VfB stoppt Berkauer Erfolgsserie
Am 26. Spieltag bezwang der VfB die KSG Berkau mit 3:1. Damit stoppte unsere Mannschaft die Berkauer Siegesserie und setzte sich gleichzeitig vom direkten Verfolger ab. Julian Wittkowski und Stefan Schmilas brachten den VfB im ersten Durchgang mit 2:1 in Führung. Direkt nach Wiederanpfiff besorgte Benjamin Müller den 3:1-Endstand.
Erneut musste der VfB auf mehrere Stammkräfte verzichten. Ein Problem mit welchem auch die Gäste zu kämpfen hatten, so agierte die KSG in den Anfangsminuten nur zu zehnt. Dennoch verzeichneten die schwarz-weißen die erste Torchance durch Andreas Duhm (4.). Der VfB begann druckvoll und kam in der 7. Spielminute zu seinem ersten Torabschluss. Stefan Schmilas und Ronny Pfeiffer kombinierten sich bis in den Strafraum, Ronny Pfeiffers Schuss war dann allerdings zu harmlos.
Nach einer Viertelstunde gingen die Gäste dann praktisch aus dem Nichts in Führung. Und das mit ordentlicher Uetzer Schützenhilfe. Erst bekam Ronny Pfeiffer nach eigenem Eckball den Ball zurück. Doch auch die zweite Flanke fand keinen Abnehmer und Gäste konterten. Im Strafraum war Berkaus Steven Fuchs dann schneller als Enrico Proft und abgefälscht flog das Leder über Nigel Kempchen ins Netz. Unsere Mannschaft ließ sich von diesem Rückschlag nicht beeindrucken und hatte sofort die richtige Antwort parat. Benjamin Müller brachte David Mielke mit einem tollen Zuspiel in Position, doch KSG Torhüter Christian Arnold lenkte den Ball noch um den Pfosten. Der anschließende Eckball landete über Umwege am langen Pfosten, wo Mittelstürmer Julian Wittkowski zur Stelle war und zum Ausgleich einschob (19.).
Und wieder nur vier Minuten später brachte Stefan Schmilas den VfB sogar in Führung. Vorrausgegangen war ein schwacher Torschuss von Berkaus Andreas Duhm. Der Konter landete direkt bei Stefan Schmilas, der zog aus abseitsverdächtiger Position allein aufs Tor und spitzelte das Leder am Keeper vorbei ins rechte Toreck (23.). Nach diesen unterhaltsamen acht Minuten schalteten beide Teams einen Gang zurück. Das Spiel fand in der Folgezeit hauptsächlich zwischen den Strafräumen statt, Tormöglichkeiten waren Mangelware. Erst kurz vor dem Pausenpfiff wurde es noch einmal gefährlich. Martin Duhm flankte auf Andreas Duhm und dessen Kopfball trudelte abgefälscht an den rechten Pfosten (45.). Glück für unsere Elf, die so mit der knappen Führung in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel drängte unsere Mannschaft sofort auf die Entscheidung. Marcel Strauß stürmte am rechten Flügel bis in die Nähe des Strafraums, bediente dann Ronny Pfeiffer, der aber mit seinem Schuss am Torhüter scheiterte. Den anschließenden Eckball brachte Stefan Schmilas scharf vors Tor. David Mielke erwischte die Kugel nicht voll aber Benny Müller war zur Stelle und drückte das Leder über die Linie (48.).
Der VfB war in dieser Phase das spielbestimmende Team und hatte durch David Mielke die nächste gute Möglichkeit. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß lief unser Kapitän auf den Torhüter zu, wurde im letzten Moment aber noch abgedrängt (53.). Nach dieser Drangphase verflachte das Spiel dann aber wieder. Unsere Mannschaft spielte bis in Strafraumnähe ordentlich, kam aber zu keinen nennenswerten Abschlüssen. Die Gäste versuchten es mehr und mehr mit langen Bällen auf Torjäger Duhm, der allerdings bei Alexander Brummer in guten Händen war. Die nächste gefährliche Aktion gab es dann wieder nach einem Eckball. Stefan Schmilas servierte von rechts und Torsten Lotsch nahm den Ball direkt, verfehlte das Tor aber knapp (73).
