Heimsieg und Platz 8 zum Saison-Abschluss
Für das letzte Saisonspiel hatte sich unsere Mannschaft noch einmal einiges vorgenommen. Ein Heimsieg sollte her als Abschluss einer erfolgreichen Rückrunde. Die D-Junioren als Auflaufkinder und eine Einlage der VfB-Fans sorgten schon vor Spielbeginn für eine tolle Atmosphäre an diesem Freitagabend.
Allein die Gäste vom Kreveser SV hatten keine Lust auf ein solches Fußballfest. Trotz mehrfacher Aufforderung durch das Schiedsrichtergespann, verweigerten sie einen pünktlichen Anpfiff. Erst als auch der letzte KSV-Akteur endlich in Uetz angekommen war, konnte das Spiel mit 30-minütiger Verspätung beginnen. Nach zerfahrenem Beginn übernahm unsere Elf dann zunehmend die Spielkontrolle. Mehr als ein Müller-Kopfball und ein abgewehrter Schmilas-Schuss sprang dabei aber nicht heraus. Die Gäste wagten sich nur selten in die Offensive, kamen allerdings nach einem Eckball und einem Freistoß gefährlich in Tornähe.
Aber auch unsere Kicker fanden aus dem Spiel heraus kaum Lösungen. So musste auch hier eine Ecke für die nächste Möglichkeit herhalten. Den schwach abgewehrten Eckstoß brachte Marcel Böters auf den am langen Pfosten lauernden David Mielke. Unser Kapitän köpfte die Kugel aber knapp neben das Tor (18.). Sechs Minuten später fiel er dann endlich – der ersehnte Führungstreffer. Und erneut brauchte es eine Standartsituation um das Kreveser Abwehrbollwerk zu knacken. Stefan Schmilas setzte einen Freistoß aus halbrechter Position ans Lattenkreuz, Alex Brummer versenkte den Nachschuss zur großen Freude der VfB-Fans zum 1:0 im Netz (24.).
Dieser Treffer blieb aber eine Ausnahme in einer schwachen ersten Spielhälfte. Der VfB hatte deutlich mehr Spielanteile, spielte aber zu umständlich und ungenau um zu weiteren Torchancen zu kommen. Von den Gästen kam außer einem Kopfball, erneut nach einem Freistoß, in der Offensive gar nichts. Dementsprechend ging es mit einer verdienten aber knappen 1:0-Führung für unsere Jungs in die Kabinen.
Mit Robert Bolle und Tobias Mielke begann unsere Elf den zweiten Durchgang mit offensiverer Ausrichtung. Und diese Maßnahme brachte sofort das 2:0. Tobias Milke bediente Robert Bolle, dessen Ball kam über Umwege zu David Mielke und der vollendete überlegt (46.). Ein Start nach Maß der unserer Mannschaft Sicherheit gab. Benjamin Müller hatte nach feiner Vorarbeit von David Mielke das 3:0 auf dem Fuß. Doch die Direktabnahme unseres Linksaußen sprang von der Unterlatte zurück ins Spielfeld (55.).
Der VfB war jetzt klar überlegen, das 3:0 ließ aber weiter auf sich warten. So scheiterte Tobi Mielke mit seinem Schussversuch am Torhüter und den Kopfball von David Mielke, nach einer Schmilas-Ecke, kratzte ein KSV-Verteidiger von der Linie. Die Gäste kamen nur noch einmal gefährlich in Tornähe. Nach einem Freistoß konnte Nigel Kempchen nur mit Mühe den Nachschuss abwehren.
Der Rest war ein rot-weißer Sturmlauf. Ein Einwurf brachte dann die Entscheidung. Tobi Mielke tankte sich auf der Grundlinie bis in den Strafraum durch und seinen Querpass verwandelte Benjamin Müller zum 3:0 (85.). Die Gäste brachen nach diesem Treffer völlig ein. Erneut Benjamin Müller und der eingewechselte Ali Rezaie Munir verpassten nur knapp das 4:0.
