VfB-Trainer Torsten Bruns vor dem Saisonstart

Torsten Bruns startet am Sonntag mit dem Punktspiel in Osterburg in seine zweite Saison als Trainer unserer Kreisoberliga-Mannschaft. Im aktuellen Interview zum Saisonstart spricht er über die zurückliegende Serie, den Unterschied zwischen Spieler und Trainer und die Zielstellung für die kommende Saison.

 

Torsten, Deine erste Saison als Trainer beim VfB liegt hinter Dir, bist Du mit dem Erreichten (7. Platz, 41 Punkte, 49:54 Tore) zufrieden?

Vor allem mit der Hinrunde war ich sehr zufrieden. Hier konnten wir aufgrund der sehr guten Defensive einige Achtungserfolge, wie das 2:1 gegen Krüden/Groß Garz oder das Unentschieden gegen BSC/Lok Stendal erreichen. Leider konnten wir in der Rückrunde, aufgrund der personellen Sorgen, nicht mehr ganz an diese Erfolge anschließen. Dadurch wurden auch meine angestrebten 51 Punkte nicht erreicht.

 

Was waren die positiven Erkenntnisse, die Du für die nächste Saison mitnimmst?

Positiv war ganz klar die Abwehrleistung, das hat über weite Strecken sehr gut funktioniert. Das zeigte mir, dass Kontinuität im Training und im Spiel zu Steigerungen führt.

 

Torsten, im letzten Sommer hast Du hier als Ziel ausgegeben den Fußball in Uetz zu erhalten. Wußtest Du damals schon wie schwierig diese Ausfgabe wird?

Ich habe nicht gedacht, dass es so schwer wird. Vor allem die Rückrunde hat sehr an meinen Nerven genagt.

 

Du sprichst es an. In der Rückrunde war die personelle Situation extrem angespannt. Nicht selten musstest Du auf Unterstützung der Altherren-Mannschaft bauen. In einigen Spielen bist Du sogar selber aufgelaufen. Wie bewältigte man eine solche Situation als ehrgeiziger Trainer?

Gar nicht! Es ist einfach frustrierend. Vor allem wenn man weiß, was in der Mannschaft steckt. Enttäuscht bin ich über die Tatsache, dass wir mehr als nur einmal bis zum Anpfiff um eine spielfähige Mannschaft kämpfen mussten und zum Spiel in Klietz gar nicht antreten konnten.

Man muss aber bei allem Unmut sagen, dass wir eine tolle Altherren-Mannschaft haben, die uns mehr als einmal aus einer brenzligen Lage gerettet hat. Vielen Dank!

 

Dennoch sammelte die Truppe in der Rückrunde 17 Zähler und behauptete so Platz sieben in der Abschlusstabelle. Spricht das für die Qualität Deiner Mannschaft oder geht es dem Rest der Kreisoberliga auch nicht besser?

Ich glaube schon, dass wir nicht die einzigen mit solchen Probleme sind. Mir fällt da spontan Wust ein, die in der Rückrunde ebenfalls nur noch wenige Punkte geholt haben. Allerdings möchte ich auch die Leistungssteigerung einiger Spieler, wie Marc Meier, Nigel Kempchen (als Stürmer) und Torsten Lotsch hervor heben.

 

Seit drei Wochen läuft nun die Vorbereitung auf die neue Saison. Wie sind Deine Eindrücke? Sind die Jungs bereit für den Saisonstart?

Leider entsprach die Trainingsbeteiligung nicht meinen Erwartungen. Vor allem das Fehlen einiger Leistungsträger bereitet mir Kopfschmerzen. Gefreut habe ich mich über die Rückkehr von Böti und der großen Einsatzfreude unserer beiden Neuzugänge.

 

In den Testspielen zeigte die Mannschaft wechselhafte Leistungen. Was hat Dir gefallen? Wo müssen noch Steigerungen her?

