Ganz bittere Auswärtsniederlage in Klietz!

Im vorletzten Saisonspiel unterlag unser VfB auswärts bei Germania Klietz mit 2:3. Dabei brachte ein Doppelschlag von Julian Wittkowski die ersatzgeschwächte Bruns-Elf mit 2:0 in Führung. Dustin Olbert und Marcus Blümner brachten die Gastgeber zurück ins Spiel. Eine Viertelstunde vor dem Ende belohnte Florian Hochheim den Klietzer Sturmlauf mit dem Siegtreffer.

 

Mit gerade einmal Elf Spielern und Trainer Torsten Bruns als einzigen Einwechsler reiste unsere Mannschaft zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Die Gastgeber hatten von Beginn an mehr Ballbesitz, konnten daraus aber lange Zeit kein Kapital schlagen. Auf der anderen Seite leistete sich unsere Mannschaft zu viele Fehler um selbst zu gefährlichen Offensivaktionen zu kommen. So musste Germanias Torwart-Oldie Torsten Kannenberg nur bei einem Distanzschuss von Christian Welzin und einem Schussversuch von Robert Bolle eingreifen. Vor dem Uetzer Strafraum sorgten vor allem der schnelle Rechtsaußen Marcus Blümner und Torjäger Florian Hochheim für Unruhe. Aber auch sie kamen vorerst nur zu Halbchancen.

Erst kurz vor der Pause nahm die Partie dann richtig Fahrt auf. Nach einer unübersichtlichen Situation im Uetzer Sechzehner forderten die Hausherren plötzlich einen Handstrafstoß. Schiri Tobias Hahne ließ aber zu Recht weiterspielen. Im direkten Gegenzug gab es dann aber den Elfmeterpfiff. Marco Lust ließ einen Böters-Pass für Christian Welzin passieren, frei vor dem Tor wurde unser Angreifer dann beim Schussversuch vom heranstürmenden Marcus Blümner zu Fall gebracht. Nach minutenlangen Diskussionen durfte Julian Wittkowski schließlich den Strafstoß ausführen und verwandelte sicher (42. Minute).

Die Gastgeber antworteten mit viel Wut im Bauch und unser Team nutzte das für einen blitzsauberen Konter. Nach einem Ballgewinn von Marcel Böters schickte Julian Wittkowski Robert Bolle auf die Reise. Der setzte sich gekonnt am Flügel durch und servierte die Kugel perfekt auf den Kopf des einlaufenden Julian Wittkowski, der unhaltbar zum 2:0 einnickte (43.).

Doch die Freude über diese Führung währte nicht lange. Denn wieder nur eine Minute später verkürzte Dustin Olbert per Heber auf 1:2. Vorrausgegangen waren gleich zwei Uetzer Fehler und am Ende konnte auch Nigel Kempchen den Treffer nicht mehr verhindern. Mit diesem 2:1 ging es dann in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel drängten die Platzherren sofort auf den Ausgleich. Die VfB-Abwehr geriet zusehends unter Druck und konnte kaum noch für Entlastung sorgen. In der 51. Minute klärte Alex Brummer in höchster Not gegen den einschußbereiten Marcus Blümner. Erneut forderten alle Germanen Strafstoß und einen Platzverweis. Doch auch in dieser Situation hatte Schiri Hahne keine Regelwidrigkeit gesehen und ließ weiterspielen.

In der Folge entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit vielen Unterbrechungen. Die Gastgeber kamen zu einer ganzen Serie an Eckbällen und Freistößen. So auch nach einer knappen Stunde als ein Foulspiel in Strafraumnähe zu einem Freistoß führte. Marcus Blümner nahm Maß und setzte das Leder über die Mauer in den linken Torwinkel (57.). Der frühe Ausgleich und so langsam schwanden beim VfB-Team die Kräfte.