Der Schlusspunkt war dem VfB-Torjäger vorbehalten. In der 90. Minute verwandelte Stefan Schmilas eine maßgenaue Flanke von Rezaie Munir per Direktabnahme zum 4:0. Danach war Schluss und das Tagesziel erreicht. Zufrieden Gesichter auf und neben dem Platz, ein Heimsieg mit vier schönen Treffern, Platz 8 in der Tabelle – ein rundum gelungenes Saisonfinale.
Beendet war das Spektakel aber damit noch lange nicht. Auf der anschließenden Saisonabschlussparty ließen es die VfB-Kicker gemeinsam mit den Fans noch einmal richtig krachen. Jetzt heißt es: Sommerpause genießen! Denn in 9 Wochen geht der ganze Spaß wieder von vorne los!
VfB: Kempchen – Woop, Brummer (79. Rezaie Munir), Meier, Lotsch, Proft (46. T.Mielke) – Krohne (40. Bolle), D. Mielke, Böters, Müller – Schmilas
Tore: 1:0 Brummer (24.); 2:0 D. Mielke (46.); 3:0 Müller (85.); 4:0 Schmilas (90.)
VfB-Elf will Heimsieg zum Saison-Abschluss
Am letzten Spieltag der Saison 2015/16 empfängt unsere Mannschaft die Reserve des Kreveser SV. Wegen akutem Schiedsrichtermangel an diesem Wochenende wird die Partie bereits am Freitagabend ausgetragen.
Für die Gäste ist dieser letzte Spieltag ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt. Bei einer Niederlage und einem Schernebecker Sieg in Schönhausen würde die Henschel-Elf auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschen und müsste in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga spielen. Um nicht von den anderen Ergebnissen abhängig zu sein, muss also wenigstens ein Unentschieden her.
Ein Remis wäre für unsere Mannschaft definitiv zu wenig. Nach der Derby-Pleite kann nur ein Heimsieg für einen versöhnlichen Saison-Abschluss sorgen. David Mielke und seine Jungs wollen noch einmal alles geben und sich mit einem Sieg bei den treuen Fans bedanken und gleichzeitig mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen. Im Hinspiel erkämpfte sich unsere Mannschaft dank zweier Mielke-Treffer einen 2:0 Auswärtssieg.
Schiedsrichter der Partie sind Tobias Hahne, Christian Ulrich und Florian Blasig. Der Anstoß zum Freitagabendspiel erfolgt um 19.00 Uhr.
Im Anschluss an das Spiel sind alle Fans und Freunde des VfB zur traditionellen Saisonabschlussfeier eingeladen. Mit Freibier und Gegrilltem möchte sich die Mannschaft für die tolle Unterstützung bedanken.
Auswärtssieg zum Hinrundenabschluss
Am letzten Spieltag der Hinrunde gelang unserer Mannschaft das so dringend benötigte Erfolgserlebnis. Bei der Landesliga-Reserve des Kreveser SV gewann die VfB-Elf verdient mit 2:0. Beide Treffer erzielte Kapitän David Mielke im ersten Spielabschnitt.
Bei starkem Wind und schwierigen Platzverhältnissen fanden beide Teams nur schwer ins Spiel. Der VfB setzte auf die gewohnte Kontertaktik. Für den erkrankten Stefan Schmilas agierte David Mielke als einzige Spitze. Obwohl unsere Kicker deutlich mehr vom Spiel hatten, blieb ein Distanzschuss von Ronny Pfeiffer für lange Zeit der einzige Torabschluss.
Mitte der ersten Spielhälfte brachte dann ein gelungener Spielzug die Führung. Pierre Dobberkau verlängerte auf Christian Kroll und der passte genau in den Lauf von David Mielke. Unser Kapitän war schneller als die KSV-Abwehr und schob das Leder am herauseilende Keeper vorbei in die rechte Torecke (22.). Trotz dieses Treffers blieb das Spiel unserer Mannschaft sehr unruhig. Viele kleine Fehler führten immer wieder zu unnötigen Ballverlusten. Zum
Ende der ersten Halbzeit hatten dann die Gastgeber ihre beste Phase. Nigel Kempchen hatte allerdings wenig Mühe mit den Abschlüssen der KSV-Offensive. Kurz vor der Pause folgte dann der zweite Streich unseres Kapitäns. Nach Zuspiel von Pierre Dobberkau setzte sich David Mielke erneut gegen seine Bewacher durch und jagte die Kugel aus halbrechter Position ins lange Eck (40.). Mit diesem 2:0 ging es wenig später auch in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel war zunächst der KSV das aktivere Team. Die gelb-schwarzen spielten mit mehr Tempo und entwickelten so auch mehr Zug zum Tor. In dieser Phase wurde VfB-Keeper Nigel Kempchen gleich mehrfach gefordert, war aber auch in diesem Spiel der gewohnt sichere Rückhalt.
