VfB mit deutlicher Auswärtsniederlage in Dobberkau
Am Samstag unterlag der VfB beim Tabellenzweiten, der Spielgemeinschaft Bismark / Dobberkau, klar mit 0:3. Unsere Elf fand während der gesamten 90 Minuten nur selten zu ihrem Spiel und konnte sich nur wenige Tormöglichkeiten erspielen. Mit einer 2:0 Pausenführung im Rücken hatten die gelb-schwarzen im zweiten Abschnitt wenig Mühe, sich die drei Zähler zu sichern.
Beim Gastspiel in Dobberkau musste der VfB auf die angeschlagenen Marcel Böters und Torsten Lotsch verzichten. Aber auch SG-Trainer Jens Knoblich musste einige Stammkräfte ersetzen. Dennoch begannen die Platzherren mit hohem Tempo und enormen Druck. Max Kohlmann hatte mit einem feinen Heber schon früh das 1:0 auf dem Fuß. Sein Ball flog aber haarscharf über die Querlatte (6.). Die erste Möglichkeit für unsere Mannschaft hatte Benny Müller von der linken Seite. Sein Schussversuch brachte Torwart Richard Bauer aber nicht in Schwierigkeiten (11.). Die SG versuchte es immer wieder mit schnellen Angriffen über die Außenbahnen. Unsere Elf fand kein Mittel gegen diesen forsch aufspielenden Gegner und verlor schon früh die Ordnung. Nach einer Viertelstunde musste Nigel Kempchen dann das erste Mal hinter sich greifen. Ein Angriff über die rechte Seite hebelte die komplette VfB-Abwehr aus und in der Mitte konnte Daniel Burkhardt unbedrängt einschieben (16.).
Auch in der Folge blieben die Gastgeber das engagiertere und gefährlichere Team. Unserer Elf hatte dem nicht allzu viel entgegenzusetzen. Nach einer knappen halben Stunde leitete Bismarks Erik Bartsch mit einer feinen Einzelleistung das 2:0 ein. Zwar konnten Alexander Brummer und Michael Woop sein Solo im letzten Moment noch stoppen. Doch der Klärungsversuch von Alex Brummer landete genau vor den Füßen des freistehenden Jonas Gagelmann, der das Leder aus 20 Metern trocken ins Netz jagte (26.).
Der VfB versuchte sich ins Spiel zu kämpfen, trat in der Offensive aber weiterhin kaum in Erscheinung. Da auch die Spielgemeinschaft nicht ihre beste Leistung zeigte, blieb die Partie bis zur Pause ohne weitere Höhepunkte. Im zweiten Abschnitt begann unsere Elf mit deutlich verbesserter Einstellung. Und wer weiß, hätte Ronny Pfeiffer seine große Chance zum Anschluss genutzt, wäre vielleicht noch etwas möglich gewesen. Doch unser Mittelfeldspieler lupfte die Kugel, nach einer feinen Einzelleistung, über das leere Tor (53.). So machte Erik Bartsch mit seinem direkten Freistoß aus halb-linker Position zum 3:0 alles klar (64.).
Danach verflachte die Begegnung zusehends. Die Gastgeber verwalteten ihren Vorsprung und unsere Mannschaft spielte zu fehlerhaft, zu zaghaft und letztlich zu ungefährlich. Stefan Schmilas hatte nach einem schönen Spielzug über David Mielke und Ronny Pfeiffer noch die beste Möglichkeit zum Ehrentreffer. Sein Schuss war aber nicht platziert genug und so kein Problem für den Torhüter (78.).
Nach dem starken Auftritt gegen den Tabellenführer aus Wahrburg zeigte unsere Mannschaft beim Rangzweiten eine eher schwache Leistung und verlor nach dem Hinspiel und der Pokalbegegnung auch das dritte Aufeinandertreffen mit Spielgemeinschaft. Und während die SG Bismark / Dobberkau nach dem 17. Saisonsieg weiter von der Kreismeisterschaft träumen darf, muss unsere Elf nach dem vierten Spiel ohne Sieg um Platz 9 in der Tabelle zittern. Der Vorsprung auf Verfolger KSG Berkau beträgt nur noch fünf Punkte.
Am kommenden Samstag ist mit der SG BSC Stendal / Lok II der Tabellendritte in Uetz zu Gast.
VfB: Kempchen – Woop, Meier, Brummer, Proft (81. Strauß), Dobberkau – Bolle (81. T. Mielke), D. Mielke, Pfeiffer, Müller – Schmilas
Tore: 1:0 Burkhardt (16.); 2:0 Gagelmann (26.); 3:0 Bartsch (64.)
VfB-Elf reist zum Tabellenzweiten
Zum Auftakt des 23. Spieltages muss unser VfB bei der Spielgemeinschaft Bismark / Dobberkau antreten.
