VfB-Elf erkämpft sich Auswärtssieg in Uchtspringe!

Mit einem knappen 3:2 Auswärtssieg in Uchtspringe festigte unsere Mannschaft ihren 4. Tabellenplatz. Christian Kroll und Stefan Schmilas mit einem Doppelpack, brachten den VfB im ersten Durchgang auf die Siegerstraße. In einer spannenden zweiten Hälfte drängten die Gastgeber auf den Ausgleich, prallten aber an der guten Uetzer Defensive ab.

 

Mit einer Rumpf-Elf ging unsere Mannschaft in die Partie beim Tabellenzwölften. Mit Nigel Kempchen, Michael Woop und Daniel Brandenberger fehlten gleich drei wichtige Leistungsträger. Mathias Neumann, Robert Bolle und Tobias Mielke rückten in die Startelf.

Trotz der ungewohnten frühen Anstoßzeit zeigte sich unsere Elf hellwach und verwertete gleich den ersten Angriff zur Führung. Christian Welzin nutzte ein Missverständnis in der Medizin-Abwehr, Torhüter Bauer konnte so grade noch klären, allerdings genau auf Christian Kroll, der die Kugel mit seinem schwächeren rechten Fuß im leeren Tor unterbrachte (4. Minute).

Die Antwort der Platzherren ließ nicht lange auf sich warten, Tino Stein zog aus der zweiten Reihe ab, doch Mathias Neumann begrub das Leder sicher unter sich (9.). Es entwickelte sich ein munteres Auf und Ab mit Vorteilen für unsere Mannschaft. Aus einer sicheren Abwehr heraus kombinierten unsere Jungs immer wieder nach vorn. Etwas überraschend kamen dann die bis dahin harmlosen Mediziner zum Ausgleichstreffer. Bei einem langen Ball zögerte Mathias Neumann etwas zu lange und Florian Marunde spitzelte das Spielgerät an unserem Keeper vorbei ins Netz (24.).

Der VfB spielte unbeirrt weiter und kam in der Folge zu weiteren guten Möglichkeiten. Besonders das Duo Christian Welzin und Stefan Schmilas zeigte sich sehr spielfreudig und produzierte aus dem Mittelfeld heraus immer wieder Offensivaktionen. So auch in der 32. Spielminute. Mit einem feinen Pass in die Gasse schickte Christian Welzin Stefan Schmilas auf die Reise, doch unser Torjäger scheiterte am aufmerksamen Schlussmann. Nur eine Minute später war es wieder Welzin der, nach einem weiten Ball von Torsten Lotsch, für Schmilas auflegte. Dieses Mal landete die Direktabnahme knapp neben dem Tor.

Die Gastgeber kamen nur sehr selten in Tornähe, hatten aber plötzlich das 2:1 auf dem Fuß. Kapitän Ulf Stoppa setze sich am Strafraumeck gut gegen Marc Meier durch, sein Schuss aus der Drehung rauschte aber knapp am Pfosten vorbei ins Aus (41.).

Die Schlussphase gehörte dann wieder dem VfB. Erst tankte sich Robert Bolle am rechten Flügel bis zur Grundlinie durch, seine scharfe Hereingabe fand allerdings keinen Abnehmer. Kurz darauf bediente Christian Welzin mustergültig Stefan Schmilas und dieses Mal verwandelte unser Kapitän sicher zur Führung (43.). Und nur eine Minute später erhöhte der Uetzer Torjäger sogar auf 3:1. Dabei profitierte der Linksfuß von einem Patzer der Medizin-Abwehr und schob den Ball, frei vor dem Keeper, sicher ins lange Eck (44.).

 

Im zweiten Abschnitt erwischten die Gastgeber den besseren Start. Eine scharfe Hereingabe fälschte VfB-Libero David Mielke unhaltbar ins eigene Tor ab (47.). Dieser Anschlusstreffer sorgte für Belebung im Spiel der Reifke-Elf. Immer wieder drängten sie in die Offensive, wirkliche Torchancen blieben aber aus.

Auf Uetzer Seite sorgte der Gegentreffer für einen Bruch im Spiel. Nur noch selten gelang es unseren Kickern, sich bis zum gegnerischen Strafraum zu kombinieren. Ein Freistoßversuch von Stefan Schmilas blieb lange die einzige Torannäherung (56.).

Auf der anderen Seite häuften sich die Strafraumsituationen für die Platzherren. Erst verhinderte Mathias Neumann gegen Routinier Stoppa den Ausgleich. Wenig später köpfte der aufgerückte Medizin-Libero Burghard einen Eckball knapp über das VfB-Gehäuse.

Unsere Elf tat sich sehr schwer, die seltenen Entlastungsangriffe hatten es aber in sich. Die beste Möglichkeit hatte Robert Bolle nach einem Freistoß von Alexander Brummer, aus halbrechter Position scheiterte er jedoch am Torhüter (72.). Kurz darauf brachte Torsten Lotsch Christian Welzin mit einem weiten Ball in Position, der Abschluss blieb allerdings zu harmlos.

