiterspielen.
Auch nach dem Wiederanpfiff blieb die Partie ausgeglichen. Der VfB spielte gefällig, hatte aber im letzten Drittel keine Ideen und keine Durchschlagskraft. Aber auch die Gastgeber konnten sich keine nennenswerten Torchancen erspielen, blieben aber über Konter jederzeit gefährlich. Erst nach einer guten Stunde verbuchte Lars Bergmann mit einem 18-Meter-Schuss den ersten Torabschluss im zweiten Durchgang. Kurz darauf hatte dann RSV-Spielmacher Robert Vorlop das 1:0 auf dem Fuß. Nach feiner Ballannahme scheiterte er aus Nahdistanz an Nigel Kempchen (68.).
Der Führungstreffer für die Gastgeber lag in der Luft und fiel dann auch in der 72. Minute. Der VfB konnte einen Eckball nicht entscheidend verteidigen. Der Ball kam zurück in die Gefahrenzone, Christian Feger verlängerte zum zweiten Pfosten, der junge Marcell Trisek war zur Stelle und schob ein.
In der Schlussphase erhöhte der VfB das Risiko, blieb aber weiter ohne nennenswerte Szenen. Erst in der Nachspielzeit gab es durch zwei Eckbälle so etwas wie Torgefahr. Und mit der letzten Aktion des Spiels traf Ronny Pfeiffer tatsächlich zum vermeintlichen Ausgleich. Allerdings war der mit nach vorn geeilte Nigel Kempchen direkt davor zu ungestüm in sein Kopfballduell gegangen und die Schiedsrichter entschieden zu Recht auf Foul und kein Tor. Kurz darauf war Schluss und unsere Mannschaft musste die Heimreise mit leeren Händen antreten.
Der Rossauer SV schob sich durch den Sieg auf Rang 4 der Tabelle. Der VfB rutschte auf Platz 9 ab. Am kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft den Tabellenzehnten KSG Berkau.
VfB: Kempchen – Woop, Meier, Brummer, Lotsch, Müller – Bolle (87. Proft), Pfeiffer, Mielke, Schmilas – Wittkowski (87. Böters)
Tore: 1:0 Trisek (72.)
VfB reist am 1. Mai zum Rossauer SV
Am 25. Spieltag bestreitet der VfB das Sonntagsspiel beim Rossauer SV.
Die Nordaltmärker sind die Überraschung der Rückrunde. In 9 Spielen sammelte die Schulze-Elf stolze 22 Zähler – Bestwert der Liga. Dank dieser Leistungssteigerung kletterte der RSV bis auf Platz 5 der KOL-Tabelle. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg ist die Heimstärke der Rossauer. Auf eigenem Platz gewannen die Feger, Vorlop und Co. neun ihrer zwölf Partien. Aktuell ist der RSV seit sechs Spielen ungeschlagen.
Keine leichte Aufgabe also für den VfB. Mit dem Heimsieg aus der Vorwoche im Rücken reist unsere Mannschaft allerdings zuversichtlich in den Norden Sachsen-Anhalts. Dabei kommt es am Sonntag bereits zum dritten Duell mit den Rossauern. Im Pokal konnte sich unsere Elf in Rossau mit 2:0 durchsetzen. Im Hinspiel der KOL trennten sich beide Teams 2:2 unentschieden.
Ein Punkt ist dann auch am kommenden Sonntag das Minimalziel wenn unsere Mannschaft zu ihrem drittletzten Auswärtsspiel der Saison antritt. Helfen soll dabei der zuletzt gesperrte Enrico Proft. Hinter dem Einsatz von Marcel Böters, Torsten Lotsch und Robert Bolle stehen noch Fragezeichen.
Schiedsrichter der Begegnung sind Alexander Machui, Julius Merkel und Niklas Dirk. Anstoß zum Sonntagsspiel ist um 14.00 Uhr.
VfB-Kicker bleiben erneut ohne Sieg
Unsere VfB-Kicker haben das Siegen verlernt. Auch im Heimspiel gegen den Rossauer SV konnten unsere Männer den Bock nicht umstoßen und mussten sich mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben. Nach torloser erster Hälfte brachten Ronny Pfeiffer und Alexander Brummer unseren VfB zweimal in Führung. Beide Male kamen die Gästen durch eine Standartsituation zum Ausgleich.
Mit einer wesentlich offensiveren Ausrichtung als zuletzt beim Auswärtsspiel in Stendal war unsere Mannschaft von Beginn an bemüht, die Initiative zu ergreifen. Schon nach wenigen musste RSV-Torhüter Brückner, nach einem Pfeiffer-Zuspiel, vor dem einschussbereiten David Mielke retten. Die Gäste kamen ihrerseits durch zwei Freistöße zu ihren ersten Torannäherungen, wirklich gefährlich wurde es aber dabei nicht.