Schaut man nur auf die Rückrunde, ist diese Begegnung das Topspiel des Spieltages. Denn die SG ist mit 5 Siegen und 1 Unentschieden (1 Nachholspiel steht noch aus) das beste Team der zweiten Halbserie. Unsere Elf liegt mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und der Niederlage vom letzten Wochenende auf Rang 3 der Rückrundentabelle.
Aber anders als unsere Mannschaft spielte das Team von Jens Knoblich auch eine bärenstarke Hinrunde. Mit 52 Punkten aus 21 Spielen sind die gelb-schwarzen mittlerweile ein ernst zu nehmender Meisterschaftskandidat. Die einzige Niederlage setzte es am 2. Spieltag beim 2:4 in Grieben. Seitdem blieb die SG ungeschlagen und verringerte den Rückstand auf den TuS Wahrburg bis auf 6 Punkte.
Für den VfB ist es bereits die dritte Begegnung mit der neu gegründeten Spielgemeinschaft in dieser Saison. Im Hinspiel unterlag unsere Elf in einer spannenden Partie mit 1:3. Im Pokal setzte sich die SG in Dobberkau deutlich mit 4:1 durch. Ob die Chancen auf ein Erfolgserlebnis für unsere Mannschaft dieses Mal besser stehen, ist zumindest fraglich. Denn mit Christian Kroll, Marcel Böters und Torsten Lotsch (alle verletzt) müssen erneut wichtige Stammkräfte ersetzt werden.
Wir drücken dennoch beide Daumen und hoffen auf eine ordentliche Leistung. Anstoß auf dem Dobberkauer Sportplatz Am Mühlenberg ist bereits 12.30 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Tobias Hahne.
Erste Heimniederlage für VfB-Elf
Am 8. Spieltag musste unsere Mannschaft die erste Heimspielniederlage der Saison hinnehmen. Gegen den Tabellenzweiten, die Spielgemeinschaft Bismark / Dobberkau, hieß es am Ende 1:3. Ronny Pfeiffer hatte unseren VfB vor der Pause in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt waren die Gäste das zielstrebigere Team und drehten die Partie zu ihren Gunsten. Ärgerlicher als die Niederlage war allerdings die unberechtigte Rote Karte gegen Libero Rudi Matterne.
Ohne VfB-Kapitän David Mielke (Urlaub) wollte unsere Mannschaft auf eigenem Rasen gegen die Spielgemeinschaft zurück in die Erfolgsspur finden. Beide Teams begannen abwartend und hielten das Spielgeschehen von ihren Strafräumen fern. Es dauerte fast eine Viertelstunde, ehe der Ball zum ersten Mal in Tornähe kam. Bismarks Pascale Schröder zog auf dem linken Flügel auf und davon. Seine scharfe Flanke verfehlte Dennis Schlieker in der Mitte knapp. Auf der anderen Seite setzte wenig später Stefan Schmilas das erste Achtungszeichen. Nach einem Einwurf zog er nach innen, jagte die Kugel dann aber knapp am langen Pfosten vorbei (21.).
Ansonsten fiel beiden Teams in der Offensive recht wenig ein. Die Gäste hatten deutlich mehr Ballbesitz, konnten aus diesem Vorteil aber bis dahin kein Kapital schlagen. Etwas überraschend brachte Ronny Pfeiffer unseren VfB dann in Führung. Einen Fehler im Spielaufbau der Gäste nutzte Julian Wittkowski und brachte sofort Ronny Pfeiffer ins Spiel. Der setzte sich gekonnt gegen seinen Bewacher durch und ließ dann auch Torhüter Kölsch keine Chance (32.).
In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Die Gäste drängten zwar auf den Ausgleich, bereiteten der VfB-Abwehr aber keine große Mühe. Kurz vor der Pause sahen die knapp 70 Zuschauer dann einen der wenigen gefährlichen VfB-Konter. Doch der Abschluss von Stefan Schmilas war am Ende zu harmlos.
Der zweite Durchgang begann dann mit einem Paukenschlag. Nach einem Foul von Dennis Schlieker am VfB-Strafraum gab Schiedsrichter Amin Hamidi Freistoß für den VfB. Eigentlich nichts Besonderes wäre da nicht Assistent Patrick Paul Stephan gewesen. Denn nach dessen Hinweis zog der Schiri plötzlich die Rote Karte und schickte Schlieker und auch VfB-Libero Matterne vorzeitig vom Platz (50.). Zwar hatten sich beide Akteure zuvor Kopf an Kopf die Meinung gesagt aber etwas Rotverdächtiges gab es dabei nicht.
