VfB mit knappen Auftaktsieg gegen Germania Klietz

Mit einem verdienten 2:1 Heimsieg gegen Germania Klietz gelingt unserem VfB ein erfolgreicher Start ins Fußballjahr 2016. Über weite Strecken konnte unsere Mannschaft dabei an die guten Leistungen aus den Testspielen anknüpfen. Mit seinem Doppelpack brachte Stefan Schmilas unsere Elf auf die Siegerstraße. Der Anschlusstreffer der Gäste sorgte dann allerdings für eine spannende Schlussphase, die unsere Männer mit großem Einsatz und etwas Glück schadlos überstanden.

Ohne großes Abtasten lieferten sich beide von Beginn an einen offenen Schlagabtausch. Markus Blümner für die Gäste und Stefan Schmials, nach feinem Zuspiel von Ronny Pfeiffer, kamen schon in den ersten Minuten zu guten Torchancen. Und dieses Offensiv-Feuerwerk mit Großchancen im Minutentakt ging auch in der Folge munter weiter. Nach schöner Kombination über Ronny Pfeiffer und David Mielke war es wieder Stefan Schmilas der die Führung auf dem Fuß hatte. Mit seinem schwächeren rechten Fuß verzog er aber knapp (8. Minute). Auf der anderen Seite war es immer wieder Markus Blümner, der mit seinen Sprints Torchancen einleitete. Die größte vergab Tobias Völker, als er aus Nahdistanz eine Hereingabe über das Tor jagte (10.). Auf Uetzer Seite kamen Stefan Schmilas, David Mielke und Robert Bolle zu weitere Möglichkeiten, konnten diese aber ebenfalls nicht nutzen.

In der 20. Spielminute war es dann endlich so weit. Nach einem Zuspiel von Benjamin Müller hatte David Mielke am linken Flügel Zeit und Platz. Seine Flanke fand Stefan Schmilas und der drückte das Leder über die Torlinie. Auch nach diesem Treffer ging es weiter munter auf und ab. Lediglich mit Torchancen hielten sich beide Vertretungen deutlich zurück. Für den VfB kam nur noch Ronny Pfeiffer mit einem satten Distanzschuss zum Abschluss (33.). Auf der anderen Seite traf Tobias Völker nach einem starken Solo zum vermeintlichen Ausgleich. Wegen eines Fouls fand der Treffer aber keine Anerkennung (37.).

Auch nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel sofort wieder Fahrt auf. Mit einem Völker-Freistoß und einem gefährlichen Blümner-Konter konnten sich die Gäste erste Chancen erarbeiten. In der 51. Minute hatte Robert Bolle dann das 2:0 auf dem Fuß. Nach einem starken Pass von David Mielke scheiterte unser Rechtsaußen allerdings am Klietzer Torhüter.

Die Germania warf jetzt alles in die Waagschale und der VfB hielt mit Kampf und Einsatz stark dagegen. Die vielen Zweikämpfe brachten Emotionen und Hektik ins Spiel. So war im zweiten Abschnitt auch das Schiedsrichtergespann aus dem Jerichower Land mehrmals gefordert. Nach einer gelben Karte vor der Pause, brauchte es im zweiten Abschnitt sechs um die Gemüter wieder zu beruhigen. In Sachen Spannung war die Partie kaum zu überbieten. Die Gäste wollten den Ausgleich und der VfB vergab gleich mehrere Matchbälle. Die dickste Möglichkeit hatte wieder Stefan Schmilas. Nach einem Angriff über David Mielke und Robert Bolle kam der Angreifer eher zufällig an den Ball. Etwas überrascht von der Situation hämmerte der Linksfuß die Kugel aus kurzer Distanz nur an den Pfosten (65.). Zum Glück machte er es fünf Minuten später besser. Robert Bolle zog rechts in den Strafraum und seine scharfe Hereingabe landete genau bei Stefan Schmilas, der sicher einschob.

Aber die Gäste gaben sich noch lange nicht geschlagen und erhöhten auch durch den eingewechselten Adrian Blümner noch einmal den Druck auf das VfB-Tor. Als Nigel Kempchen einen Distanzschuss von Tobias Völker nicht entscheidend klären konnte, war Germania-Torjäger Florian Hochheim zur Stelle und verkürzte auf 1:2 (80.). Die Schlussminuten waren dann nichts für schwache Nerven. Klietz rannte an und der VfB konnte sich kaum noch befreien. Erst als Michael Woop in der 93. Minute mit der Fußspitze den letzten Torschuss der Gäste um den Pfosten lenkte, war der Widerstand gebrochen und der wichtige Heimsieg eingefahren.

Nach dem überraschenden 2:1 Auswärtserfolg in der Hinrunde, konnte unsere Elf Germania Klietz also auch im Rückspiel bezwingen. Eine Seltenheit die unserer VfB-Elf zuletzt vor fast 20 Jahren in der Landesklasse-Saison 1997/98 glückte. Durch den dritten Heimsieg der Saison festigte unsere Mannschaft den 9. Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende trifft die VfB-Elf auswärts auf Eintracht Walsleben.