Die Germanen um Kapitän Tobias Koch wollten jetzt den Siegtreffer und erspielten sich weitere Möglichkeiten. Unsere Elf kam nur noch selten in Strafraumnähe und ließ in den wenigen Situationen Genauigkeit und Durchschlagskraft vermissen. Eine Viertelstunde vor dem Ende dann wieder das Duell Blümner gegen Brummer. Dieses Mal kam Alex Brummer einen Tick zu spät und es hieß wieder Freistoß, dieses Mal aus halblinker Position. Wieder trat Marcus Blümner an und zog das Spielgerät flach auf das Tor. Nigel Kempchen konnte den scharfen Schuss nicht festhalten und bekam den Ball auch im Nachfassen nicht unter Kontrolle, Florian Hochheim war zur Stelle und stocherte die Kugel über die Linie. Auch dieses Mal gab es Diskussionen, denn Nigel Kempchen hatte eindeutig die Hand am Ball. Doch der Schiri blieb bei seiner Entscheidung und gab den Treffer.

Die Niederlage vor Augen zeigte unsere Mannschaft Moral und kämpfte sich zurück. Nach Zuspiel von Marco Lust hatte Marcel Böters plötzlich den Ausgleich auf dem Fuß. Mit seinem schwächeren rechten Fuß scheiterte aber an Torhüter Kannenberg (81.). Klietz ließ auf der anderen Seite gleich mehrere Möglichkeiten zum 4:2 ungenutzt und so blieb unser VfB im Spiel und bekam noch einen Hundertprozenter. Christian Welzin tankte sich bis zur Grundlinie durch und legte dann mustergültig für Michael Woop auf, doch auch der aufgerückte Libero scheiterte frei vor dem Tor an Routinier Kanneberg (88.).

In der Nachspielzeit sollte es mit einem Freistoß von der Mittellinie noch eine allerletzte Möglichkeit geben. Doch anstelle des Ausgleichs brachte der Freistoß nur einen Platzverweis für Christian Welzin. Torhüter Kanneberg hatte den Freistoß von Julian Wittkowski abgefangen und lief im Anschluss mit vollem Körpereinsatz in unseren Angreifer hinein. Leider blieb dieses Foulspiel vom Schiedsrichtergespann ungestraft. Für das anschließende „Meckern“ sah unser Torjäger dann die Ampelkarte. Der traurige Schlusspunkt an einem bitteren Nachmittag.

Durch die Niederlage und den gleichzeitigen Heimsieg des SV Germania Tangerhütte rutschte der VfB in der Tabelle auf Platz fünf ab. Zum letzten Spieltag ist am kommenden Sonntag der Zweitplatzierte Eintracht Schinne in Uetz zu Gast.

 

VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Kronfeldt, Lotsch, Proft – Bolle, Lust, Böters, Welzin – Wittkowski

 

Tore: 0:1 Wittkowski (42. FE); 0:2 Wittkowski (43.); 1:2 Olbert (44.); 2:2 M. Blümner (57.); 3:2 Hochheim (75.)

VfB mit Heimniederlage zum Jahresabschluss!

Der VfB beendet das Fußballjahr 2016 mit einer Niederlage. Am Samstag verlor die Bruns-Elf ihr Heimspiel gegen Germania Klietz deutlich mit 2:5. Die Gäste führten zwischenzeitlich sogar mit 5:0, ehe er Treffer von David Mielke und ein Eigentor das Ergebnis etwas erträglicher gestalteten.

 

Nach der Auswärtsniederlage in Berkau musste Torsten Bruns auch vor dem letzten Heimspiel des Jahres improvisieren. Gleich eine Reihe kurzfristiger Absagen stellte den Trainer vor erhebliche Personalsorgen. So war der zusammen gewürfelten VfB-Elf von Beginn an eine gewisse Verunsicherung anzumerken. Als dann auch noch der sonst zuverlässige Torhüter Nigel Kempchen patzte, nahm das Unheil seinen Lauf. Die Gäste waren an diesem Nachmittag nicht unbedingt besser, nutzten die Uetzer Fehler aber konsequent aus. Mit einem Doppelpack schoss Florian Hochheim die Germania zur 2:0 Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel versuchte sich der VfB zurück zu kämpfen, kassierte aber gleich in der Anfangsphase das 0:3 durch Marcus Blümner. Damit war die Entscheidung gefallen. Als Patrick Blümner und erneut Hochheim auf 5:0 erhöhten, musste die rund 50 VfB-Fans sogar eine historische Heimpleite fürchten.

