Kantersieg gegen dezimierte SG BSC Stendal / Möringen!
Im Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft BSC Stendal / Möringer SV II kam unsere Mannschaft zu einem 8:1 Kantersieg. Die Gäste, die nur zu neunt antraten, hatten dem Uetzer Sturmlauf nur wenig entgegen zu setzen. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang Danny Leske der Ehrentreffer für die Stendaler. Die Treffer für den VfB erzielten David Mielke, Stefan Schmilas (2) und Robert Bolle (5).
Lediglich mit 9 Akteuren reiste die Spielgemeinschaft zum Auswärtsspiel an. Als Grund gab BSC-Chef Uwe Müller an, dass der Möringer SV keine Spieler mehr für die SG abstellt. Um die restlichen Spiele der Saison absolvieren zu können, wird der BSC-Kader mit Oldies des 1. FC Lok Stendal, wie Henry Berg oder Mario Bittner aufgefüllt.
Unsere Mannschaft begann engagiert und es entwickelte sich schnell eine sehr einseitige Partie. Stefan Schmilas nutzte gleich die erste Möglichkeit zur frühen Führung. In der 10. Spielminute erhöhte unser Kapitän mit einem satten Linksschuss auf 2:0. Das schönste Tor des Tages gelang Robert Bolle. Mit seinem schwächeren linken Fuß jagte er die Kugel, aus spitzem Winkel, in den linken Torwinkel (15.). Nur zwei Minuten später köpfte David Mielke einen Schmilas-Eckball zum 4:0 in die Maschen.
Es bahnte sich ein Schützenfest an. Auch weil die Gäste weiterhin versuchten, sich spielerisch aus der Umklammerung zu befreien. Das gelang nur selten und so kamen die Stendaler kaum in Strafraumnähe. Und in der Defensive fand das Müller-Team einfach kein Mittel gegen Robert Bolle. Unser Angreifer nutzte seine Schnelligkeitsvorteile gnadenlos und erhöhte noch vor der Pause mit einem Hattrick auf 7:0.
Zum Wiederanpfiff kamen die Gäste dann nur noch zu acht. Mario Bittner blieb verletzt in der Kabine. Auf Uetzer Seite kamen Alexander Brummer und Julian Wittkowski für Torsten Lotsch und Michael Woop.
Am Spiel änderte sich für die knapp 70 Zuschauer zunächst nichts. Der VfB belagerte den gegnerischen Strafraum, die Gäste verteidigten mit allen Spielern das eigene Tor. Doch während Christian Welzin die erste Uetzer Großchance liegen ließ, schlug auf der anderen Seite plötzlich Danny Leske zu. Aus abseitsverdächtiger Position zog der Angreifer einfach mal ab und ließ mit seinem Distanzschuss, dem weit vor seinem Tor stehenden, Nigel Kempchen keine Chance (51.).
Ein mehr als unnötiger Gegentreffer, der aus Uetzer Sicht aber nur der Anfang einer schlimmen zweiten Halbzeit sein sollte. Den in der Folge agierte die Bruns-Elf ohne Tempo und Spielidee. Umständliches Quergeschiebe und zahlreiche Einzelaktionen bestimmten das Spielgeschehen.
Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit tat sich unsere Mannschaft enorm schwer und fand einfach keine Lücke. Die wenigen aussichtsreichen Offensivaktionen wurden dann auch noch fahrlässig ausgelassen oder durch Torhüter Kannenberg vereitelt. Erst in der Schlussminute fiel dann doch noch der achte VfB-Treffer. Robert Bolle jagte einen Abpraller zum Endstand unter die Querlatte. Direkt im Anschluss pfiff Schiedsrichter Justin Miemel die sehr faire Partie ab.
Durch den dritten Sieg in Folge festigte unsere Mannschaft den vierten Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende geht es mit dem Sonntagsspiel in Rossau weiter.
VfB: Kempchen – Mielke, Woop (46. Wittkowski), Meier, Kronfeldt, Lotsch (46. Brummer) – Böters, Schmilas, Welzin, Kroll – Bolle
Tore: 1:0; 2:0 Schmilas (3., 10.); 3:0 Bolle (15.); 4:0 Mielke (17.); 5:0; 6:0; 7:0 Bolle (21., 25., 34.); 7:1 Leske (51.); 8:1 Bolle (90.)
Zuschauer: 68
VfB mit Oster-Heimspiel gegen SG BSC Stendal / Möringen
Am Karsamstag empfängt unser VfB die Spielgemeinschaft BSC Stendal / Möringer SV II. Bei den Gästen ist der Name „Spielgemeinschaft“ längst nicht mehr Programm. Möringer Fußballer gibt es kaum noch beim Tabellensechsten, das Ende der Zusammenarbeit ist beschlossene Sache.