In der Schlussphase erhöhten die Gäste das Risiko und brachten mit dem angeschlagenen Guido Kersten zusätzliche Offensivpower. Die VfB-Defensive um den starken Libero Michale Woop verteidigte konsequent und ließ keine weiteren Torchancen zu. Kurz vor dem Schlusspfiff hätte David Mielke dann sogar noch auf 4:1 erhöhen können. Nach feinem Solo von Ronny Pfeiffer und Ablage von Stefan Schmilas scheiterte unser Kapitän aber erneut am guten KSG-Schlussmann (86.).
So blieb es am Ende bei einem hart erkämpften aber verdienten Heimsieg für unsere Mannschaft. Mit 37 Punkten steht der VfB in der Tabelle weiter auf Platz 9. Der Abstand auf Verfolger Berkau beträgt jetzt 5 Zähler. Nach dem spielfreien Pfingstwochenende reist unsere Elf am 21. Mai zum Derby nach Lüderitz.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Lotsch, Proft – Strauß, Pfeiffer, Müller, Mielke – Schmilas, Wittkowski (80. Reinhardt)
Tore: 0:1 Fuchs (15.); 1:1 Wittkowski (19.); 2:1 Schmilas (23.); 3:1 Müller (48.)
VfB will Verfolger Berkau abschütteln
Am kommenden Samstag bestreitet der VfB das drittletzte Heimspiel der Saison 2015/16. Zu Gast ist ab 15.00 Uhr die KSG Berkau.
Die schwarz-weißen waren eindeutig die Enttäuschung der Hinrunde. Gerade einmal 8 Punkte und 18 Tore konnten die Arnold, Kersten und Co. in der ersten Halbserie einfahren. Das änderte sich nach der Winterpause schlagartig. Mit 8 Siegen in 9 Partien ist die KSG das erfolgreichste Team im Kalenderjahr 2016. Die Leistungsexplosion ist dabei eng mit der Personalie Andreas Duhm verbunden. Bis zum Winter wurde der Torjäger wegen einer Verletzung schmerzlich vermisst. In der Rückrunde ballerte der Angreifer seine Mannschaft mit 21 Treffern von Sieg zu Sieg. Mittlerweile rangiert die Schlawin-Elf mit 2 Punkten Rückstand nur einen Platz hinter dem VfB.
Unsere Mannschaft will mit einem weiteren Heimsieg einen erfolgreichen Saisonendspurt einläuten. Gleichzeitig soll dabei der direkte Verfolger auf Abstand gehalten werden. Wenn es gelingt die Tormaschine Andreas Duhm in Schach zu halten, stehen die Chancen sicher nicht schlecht. Allerdings braucht es neben einer disziplinierten Abwehrarbeit dann auch Effektivität im Angriff. Die fehlte unserer Elf im Hinspiel komplett. Damals unterlag der VfB, trotz bester Möglichkeiten, mit 0:1 in Berkau. Wir drücken die Daumen für Heimsieg Nummer 7 und freuen uns auf ein packendes Spiel.
Schiedsrichter der Begegnung sind Alexander Wetzel, Dieter Podschuweit und Eric Lembert. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.
0:1 - VfB verliert im Kellerduell!
Was für eine unnötige Niederlage! Am 11. Spieltag verlor unsere Mannschaft ihr Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten KSG Berkau mit 0:1. In einem ganz schwachen Spiel hatte unsere Elf die besseren Offensivaktionen, verpasste es aber mehrfach in Führung zu gehen. Das rächte sich, als die KSG in der Schlussphase durch einen Konter den Siegtreffer markierte.
Mit Julian Wittkowski und Rudi Matterne in der Startelf (für die fehlenden David Mielke und Christian Kroll) wollte unsere Mannschaft in Berkau den zweiten Saisonsieg einfahren. Leider blieb es über weite Strecken des Spiels beim Wollen. Spielerisch gelang sehr wenig, Torchancen waren Mangelware. Da auch die Gastgeber fußballerisch kaum etwas zu bieten hatten, entwickelte sich ein ganz schwaches Spiel, fern ab vom Kreisoberliga-Niveau. Ein Distanzschuss von Stefan Schmilas blieb lange die einzige nennenswerte Offensivaktion. Die einzige Tormöglichkeit der Gäste gab es nach einem Freistoß. Von der Uetzer Mauer prallte der Ball genau vor die Füße eines KSG-Angreifers. Mit einer starken Parade konnte Nigel Kempchen aber das Gegentor verhindern. Kurz vor der Pause bekam Ronny Pfeiffer nach einem schlimmen Fehler in Berkaus Hintermannschaft die beste Gelegenheit im ersten Durchgang serviert. Gekonnt umkurvte er den Torhüter, setzte das Leder dann aber nur an den linken Pfosten.