In der Schlussphase probierte es Uchtspringe dann mit allen Mitteln, sogar mit den unsportlichen. Gleich dreimal kamen Marunde und Stoppa im Uetzer Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Tobias Hahne ließ sich jedoch nicht beirren und verweigerte zu Recht einen Strafstoß. So hielt unsere Elf bis zum Schlusspfiff dem Druck stand und belohnte sich mit dem fünften Auswärtssieg der Saison.

Mit 36 Punkten liegt der VfB in der KOL-Tabelle weiter auf Rang vier. Am Karsamstag ist der Tabellensechste, die Spielgemeinschaft BSC Stendal / Möringer SV II in Uetz zu Gast.

 

VfB: Neumann – D. Mielke, Meier, Böters, Lotsch, Brummer – Bolle, Schmilas, Welzin, Kroll – T. Mielke

 

Tore: 0:1 Kroll (4.); 1:1 Marunde (24.); 1:2, 1:3 Schmilas (43., 44.); 2:3 D. Mielke (47. ET)

VfB-Elf in Uchtspringe zu Gast

Am 21. Spieltag reist unser VfB zur Reserve von Landesligist Medizin Uchtspringe. Beim Aufsteiger geht unsere Mannschaft mit der Favoriten-Rolle ins Spiel.

 

Nach dem Durchmarsch von der Kreisklasse bis in die Kreisoberliga läuft es in dieser Spielzeit für die Mediziner nicht ganz so rund. Mit nur 18 Punkten liegt die Reifke-Elf aktuell auf Rang zwölf und muss sich weiterhin Sorgen um den Ligaverbleib machen.

Vor allem in der Offensive drückt beim Liganeuling der Schuh. Mit lediglich 22 erzielten Treffern, zählt der Uchte-Sturm zu den harmlosesten der Kreisoberliga. In der Vorwoche trafen die schwarz-blauen zwar zweimal auswärts, am Ende reichte das aber nur zu einem Punkt beim Tabellenletzten Schernebeck.

 

Unsere Mannschaft durfte sich trotz schwacher Leistung gegen Empor Kamern über drei Punkte freuen. Nach zwei Niederlagen in Folge, ein Schritt in die richtige Richtung. Viel Positives gab es dabei allerdings nicht zu sehen. Hoffnung machen Marc Meier und Christian Welzin, die nach längerer Verletzungspause ein ansprechendes Comeback hinlegten.

 

Im Hinspiel fuhr der VfB einen souveränen 3:1 Heimsieg ein. Wir drücken die Daumen, dass es am Samstag auch mit dem Auswärtserfolg klappt.

 

Anstoß auf der Heinz-Förster-Sportanlage ist bereits um 11:30 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind die Unparteiischen Tobias Hahne, Lothar Podas und Florian Blasig.

 

VfB springt nach Heimsieg gegen Uchtspringe auf Platz 3!

Durch einen souveränen 3:1 Heimerfolg fand unser VfB nach zuletzt zwei Niederlagen zurück in die Erfolgsspur. Gegen den Aufsteiger SV Medizin Uchtspringe II trafen Daniel Brandenberger und Ronny Pfeiffer zum 2:0 Pausenstand. Geburtstagskind Stefan Schmilas erhöhte im zweiten Abschnitt auf 3:0, den Gästen gelang nur noch der Ehrentreffer.

 

Unsere Mannschaft, die aufgrund von Verletzungen gleich mehrere Stammkräfte ersetzen musste, war vom Anpfiff an das aktivere Team. Julian Wittkowski und Christian Welzin kamen schon früh zu ersten Tormöglichkeiten, scheiterten allerdings am Gäste-Torhüter. Auch Geburtstagskind Stefan Schmilas kam mit seinem Freistoß nach einer Viertelstunde nicht am Keeper vorbei.

Die Gäste spielten gefällig mit, blieben aber in Strafraumnähe harmlos. Der VfB näherte sich dagegen immer mehr dem Führungstreffer an. Erst jagte Daniel Brandenberger die Kugel nach einem Abwehrfehler knapp über die Torlatte. Wenig später hämmerte er das Spielgerät nach feiner Vorarbeit von Christian Kroll an den Querbalken (20.). Kurz darauf war es dann aber soweit. Nach einem Zuspiel von Daniel Brandenberger zog Stefan Schmilas am linken Flügel auf und davon. Seinen Querpass verteidigte die Medizin-Abwehr vor die Füße von Daniel Brandenberger und unser Angreifer vollendete trocken ins kurze Eck (23.).

Mit der Führung im Rücken ließ es unsere Elf etwas ruhiger angehen, ohne dabei die Spielkontrolle zu verlieren. Kurz vor der Pause schlug der VfB dann nochmal zu. Daniel Brandenberger war in Strafraumnähe gefoult wurden. Ronny Pfeiffer versenkte den fälligen Freistoß gekonnt in der Mauerecke (40.). Julian Wittkowski hätte vor der Pause sogar noch erhöhen können. Seine sehenswerte Direktabnahme krachte aber leider nur an die Torlatte.