Gefallen haben mir vor allem meine beiden Außenverteidiger, die sowohl im defensiven Verhalten als auch im Umschaltspiel nach vorne sehr stark agierten. Leider hatte ich aber nur selten alle Spieler zur Verfügung,  daher war es mir nur bedingt möglich unsere größte Baustelle der letzten Saison, den Spielaufbau,  zu verbessern.

 

Welchen Eindruck hast Du von unseren Neuzugängen Enrico Proft und Alexander Brummer gewonnen? Traust Du ihnen den Sprung in die Kreisoberliga zu?

Von Alexander bin ich sehr beeindruckt. Er trainiert sehr gut und hinterließ auch bei den Vorbereitungsspielen einen guten Eindruck. Sollte er weiter so an sich arbeiten, wird er ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft werden. Auch Enrico macht das bisher sehr gut. Im taktischen Bereich kann er sich sicher noch steigern, dann wird auch er seine Einsätze bekommen.

 

Du hast in der letzten Saison einiges in der Mannschaft verändert, u.a. hast Du Michael Woop zum Stürmer umfunktioniert und aus unserem Top-Torjäger Christian Lust einen Libero gemacht? Was war der Beweggrund für diese Änderungen und planst Du ähnliche Überraschungen auch für die kommende Saison?

Aus meiner Sich ist in unseren Ligen (bis zur Landesliga) der Libero bzw. der spielende Innenverteidiger der Schlüssel zum Erfolg. Man muss geordnet von hinten heraus spielen können, den Mitspielern die richtigen Anweisungen geben können und ein Spiel lesen können. Daher war Christian ganz klar meine erste Wahl. Im Sturm benötige ich einen schnellen und vor allem lauf- und kampfstarken Spieler. Da konnte meine Wahl nur auf Woopi fallen, der ein Garant für diese Einsatzfreude ist.

Es wird auch in dieser Saison einige Veränderungen geben. Ob es Überraschungen sind, liegt im Auge des Betrachters. Ich für meinen Teil habe meine Startaufstellung für das Spiel gegen Osterburg bereits auf Papier gebracht.

 

Vor der letzten Saison hattest Du als persönliches Ziel ausgegeben jedes Spiel gewinnen zu wollen. Wie lautet Deine Zielstellung für die Saison 2014/15?

Zu jedem Spiel antreten!!! Nein, in dieser Saison möchte ich unbedingt einen der ersten fünf Plätze in der KOL erreichen. Aus meiner Sicht gehört unsere Mannschaft mit ihrer Qualität ins obere Drittel der Liga.

 

Wie schätzt Du die Konkurenz in der Kreisoberliga ein? Geht nach dem Aufstieg des SV Krüden / Groß Garz und dem SV Preußen Dobberkau weiter Qualität verloren?

Ich gehe davon aus, dass sich die Liga wieder in drei Teile aufspalten wird. Die ersten Fünf werden den Kreismeister ausmachen, dann folgen 8 Teams im Mittelfeld und der Rest wird gegen den Abstieg spielen. Ich glaube nicht das Qualität verloren geht. Ich gehe aber schon von einigen Verschiebungen in der Liga aus. So sehe ich TuS Wahrburg und Osterburg ganz oben. Dafür aber Rossau und Berkau eher im Mittelfeld.  

 

Welche Teams erwartest Du im Kampf um die Kreismeisterschaft?

Aus meiner Sicht wird die Meisterschaft zwischen dem Osterburg FC, TuS Wahrburg, SV Grieben und der SG BSC/Lok II ausgespielt.

 

Du hast selber viele Jahre für Germania Tangerhütte und unseren VfB gespielt. Worin liegen für Dich die größten Unterschiede zwischen dem Spieler und dem Trainer Torsten Bruns?

Ich habe in den letzten 12 Monaten als Trainer mir mehr Wissen über Fußball angeeignet als in der gesamten Zeit davor. Vor allem meine taktischen Defizite sind mir sehr bewusst geworden. Außerdem musste ich feststellen, dass die Übungen die ich am meisten gehasst habe, den größten Erfolg bringen.

 

Torsten, Vielen Dank für das ausführliche und sehr interessante Interview und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.