VfB verliert im Pokal gegen Rot-Weiß Arneburg
Mit 6:7 nach Elfmeterschießen musste sich unser VfB in der 1. Hauptrunde des Altmark-Strom-Pokals gegen Rot-Weiß Arneburg geschlagen geben. Nach einer starken Leistung verpassten unsere Kicker nur denkbar knapp eine Überraschung und schieden am Ende etwas unglücklich aus dem Pokalwettbewerb aus.
Die VfB-Elf nahm von Beginn an das Heft in die Hand und setzte den Favoriten unter Druck. Nach einer Viertelstunde hatte Robert Bolle, nach Traumpass von Ronny Pfeiffer, dann zum ersten Mal die Führung auf dem Fuß. Doch Torwart-Routinier Manuel Mauritz parierte seinen Flachschuss mit einem tollen Reflex (16. Minute).
Fast im Gegenzug zeigten sich die Gäste erstmals gefährlich. Nach einem schnellen Flankenwechsel zog ein Arneburger aus der Distanz ab, die Kugel strich aber knapp über die Querlatte.
In einem ausgeglichenen ersten Durchgang hatten die Gäste am Ende die gefährlicheren Aktionen. Erst verfehlte ein Flachschuss von der Strafraumkante das Tor nur knapp. Kurz vor der Pause köpfte Markus Becker dann einen Eckball haarscharf neben den Pfosten (39).
Nach dem Seitenwechsel agierte der VfB dann wieder mutiger. Nach einem Foul an Stefan Schmilas, setzte unser Kapitän selbst den fälligen Freistoß nur knapp über das Tor (52.). Gleiches Bild auf der anderen Seite. Nach einem Foulspiel vom guten Libero Pierre Dobberkau verfehlte auch der Freistoß der Rot-Weißen das Gehäuse nur um wenige Zentimeter.
In der Schlussphase hatten dann beide Teams noch den goldenen Treffer auf dem Fuß. Erst hatte Daniel Brandenberger, nach einem Torwartfehler, das leere Tor vor sich. Aus spitzem Winkel bekam unser Torjäger aber nicht genug Druck hinter den Ball und ein Verteidiger konnte klären (83.). Ähnlich eng war es beim letzten Angriff der Gäste. Nach einem guten Querpass zeigte Nigel Kempchen sein ganzes Können, als er gegen den freistehenden Mittelstürmer parierte.
In der Verlängerung passierte dann nicht mehr viel. Bei beiden Teams ließen die Kräfte spürbar nach. Dennoch hatte Ronny Pfeiffer die Chance zur Führung, bekam das Leder aus spitzem Winkel aber nicht am Keeper vorbei (103.). Für die Gäste vergab Markus Becker die Chance zum goldenen Treffer, als er den Ball aus guter Position am Tor vorbei schob (108.).
Im Elfmeterschießen war das Glück dann mit dem Favoriten. Für den VfB verschossen Nigel Kempchen und Stefan Schmilas, für die Gäste vergaben Maier und Forstreuter. Als neunter Schütze setzte dann Marc Meier seinen Ball neben das Tor und Komrowski schoss den Favoriten in die nächste Runde.
Trotz der Niederlage kann unsere Elf erhobenen Hauptes auf dieses Spiel zurück blicken. Über 120 Minuten konnte man dem höherklassigen Rivalen Paroli bieten. Eine Leistung die sowohl von den rund 80 Zuschauern und auch vom Gegner lobend anerkannt wurde.
Das Kapitel Pokal ist damit für unsere Mannschaft beendet, in der Liga geht es am kommenden Sonntag mit dem Derby bei Freundschaft Schernebeck weiter.
VfB: Kempchen – Dobberkau, Meier, Böter, Lotsch (17. Proft) – Bolle, Pfeiffer, Rudowski, Kroll – Schmilas, Brandenberger
Tore: keine
Elfmeterschießen: 1:0 Pfeiffer; 1:1 Korte; 2:1 Bolle; Kempchen hält gegen M. Maier; Kempchen verschießt; Forstreuter verschießt; Schmilas verschießt; 2:2 Becker; 3:2 Rudowski; 3:3 Nagel; 4:3 Kroll; 4:4 Boy; 5:4 Brandenberger; 5:5 Temmler; 6:5 Böters; 6:6 T. Maier, Meier verschießt; 7:6 Komrowski
VfB freut sich auf Rot-Weiß Arneburg
Nach einer intensiven Vorbereitung ist unser VfB am letzten Wochenende mit einem überzeugenden Heimsieg in die Saison gestartet. Der erste Auftaktsieg seit sechs Jahren. Als Bonus bekommt unsere Elf jetzt ein Heimspiel gegen eine Spitzenmannschaft der Fußball-Landesklasse – Rot Weiß Arneburg.
Seit dem Aufstieg 2011 hat sich der Traditionsverein von der Elbe zu einem Top-Team der Landesklasse entwickelt. In der vergangenen Spielzeit kämpfte die Mannschaft von Trainer Jürgen Dobberkau bis zum vorletzten Spieltag um den Aufstieg. Am Ende fehlten 3 Punkte im spannenden Aufstiegsrennen und die rot-weißen wurden vierte.
Und auch im Pokalwettbewerb zählen die Elbestädter seit Jahren zu den Besten im Kreis. Nach einigen Viertel- und Halbfinals gelang im Sommer 2015 endlich der große Wurf. In einem dramatischen Finale setzten sich die Winkelmann und Co. im Elfmeterschießen mit 8:7 gegen Medizin Uchtspringe durch. Gekrönt wurde dieser Erfolg mit dem anschließenden Sieg im Supercup gegen Altmark-West-Vertreter Eintracht Salzwedel und die Teilnahme am Landespokal, wo die Arneburger mit dem Regionalligisten Germania Halberstadt ein Traumlos erwischten. Beim Erstrundenspiel gegen den Viertligisten präsentierten sich die Rot-Weißen bärenstark und unterlag nur knapp mit 0:3.
Sportliche Erfolge, ein erfolgshungriger Trainer und ein renoviertes Sportgelände – Rot-Weiß Arneburg ist bereit für weitere Titel. Vielleicht ja schon in dieser Saison. Den ersten Schritt in Richtung Pokalfinale 2017 im Stendaler Hölzchen will die Dobberkau-Elf am Samstag im Oskar-Ruhnke-Stadion gehen.
Auf VfB-Seite sieht man diesem Pokalkracher mit Vorfreude entgegen. Für Stefan Schmilas und seine Jungs ist eine große Chance für positive Schlagzeilen zu sorgen. Der Kapitän hofft dabei auf zusätzlichen Rückenwind durch zahlreiche VfB-Anhänger.
Anstoß zum Pokalspiel ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Andreas Last, Alexander Albrecht und Sebastian Blasig. Wir freuen uns auf einen spannenden Pokalnachmittag und drücken die Daumen!