BSC-Chef Uwe Müller will die Saison so gut es eben geht zu Ende bringen. Im Sommer folgt dann die Fusion mit dem großen Nachbarn 1.FC Lok. Schon jetzt helfen die Lok-Oldies in Müllers KOL-Team aus. Gut möglich also, dass am Samstag Henry Berg, Sven Körner oder Danny Leske bei den Gästen auf dem Rasen stehen.
Wie die Aufstellung boten auch die Resultate zuletzt einige Überraschungen. So folgte dem 3:0 Heimerfolg über Spitzenreiter Eintracht Schinne eine 0:3 Pleite in Schönhausen. In der Vorwoche gelang ein mühsamer 2:0 Heimsieg gegen Freundschaft Schernebeck.
Unsere Mannschaft will auf eigenem Platz den nächsten Dreier einfahren und damit den Abstand auf den BSC vergrößern. Mit Nigel Kempchen, Michael Woop und Florian Kronfeldt stehen dabei drei Leistungsträger vor der Rückkehr in die Startelf. Im Hinspiel gewann unsere Mannschaft durch die Treffer von Stefan Schmilas, Christian Kroll und Ronny Pfeiffer mit 3:1 am Stendaler Bierkeller.
Schiedsrichter der Begegnung ist Justin Miemel. Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15:00 Uhr.
Starker VfB mit verdientem Sieg im Spitzenspiel
Einen überraschenden 3:1 Auswärtssieg konnten unsere VfB-Kicker am Samstag in Stendal einfahren. Beim Tabellenvierten, der Spielgemeinschaft BSC Stendal / Möringer SV II, zeigte unsere Elf eine starke Leistung und belohnte sich am Ende mit dem 3. Auswärtssieg. Nach torloser erster Halbzeit erzielten Stefan Schmilas, Christian Kroll und Ronny Pfeiffer die Uetzer Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0. In einer hektischen Schlussphase gelang den Gastgebern nur noch der Anschlusstreffer.
Im Spitzenspiel musste VfB-Trainer Torsten Bruns auf seine Stammkräfte Marc Meier und Christian Welzin verzichten. So stand Florian Kronfeldt nach seinem Kurzeinsatz in der Vorwoche erstmals wieder in der Startelf. Außerdem durfte Julian Wittkowski als zweiter Angreifer beginnen.
Nach kurzer Abtastphase konnte die Spielgemeinschaft die erste torgefährliche Aktion für sich verbuchen. Nigel Kempchen hatte sich bei einem langen Ball im VfB-Strafraum verschätzt, doch Michael Woop konnte noch rechtzeitig klären (4. Minute). Auf der anderen Seite versuchten es Stefan Schmilas (9.) und Ronny Pfeiffer (18.) aus der Distanz, blieben aber eher harmlos. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel ohne hochkarätige Torchancen. Beide Teams leisteten sich zu viele Ungenauigkeiten und Abspielfehler und machten es so den Abwehrreihen recht einfach.
Zum Ende der ersten Spielhälfte wurde der VfB dann etwas zwingender. Erst spielten sich Ronny Pfeiffer und Stefan Schmilas gekonnt durch die SG-Verteidigung. Am Ende kam VfB-Kapitän Stefan Schmilas aber einen Schritt zu spät gegen Torhüter Ziesmann (31.). Kurz vor der Pause verpasste dann Daniel Brandenberger den Führungstreffer. Bei einem Freistoß von Stefan Schmilas fehlten unserem Angreifer nur wenige Zentimeter um freistehend an den Ball zu kommen (42.).
Zum zweiten Abschnitt kamen mit Marcel Böters und Torsten Lotsch zwei frische Spieler und eine taktische Änderung. Auch auf Wunsch der Mannschaft, agierte Daniel Brandenberger fortan als einzige Spitze, während Torsten Lotsch die Defensive verstärkte. Auf dem Platz knüpften unsere Kicker nahtlos an die gute Schlussphase an und nutzten gleich die erste Torchance. Ronny Pfeiffer behielt nach starkem Solo die Übersicht und legte quer. Stefan Schmilas blieb cool und schob durch die Beine des Torhüters zur Führung ein (50.).
Die Gastgeber antworteten mit einem Distanzschuss von Christian Scharff, den Nigel Kempchen nur mit Mühe um den Pfosten lenken konnte (58.). Zusätzlich reagierte die SG mit einem Doppelwechsel auf den Rückstand. Unsere Mannschaft zeigte sich aber weiterhin wach, bissig und zielstrebig. Nach einem Handspiel an der Mittellinie brachte Stefan Schmilas den Freistoß hoch in den Strafraum, SG-Libero Kumpe klärte schwach vor die Füße von Christian Kroll und unser Linksfuß jagte das Leder aus der Drehung ins kurze Eck (60.).
