VfB trotz Niederlage auf viertem Tabellenplatz!

Am letzten Spieltag unterlag unser VfB dem Schinner SV Eintracht mit 1:4. Vor heimischem Publikum erzielte Robert Bolle den Uetzer Treffer zum 1:1 Pausenstand. Im zweiten Abschnitt zeigten die Gäste dann ihre spielerischen Qualitäten und schraubten das Ergebnis folgerichtig in die Höhe.

 

Auch zum letzten Spiel der Saison stand Torsten Bruns nur eine Rumpf-Elf zur Verfügung. Dennoch hatte sich die Mannschaft gegen den Tabellenzweiten einiges vorgenommen. Mit hohem Einsatz gelang es Michael Woop und seinen Vorderleuten immer wieder den Spielaufbau der Eintracht zu stören. Vor allem in der Anfangsphase zeigten sich die Gäste beeindruckt und kamen zu keinen nennenswerten Torchancen. Aber auch unserer Elf fehlte die Durchschlagskraft. Ein Distanzschuss von Christian Kroll blieb lange die einzige Torannäherung.

Nach zwanzig Minuten nahm die Partie dann an Fahrt auf. Nach einem Eckball geriet Nigel Kempchens Faustabwehr zu kurz, zum Glück setzte Rayk Eßmann den Nachschuss knapp am Tor vorbei. Wenig später kamen die Gäste nach einem Ballverlust von David Mielke zur nächsten dicken Möglichkeit. Mit einer tollen Parade hielt Nigel Kempchen gegen Mohamed Saeg das 0:0 fest (22. Minute). Die Gäste wurden jetzt zwingender und kamen kurz darauf zum Führungstreffer. Michael Woop verlor, nach starkem Ballgewinn, das Leder im eigenen Sechzehner, Saeg legte quer und Tomasz Hampel vollendete sicher (24.).

Unsere Jungs ließen den Kopf nicht hängen und nutzten gleich die erste gute Gelegenheit zum Ausgleich. Nach einem weiten Ball dribbelte sich Robert Bolle von links in den Strafraum und jagte die Kugel aus spitzem Winkel ins Tor (30.). Danach passierte lange nichts, ehe die Gäste kurz vor der Pause noch einmal das Tempo anzogen. Erst parierte Kempchen gegen den völlig freien Hampel. Wenig später setzte Michael Fraaß einen Distanzschuss knapp über den rechten Torwinkel (43.).

 

Nach dem Seitenwechsel setzte der SSV direkt nach und traf prompt zur erneuten Führung. Nach einer langen Flanke konnte die Situation nicht entscheidend geklärt werden. Von rechts kam das Leder zurück in die Gefahrenzone und der aufgerückte Markus Bensberg schob zum 2:1 ein (50.). Mit zunehmender Spielzeit fiel es dem VfB immer schwerer spielerische Lösungen zu finden. Die Abspielfehler und Ballverluste nahmen deutlich zu. Die spielstarken Gäste hatten jetzt eindeutig mehr vom Spiel und nutzten ihre Überlegenheit aus. Nach einer verunglückten Rückgabe von Alex Brummer war Mohamed Saeg zur Stelle und staubte zum 3:1 an (64.). Und nur vier Minuten danach war es Rayk Eßmann, der mit dem 4:1 für die Entscheidung sorgte. Trotz des klaren Ergebnisses lieferte unsere Mannschaft dem Tabellenzweiten weiter einen harten Kampf. Doch auch eine zehnminütige Überzahl, der eingewechselte Christian Tuchen sah die gelb-rote Karte, konnte in der Schlussphase nicht für ein weiteres Tor genutzt werden. Die letzte Möglichkeit hatte David Mielke, doch sein Distanzschuss flog knapp über die Torlatte (83.).

Damit blieb es bei einem, aufgrund der zweiten Halbzeit, verdienten Auswärtssieg des Schinner SV. Durch den gleichzeitigen Erfolg des SV Grieben, muss sich die Teichert-Elf trotzdem mit der Vizemeisterschaft zufrieden geben. Unser VfB konnte trotz der Niederlagen seinen vierten Tabellenplatz verteidigen. Verfolger Germania Tangerhütte hatte bereits am Samstag sein Auswärtsspiel in Rossau mit 1:2 verloren.

 

VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Proft, Böters, Kronfeldt – Bolle, Schmilas, Mielke, Kroll (40. Wittkowski) – Lotsch

 

Tore: 0:1 Hampel (24.); 1:1 Bolle (30.); 1:2 Bensberg (50.); 1:3 Saeg (64.); 1:4 Eßmann (68.)

 

Zuschauer: 81

Holt sich Schinne in Uetz die Meisterschaft?

Am letzten Spieltag empfängt unser VfB am Sonntag den Schinner SV Eintracht.

