VfB unterliegt im Sonntagsspiel!

Am Sonntag musste der VfB in Rossau eine deftige 2:6 Niederlage einstecken. Obwohl Christian Welzin und Stefan Schmilas unsere Mannschaft mit 2:0 in Führung brachten, hieß es bereits zur Pause 3:2 für die Hausherren. Im zweiten Abschnitt gab es dann nichts mehr zu holen und der RSV zog bis auf 6:2 davon.

 

 

Zum Sonntagsspiel musste Torsten Bruns seine Startelf auf drei Positionen verändern. Mathias Neumann, Alexander Brummer und Enrico Proft ersetzten Nigel Kempchen, Marc Meier und Marcel Böters. Trotz der Umstellungen erwischte unser Team erneut einen Start nach Maß. Bereits in der 2. Minute nutzte Christian Welzin einen schlimmen Fehlpass in Rossaus Hintermannschaft und schob zur frühen Führung ein.

Die Platzherren antworteten umgehend. Robert Vorlops Schuss aus der zweiten Reihe verfehlte aber knapp das Ziel (5.). Auf der anderen Seite kam Stefan Schmilas, nach einem feinen Zuspiel von Christian Welzin, einen Schritt zu spät. Nur wenig später endete ein Uetzer Konter mit einem Foul an David Mielke im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Schmilas zum 2:0 (9.).

Doch fast im Gegenzug schlug der RSV zurück. Lucas Sannemann krönte sein Solo über die linke Seite mit einem satten Schuss in die lange Ecke (11.). Nach dem Anschlusstreffer übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Spielkontrolle. In der 20. Minute scheiterte Christian Feger nach einem Konter noch knapp. Wenig später traf er nach einem Vorlop-Freistoß per Nachschuss zum Ausgleich (27.).

Der VfB hatte Mühe zurück ins Spiel zu finden und musste kurz vor der Pause den nächsten Rückschlag hinnehmen. Aus Robert Bolles Ballverlust startete Rossau einen schnellen Gegenangriff, an dessen Ende Stefan Wallmann eiskalt zum 3:2 einschob (38.).

 

So bitter wie der erste Durchgang endete, begann dann leider auch der zweite. Wieder war es Robert Bolle der mit einem schlampigen Rückpass dem Gegner in die Karten spielte. Lars Bergmann nahm das Geschenk an und verwandelte sicher zum 4:2 (48.).

Vielleicht die Schlüsselszene des Spiels. Rossau drehte in der Folge so richtig auf, unserem VfB gelang kaum noch was. Irgendwie fehlte der Antrieb das Spiel noch umzubiegen. Mehr als zwei Halbchancen (Welzin, Schmilas) gab es nicht mehr. Anders der RSV, der nun richtig Spaß am Toreschießen gefunden hatte. Mit Glück und Torhüter Mathias Neumann konnten aber zunächst weitere Gegentreffer verhindert werden. So dauert es bis zur 61. Minute ehe Lars Bergmann per Freistoß auf 5:2 erhöhte.

Nach diesem Treffer und drei Auswechslungen war auch bei den Hausherren der Schwung raus. Die Schulze-Elf brachte den Heimsieg ohne große Mühe über die Zeit und bekam in der Schlussphase sogar noch die Chance zum 6:2. Michael Woop kam im Strafraum etwas zu spät und Schiedsrichter Hoja entschied auf Strafstoß. RSV-Kapitän Robert Vorlop trat an und verwandelt sicher zum Endstand (84.).

Ein bitterer Nachmittag für unsere Männer, die nach zuletzt erfolgreichen Wochen wieder eine Niederlage einstecken mussten. In der Tabelle liegt der VfB mit 39 Zählern weiter auf Platz 4, hat allerdings den Kontakt zum Spitzentrio endgültig verloren.

Am kommenden spielfreien Wochenende heißt es nun Akkus aufladen, bevor es am 6. Mai in Tangerhütte zum Derby-Rückspiel kommt.