Alles in allem blieb die Partie auf einem ganz schwachen Niveau. Unsere Elf spielte taktisch diszipliniert und beschränkte sich auf gelegentliche Konter. Die Gastgeber blieben offensiv zu harmlos um dem Spiel noch eine Wende geben zu können.
Dafür dass es in dieser Partie noch einmal richtig zur Sache ging, sorgte nach einer guten Stunde Kreveses Gregor Peller. Nach seinem üblen Frustfoul an Pierre Dobberkau ließ sich Christian Kroll zu einer Unsportlichkeit hinreißen. Schiedsrichter Tobias Petzke, musste die Begegnung ohne Assistenten leiten, schickte beide Akteure mit Rot vom Platz.
Danach blieb die allerdings Partie hitzig. So gab es bis zum Spielende noch vier gelbe Karten. Auf VfB-Seite erwischte es Marcel Böters nach einem Foul an der Mittellinie. Spielerisch passierte in der Schlussphase auf beiden Seiten nichts mehr. Unsere Elf konterte zwar gefällig, mehr als die Distanzschüsse von Ronny Pfeiffer und David Mielke sprang aber nicht heraus.
So blieb es am Ende bei einem verdienten Auswärtssieg für unseren VfB. Durch diesen 4. Saisonsieg verbesserte sich unsere Mannschaft in der Tabelle auf Rang 9. Am kommenden Wochenende wird dann der erste Spieltag der Rückrunde ausgetragen. Unsere Elf trifft dabei am Samstag ab 13.00 Uhr auf die SG Freundschaft Schernebeck.
VfB: Kempchen – Woop, Meier, Böters, Lotsch, Proft (76. Strauß) – Matterne (81. Brummer), Dobberkau, Pfeiffer, Kroll – Mielke
Tore: 0:1; 0:2 David Mielke (22., 40.)
Besondere Vorkommnisse: Platzverweis für Gregor Peller (KSV) und Christian Kroll (65.)
Sonntagsspiel als Hinrundenabschluss
Der letzte Hinrunden-Spieltag beschert unserer Mannschaft ein Sonntagsspiel. Am Nikolaustag tritt der VfB bei der Reserve des Kreveser SV an.
Die Begegnung des Tabellen-Vierzehnten gegen den Elften ist das Kellerduell des 15. Spieltages. Der KSV sammelte bisher 10 Zähler, kassierte zuletzt aber zwei Niederlagen. Besonders das 1:3 bei Schlusslicht Eintracht Walsleben traf die Henschel-Elf hart.
Die Hoffnungen beim Unternehmen Klassenerhalt ruhen auf den Heimspielen. Alle 10 Punkte sammelte die KSV-Reserve am heimischen Gänseberg. Dort sind an guten Tagen, und mit Unterstützung aus dem Landesliga-Kader, auch Überraschungen wie das 2:1 gegen die SpG BSC / Lok Stendal II möglich.
Es wartet also ganz sicher kein Sonntagsspaziergang auf unsere Kicker. Nach den zuletzt enttäuschenden Leistungen wollen die Mielke und Co. unbedingt mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen. Wenigstens ein Sieg aus den Partien in Krevese und Schernebeck sollte es schon sein, will man nicht noch tiefer in den Tabellenkeller abrutschen.
Wir drücken die Daumen und hoffen auf einen erfolgreichen Nikolaus-Ausflug. Der Anstoß am Kreveser Gänseberg ist bereits um 13.00 Uhr. Die Spielleitung übernimmt der Sportfreund Tobias Petzke.