Nach dem Seitenwechsel verstärkte unsere Elf ihre Offensivbemühungen, blieb aber weiterhin harmlos. Ohne Tempo und Ideen schaffte es unsere Mannschaft viel zu selten die alles andere als sicher wirkende KSG-Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. Trotzdem gab es durchaus die Möglichkeiten zum Führungstreffer. So scheiterte Michael Woop mit einem Kopfball an KSG-Keeper Arnold. Wenig später setzte unser Mittelfeldmann dann eine Direktabnahme ans Außennetz.
In der Schlussphase passierte dann das, was so oft passiert, wenn man seine eigenen Chancen nicht nutzt. Rudi Matterne und Julian Wittkowski vertändelten eine zwei-gegen-eins Situation und im direkten Gegenzug besorgte Steven Fuchs den Führungstreffer für die schwarz-weißen. Plötzlich und überraschend befand sich der VfB auf der Verliererstraße. Und daran änderte sich auch bis zum Schlusspfiff nichts mehr. Trotz aller Bemühungen fand unsere Mannschaft nach diesem Tiefschlag nicht mehr ins Spiel zurück.
Eine ganz bittere und völlig unnötige Niederlage. Durch diese Pleite hat unsere Mannschaft den Anschluss ans Mittelfeld leichtfertig verpasst und muss sich vorerst nach unten orientieren.
Am kommenden Wochenende gibt es im Heimspiel gegen Eintracht Lüderitz die nächste Chance zur Wiedergutmachung.
VfB: Kempchen – Matterne, Meier, Brummer, Lotsch, Proft (85. Strauß), Schmilas, Pfeiffer, Woop, Böters – Wittkowski
Tore: 1:0 Fuchs (82.)
VfB reist zum Kellerduell nach Berkau
Zum 6. Auswärtsspiel der Saison reist unser VfB am Samstag in die Mitte der Altmark zur KSG Berkau. Dabei kommt es erstmals in der Kreisoberliga zu einem Kellerduell zwischen diesen beiden Vertretungen.
Die gastgebende Sportgemeinschaft steckt seit Saisonbeginn in einer sportlichen Krise. Den Ausfall mehrerer Leistungsträger, darunter auch der verletzte Torjäger Andreas Duhm, konnte die junge Mannschaft bisher nicht auffangen.
Einem Unentschieden gegen Eintracht Lüderitz und einem Heimsieg gegen Eintracht Walsleben stehen acht Niederlagen gegenüber. Dazu macht das schwere Restprogramm, die KSG trifft bis zur Winterpause nur noch auf Gegner aus der oberen Tabellenhälfte, wenig Hoffnung auf einen erfolgreichen Schlussspurt. Umso wichtiger wäre da ein Heimsieg am Samstag.
Unsere Elf ist als Tabellenzwölfter ebenfalls zum Punkten verpflichtet. Allerdings kratzten die Ergebnisse der letzten Wochen deutlich am Selbstvertrauen. Das Unentschieden gegen den Rossauer SV war bereits das sechste Liga-Spiel in Folge ohne Sieg. Mit 9 Zählern droht der Anschluss ans Mittelfeld der Liga verloren zu gehen. Der Blick muss also vorerst nach unten gerichtet werden. Ein Auswärtssieg gegen einen direkten Konkurrenten käme da genau richtig.
Wie man in Berkau gewinnt, zeigten unsere Männer in der letzten Saison. Durch die Treffer von Julian Wittkowski, Ronny Pfeiffer und Marcel Böters siegte unsere Elf mit 3:1. Ein Ergebnis, das Hoffnung macht.
Anstoß im Jahnstadion ist um 15.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Sportfreunde Andreas Last, Dieter Podschuweit und Alexander Albrecht.