 

Für die Gäste ist es der letzte Akt im Meisterschaftsrennen. Als Tabellenzweiter sind sie zum Siegen verdammt und gleichzeitig auf einen Ausrutscher des SV Grieben gegen Germania Klietz angewiesen. Dabei lag die Eintracht bis vor wenigen Wochen noch klar auf Meisterschaftskurs. Doch ein 0:3 bei der SG BSC Stendal / Möringen II und das Remis in Berkau (2:2) warfen die Teichert-Elf weit zurück. Vor dem letzten Spieltag beträgt der Rückstand zur Tabellenspitze einen Punkt und 28 Tore.

Also schon mit einem Punktgewinn könnte unsere Mannschaft den SV Grieben zum Kreismeistertitel verhelfen. Ob ein Zähler allerdings reicht den vierten Tabellenplatz zu verteidigen, hängt vom Ergebnis der Tangerhütter Germanen in Rossau ab. Noch liegt unser VfB zwei Zähler (die drei Punkte gegen SG Bismark/Dobberkau eingerechnet) vor dem Verfolger. Sollten den Germanen allerdings am Samstag ein Auswärtssieg gelingen, braucht die Bruns-Elf wegen des schlechteren Torverhältnisses ebenfalls einen Sieg.

Unmöglich ist ein Erfolg gegen das Schinner Spitzenteam sicher nicht. Schon im Hinspiel schrammte unsere Elf nur knapp an einer Überraschung vorbei. Trotz bester Möglichkeiten unterlag der VfB damals mit 0:2.

 

Für eine spannende Ausgangslage ist also gesorgt. Wir freuen uns auf einen packenden letzten Spieltag und hoffen auf eure Unterstützung. Schiedsrichter der Begegnung sind Detlef Leppin, Markus Köhne und Julien Goldner. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist am Sonntag um 14:00 Uhr.

VfB-Elf verliert in Schinne mit 0:2!

Eine weitere unnötige Niederlage musste unsere VfB-Elf am Samstag bei der Schinner Eintracht hinnehmen. Trotz ordentlicher Leistung und zahlreicher Tormöglichkeiten hieß es am Ende 2:0 für die Heimmannschaft.

 

Dabei stand das Vorhaben, endlich in Schinne zu punkten, schon im Vornherein unter einem schlechten Stern. Denn nach mehreren kurzfristigen Absagen blieben VfB-Trainer Torsten kaum Alternativen für das Spiel beim Tabellenfünften. Bei unangenehmen Temperaturen und schwierig zu bespielenden Untergrund begann unsere Mannschaft dennoch sehr engagiert. Nach einem Steilpass von Stefan Schmilas kam Christian Welzin schon früh zu einer ersten Halbchance (3.).

Die Gastgeber nutzten ihrerseits die erste Möglichkeit zur Führung. Benjamin Müller passte den Ball auf Strafraumhöhe in die Mitte, Marcel Weidebach reagierte am schnellsten und bediente Tomasz Hampel, der aus Nahdistanz Niegel Kempchen im VfB-Tor keine Chance ließ (7.).

Nach diesem Schock brauchte unsere Elf einige Minuten um zurück ins Spiel zu finden. Ein Konter über Ronny Pfeiffer und Christian Welzin war dann mal wieder ein Lebenzeichen (18.). Die Eintracht hatte deutlich mehr Spielanteile, konnte sich aber nur wenige klare Chancen erarbeiten. Nach einer knappen halben Stunde setzte sich Rayk Eßmann auf seinem linken Flügel gegen Benjamin Müller durch, sein Schuss war dann aber kein Problem für Nigel Kempchen.

Auf der anderen Seite wurde unsere Mannschaft mutiger und näherte sich dem Ausgleich an. Einen Fehlpass in Schinnes Abwehr nutzte Ronny Pfeiffer zum Gegenangriff. Christian Welzin zog nach toller Ballmitnahme direkt ab, die Kugel klatschte aber auf die Torlatte. Nur zwei Minuten später flankte Christian Kroll von links, Ronny Pfeiffer leitete weiter in den Lauf von Christian Welzin, doch unser Angreifer vergab aus halbrechter Position knapp (35.).

Die dickste Chance zum Ausgleich hatte dann VfB-Kapitän Stefan Schmilas kurz vor dem Pausenpfiff. Libero David Mielke hatte Ronny Pfeiffer ins Spiel gebracht, der passte in die Gasse auf den VfB-Torjäger, doch frei vor dem Torhüter schob Stefan Schmilas den Ball am Tor vorbei (42.).

Auch nach dem Seitenwechsel war zunächst unser VfB dem Ausgleich näher, als die Platzherren einem zweiten Treffer. Aber Stefan Schmilas scheiterte aus der zweiten Reihe ebenso wie David Mielke, der im Anschluss an einen Eckball den Nachschuss in den Fangzaun jagte (52.). Der Eintracht boten sich in dieser Phase immer wieder Räume für Konter, die sie aber vorerst ungenutzt ließ. So kam Marcel Weidebach nach einer knappen Stunde frei im Strafraum an das Leder. Gekonnt ließ der Torjäger Nigel Kempchen aussteigen, schloss dann aber zu lässig ab, so dass Stefan Schmilas noch auf der Linie klären konnte.