Auch nach dem Seitenwechsel ließ unsere Mannschaft keinen Zweifel am Ausgang des Spiels. Erst vergab Daniel Brandenberger nach einer Flanke von Christian Welzin aus spitzem Winkel. Wenig später verfehlte Pierre Dobberkau nach einer Ecke von Ronny Pfeiffer knapp (53.). Nach einem weiteren Eckball war es dann VfB-Kapitän Stefan Schmilas der das Leder im Nachschuss über die Linie drückte (54.).

Die Gäste gaben sich trotz des deutlichen Rückstandes nicht geschlagen und fanden allmählich besser ins Spiel. Nach einer knappen Stunde hatte VfB-Keeper Mathias Neumann noch Glück, als ein Flachschuss nur knapp am rechten Pfosten vorbei strich. Wenig später schlug der Ball dann aber doch ein. Matze Neumann ließ den nassen Ball abprallen und Robin Stoppa staubte ab (64.) Eine etwas umstrittene Aktion, da der Torwart bereits die Hand auf dem Ball hatte und der Angreifer ihn bei seiner Grätsche am Kopf traf. Das Tor zählte trotzdem und plötzlich lag etwas Spannung über der bis dahin einseitigen Partie. Und daran war der VfB nicht ganz unschuldig. Denn auch an diesem Nachmittag blieben gleich mehrere hochkarätige Torchancen ungenutzt. So traf Daniel Brandenberger, nach feiner Kombination über Christian Welzin und Stefan, freistehend nur den Pfosten. Christian Kroll setzte aus aussichtsreicher Position einen Kopfball neben den Pfosten und auch Ronny Pfeiffer schob die Kugel aus kurzer Distanz am Tor vorbei. So konnten die VfB-Fans zwar keinen weiteren Treffer mehr bejubeln, dafür aber die Einwechslung eines echten VfB-Urgesteins. In den Schlussminuten kam Abwehrspieler  Florian Kronfeldt zu seinem Comeback nach langer Verletzungspause. Seine Einwechslung wurde von den VfB-Fans ebenso lautstark gefeiert wie jeder einzelne Ballkontakt von Ersatztorhüter Mathias Neumann.  

So stand am Ende ein verdienter Heimsieg, der durchaus noch ein oder zwei Tore hätte höher ausfallen können. Durch den vierten Sieg im sechsten Spiel kletterte der VfB in der Tabelle auf Rang drei.

Nach dem Pokalwochenende trifft unsere Mannschaft am 15.10. auf den direkten Verfolger SG BSC Stendal / Möringer SV II.

 

VfB: Neumann – Dobberkau, Brummer, Meier, Lotsch – Welzin, Pfeiffer, Schmilas, Kroll – Wittkowski (72. Kronfeldt), Brandenberger (89. Proft)

 

Tore: 1:0 Brandenberger (23.); 2:0 Pfeiffer (40.); 3:0 Schmilas (54.); 3:1 Stoppa (64.)

Aufsteiger Uchtspringe in Uetz zu Gast

Zum 3. Heimspiel der Saison empfängt unser VfB am Samstag die Reserve des SV Medizin Uchtspringe.

 

Die Mediziner waren die große Überraschung der abgelaufenen Kreisliga-Saison. Als Aufsteiger aus der Kreisklasse holten sich die blau-weißen 20 Siege und Platz 3 in der Tabelle. Dieses starke Ergebnis wurde am Ende, auch durch den Verzicht von Staffelsieger Havelberg, mit dem Aufstieg in Kreisoberliga belohnt.

Und auch hier scheint sich die Medizin-Reserve behaupten zu können. Zwar mussten die Reifke-Elf beim 0:5 gegen Berkau noch Lehrgeld zahlen, aber schon beim Auswärtssieg in Klietz und dem Remis in Schönhausen stellte der Aufsteiger seine Kreisoberliga-Tauglichkeit unter Beweis. Mit einem ungefährdeten 3:0 Heimerfolg gegen Schlusslicht Freundschaft Schernebeck konnte am letzten Wochenende sogar der Anschluss ans Mittelfeld hergestellt werden.

Für unsere Mannschaft liefen die letzten Wochen weitaus weniger erfolgreich. Der bitteren Derbyniederlage gegen den Liga-Primus SV Grieben folgte am vergangenen Spieltag die völlig unnötig 2:4 Pleite in Kamern. Auch wenn man die verlorenen Zähler nicht wieder bekommt, ist ein Dreier vor heimischer Kulisse umso mehr Pflicht. Ein Selbstläufer wird dieses Spiel aber ganz sicher nicht. Denn neben den verletzten Philipp Krohne, Nigel Kempchen, Marcel Böters, Benny Müller fehlen am Samstag auch Pascal Rudowski, Robert Bolle (Urlaub) und Ali Rezaie Munir (Arbeit).

Wir freuen uns trotzdem auf ein spannendes Fußballspiel und hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Der Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind die Sportfreunde Andreas Last und Julien Stolze.