VfB nach Heimsieg weiter Vierter!
Im vorletzten Heimspiel der Saison besiegte unser VfB die KSG Berkau mit 4:1. Stefan Schmilas und David Mielke brachten unsere Mannschaft früh mit 2:0 Führung. Marcel Düwert konnte für die Gäste verkürzen, ehe Otto Fechner ein Eigentor zum 3:1 Halbzeitstand unterlief. Im zweiten Abschnitt machte Robert Bolle mit dem 4:1 dann alles klar.
Bei sommerlichen Temperaturen wollte unsere Elf mit einem Heimsieg den vierten Tabellenplatz untermauern. Und einmal mehr gelang gleich mit dem ersten Angriff der frühe Führungstreffer. Torjäger Stefan Schmilas nutzte einen dicken Fehler in Berkaus Abwehr und vollendete sicher zum 1:0 (1. Minute).
Auch in der Folge merkte man der Berkauer Not-Elf eine gewisse Verunsicherung an. Immer wieder unterliefen den Gästen Fehler im Spielaufbau, die unseren Kicker weitere Möglichkeiten eröffneten. Nach starker Vorarbeit von Christian Kroll verpasste Stefan Schmilas nur knapp das 2:0 (11.). Das besorgte dann wenig später David Mielke. Nach feinem Doppelpass mit Daniel Brandenberger traf unser Mittelfeldakteur trocken ins lange Eck (14.).
Der VfB schien auf der Siegerstraße, brachte die Gäste aber kurz darauf zurück ins Spiel. Nach einem Missverständnis in der Uetzer Hintermannschaft traf Marcel Düwert unhaltbar ins lange Eck (17.). In der Folge hatte unsere Mannschaft deutlich mehr Spielanteile, konnte aber außer einem Distanzschuss von Stefan Schmilas keine nennenswerten Torchancen verbuchen. So dauerte es bis zur 34. Minute, ehe ein Eigentor den alten Abstand wieder herstellte. Otto Fechner verlängerte einen Kroll-Eckball unhaltbar ins KSG-Gehäuse.
Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Unsere Elf agierte zu fehlerhaft und die Gäste beschränkten sich weitestgehend auf die Defensive. Kurz vor der Pause wäre ihnen dann aber fast doch noch der zweite Treffer gelungen. Niclas Schmundt versuchte es einfach mal aus der zweiten Reihe, setzte das Leders aber ans Außennetz (44.).
Im zweiten Abschnitt begann unsere Mannschaft schwungvoll und hatte durch Robert Bolle auch gleich zwei gute Möglichkeiten. Beide Male vergab unser Flügelflitzer leichtfertig. Auf der anderen Seite kam Martim Duhm nach starkem Solo zum Abschluss. Sein Schuss flog allerdings über die Querlatte (53.). Nur zwei Minuten später fiel dann die Entscheidung: David Mielke bediente Robert Bolle und der nutzte seine dritte Möglichkeit zum 4:1 (55.)
Nach diesem Treffer warfen beide Teams ihre taktischen Vorgaben über Bord. Es gab nun unterhaltsamen Sommerfußball mit Chancen auf beiden Seiten. Berkaus Patrick Günther hatte gleich mehrfach die Möglichkeit zu verkürzen. Auf der anderen Seite ließen unsere Kicker reihenweise hochkarätige Chancen aus.
Dem 5:1 am nähesten kam David Mielke. Sein Flachschuss sprang allerdings vom Innenpfosten direkt in die Arme des Torhüters (88.).
Durch diesen 4:1 Heimerfolg verteidigte unser VfB seinen 4. Tabellenplatz. Verfolger Germania Tangerhütte bleibt allerdings durch einen 9:0-Kantersieg in Uchtspringe in Lauerstellung. Weiter geht der Kampf um Platz 4 am kommenden Samstag. Während die Germania die SG BSC Stendal / Möringen II empfängt, muss unsere Mannschaft auswärts bei Germania Klietz antreten.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer (54. Wittkowski), Meier, Lotsch – Bolle, D. Mielke, Böters, Kroll – Schmilas, Brandenberger (61. T. Mielke)
Tore: 1:0 Schmilas (1.); 2:0 D. Mielke (14.); 2:1 Düwert (17.); 3:1 Fechner (34. ET); 4:1 Bolle (55.)