Kurz darauf forderten die Gastgeber einen Foulstrafstoß. Mohamed Saeg war von links in den Sechzehner gezogen und im Laufduell mit Alexander Brummer zu Fall gekommen. Schiedsrichter Gottemeier ließ in dieser Szene großzügig weiterspielen.

So blieb unsere Mannschaft im Spiel und erarbeitet sich weitere Möglichkeiten. Erst  verpasste Daniel Brandenberger nach einem Pfeiffer-Freistoß knapp. Den anschließenden Eckball köpfte Christian Welzin ebenfalls knapp neben das Tor (71.).

Elf Minuten vor dem Ende sorgte dann Schinnes Marcel Weidebach für die Entscheidung. Einen Konter über die rechte Außenbahn vollendete der Angreifer aus zentraler Position eiskalt.

Kurz darauf musste auf Uetzer Seite der als Vorstopper aufgebotene Daniel Brandenberger verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Tobias Mielke in die Partie. Unsere Kicker gaben sich nach wie vor nicht geschlagen und bemühten sich in den verbleibenden Minuten weiter um einen Treffer. Mehr als ein guter Freistoß von Stefan Schmilas sprang aber nicht heraus.

Erst in der Schlussminute wurde es noch einmal gefährlich. David Mielke hatte sich in den Strafraum durchgetankt und war hier von zwei Gegner zu Fall gebracht wurden. Schiri Gottemeier zeigte sofort auf den Punkt, wurde allerdings von seinem Assistenten an der Linie überstimmt. So gab es nur Freistoß an der Strafraumkante. Allerdings landete dieser an der Hand eines Schinner Spielers. Die neuerlichen Uetzer Proteste beendete der Schiedsrichter kurzerhand mit dem Schlusspfiff. Ein ärgerlicher Schlusspunkt, mehr aber nicht. Denn den Grund für die nächste unnötige Niederlage muss unsere Mannschaft bei sich selbst suchen.

Durch die vierte Saisonniederlage rutschte der VfB in der Tabelle auf Rang sechs ab. Um den Kontakt zu den vorderen Plätzen nicht völlig zu verlieren, muss am kommenden Wochenende in Seehausen gepunktet werden.

 

VfB: Kempchen – D. Mielke, Brummer, Böters, Brandenberger (80. T. Mielke), Proft – Müller, Pfeiffer, Kroll – Welzin, Schmilas

 

Tore: 1:0 Hampel (7.); 2:0 Weidebach (79.)

 

VfB-Elf will in Schinne Reaktion zeigen!

Am 11. Spieltag der Kreisoberliga trifft unser VfB auswärts auf den SV Eintracht Schinne.

Die Eintracht, im Vorjahr auf Platz 7, ging mit großen Ambitionen in die neue Serie und unterstrich diese Ansprüche eindrucksvoll mit dem 3:2 Auftaktsieg über den SV Grieben. Nach einem starken Saisonstart musste das junge Team dann am 5. Spieltag, beim 0:5 in Rossau, den ersten Rückschlag hinnehmen. In den folgenden Wochen stotterte der Schinner Motor. Erst am letzten Spieltag gelang mit dem überzeugenden 4:0 gegen die KSG Berkau der Befreiungsschlag.

Als Tabellenfünfter will die Teichert-Elf jetzt wieder den Anschluss an die Spitzenplätze finden. Die nächsten Aufgaben gegen unseren VfB und Germania Klietz werden dafür wegweisend sein.

Eine ähnliche Bedeutung hat die Begegnung aber auch für unsere Mannschaft. Nur mit einem Sieg kann der Kontakt zur Tabellenspitze gehalten werden. Mit einer Niederlage in Schinne verabschiedet man sich dagegen aus dem oberen Tabellendrittel.

Am Samstag geht es allerdings auch darum, die Derby-Pleite gegen Tangerhütte hinter sich zu lassen. Die Mannschaft um Kapitän Stefan Schmilas will die Chance zur Wiedergutmachung unbedingt nutzen. Denn so bitter die Derby-Niederlage war, so unnötig war sie auch.

Aber auch mit der richtigen Einstellung wäre ein Auswärtserfolg in Schinne schon eine Überraschung. Denn seit dem Aufstieg der Eintracht, blieben die Uetzer Gastspiele noch ohne Punktgewinn. In der Vorsaison kam der damals ersatzgeschwächte VfB sogar mit 10:2 unter die Räder.

Zumindest in Sachen Personal stehen die Vorzeichen für den neuen Anlauf deutlich besser. Zwar steht hinter dem angeschlagenen Daniel Brandenberger noch ein Fragezeichen, dafür stehen David Mielke, Robert Bolle und Florian Kronfeldt vor einer Rückkehr in den Kader. Reichlich Alternativen um auch gegen die spielstarke Eintracht ein positives Ergebnis einzufahren.

Wir drücken beide Daumen und hoffen auf ein erfolgreiches Auswärtsspiel.

 

Anstoß auf dem Sportplatz an der Kirschallee ist um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Michael Gottemeier, David Hoja und Andreas Last.