VfB schafft Arbeitssieg gegen Kickers Seehausen!

Mit dem neunten Heimsieg der Saison festigte unser VfB am Samstag seinen vierten Tabellenplatz. Vor 60 Zuschauern bezwang die Bruns-Elf Kickers Seehausen mit 3:1. Die Uetzer Treffer besorgten Stefan Schmilas, Daniel Brandenberger und Julian Wittkowski. Für die Gäste traf Marvin Simon zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

 

Eine Woche nach dem Derby-Sieg in Tangerhütte musste die Startformation gleich auf mehreren Positionen geändert werden. So ersetzten Julian Wittkowski, Enrico Proft und Christian Kroll die fehlenden Christian Welzin, Robert Bolle und Alexander Brummer. Trotz dieser Umstellungen begann unsere Mannschaft schwungvoll. Nach einem Foul an Daniel Brandenberger gab es bereits in der 4. Spielminute einen Freistoß in aussichtsreicher Position. David Mielke trat an, sein Schussversuch blieb aber harmlos. Die Gäste versteckten sich nicht und prüften Nigel Kempchen wenig später mit einem Distanzschuss.

In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichen Partie auf schwachem Niveau. Der VfB hatte mehr Ballbesitz, fand aber kaum spielerische Lösungen. Die Kickers hielten mit großem Einsatz und vielen langen Bällen dagegen. Nennenswerte Torchance gab es kaum. Gefahr entstand fast nur aus Standartsituationen. So verpasste Daniel Brandenberger einen Schmilas-Freistoß nur knapp (12.). Auf der anderen Seite kam Philipp Arndt, ebenfalls nach einem Freistoß, zum Abschluss, scheiterte aber an Nigel Kempchen (21.). Kurz darauf hatte Simon nach einem Ballverlust von Marcel Böters die Gästeführung auf dem Fuß. Der Angreifer schloss aber überhastet ab und Nigel Kempchen hatte keine Mühe (23.).

Mitte der ersten Spielhälfte wurde unsere Elf dann wieder zwingender. Erst setzte Julian Wittkowski einen Distanzschuss knapp neben das Tor. Eine Minute später jagte Daniel Brandenberger, nach feiner Einzelleistung, die Kugel über den rechten Winkel (27.). Die größte Möglichkeit bekam David Mielke nach einer guten halben Stunde. Stefan Schmilas hatte sich an der linken Strafraumkante durchgespielt. Seinen Querpass jagte David Mielke aus Nahdistanz am Gehäuse vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff klappte es dann doch noch mit dem Führungstreffer. Julian Wittkowski passte genau in den Lauf von Stefan Schmilas und unser Torjäger schloss gekonnt zum 1:0 ab (44.).

Die Freude über die schwer erkämpfte Führung währte allerdings nicht lange. Nach einem Eckball bekam Michael Woop den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Marvin Simon war zur Stelle und stocherte das Leder über die Linie.

Damit begann das Spiel nach dem Seitenwechsel wieder bei Null. Unsere Elf drängte auf die erneute Führung, spielte aber zu umständlich und fehlerhaft. Nach einem Flankenlauf von Florian Kronfeldt brauchte Daniel Brandenberger im Sechszehner etwas zu lange und Neuhäuser konnte klären (51.). Wenig später unterstrich unser Mittelstürmer dann aber seine Kopfballstärke. Bei einem Schmilas-Eckball stieg er am höchsten und köpfte den Ball unhaltbar unter die Latte (55.).

Doch auch die neuerliche Führung brachte keine Ruhe ins Uetzer Spiel. Die Gäste gaben sich nicht geschlagen und kämpften weiter um einen möglichen Auswärtspunkt. Stefan Müller und Danilo Neuhäuser verpassten mit ihren Kopfbällen das 2:2 nur knapp.

In der 65. Minute sorgten dann ein Uetzer Konter für die Entscheidung. David Milke eroberte an der Mittellinie den Ball und schickte Stefan Schmilas auf die Reise. Unser Kapitän legte im Strafraum uneigennützig und quer und Julian Wittkowski krönte seine gute Leistung mit dem 3:1. Damit war die Partie entschieden und Schiedsrichter Fabian Wichmann hätte beruhigt abpfeifen können. Die Gäste spielten zwar weiter mutig nach vorn, ein zweiter Treffer gelang aber nicht mehr. Auf der anderen Seite fehlte unserer Mannschaft die letzte Entschlossenheit das Ergebnis höher zu schrauben. Die beste Möglichkeit zum 4:1 hatte der eingewechselte Tobias Mielke. Nach einem Schmilas-Zuspiel setzte unser Angreifer das Spielgerät aber nur ans Außennetz (89.). So blieb es am Ende beim 3:1 Heimerfolg für unsere Elf.

Mit diesem Sieg bleibt der VfB auf dem vierten Tabellenplatz und konnten den Vorsprung auf Verfolger Tangerhütte auf fünf Zähler ausbauen. Am kommenden Wochenende muss unsere Mannschaft auswärts beim Tabellendritten SG Bismark / Dobberkau antreten.

