Spitzenspiel in Dobberkau abgesagt!

Das Spitzenspiel der Kreisoberliga zwischen der SG Bismark II / Dobberkau und dem VfB wurde abgesetzt.

Am Freitag musste Marco Schönhoff, Verantwortlicher der Spielgemeinschaft, auf Grund von Personalsorgen das Spiel absagen. Wegen einer Hochzeit und gleichzeitigem Spielermangel des Bismarker Landesligateams, bekam der Tabellendritte keine spielfähige Mannschaft zusammen. Einer Spielverlegung auf Freitag konnte unser VfB, ebenfalls wegen fehlender Spieler, nicht zustimmen.

Nach letzten Informationen wird die Partie nicht nachgeholt und der VfB erhält die Punkte am grünen Tisch.

 

Am kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft ab 15:00 Uhr die KSG Berkau zum 28. Spieltag.  

 

VfB reist zum Spitzenspiel nach Dobberkau!

Am 27. Spieltag ist unsere Mannschaft bei der Spielgemeinschaft Bismark II / Dobberkau zu Gast.

 

Auch wenn den Tabellendritten vor dem Spitzenspiel arge Personalsorgen plagen, geht die Knoblich-Elf als Favorit in die Begegnung. Bei nur zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer SV Grieben, ist der Kreismeistertitel durchaus noch in Reichweite. Um dieses Ziel zu erreichen sollen in den verbleibenden Partien unbedingt vier Siege her.

 

Zusätzliche Motivation vor dem Heimspiel gegen unseren VfB dürfte die Hinspiel-Niederlage sein. Im November machte unsere Elf ihr bisher bestes Saisonspiel und bezwang den damaligen Tabellenführer durch die Treffer von Christian Welzin (2), Stefan Schmilas und Daniel Brandenberger mit 4:1. Ob unsere Mannschaft auch am Samstag eine derartige Glanzleistung abrufen kann, ist allerdings fraglich. Denn außer den fehlenden David Mielke und Marcel Böters gibt es einige weitere Fragezeichen in Sachen Aufstellung.

Wir drücken unseren Kickern trotzdem beide Daumen und hoffen auf ein erfolgreiches Auswärtsspiel. Schiedsrichter der Begegnung sind die Sportfreunde Andre Hoffmann, Patrick Paul Stephan und Hannes Westphal. Anstoß auf dem Sportplatz in Dobberkau ist bereits um 12:30 Uhr.

Starker VfB bezwingt die SG Bismark / Dobberkau!

Im Duell mit dem noch ungeschlagenen Tabellenführer gelang unserem VfB ein unerwartet deutlicher 4:1 Heimsieg. Dank einer großen kämpferischen Leistung und den Treffern von Christian Welzin, Stefan Schmilas und Daniel Brandenberger führte unsere Elf bereits zur Pause verdient mit 3:1. Im zweiten Abschnitt hielt der VfB dem Druck der Spielgemeinschaft stand und legte mit dem zweiten Treffer von Christian Welzin das 4:1 nach.

 

Aus einer kompakten Defensive heraus, wollte unsere Mannschaft die Gästeabwehr mit schnellen Angriffen in Schwierigkeiten bringen. Bereits in der 3. Spielminute wurde diese Idee erstmals perfekt umgesetzt. Michael Woop eroberte am eigenen Strafraum den Ball und leitete sofort den Konter ein. Robert Bolle hatte am rechten Flügel Platz und Zeit für eine scharfe Flanke und am langen Pfosten vollendete Christian Welzin in Torjägermanier zum 1:0.

Und der VfB setzte direkt nach. Christian Welzin bediente nach starker Einzelleistung Daniel Brandenberger, doch dessen Linksschuss konnte SG-Tohüter Kannenberg abwehren (8.). Es dauerte eine gute Viertelstunde ehe die Gäste erstmals gefährlich in Tornähe kamen. Im Anschluss an einen Freistoß setzte Steffen Richen die Kugel über das Tor.

Kurz darauf zog sich Ronny Pfeiffer bei einer Rettungstat am eigenen Strafraum eine schmerzhafte Knieverletzung zu, Benjamin Müller kam für ihn in die Partie. Dieser Wechsel sorgte kurzzeitig für einen Bruch im Uetzer Spiel, den die Gäste zum Ausgleich nutzten. Nach einem Freistoß bekam der VfB die Situation nicht entschärft und Steffen Richen drückte das Leder über die Linie (19.). Der Spitzenreiter war jetzt am Drücker, ließ aber zwei gute Möglichkeiten zur Führung durch Richen und Knoblich ungenutzt. In diese starke Phase der Gäste hinein erzielte Stefan Schmilas das 2:1 für seine Farben. Christian Welzin hatte den Ball in den Strafraum gelupft, unser Kapitän reagierte am schnellsten und platzierte die Kugel genau in den linken Winkel (36.).