 

VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Böters, Lotsch, Proft – Bolle, Pfeiffer, Mielke (86. Wittkowski), Müller – Schmilas

 

Tore: 1:0; 2:0 Schmilas (20., 70.); 2:1 Hochheim (80.)

 

Mittelfeld-Duell zum Auftakt

Zum ersten Pflichtspiel des neuen Jahres empfängt unser VfB am Samstag den SV Germania Klietz.

Die Begegnung Neunter gegen Siebenter ist im Schatten der Spitzenspiele zwischen Bismark/Dobberkau und Grieben sowie BSC/ Lok Stendal und Schinne nicht viel mehr als ein einfaches Mittelfeldduell an diesem 17. Spieltag. Ein genauer Blick auf die Begegnung verspricht aber durchaus ein unterhaltsames Kreisoberliga-Match. So zeigten beide Teams vor der Winterpause eine ansteigende Leistungskurve. Während unsere Elf das Jahr mit Auswärtssiegen beendete, schoss sich die Germania mit vier Siegen sogar bis auf Platz 7. der Tabelle. Und auch die letzten Testspielergebnisse können sich sehen lassen. Mit Erfolgen gegen höherklassige Gegner konnte sowohl unser VfB (Uchtspringe und Tangerhütte) als auch die Germania (Goldbeck) reichlich Selbstvertrauer tanken.

Im direkten Duell wollen nun beide diesen positiven Trend bestätigen. Mit den eigenen Fans im Rücken will unsere Elf einen Heimsieg zum Auftakt. Nicht helfen können dabei Pierre Dobberkau und Christian Kroll. Beide müssen aufgrund ihrer Sperren noch pausieren. Zusätzlich beflügeln könnten unsere Kicker die Erinnerungen an das Hinspiel. Am 2. Spieltag gewann eine ersatzgeschwächte  VfB-Elf mehr als überraschend mit 2:1 bei der Germania. Es war der erste Auswärtserfolg nach fast 20 Jahren in Klietz.

In diesem Sinne, macht es noch einmal, Jungs! Aber egal wie die Partie am Samstag ausgeht, Tore sind auf jeden Fall garantiert. Allein in den letzten 10 Begegnungen der beiden Rivalen gab es 45 Treffer. Torlos blieb es dabei nie. Wir können uns also auf ein spannendes und aufregendes Match freuen.

Schiedsrichter der Partie sind Tobias Schläger, Henry Schwietzer und Robert Willnow. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 14.00 Uhr.

 

VfB-Elf feiert überraschenden Auswärtssieg in Klietz

Überraschung in Klietz. Unser VfB konnte am vergangenen Samstag mit einem Auswärtssieg in Klietz die ersten Liga-Punkte einfahren. In einer spannenden Begegnung sorgten die Treffer von Julian Wittkowski und Ronny Pfeiffer für unerwarteten Uetzer Jubel.

Dabei deuteten alle Vorzeichen auf eine unlösbare Auswärtsaufgabe hin. Ohne mehrere Leistungsträger an Bord traten gerade einmal 11 VfB-Kicker die Reise zum Angstgegner (nur 1 Punkt bei den letzten 4 Gastspielen) an. Aber die Uetzer Rumpf-Truppe hatte sich etwas vorgenommen und begann engagiert und aggressiv. Taktisch diszipliniert und mit hohem Einsatz sollte der Gegner zunächst vom eigenen Strafraum fern gehalten werden. So hatten die Gastgeber zwar deutlich mehr Spielanteile, kamen aber nicht gefährlich in Tornähe.

Mit zunehmender Spielzeit befreite sich unsere Mannschaft etwas vom Druck der Germania und kam selbst zu ersten Offensivaktionen. Die beste vergab Stefan Schmilas als er nach feinem Wittkowski-Zuspiel frei vor dem Torhüter zu überhastet abschloss (12. Minute). Bei einem direkten Schmilas-Freistoß und einem Distanzschuss von Enrico Proft war ebenfalls mehr drin.

In der 21. Spielminute passte dann aber alles. Einen Angriff über die linke Seite spielte Ronny Pfeiffer in den Lauf von David Mielke, der legte uneigennützig quer und Julian Wittkowski verwandelte zum 1:0.

Die Platzherren antworteten umgehend mit wütenden Angriffen und hatten gleich mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß. Aber irgendwie gelang es immer wieder mit vereinten Kräften das Gegentor zu verhindern. Dazu kam ein sehr gut aufgelegter Mathias Neumann im VfB-Gehäuse und auch etwas Glück. So setzte Hochheim völlig freistehend das Leder an den Pfosten.

Zehn Minuten vor der Pause passierte es dann doch. Eine von unzähligen Ecken landete bei Germania-Kapitän Koch und der köpfte aus Nahdistanz zum Ausgleich ein. Bis zum Halbzeitpfiff hatte unsere Elf dann noch einige brenzlige Situationen zu überstehen, rettete das Unentschieden aber mit großem Einsatz in die Kabine.