In der Schlussphase ließen es die ohne Einwechselspieler angereisten Gäste dann ruhiger angehen und der VfB kam durch David Mielke zu seinem Ehrentreffer. In der Nachspielzeit sorgte dann Torwart-Routinier Torsten Kannenberg für ein Kuriosum, als er sich einen Uetzer Eckball zum Endstand ins eigene Tor boxte.

Somit beendet unsere Mannschaft eine wirklich gute Hinserie mit zwei ganz schwachen Spielen. Schade und ärgerlich zu gleich, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt.

Der Schinner SV Eintracht führt aktuell mit 30 Punkten die Liga an. Dicht dahinter liegen die SG Bismark / Dobberkau (28) und der SV Grieben (27). Alle drei haben dabei noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Eng beieinander liegen auch die Verfolger Germania Tangerhütte (25), KSG Berkau (24), der VfB (24) und die SG BSC Stendal / Möringer SV II (23). Tabellenschlusslicht ist weiter die SG Freundschaft Schernebeck mit nur 1 Zähler und nun schon 8 Punkten Rückstand auf den vorletzten Tabellenplatz.

 

VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Strauß, Lotsch, Mielke, Brandenberger, Schmilas, Welzin, Rudowski, Wittkowski (52. Dobberkau)

 

Tore: 0:1; 0:2 Hochheim (24., 36.); 0:3 M. Blümner (52.); 0:4 P. Blümner (64.); 0:5 Hochheim (67.); 1:5 Mielke (69.); 2:5 Kannenberg (90. ET)

VfB will Heimsieg zum Jahresabschluss!

Zum letzten Punktspiel des Jahres empfängt unser VfB am Samstag die Vertretung des SV Germania Klietz.

Die Germanen spielen eine sehr durchwachsene Hinrunde. Nach 12 Spieltagen liegt das Team von Sören Stamer mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen auf Rang 9 der Tabelle. In der Vorwoche gelang mit dem 5:1 gegen Freundschaft Schernebeck erst der 3. Heimsieg in der laufenden Saison.

Zuvor gab es eine Reihe denkwürdiger Niederlagen, wie das 0:6 gegen Tangerhütte, das 0:8 gegen die SG Bismark/Dobberkau oder das 2:9 gegen den SV Grieben. Das an guten Tagen durchaus Siege wie das 2:0 über den Rossauer SV oder der 1:0 Auswärtserfolg bei der KSG Berkau möglich sind, macht die Klietzer zur Wundertüte der Liga. Wir dürfen also gespannt sein, mit welcher Elf und mit welcher Leistung die Germania am Samstag in Uetz antritt.

Eine Frage die sich wohl auch die VfB-Fans mit Blick auf ihre Mannschaft stellen dürften. Zu groß war der Leistungsunterschied zwischen dem Heimspiel gegen den Tabellenführer SG Bismark / Dobberkau und der Auswärtspleite bei der KSG Berkau am letzten Wochenende. Jetzt muss es heißen: Resettaste drücken und noch einmal alles geben. Mit Teamgeist und Leidenschaft will die Bruns-Elf am Samstag unbedingt den 9. Saisonsieg einfahren. Personelle Veränderungen wird es vor dem letzten Spiel des Jahres kaum geben, denn wie schon in der Vorwoche fehlen erneut mehrere Stammspieler.

 

Wir drücken die Daumen für einen erfolgreichen Jahresabschluss. Schiedsrichter der Partie sind Tobias Hahne, Siegfried Meyer und Lothar Podas. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 13.00 Uhr.