Mitgliederversammlung des VfB

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des VfB stand am vergangenen Freitag die Wahl des Vereinsvorstandes im Mittelpunkt. Dabei bestätigten die anwesenden Mitglieder den „alten“ Vorstand in seinen Ämtern und schenkten der bewährten Führungsriege für weitere 2 Jahre ihr Vertrauen.

 

Vorab musste der Vorstand den 32 anwesenden Mitgliedern Bericht über die geleistete Vereinsarbeit ablegen. Den Anfang machte die mitgliederstärkste Abteilung – die Fußballer. Marco Lust blickte auf die Höhen und Tiefen der Herrenmannschaft im abgelaufenen Jahr zurück. Er bedankte sich ausdrücklich bei Trainer Torsten Bruns und den Spielern die trotz der anhaltenden Personalnot zum Verein standen. Das die Saison 2013/2014 unter diesen Umständen mit dem 7. Tabellenplatz und dem Gewinn des Fairplay-Pokals beendet werden konnte, wertete Lust als großen Erfolg der Mannschaft. Die erfreuliche Entwicklung im Laufe der aktuellen Spielzeit, mit einer breiteren Personaldecke und der sportlichen Qualifikation für die Hallenkreismeisterschaft nannte er als positive Momentaufnahme. Für die Zukunft wünschte der Vereinsvorsitzende unserer Männermannschaft mehr Konstanz im personellen wie auch im sportlichen Bereich.

Im Anschluss berichtete Olaf Schmilas über die Aktivitäten der Alten-Herren, die 2014 ebenfalls mit großen Personalsorgen zu kämpfen hatten. So wurde die Freiluft-Saison erstmals in der Geschichte ohne Sieg abgeschlossen. Besser lief es dagegen in der Halle. In der Tangerhütter Volksportrunde holten die VfB-Oldies 2014 erneut die Meisterschaft und auch in der aktuellen Serie ist die Titelverteidigung zum Greifen nahe.

Sehr ausführlich berichtete dann Jugendwart Tobias Mielke über die Entwicklung des Fußball-Nachwuchses. Er lobte die erfolgreiche Kooperation mit dem SV Grieben, wies aber auch auf die immer wieder auftretenden Probleme in dieser Zusammenarbeit hin. So gab es neben einem Trainerwechsel bei den E-Junioren auch die schwierige Entscheidung, das Team außer Konkurrenz zum Spielbetrieb anzumelden. Auf Grund der sehr unterschiedlichen Altersstruktur innerhalb der Mannschaft, gab es leider keine andere Lösung. Die D-Junioren sind ebenfalls personell sehr dünn aufgestellt. Dennoch schlug sich die Truppe in der abgelaufenen Spielzeit beachtlich und zeigt auch aktuell gute Leistungen im Training und in den Punktspielen. Um den Trainings- und Spielbetrieb auch in den kommenden Jahren sichern zu können, benötigt es jedoch personellen Zuwachs für beide Mannschaften, so Mielke. Die weitere Zusammenarbeit mit dem SV Grieben sieht er dabei als alternativlos.

Lorenz Gabriel gab dann einen kurzen Überblick über die Arbeit der Tennis-Abteilung, der kleinsten Sektion des VfB. Mit dem 6. Platz der einzigen aktiven Mannschaft in der Bereichsliga Herren U50 zeigte sich der Abteilungsleiter und Mannschaftskapitän unzufrieden. Auch er nannte die dünne Personaldecke als Hauptursache. Stolz war er dagegen auf die rege Teilnahme an den durchgeführten Arbeitseinsätzen. Auch die Aktivitäten der Volleyballer und der Karnevalisten, die sich weitestgehend auf die Wintermonate beschränken, wurde kurz beleuchtet. In beiden Bereichen blickt man optimistisch ins neue Jahr.

Als erfolgreich wurden auch die organisierten Veranstaltungen wie das Neujahrsturnier, die Winterwanderung oder das Doppelkopfturnier bewertet. Als Tiefpunkt erinnert der Vereinschef an die entstandenen Schäden durch den Einbruch-Diebstahl im vergangenen Sommer. Dass der Verein lebt und aktiv ist, zeigten auch die kleinen und großen Baumaßnahmen an den Sportstätten, wusste Olaf Schmilas zu berichten. Mit der Fertigstellung der Sportplatzumzäunung sowie der Erneuerung der Beregnungsanlage für die Fußballplätze nannte er bereits die nächsten Projekte.

Da traf es sich gut, dass Vorstandsmitglied Frank Raebel und Schatzmeisterin Nadine Barnick-Reinhardt im Anschluss einen positiven Bericht zu den Finanzen des Vereins abgeben konnten. Zwar standen für 2014 noch einzelne Beitragszahlungen aus, dafür konnten alle Sponsoren und Partner gehalten und sogar neue Unterstützer gewonnen werden. Nadine Barnick-Reinhardt präsentierte den aufmerksamen Mitgliedern den ausführlichen Finanzbericht für das Jahr 2014. Und der wies trotz diverser Reparaturen und Neuanschaffungen einen kleinen Überschuss aus.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer, die der Schatzmeisterin eine ordentliche Arbeit bescheinigten, folgten endlich die ersten Beschlüsse. Zuerst bestätigten die Mitglieder die Kassenprüfer Kathrin Kissener und Christian Lust in ihrem Amt und wählten sie auch für 2015. Ebenso einstimmig erfolgte der Beschluss zur Entlastung des Vorstandes. Als wichtigste Entscheidung stand dann die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Und wie erwartet schenkte die Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit dem „alten“ Vorstand ihr Vertrauen. Marco Lust (Vorsitzender), Olaf Schmilas (Stellvertreter), Nadine Barnick-Reinhardt (Finanzwart), Lorenz Gabriel (Abt.-Leiter Tennis), Tobias Mielke (Jugend- und Sozialwart) und Frank Raebel (Sportwart und Schriftführer) leiten damit auch weiterhin die Geschicke des VfB „Elbe“ Uetz. Der Vereinsvorsitzende Marco Lust dankte den Mitgliedern für das Vertrauen aber auch den Vorstandsmitgliedern und den Kassenprüfern für ihre geleistete Arbeit.

Zum Abschluss führten die Mitglieder eine rege Diskussion über verschiedene Punkte des Vereinslebens. Unter anderem berichtete Ortsbürgermeister Jörg Rudowski vom Ende der Maßnahme des bisherigen Platzwartes. Wie die Pflege und Instandhaltung der Sportstätten in Zukunft praktiziert werden soll, konnte er den interessierten Mitgliedern nicht erläutern. Er verwies allerdings auf Schriftverkehr mit der Verwaltung und einem Vorort-Termin mit dem Bürgermeister zu diesem Thema.

Traditionell endete der Abend mit einer kleinen Stärkung und angeregten Diskussionen rund um den geliebten VfB.

VfB-Mitglieder wählen Vereinsvorstand

Der Vorstand des VfB „Elbe“ Uetz lädt alle Vereinsmitglieder für Freitag den 13. März zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

 

Die Versammlung findet ab 20.00 Uhr im Vereinsheim auf dem Uetzer Sportplatz statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Außerdem informiert der Vorstand über die Vereinsarbeit, den Haushaltsplan und demnächst geplante Veranstaltungen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil soll der Vereinsabend in gemütlicher Runde ausklingen. Für das leibliche Wohl ist mit warmen Speisen und kühlen Getränken im gewohnten Rahmen gesorgt.

Außerdem haben alle Vereinsmitglieder an diesem Abend die Möglichkeit ihren Mitgliedsbeitrag für das Kalenderjahr 2015 zu entrichten.