Insgesamt bekamen die knapp 60 Zuschauer kein gutes Kreisoberligaspiel zu sehen. Unsere Elf war zwar überwiegend im Vorwärtsgang unterwegs, konnte sich aber nur selten gute Torchancen erspielen. Spielerisches Highlight der ersten Hälfte war ein Angriff über die linke Seite. Christian Kroll und Stefan Schmilas spielten sich bis zur Grundlinie durch. Doch im Strafraum konnte Rossaus Abwehr mit letztem Einsatz David Mielkes Direktabnahme abwehren. Den Nachschuss von Ronny Pfeiffer lenkte Rossaus Torhüter um den Pfosten. Auf der anderen Seite setzte Lars Bergmann einen direkten Freistoß ans Außennetz. Die letzte Möglichkeit zum Führungstreffer gab es dann kurz vor der Pause. Nach einem Pass von David Mielke setzte Ronny Pfeiffer das Leder an den Pfosten. Den Nachschuss jagte Michael Woop dann auf den Parkplatz. Auch die Gäste kamen noch zu einer Großchance. Nach einem Eckball konnten sie allerding einen Fehler von Nigel Kempchen nicht ausnutzen. So ging es torlos in die Kabinen.
Direkt nach der Pause machte es Ronny Pfeiffer dann besser. Dabei profitierte er von der schönen Vorarbeit durch Stefan Schmilas und David Mielke und musste am Ende nur noch zur Führung einschieben (49.). Nach diesem erlösenden Treffer kam das Uetzer Angriffsspiel aber mehr und mehr ins Stocken. Die Gäste kämpften sich zurück ins Spiel und kamen nach einer guten Stunde durch einen Freistoß zum Ausgleich. Lars Bergmann setzte sich im Strafraum energisch durch und drückte die Kugel über die Linie.
In der Schlussphase lebte die Partie dann von der Spannung. Beide Teams gingen mit offenem Visier zu Werke, gefährlich wurde es aber nur selten. Etwas überraschend dann auch die erneute Führung für unsere Elf. Ronny Pfeiffer hatte eine Ecke in Richtung Elfmeterpunkt gezogen, Alexander Brummer erwischte die Kugel vor Torhüter Brückner, der den abgefälschten Ball nicht mehr parieren konnte. Damit war der angestrebte Heimsieg zum Greifen nahe. Aber die Gäste zeigten weiter Moral und schlugen erneut mit einem Freistoß zurück. Wie eine Kopie vom ersten Treffer kam die Flanke scharf in den Strafraum Eichholz war zur Stelle und köpfte zum umjubelten Ausgleich ein.
In den verbleibenden Minuten setzten unsere Männer zu einem Sturmlauf an und wären in der Nachspielzeit fast noch belohnt wurden. Doch erst übersah Schiedsrichter Andre Hoffmann ein Rossauer Handspiel im Strafraum und kurz darauf verweigerte er nach einem klaren Foulspiel an Marcel Böters erneut den Strafstoß-Pfiff. So endete das Spiel mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden.
Nach dem dritten Remis liegt unser VfB mit 9 Punkten auf Platz 12 der Tabelle. Am kommenden Samstag tritt unsere Mannschaft zum Kellerduell bei der KSG Berkau an.
VfB: Kempchen – Böters, Brummer, Meier, Lotsch (77. Wittkowski), Proft – Mielke, Pfeiffer, Woop, Kroll – Schmilas
Tore: 1:0 Pfeiffer (49.); 1:1 Bergmann (66.); 2:1 Brummer (80.); 2:2 Eichholz (85.)
Gelingt gegen Rossau die Wende?
Am 10. Spieltag trifft unser VfB im Heimspiel auf die Vertretung des Rossauer SV.
Der RSV kommt als Tabellensiebenter ins Oskar-Ruhnke-Stadion. Mit 3 Siegen und 2 Unentschieden legte die Schulze-Elf dabei einen starken Start in die neue Spielzeit hin. Die erste Niederlage mussten die orange-schwarzen erst am 6. Spieltag auf dem Schernebecker Bökelberg hinnehmen. Zuletzt gelang mit dem 5:0 gegen Eintracht Walsleben die Rückkehr in die Erfolgsspur.
Genau dieses Erfolgserlebnis will sich unsere Mannschaft am Samstag erarbeiten. Seit 8 Wochen warten die Mielke und Co. nun schon auf einen Sieg. Den letzten Dreier gab es beim 11:1 Heimerfolg gegen Eintracht Walsleben. Nach zuletzt 6 sieglosen Ligaspielen rutschte unser VfB in der Tabelle auf Platz 11 ab. Damit sich der Abstand zum Tabellenkeller nicht weiter verringert, müssen in den kommenden Wochen dringend Punkte her. Der Anfang soll am Samstag im Heimspiel gegen Rossau gemacht werden.
Wie man gegen RSV gewinnt, weiß unsere Mannschaft. In der ersten Pokalrunde setzte sich unsere Elf mit 2:0 in Rossau durch. Macht´s noch einmal Männer!
Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Andre Hoffmann, Jonas Schulze und Julien Stolze.