VfB ringt auch Blau Gelb Goldbeck nieder!
Durch einen knappen 2:1 Arbeitssieg gegen Blau Gelb Goldbeck ist unserem VfB ein weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt gelungen. In einer spannenden Partie traf Pascal Rudowski zur frühen VfB-Führung. Nach dem Ausgleich der Gäste sorgte David Mielke kurz vor dem Ende für den umjubelten Siegtreffer.
Gegen den Tabellenvierten setzte Coach Torsten Bruns auf kontrollierte Offensive. Nach verhaltener Anfangsphase nutzte Pascal Rudowski gleich die erste gute Möglichkeit zum Führungstreffer. Ronny Pfeiffer öffnete das Spiel aus dem Mittelfeld und David Mielke fand die Lücke für den entscheidenden Pass. Aus halbrechter Position versenkte unser Rechtsaußen die Kugel dann im langen Eck (10.).
Die Gäste antworteten umgehend und zwangen Nigel Kempchen schon früh zur ersten Glanztat. Goldbeck war in der Folge spielbestimmend, hatte mehr Ballbesitz und näherte sich mit weiteren Abschlüssen an. Gefährlicher bleib aber zunächst der VfB. Nach einem Einwurf flankte Pascal Rudowski genau auf Michael Woop, doch dessen Kopfball rauschte knapp über die Querlatte (17.).
Auf der anderen Seite ließ Maximilian Rundstedt einen Fehler in der Uetzer Abwehr unbestraft und jagte das Leder freistehend über das Gehäuse. Wenig später durften die Gäste dann aber doch den Ausgleichstreffer bejubeln. Im Anschluss an einen Freistoß klärte Nigel Kempchen die Kugel genau vor die Füße von Marco Krüger, der trocken abschloss (23.).
Wenig später dann der nächste Nackenschlag für unsere Elf. Ohne gegnerische Einwirkung verletzte sich Mittelfeldabräumer Michael Woop und musste ausgewechselt werden. In der Folge war der VfB um Ordnung bemüht und trat offensiv kaum noch in Erscheinung. Aber auch die Gäste kamen nur noch zu einem nennenswerten Torabschluss. Tobias Heyder versuchte es nach einem Konter aus 18 Metern, doch Nigel Kempchen parierte erneut (36.).
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Die spielstarken Gäste mit Übergewicht, unsere Mannschaft kompakt und auf Konter lauernd. Eine Mielke-Flanke sorgte dann für das erste Gefahrenmoment. Doch nicht ein VfB-Angreifer sondern ein Gästeakteur setzte den Ball knapp neben das Tor (56.).
Die blau-gelben erhöhten den Druck, fanden aber in Strafraumnähe keine Lücke. Unser Elf um Libero Christian Lust verteidigte leidenschaftlich und wackelte nur selten. So kamen die Gäste nur durch Standardsituationen mal in Tornähe. Wirkliche Gefahr resultierte aber auch daraus nicht. Aber auch der VfB agierte offensiv harmlos. Mehr als eine Halbchance nach einem Lust-Freistoß gab es lange nicht.
So blieb die Partie lange zerfahren und lebte allein von der Spannung. Und die erreichte in den Schlussminuten ihren Höhepunkt. Beide Teams wollten den Sieg und spielten mit offenem Visier. Einen Fehlpass in Goldbecks Abwehr nutzte Ronny Pfeiffer dann zum entscheidenden Gegenzug. Sein Pass fand David Mielke und der verwandelte mit der Pike zum 2:1 (82.). Erlösung auf dem Platz und ausgelassener Jubel bei den Fans.
Die Gäste antworteten mit wilden Angriffen und warfen alles nach vorn. Die beste Torchance bekam aber Robert Bolle auf der anderen Seite. Allein auf weiter Flur zog er am Keeper vorbei, traf dann aber aus spitzem Winkel nur den Pfosten.
So hieß es zittern bis in die Nachspielzeit. Und noch einmal mussten die VfB-Fans die Luft anhalten. Aus einer unübersichtlichen Situation an der Strafraumkante flog der Ball plötzlich in Richtung VfB-Tor und klatschte an die Torlatte. Danach war Schluss und unsere Jungs durften den nächsten wichtigen Heimsieg bejubeln.
Etwas glücklich gewiss aber mit dem Blick auf die anderen Ergebnisse auch „lebenswichtig“! Mit dem sechsten Sieg in der Rückrunde gelang unserer Elf erstmals der Sprung von den Abstiegsrennen.
In den drei noch ausstehenden Partien (alle in Uetz) kann jetzt aus eigener Hand der Klassenerhalt geschafft werden. Am kommenden Samstag ist Aufsteiger Post Stendal zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.
VfB: Kempchen – Lust, Kronfeldt, Brummer, Proft – Rudowski, Mielke, Woop (25. Lotsch), Schmilas – Pfeiffer, Bolle
Tore: 1:0 Rudowski (10.); 1:1 Krüger (23.); 2:1 Mielke (82.)
Zuschauer: 68