 

VfB: Neumann – Woop, Brummer, Kronfeldt, Lotsch, Mielke – Proft (15. Wittkowski), Schmilas, Welzin, Kroll – Bolle

 

Tore: 0:1 Welzin (2.); 0:2 Schmilas (9. FE); 1:2 Sannemann (11.); 2:2 Feger (27.); 3:2 Wallmann (38.); 4:2; 5:2 Bergmann (48., 61.); 6:2 Vorlop (84. FE)

 

VfB vor Auswärtshürde Rossauer SV!

Am kommenden Sonntag ist der VfB zu Gast beim Rossauer SV. Nach drei Siegen in Serie will die Bruns-Elf auch beim Tabellensiebenten punkten.

 

Nach einer abwechslungsreichen Hinrunde hat sich der RSV mit 10 Punkten in 6 Rückrunden-Partien stabilisiert und im sicheren Mittelfeld eingerichtet. Besonders in den Heimspielen (19 Zähler in 8 Spielen) war die Schulze-Elf dabei immer für eine Überraschung gut. So kam sogar Meisterschaftsanwärter Eintracht Schinne in Rossau mit 0:5 mächtig unter die Räder.

Eine hohe Auswärtshürde also für unsere Mannschaft, die trotz der guten Ergebnisse zuletzt nur selten zu überzeugen wusste. Eine Leistungssteigerung wird also nötig sein, um die Erfolgsserie weiter auszubauen. Verzichten muss VfB-Trainer Torsten Bruns auf Daniel Brandenberger, der nach wie vor an einer Fußverletzung aus dem Schönhausen-Spiel laboriert.

 

Anstoß auf dem Rossauer Sportplatz ist um 14:00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind David Hoja, Marc Jensen und Sebastian Blasig.

VfB nach 3. Heimsieg jetzt Tabellenzweiter!

Der VfB bleibt weiter auf Erfolgskurs. Gegen den Rossauer SV feierte unsere Elf am Samstag einen verdienten 3:1 Heimsieg. Stefan Schmilas und Daniel Brandenberger sorgten für eine schnelle 2:0-Führung. Christian Welzin erhöhte nach dem Seitenwechsel auf 3:0, ehe Robert Vorlop der Anschlusstreffer für die Gäste gelang.

 

Mit einem weiteren Heimsieg wollte sich unsere Mannschaft in der Tabellenspitze festsetzen und begann entsprechend engagiert und zielstrebig. Bereits in der 5. Spielminute belohnte Stefan Schmilas die starke Anfangsphase mit dem Führungstreffer. David Mielke hatte im rechten Mittelfeld den Ball erobert, Daniel Brandenberger bediente mustergültig den einlaufenden Stefan Schmilas, der noch den Torhüter umkurvte und sicher einschob.

Die Gäste fanden auch in der Folgezeit kein Mittel gegen die schnell vorgetragenen VfB-Angriffe. Und der VfB nutzte das in Person von Daniel Brandenberger eiskalt aus. Aus dem Gewühl heraus erhöhte unser Torjäger auf 2:0 (12.). Christian Welzin, nach feiner Hereingabe von David Mielke (17.), und Daniel Brandenberger nach einer Pfeiffer-Flanke (21.), hätten die Führung sogar noch ausbauen können. Erst ab Mitte des ersten Durchgangs fanden dann auch die Gäste besser ins Spiel. Nach einem weiten Vorlop-Freistoß kam Lars Bergmann unbedrängt an den Ball, setzte die Kugel aber neben das Tor (24.). Kurz darauf leitete RSV-Kapitän Christian Feger einen Konter ein, Rene Maiburg konnte das Zuspiel allerdings nicht kontrollieren und ließ diese gute Möglichkeit ungenutzt (29.). Unsere Elf leistete sich in dieser Phase zu viele Fehler und lud die Gäste so immer wieder zu Gegenangriffen ein. So auch in der 36. Minute. Nach einem Fehlpass landete die Kugel wieder bei Maiburg, doch dieses Mal war Nigel Kempchen zur Stelle und klärte das Leder per Grätsche (37.).