Nach dem Wiederanpfiff dauerte es nicht lange, bis sich die Gastgeber wieder in der VfB-Hälfte festgesetzt hatten. Aber unsere Jungs hielten dagegen und kämpften weiter um jeden Ball. Vor allem Alexander Brummer gegen Germania-Bomber Tobias Völker und David Mielke gegen den schnellen Marcus Blümner hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Da beide, wie aber auch der Rest Mannschaft, sehr effektiv und nahezu fehlerlos verteidigten, fanden die Gastgeber weiter keine Lücke. Eine direkte Ecke von Blümner war bis dahin noch die beste Möglichkeit, Stefan Schmilas konnte aber auf der Linie klären.

Auf der anderen Seite sorgten gelegentliche Gegenstöße immer wieder für kurze Verschnaufpausen. Einen dieser Konter vollendete Julian Wittkowski sogar zum vermeintlichen 2:1. Der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Dennoch tankten unsere Jungs frischen Mut für die heiße Schlussphase. Denn Klietz warf noch einmal alles nach vorn. Alexander Brummer gegen Tobias Völker und Stefan Schmilas gegen Marcus Blümner konnten das zweite Gegentor nur mit letztem Einsatz verhindern.

Mitten in diesen Sturmlauf hinein setzte Stefan Schmilas dann zum entscheidenden Gegenstoß an. Sein Zuspiel landete genau im Lauf von David Milke, der zog auf und davon und behielt wieder den Überblick. Ronny Pfeiffer hatte schließlich keine Mühe den Querpass über die Linie zu drücken (85.).

Klietz zeigte sich geschockt, bekam aber noch eine letzte Chance zum Ausgleich. Nach einem Foul an Hochheim jagte Völker den fälligen Freistoß jedoch in die Klietzer Wolken (93.). So rettete unsere Mannschaft mit viel Einsatz den ersten Saisonsieg über die Zeit.

Auch wenn Klietz über weite Strecken die deutlich bessere Mannschaft war, kann unsere Elf viel Positives aus diesem Spiel mitnehmen. Mit der richtigen Einstellung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist vieles möglich.

Sogar so etwas Seltenes wie ein Auswärtssieg in Klietz. Denn dieses Erfolgserlebnis gelang unseren Elbe-Kickern zuletzt vor 18 Jahren. Im Hinspiel der Landesklasse-Saison 97/98 siegte der VfB in Klietz mit 3:0.

 

Einen weiteren Sieg strebt unsere Mannschaft am kommenden Samstag an. Dann ist der Aufsteiger Eintracht Walsleben zu Gast im Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion.

 

VfB: Neumann – Matterne, Brummer, Kroll, Lotsch, Proft – Schmilas, Pfeiffer, M. Lust, Mielke - Wittkowski

Tore: 0:1 Wittkowski (21); 1:1 Koch (35.); 1:2 Pfeiffer (85.)

VfB-Elf vor Auswärtsspiel bei Germania Klietz

Es geht wieder los. Am Samstag tritt unser VfB zu seinem ersten Auswärtsspiel der KOL-Saison 2015/16 bei Germania Klietz an.

In der Vergangenheit hatten die VfB-Fans wenig Freude an den Reisen nach Klietz. In den vier Versuchen nach dem Wiederaufstieg konnte unsere Elf lediglich einen Auswärtspunkt ergattern. Genau vor einem Jahr gelang der Bruns-Elf ein verdientes 3:3 Unentschieden.

Ob  auch die aktuelle Auflage ein Duell auf Augenhöhe wird, kommt sicher auch auf die Tagesform der beiden Rivalen an. Klietz präsentierte sich zu Saisonbeginn in prächtiger Form und setzte durch Siege gegen die höherklassigen Gegner Blau-Gelb Goldbeck (3:2 Testspiel) und SV Krüden / Groß Garz (5:1 Pokal) zwei dicke Ausrufezeichen. Zum Liga-Auftakt gelang der Stamer-Elf beim Derby in Schönhausen durch einen späten Ausgleichstreffer immerhin ein Punktgewinn.

Der blieb unserer Elf am ersten Spieltag durch den Spielabbruch versagt. Allerdings ließ die wenig überzeugende Leistung der Mielke und Co. gegen Schernebeck viele Fragen offen. Und auch beim Pokalerfolg in Rossau wusste unsere Mannschaft nur phasenweise zu überzeugen. Mit einer ähnlichen Leistung wird es sicher schwierig bei den torhungrigen Germanen zu bestehen.  Dennoch ist das Ziel für das Auswärtsspiel in Klietz die ersten Punkte in dieser Saison zu holen.

Schiedsrichter der Partie sind Luis Motejat, Justin Miemel und Maik Sturm. Der Anstoß auf dem Sportplatz an der Birkheide erfolgt um 15.00 Uhr.