 

VfB: Kempchen – Woop, Kronfeldt, Meier, Böters – Proft, Mielke, Schmilas, Kroll – Brandenberger (75. Mielke), Wittkowski

 

Tore: 1:0 Schmilas (44.); 1:1 Simon (45.); 2:1 Brandenberger (55.); 3:1 Wittkowski (69.)

VfB will gegen Seehausen nachlegen!

Am 26. Spieltag empfängt unsere Mannschaft die Vertretung der ZSG Kickers Seehausen. In der Partie gegen den Tabellenzwölften will die Bruns-Elf ihren neunten Heimsieg einfahren.

Die Gäste zeigten nach einer katastrophalen Hinrunde, mit lediglich neun Punkten, zuletzt ansteigende Form. Durch Siege über Lüderitz und Schernebeck, so wie Punktgewinne  gegen Berkau und in Schönhausen konnten die Abstiegsplätze vorerst verlassen werden. In den verbleibenden fünf Partien soll nun der zwölfte Tabellenplatz verteidigt werden.

Auch für unseren VfB geht es in den verbleibenden Begegnungen darum, den hart erkämpften vierten Platz ins Ziel zu bringen. Gegen Seehausen soll am Samstag der erste Schritt gemacht werden. Personell kann es dabei wieder eng werden. Torsten Lotsch und Christian Welzin fehlen urlaubsbedingt, Marcel Böters und Alexander Brummer plagen sich mit Verletzungen aus dem Tangerhütte-Spiel.

Im Hinspiel fuhr unsere Mannschaft gegen einen Kickers-Notelf einen deutlichen 7:1 Auswärtssieg ein.

 

Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15:00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Fabian Wichmann, Martin Schulz und Patrick Paul Stephan.

VfB springt nach Kantersieg auf Tabellenplatz 3!

Mit einem souveränen Auswärtssieg hat der VfB am Samstag den Abwärtstrend der letzten Wochen gestoppt. Bei den Kickers Seehausen setzte sich die Bruns-Elf deutlich mit 7:1 durch. In einer recht einseitigen Partie sorgten Benjamin Müller, Ronny Pfeiffer, David Mielke, Christian Welzin (2) und Stefan Schmilas (2) für die Uetzer Tore.

 

Auch vor dem Auswärtsspiel in Seehausen stand VfB-Coach Torsten Bruns nur eine Rumpf-Elf zur Verfügung. An der Zielsetzung Auswärtssieg hielt der Trainer dennoch fest und ließ seine Mannschaft offensiv beginnen. Auf Seiten der Gastgeber wogen die Personalsorgen sogar noch schwerer. Erneut konnten die Kickers nur eine Not-Elf aufbieten, in der sogar Trainer Matthias Lange in der Startformation stand. Ohne lange Anlaufzeit entwickelte sich ein munteres Auf und Ab. Die Platzherren kamen nach einem Eckball zum ersten Torabschluss des Spiels (3.). Auf der anderen Seite jagte David Mielke einen Distanzschuss hoch in den Fangzaun.

Mit zunehmender Spieldauer erhöhte unsere Elf den Druck und näherte sich dem ersten Treffer an. Nach einem Freistoß von Ronny Pfeiffer verfehlte David Mielkes Kopfball das Tor nur knapp (12.). Nur sechs Minuten später machte es Benjamin Müller dann besser. Torsten Lotsch setzte mit einem weiten Einwurf David Mielke in Szene und dessen Flanke köpfte Benni Müller unbedrängt ins Netz (18.). Mit der Führung im Rücken dominierte unsere Mannschaft in der Folgezeit das Spiel. Stefan Schmilas leitete nur wenig später die nächste gute Offensivaktion ein. Nach seinem Solo über die linke Außenbahn fand sein Querpass aber keinen Abnehmer. In der 23. Spielminute erhöhte Christian Welzin nach Zuspiel von David Mielke per Außenrist-Schuss auf 2:0.

Direkt nach dem Anstoß der Kickers musste dann VfB-Keeper Mathias Neumann erstmals eingreifen. An der Sechzehnerkante klärte er vor einem heranlaufenden Gegenspieler. Kurz darauf rettete Torsten Lotsch im Strafraum nach einer Buresch-Flanke. Mehr als diese Halbchancen konnten sich die Gastgeber allerdings nicht erspielen.

Deutlich zwingender sah es dagegen vor dem anderen Tor aus. Ronny Pfeiffer und Christian Welzin hätten den Vorsprung schon ausbauen müssen. Das erledigte dann kurz vor der Halbzeitpause der Kapitän. Ein Abstoß von Michael Woop übersprang erst David Mielke und Lars Hilbring im Mittelfeld und schließlich auch noch Danilo Neuhäußer. Stefan Schmilas zog allein in Richtung Tor und verwandelte sicher (40.). Den Schlusspunkt im ersten Durchgang setzte Ronny Pfeiffer mit dem 4:0. Von der linken Seitenlinie schlenzte unser Spielmacher einen Freistoß an Freund und Feind vorbei ins lange Toreck (43.).