Zuschauer: 61
VfB verliert das Verfolger-Duell in Berkau!
Der erhoffte Auswärtssieg bei der KSG Berkau blieb am Samstag aus. Beim Tabellensiebten musste unsere Mannschaft eine deutliche 2:5 Niederlage einstecken. Daniel Brandenberger brachte den VfB im ersten Abschnitt in Führung. Kurz nach der Pause traf Christian Welzin zum zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich. Nach einer Ampelkarte für Marcel Böters bestritt der VfB die Schlussphase in Unterzahl.
Vom Start weg hatte unsere Elf große Probleme Spiel und Gegner unter Kontrolle zu bekommen. Bereits in der 4. Spielminute zeigte Schiedsrichter Marcel Baron nach einem ungeschickten Einsteigen von Alexander Brummer gegen Andreas Duhm auf den Elfmeterpunkt. Der gefoulte trat selbst an aber Nigel Kempchen war zur Stelle und lenkte die Kugel um den linken Pfosten. Nur zwei Minuten später hatte der KSG-Torjäger die nächste Großchance auf dem Fuß. Nach feiner Vorarbeit von Konrad Weber jagte Duhm das Leder aus zentraler weit über das Tor.
Mit dem ersten gelungenen Angriff ging unser VfB dann in Führung. Mit einem weiten Diagonalball brachte Christian Welzin Daniel Brandenberger ins Spiel. Der überzeugte mit starker Ballmitnahme und einem coolen Torabschluss - 1:0 (9. Minute). Trotz dieses positiven Spielverlaufs, bekam unsere Elf an diesem Nachmittag keine Ruhe ins Spiel. Im Gegenteil, schon in dieser frühen Phase der Partie fielen unsere Kicker eher durch Lamentieren und Meckern auf.
Die Hausherren näherten sich derweil immer mehr dem Ausgleichstreffer an. Bei einem Pfostenknaller von Duhm hatte der VfB das Glück auf seiner Seite. Das hatte wenig später Berkaus Marcel Düwert. Nigel Kempchen ließ einen Duhm-Freistoß nach vorne abprallen, Düwert stocherte den Ball zum Ausgleich über die Linie (20.). Der VfB kam bis zur Pause nur noch einmal gefährlich in Tornähe. Christian Welzins Direktabnahme ging jedoch deutlich über die Querlatte.
Kurz vor der Pause dann wieder die KSG. Gleich drei VfB-Akteure konnten Andreas Duhm nicht vom Ball trennen, der sträflich freie Steven Fuchs vollendete zum 2:1 (42.).
In der Halbzeit-Pause versuchte Torsten Bruns mit einem Wechsel und mehreren Umstellung seiner Mannschaft neuen Schwung zu geben. Mit Erfolg. Zwar scheiterte Christian Welzin direkt nach dem Wideranpfiff an KSG-Keeper Christian Arnold, doch in der 52. Minute machte es der Stürmer dann besser. Nach einem feinen Zuspiel von Stefan Schmilas war unser Angreifer schneller als sein Gegenspieler, umkurvte den Torhüter und schob zum umjubelten Ausgleich ein (52.).
Doch die Freude währte nicht lange. Nach einem Abpraller im VfB-Strafraum bekam Alexander Brummer den Ball nicht weg, Andreas Duhm reagierte gedankenschneller und hämmerte den Ball zum 3:2 ins Netz (55.). Der VfB versuchte sich in dieser Phase wieder ins Spiel zu arbeiten, mehr als eine Müller-Flanke auf die Torlatte sprang aber nicht heraus. Vielmehr drehte sich das Spiel jetzt komplett zu Gunsten der schwarz-weißen. Erst nutzte Andreas Duhm einen weiteren kapitalen Abwehrfehler zum 4:2 (69.). Kurz darauf meckerte sich Marcel Böters innerhalb von nur 3 Minuten zu 2 Gelben Karten, woraufhin der VfB die verbleibende Spielzeit in Unterzahl auskommen musste.