Den besseren Start im zweiten Durchgang erwischten dann wieder unsere Kicker. Nach Flanke von Christian Welzin legte Christian Kroll auf David Mielke ab, doch dessen Flachschuss strich knapp am rechten Pfosten vorbei (49.). Aber die Gäste waren jetzt besser in der Partie und kamen dem Anschlusstreffer immer näher. Die beste Möglichkeit vereitelte Nigel Kempchen als er nach einem Eckball den Kopfball von Philip Wolter parierte (58). Der VfB zeigte sich nur noch gelegentlich in Tornähe, wenn dann aber gefährlich. So verpasste Stefan Schmilas nach einer guten Stunde, die Hereingabe von Daniel Brandenberger nur haarscharf. Rund 10 Minuten später sorgte dann ein VfB-Konter für die Entscheidung. Nigel Kempchen schlug das Spielgerät weit auf den linken Flügel, wo Stefan Schmilas Christian Kroll ins Spiel brachte. Unser Linksaußen zog mit Tempo in den Strafraum und bediente Christian Welzin, der sicher vollendete (73.). Zehn Minuten vor dem Ende verkürzte Robert Vorlop nach einem Einwurf auf 1:3.

Mehr als diesen Anschlusstreffer ließ unsere Mannschaft aber nicht mehr zu und konnte wenig später den 6. Saisonsieg bejubeln. Durch den gleichzeitigen Punktverlust des SV Grieben (3:3 gegen SG BSC Stendal / Möringen) steht der VfB aktuell auf Tabellenplatz 2 und kann am kommenden spielfreien Wochenende in aller Ruhe die Konkurrenz begutachten.

Am 5. November kommt es dann im Oskar-Ruhnke-Stadion zum Derby gegen den SV Germania Tangerhütte (Anstoß 14.00 Uhr).

 

VfB: Kempchen – Woop, Meier, Böters, Dobberkau (72. Proft) – Mielke, Pfeiffer, Schmilas, Kroll – Welzin (81. Wittkowski), Brandenberger (67. Brummer)

 

Tore: 1:0 Schmilas (5.); 2:0 Brandenberger (12.); 3:0 Welzin (73.); 3:1 Vorlop (80.)

 

VfB-Elf will gegen Rossau die Erfolgsserie ausbauen!

Am 8. Spieltag der Kreisoberliga trifft unser VfB vor heimischer Kulisse auf den Rossauer SV. Im Spiel gegen den Tabellenachten will die Bruns-Elf mit einem weiteren Heimsieg ihren Platz in der Tabellenspitze festigen.

Mit dem RSV kommt ein unbequemer und unberechenbarer Gegner ins Oskar-Ruhnke-Stadion. In der aktuellen Saison zeigt die Elf von Trainer Christian Schulze zwei Gesichter. Auf der einen Seite sind die Feger, Vorlop und Co. mit 3 Siegen und einem Remis eines der heimstärksten Teams der Liga. Dem gegenüber steht eine mehr als schwache Auswärtsbilanz. Bei den bisherigen drei Auswärtsspielen gelang dem Vorjahressiebenten kein Punkt und kein Tor. Chancenlos reisen die Rossauer aber ganz sicher nicht nach Uetz. Immerhin nahmen die Nordaltmärker von den letzten beiden Gastspielen 4 Zähler mit an die Biese.

Diese Bilanz will unsere Mannschaft unbedingt aufbessern. Mit Heimsieg Nummer 3 wollen unsere Jungs um Kapitän Stefan Schmilas ihren Spitzenplatz ausbauen und damit auch über das spielfreie Wochenende verteidigen. Interessant wird sein, mit welcher Anfangsformation das Trainierteam in das wichtige Heimspiel geht. Zum einen stehen die zuletzt vermissten Marc Meier und Christian Welzin wieder im Kader, zum anderen hat das Team am letzten Wochenende eine bärenstarke Leistung abgeliefert.

Wir sind gespannt und freuen uns auf einen packenden Fußballnachmittag. Schiedsrichter der Begegnung sind Klaus Reimer und Saskia Svenja Behrend. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.