In den Schlussminuten der ersten Hälfte lieferten sich beide Teams dann einen offenen Schlagabtausch. Daniel Brandenberger scheiterte aus der Distanz am Torhüter. Auf der anderen Seite parierte Nigel Kempchen einen Freistoß von SG-Libero Hurtz. Als alle schon auf den Pausenpfiff warteten, schlug Daniel Brandenberger noch einmal zu. Am linken Strafraumeck drehte sich der Angreifer um seinen Gegenspieler und nagelte das Leder unhaltbar in den rechten Torwinkel. Ein Traumtor zum 3:1!

Nach dem Seitenwechsel übernahm der Tabellenführer sofort die Initiative. So musste Nigel Kempchen direkt einen Distanzschuss abwehren. Kurz darauf setzte Jonas Gagelmann einen Nachschuss knapp neben den Pfosten (49.). Unsere Mannschaft verteidigte leidenschaftlich die knappe Führung, konnte aber kaum noch Entlastungsangriffe kreieren. Ein Freistoß von David Milke, der knapp über den rechten Winkel strich, war bis dahin noch die beste Gelegenheit (59.). Auf der anderen Seite musste Nigel Kempchen immer wieder sein ganzes Können abrufen um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Die größte Tat unserer Nummer 1 dann in der 69. Minute. Erst war der Torhüter bei einem Freistoß zur Stelle und direkt im Anschluss vereitelte er auch den Nachschuss mit einem tollen Reflex.

Der Anschlusstreffer schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein, da fiel auf der anderen Seite das 4:1. Daniel Brandenberger legte an der Strafraumkante uneigennützig quer und Christian Welzin sorgte mit einem platzierten Flachschuss für die Entscheidung (70.).

Die Gäste kämpften in der Folgezeit weiter verbissen, konnten sich aber keine nennenswerten Chancen herausspielen. Kurz vor Ende der Begegnung hatte Benjamin Müller sogar noch das 5:1 auf dem Fuß. Einen Konter über David Mielke leitete Alexander Brummer gekonnt weiter, doch unser Mittelfeldspieler scheiterte am gut aufgelegten Gästetorhüter.

Das spielte aber keine Rolle mehr, denn kurz darauf war Schluss und unser VfB durfte einen bemerkenswerten Heimsieg bejubeln. Mit ihrer besten Saisonleistung und einem leidenschaftlichen Kampf bezwangen unsere Kicker den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer mit 4:1. Hut ab, Jungs!

Mit 24 Zählern liegt der VfB jetzt knapp hinter dem Führungsduo SG Bismark / Dobberkau (26) und SV Grieben (25) auf Platz 3 der Tabelle. Am kommenden Wochenende geht es mit dem Auswärtsspiel bei der KSG Berkau weiter. Am 10. Dezember ist dann zum Hinrunden-Abschluss Germania Klietz zu Gast in Uetz.

 

VfB: Kempchen – Woop, Meier, Böters, Mielke – Bolle, Pfeiffer (17. Müller), Schmilas, Kroll – Brandenberger (73. Brummer), Welzin (84. Lotsch)

 

Tore: 1:0 Welzin (3.); 1:1 Richen (19.); 2:1 Schmilas (36.); 3:1 Brandenberger (45.); 4:1 Welzin (70.)

 

VfB-Elf empfängt den ungeschlagenen Tabellenführer!

Am kommenden Samstag bekommt es unser VfB mit dem Spitzenreiter der Kreisoberliga, der Spielgemeinschaft TuS Bismark II / Preußen Dobberkau zu tun.

Die SG ist aktuell das Ausnahmeteam der Liga. In 10 Partien sammelte die Elf von Trainer Jens Knoblich stolze 26 Punkte und ist mit 8 Siegen und 2 Unentschieden als einzige noch ungeschlagen. Den Grundstein für diese beeindruckende Serie bildet die kompakte Defensive um Dobberkaus Routinier Mirko Hurtz (erst 11 Gegentreffer). Aber auch die Offensive um den landesligaerfahrenen Eric Bartsch (9 Saisontore) ist mit 40 Treffern nicht zu verachten.

In den kommenden zwei Spielen gegen unsere Mannschaft und den SV Grieben (03.12.2016) können die schwarz-gelben ihrem großen Ziel, dem Kreismeistertitel, einen Schritt näher kommen.

Gleichzeitig wollen die Verfolger die Chance nutzen und den Abstand zur Tabellenspitze verkürzen. Den Anfang macht am Samstag unser VfB, der als Tabellendritter auf seinen Heimvorteil baut. Allerdings wird für einen erfolgreichen Ausgang im Spitzenspiel eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein. Dem Spitzenreiter alles abverlangen und mit dem nötigen Schlachtenglück endlich einen Sieg gegen die Spielgemeinschaft einfahren, mit diesem Ziel vor Augen gehen VfB-Kapitän Stefan Schmilas und seine Jungs in das Duell.

Es wäre der erste Punktgewinn gegen die SG überhaupt. In den bisherigen drei Begegnungen gingen unsere Kicker immer als Verlierer vom Platz. Das soll sich am Samstag ändern.

 

Wir freuen uns auf das Topspiel des Wochenendes und drücken alle Daumen. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 14.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die erfahrenen Unparteiischen Andre Hoffmann, Andreas Last und Sebastian Blasig.