Doch immerhin zeigte unsere Mannschaft jetzt Moral und drängte sogar auf den Anschlusstreffer. Aber Christian Welzin Flachschuss strich genauso am Tor vorbei, wie die Direktabnahme von Julian Wittkowski. Auf der anderen Seite konnte sich Nigel Kempchen noch einmal auszeichnen, als er einen Seitfallzieher von Andreas Duhm entschärfte. In der Nachspielzeit schlug der Torjäger dann aber doch noch einmal zu und traf aus spitzem Winkel zum 5:2-Endstand.
Ein enttäuschendes Ergebnis und ein noch viel enttäuschender Auftritt unserer Mannschaft. Nur einen Woche nach dem überzeugenden Heimsieg gegen den Tabellenführer, zeigte unsere Elf eine Leistung die keinen Zähler verdient hatte.
Immerhin bleibt unserer Mannschaft die Möglichkeit die Hinrunde mit einem Heimsieg zu beenden. Zum letzten Spiel des Jahres ist am kommenden Samstag die Vertretung von Germania Klietz zu Gast. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist dann um 13.00 Uhr.
VfB: Kempchen – Böters, Brummer, Meier, Proft (46. Wittkowski) – Müller, Mielke, Schmilas, Kroll – Welzin, Brandenberger
Tore: 0:1 Brandenberger (9.); 1:1 Düwert (20.); 2:1 Fuchs (42.); 2:2 Welzin; 3:2; 4:2; 5:2 A. Duhm (55., 69., 90.)
Besondere Vorkommnisse: Nigel Kempchen hält Foul-Strafstoß gegen Andreas Duhm (4.) / Gelb-Rote Karte für Marcel Böters (72.)
VfB-Elf will gegen Berkau nachlegen!
Zum letzten Auswärtsspiel des Jahres ist unser VfB am Samstag bei der KSG Berkau zu Gast.
Nach 12 Spieltagen liegt die Sportgemeinschaft auf Platz 7 der Tabelle und mit 20 Zählern in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Dabei ist der Berkauer Erfolg auch in dieser Spielzeit stark abhängig von Angreifer Andreas Duhm. Der Torjäger war als Torschütze maßgeblich an allen 6 Siegen der KSG beteiligt und ist mit mittlerweile 23 Toren der treffsicherste Angreifer der KOL.
Wie man mit einer konzentrierten Defensivleistung gegen die KSG „Duhm“ bestehen kann, zeigten zuletzt Germania Klietz und Eintracht Schinne. Beide blieben bei ihren Siegen ohne Gegentor.
Dennoch ist die schwarz-weiße Offensive sicher eine große Herausforderung für unsere VfB-Abwehr. Wie schon zuletzt beim Heimsieg gegen den Tabellenführer, wollen unsere Jungs die Aufgabe als Team angehen. Definitiv fehlen wird am Samstag Ronny Pfeiffer. Unser Spielmacher zog sich am letzten Spieltag einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und fällt damit für lange Zeit aus. Ein schwerwiegender Ausfall, den die Mannschaft nur gemeinsam kompensieren kann. Welche Aufstellung Trainer Torsten Bruns in Berkau wählt, steht noch nicht fest. Wichtiger wird an diesem Tag auch die Einstellung sein. In der Vergangenheit waren die Duelle mit der KSG immer eng und hart umkämpft. Unfair wurde es dabei allerding sehr selten. Auch vor der aktuellen Begegnung besteht diese Gefahr kaum, teilen sich doch beide Teams mit jeweils 17 gelben Karten (keine Platzverweise) den zweiten Platz in der Fairplay-Tabelle.
Freuen wir uns also auf ein faires aber spannendes Spiel. Schiedsrichter der Partie sind Marcel Baron und Thomas Podas. Anstoß im Jahnstadion ist bereits um 13.00 Uhr.