Eine Fehlentscheidung die unsere Elf härter traf als die Gäste. Mehr und mehr verloren unsere Männer in der Folgezeit die Ordnung und ließen die SpG so immer besser ins Spiel kommen. Fast folgerichtig erzielte Rohrdiek nach einer Stunde den Ausgleich für die schwarz-gelben. Bei einem Freistoß von der linken Seite reagierte der Dobberkauer einen Schritt schneller als sein Bewacher Torsten Lotsch und köpfte dann aus Nahdistanz ein.
Die Uetzer Offensivbemühungen bestanden in dieser Phase fast nur noch aus Einzelaktionen und sorgten kaum noch für Gefahr. Und während auf Uetzer Seite mehr und mehr die Kräfte schwanden, konnten die Gäste, auch durch drei frische Spieler, Tempo und Druck hoch halten. Allein VfB-Keeper Nigel Kempchen war es zu verdanken, dass es eine Viertelstunde vor dem Ende noch 1:1 stand. Erst rettete unser Torhüter mit starker Parade im Eins-gegen-Eins. Später verhinderte er mit zwei tollen Reflexen jeweils im Anschluss an einen Eckball den Rückstand.
Gegen den Strafstoß von Christopher Schröder war dann aber auch unser Keeper chancenlos (78.). Christian Kroll hatte zuvor einen gegnerischen Angreifer unnötig an der linken Strafraumkante von den Beinen geholt.
In den Schlussminuten kämpften unsere Männer dann noch einmal mit allen verblieben Körnern und fast hätte es tatsächlich noch geklappt. Ronny Pfeiffer kam im Strafraum an den Ball, drehte sich geschickt um seinen Gegenspieler, scheiterte dann aber aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Gästetorwart (88.). In der letzten Minute besorgte Pascale Schröder mit dem 3:1 die Entscheidung. Nach einem Uetzer Eckball kam der Angreifer in stark abseitsverdächtiger Position an den Ball und brachten diesen schließlich im verlassenen VfB-Gehäuse unter.
Nach der ersten Heimniederlage wartet unsere Mannschaft nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg. Für wesentlich mehr Gesprächsstoff also diese Ergebniskriese sorgten nach Spielschluss allerdings die beiden unberechtigten Roten Karten. Trotz mehrmaliger Nachfrage beider Trainer war Schiedsrichter Hamidi leider nicht bereit die umstrittene Situation aufzulösen. Bleibt zu hoffen, dass sich das Schiedsrichtergespann im Nachhinein seinen Fehler eingesteht und es zu einer milden Strafe kommt.
Für beide Teams kommt es schon am kommenden Samstag zu einem Wiedersehen. Ab 14.00 Uhr geht es dann in Dobberkau im Pokal-Achtelfinale um den Einzug in die Runde der letzten Acht.
VfB: Kempchen – Matterne, Brummer, Meier, Proft, Lotsch – Schmilas, Pfeiffer, Böters, Kroll – Wittkowski
Tore: 1:0 Pfeiffer (32.); 1:1 Rohrdiek (60.); 1:2 C. Schröder (78. FE); 1:3 P. Schröder (90.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Rudi Matterne (50.) und Dennis Schlieker (50.)
Nächstes Spitzenteam in Uetz zu Gast
Am Samstag gastiert die neu gegründete Spielgemeinschaft Bismark / Dobberkau im Oskar-Ruhnke-Stadion.
Für unsere Mannschaft kommt es damit nach den Partien gegen Seehausen und Wahrburg erneut zum Duell mit einem Spitzenteam. Denn dazu muss man die Elf von Jens Knoblich spätestens nach ihrem deutlichen 6:3 Heimsieg gegen Preußen Schönhausen am vergangenen Spieltag zählen. Mit 16 Zählern liegt die SG vor dem 8. Spieltag auf Platz zwei der Tabelle.
Die Mischung aus den jungen spielfreudigen Bismarkern und den erfahrenen Dobberkauern scheint zu stimmen. Vor allem in der Offensive wussten die Rohrdiek, Schlieker und Co. bisher zu überzeugen. Mit 25 Treffern stellt die Spielgemeinschaft den zweitbesten Angriff der Liga.
Es wartet also erneut eine schwierige aber auch interessante Aufgabe auf unsere Elf. Mut und Selbstvertrauen für diese Herausforderung können unsere Kicker aus der gezeigten Leistung in Wahrburg ziehen. Mit dem gleichen Maß an Einsatzbereitschaft und Kampfeswillen soll jetzt auch gegen den Tabellenzweiten gehen. Auf eigenem Rasen und mit der Unterstützung der VfB-Fans, hoffentlich mit einem anderen Ergebnis am Ende.
Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Schiedsrichter Amin Hamidi, Patrick Paul Stephan und Saskia Svenja Behrendt.