Mit dem 2:0 im Rücken zog sich unsere Elf etwas weiter zurück. Die Gastgeber hatten in dieser Phase mehr vom Spiel, ohne dabei aber gefährlich zu werden. Unsere Elf setzte dagegen immer wieder gefährliche Nadelstiche und schlug eine viertel Stunde vor dem Schlusspfiff nochmals zu. Stefan Schmilas und der im zweiten Abschnitt deutlich verbesserte Ronny Pfeiffer spielten einen Konter eiskalt zu Ende und erhöhte auf 3:0 (74.). Bei der Heimelf sorgte dieser Treffer allerdings für Aufregung. Denn direkt vor dem Tor, war der Stendaler Ricky Flint nach einer eigenen Grätsche an der Mittellinie liegen geblieben, worauf die SG-Akteure forderten den Ball ins Aus zu spielen.
Auch der direkte Anschlusstreffer durch den Kopfball von Sven Lübke konnte den Ärger nicht lindern. In einer hektischen Schlussphase, unter anderem musste SG Co-Trainer Grabb die Coaching-Zone verlassen, hatte unsere Elf dann noch einige brenzlige Situationen zu überstehen. So parierte Nigel Kempchen einen Lübke-Kopfball aus Nahdistanz (84.). Wenig später hatte der VfB dann Glück, als Michael Woop die Kugel aus dem Gewühl heraus an den Oberarm bekam, Schiedsrichter Manecke aber lediglich auf Eckball entschied (87.).
Kurz darauf war Schluss und der dritte Auswärtssieg unter Dach und Fach. Trainer Torsten Bruns war nach dem Spiel mächtig stolz auf die Leistung seiner Jungs, zeigte aber auch Verständnis für den Unmut der Gastgeber. Ähnlich sah es BSC-Coach Uwe Müller, der aber ebenfalls von einem verdienten VfB-Erfolg sprach.
Mit dem 5. Saisonsieg konnte sich unsere Mannschaft in der Tabellenspitze festsetzen und liegt nun mit 15 Zählern 1 Punkt hinter dem Spitzenreiter SG Bismark / Dobberkau auf Platz 3 der Kreisoberliga. Am kommenden Wochenende ist der Rossauer SV in Uetz zu Gast.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Kronfeldt, Proft – Bolle (46. Böters), Pfeiffer, Schmilas, Kroll – Brandeberger (89. T. Mielke), Wittkowski (46. Lotsch)
Tore: 0:1 Schmilas (50.); 0:2 Kroll (60.); 0:3 Pfeiffer (74.); 1:3 Lübke (75.)
VfB zum Spitzenspiel am Bierkeller zu Gast
Am 7. Spieltag tritt unser VfB auswärts bei der neugegründeten Spielgemeinschaft BSC Stendal / MÖringer SV II an.
Das Spiel Vierter gegen Dritter ist eine von mehreren richtungsweisenden Partien an diesem Wochenende. Denn auch in den Begegnungen SpG Bismark / Dobberkau gegen Berkau und der Partie zwischen Germania Tangerhütte und Eintracht Schinne geht es um Platzierungen in der Spitzengruppe der KOL.
Die Spielgemeinschaft liegt punkt- und torgleich, nur aufgrund der weniger erzielten Treffer einen Platz hinter dem VfB. Dabei ist die Müller-Elf eins von drei Teams ohne Niederlage. Drei Siege und drei Unentschieden stehen bisher zu Buche. Mit der SpG Bismark / Dobberkau und Eintracht Schinne konnten sich die Jungs um Kapitän Daniel Drawehn schon mit zwei Spitzenteams messen. Beide Partien endeten unentschieden. Im Heimspiel gegen unsere Mannschaft soll die Erfolgsserie ausgebaut werden.
Der VfB konnte sich zuletzt mit einer Energieleistung gegen Uchtspringe ein Erfolgserlebnis erkämpfen. Um auch am Bierkeller zu bestehen, muss sich unsere Elf aber nochmals steigern. In der Vergangenheit gab es für unsere Kicker im Norden Stendals nur selten etwas zu holen. Bei den letzten 4 Gastspielen reichte es lediglich für einen Punkt. Wir drücken die Daumen, dass bei diesem Anlauf wieder etwas Zählbares heraus springt.
Schiedsrichter der Partie sind die Sportfreunde Bernd Manecke und Lothar Kurth. Anstoß am Stendaler Bierkeller ist bereits um 13.00 Uhr.