Trotz des deutlichen Rückstandes versuchten die Hausherren mit Beginn des zweiten Durchgangs zurück ins Spiel zu finden. So brachte kurz nach Wiederanpfiff ein trockener Distanzschuss Mathias Neumann in Bedrängnis. Der VfB dominierte die Partie aber weiter deutlich und legte in der 50. Spielminute das 5:0 nach. Ronny Pfeiffer dribbelte sich gekonnt durch die Kickers-Abwehr, setzte die Kugel dann aber nur an den Pfosten. David Mielke rettete die Aktion und staubte trocken ab.

Aber die Gastgeber steckten nicht auf und kamen nach einem Eckball durch Benjamin Schallnat zum verdienten Ehrentreffer (57.). In der gleichen Spielminute stellte Christian Welzin mit einem starken Solo den alten Abstand wieder her.

In der Folge passierte vergleichsweise wenig. Unsere Mannschaft verzettelte sich zunehmend in Einzelaktionen und erspielte sich kaum noch klare Torchancen. Wie einfach es gehen kann zeigte dann Benni Müller. Mit einem Pass durch die Abwehr spielte er Stefan Schmilas frei, der umkurvte den Torwart und schob aus spitzem Winkel zum 7:1 ein (73.). Bereits der 10. Saisontreffer für unseren Kapitän.

Danach war auf beiden Seiten die Luft raus. Danilo Neuhäußer per Kopf und Marvin Simon mit einer Direktabnahme kamen in der Schlussphase dem zweiten Kickers-Treffer sehr nahe. Ronny Pfeiffer, David Mielke und Robert Bolle hätten das Uetzer Torverhältnis noch weiter aufbessern können.

Ein souveräner Auswärtssieg (gegen einen harmlosen Gegner) der nach den Niederlagen der letzten Wochen Selbstvertrauen und Sicherheit bringt. Mit Saisonsieg Nummer sieben kletterte der VfB auf Tabellenplatz 3 und darf sich nun auf das nächste Spitzenspiel freuen. Denn am kommenden Samstag ist der Spitzenreiter SG Bismark / Dobberkau in Uetz zu Gast.

 

VfB: Neumann – Woop, Brummer, Böters, Lotsch (58. Wittkowski) – Bolle, Mielke, Pfeiffer, Müller – Schmilas, Welzin

 

Tore: 0:1 Müller (18.); 0:2 Welzin (23.); 0:3 Schmilas (40.); 0:4 Pfeiffer (43.); 0:5 Mielke (54.); 1:5 Schallnat (57.); 1:6 Welzin (57.); 1:7 Schmilas (73.)

 

Gelingt dem VfB in Seehausen die Trendwende?

Am Samstag gastiert unser VfB in Seehausen. In der Partie des 12. Spieltages trifft unsere Mannschaft auf den Tabellendreizehnten Kickers Seehausen.

 

Für den Vorjahresneunten läuft in der neuen Spielzeit noch nicht viel zusammen. Magere acht Punkte bei einem Torverhältnis von 17:25 ist die Ausbeute aus den ersten zehn Begegnungen. Immerhin behielt die Elf um Trainer Matthias Lange gegen die Kellerkinder Lüderitz (4:2) und Schernebeck (5:1) deutlich die Oberhand. Anhaltende Personalsorgen zwangen immer wieder zu Veränderungen der Mannschaft. Nicht selten musste der Trainer selbst mit ran. In den letzten Wochen scheinen sich die Männer vom Fangelturm allerdings etwas stabilisiert zu haben. Vier Punkte aus den drei letzten Partien und gute Leistungen gegen die Spitzenteams Eintracht Schinne und SG BSC / Möringen zeigen einen leichten Aufwärtstrend. Auf eigenem Platz wollen die Müller, Neuhäußer und Co. jetzt das Punktekonto weiter aufstocken.

Bei unserer Mannschaft dagegen deutet die Formkurven nach zwei Niederlagen in Folge nach unten. Soll der Kontakt zum oberen Tabellendrittel nicht abreißen, muss die Bruns-Elf in Seehausen punkten, besser noch gewinnen. Kein leichtes Unterfangen für Stefan Schmilas und seine Jungs. In der Vergangenheit erwiesen sich die Auswärtsspiele in Seehausen immer als schwierig und unangenehm. Immerhin konnte unser VfB zwei der letzten vier Gastspiele für sich entscheiden (1 Unentschieden, 1 Niederlage).

Gegner, Wetter, Platz – alles deutet auf einen weiteren Härtetest für unsere Mannschaft hin. Zeit für unsere Kicker sich auf die alten Uetzer Tugenden Kampf, Einsatz und Leidenschaft zu besinnen. Wir freuen uns auf ein spannendes Auswärtsspiel und einen hoffentlich erfolgreichen Ausgang.

 

Schiedsrichter der Partie sind Alexander Wetzel, Dirk Feibig und Lutz Wiedt. Anstoß auf dem Sportplatz an der Lindenstraße ist um 14.00 Uhr.