VfB baut Siegesserie weiter aus
Mit einem deutlichem 4:0 Heimsieg über Preußen Schönhausen setzte unser VfB seine Siegesserie in der Kreisoberliga fort. Gegen ersatzgeschwächte Gäste belohnte Benjamin Müller die Überlegenheit im ersten Abschnitt mit der Pausenführung. Im zweiten Durchgang erhöhten David Mielke, Ronny Pfeiffer und Stefan Schmilas zum 4:0 Endstand. Durch den fünften Sieg in Folge untermauerte unsere Mannschaft ihre Ambitionen auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte.
Unser VfB diktierte das Mittelfeld-Duell vom Start weg. Schon in der 3. Spielminute hatte Robert Bolle die erste gute Torchance auf dem Fuß. Marcel Böters und Stefan Schmilas hatten sich auf der linken Seite fein durchgespielt. Stefan Schmilas passte mit Übersicht in die Mitte, doch Robert Bolle wurde im letzten Moment noch abgeblockt.
Die Preußen, die krankheitsbedingt auf mehrere Stammkräfte verzichten mussten, hatten große Probleme mit dem Tempo und dem Druck des Uetzer Offensivspiels. Die wenigen Konterversuche der Gäste wurden im Keim erstickt. Und nach der Balleroberung ging es sofort wieder in die andere Richtung. Nach feinem Zuspiel von Pierre Dobberkau hatte plötzlich David Mielke freie Bahn. Doch unser Kapitän überlegte etwas zu lange und blieb so an Torhüter Elling hängen (8.).
Da Stefan Schmilas und erneut David Mielke weitere Möglichkeiten ungenutzt ließen, mussten die rund 50 VfB-Fans weiter auf den Führungstreffer warten. Nach einer halben Stunde war es dann aber so weit. Pierre Dobberkau tankte sich bis zur Grundlinie durch. Seine scharfe Flanke konnte der Keeper nicht entscheidend abwehren. David Mielke behielt am langen Pfosten den Überblick und legte quer. Benjamin Müller zog direkt ab und leicht abgefälscht schlug das Leder im Tor ein (29.).
Der Treffer fiel dabei in der besten Phase der Gäste. Denn ab Mitte der ersten Spielhälfte verteidigten die Preußen vor allem im Zentrum kompakt und ließen kaum noch Torchancen zu. So blieb der erste Saisontreffer von Benjamin Müller auch das Einzige Tor im ersten Durchgang.
Dieses Bild änderte sich nach Wiederanpfiff schnell. Der VfB drückte sofort aufs Tempo und sorgte früh für die Vorentscheidung. Robert Bolle brachte Ronny Pfeiffer ins Spiel. Unser Spielmacher legte von der Grundlinie quer auf David Mielke, der die Kugel ohne Mühe über die Linie drückte (48.).
Von diesem frühen Nackenschlag erholte sich Schönhausen nicht mehr. Die Gäste hatten kaum noch etwas entgegen zu setzen und blieben über die gesamte Spielzeit ohne nennenswerte Torannäherung.
Unsere Elf blieb jederzeit Herr der Lage und arbeitete weiter am nächsten Kantersieg. Das 3:0 markierte Ronny Pfeiffer nach einer tollen Kombination über Benjamin Müller und David Mielke (63.). Und nur drei Minuten später erhöhte Stefan Schmilas mit seinem schwächeren rechten Fuß auf 4:0 (66.).
Doch nach diesem Doppelschlag schaltete unsere Elf plötzlich in den Kontrollmodus. Zwar blieb der VfB weiter dominant, ließ aber Zielstrebigkeit und Konsequenz vermissen. Immer wieder kombinierten sich unsere Männer gekonnt bis vors gegnerische Gehäuse, um dann Großchance um Großchance ungenutzt zu lassen. So scheiterte David Mielke gleich zwei Mal aus Nahdistanz. Und auch Robert Bolle hätte in der Schlussphase das Ergebnis noch um ein oder zwei Tore hoch schrauben können. Die beste Möglichkeit vergab unser Flügelflitzer nach feiner Vorarbeit von Benjamin Müller, als er anstatt den Ball im leeren Tor unterzubringen, den bereits geschlagenen Schlussmann am Fuß traf (85.).
So blieb es bei einem 4:0 mit dem am Ende beide Teams gut leben konnten. Durch den fünften Sieg in Folge konnte unsere Mannschaft den Abstand auf die obere Tabellenhälfte weiter verkürzen. Als einziges Team mit 4 Siegen liegt unser VfB zudem an der Spitze der Rückrundentabelle.
Diese Erfolgsgeschichte kann am kommenden Wochenende mit einem weiteren Heimsieg fortgesetzt werden. Zu Gast ist dann die Reserve des Möringer SV.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Böters, Dobberkau, Proft – Bolle, Schmilas (73. Wittkowski), Pfeiffer, Müller – Mielke (82. Strauß)
Tore: 1:0 Müller (29.); 2:0 Mielke (48.); 3:0 Pfeiffer (63.); 4:0 Schmilas (66.)
VfB-Elf mit breiter Brust ins Mittelfeld-Duell
Zum 4. Spieltag der Rückrunde ist am Samstag die Vertretung des SV Preußen Schönhausen zu Gast im Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion. Im Duell Neunter gegen Zehnter will unsere Mannschaft ihr Punktekonto weiter aufstocken.
Mit 2 Siegen ist der Start nach der Winterpause gelungen. Besonders die Leistung beim Heimsieg gegen Germania Klietz machte dabei Appetit auf mehr. Bei der Mannschaft genau so, wie bei den Fans. Denn mit nur 2 Heimsiegen war die Ausbeute auf eigenem Rasen in der Hinrunde sehr mager. Das soll sich in den kommenden Wochen ändern. Zudem würde der VfB mit einem Erfolg gegen den Verfolger den eigenen 9. Tabellenplatz festigen.
Ein Selbstläufer wird das Duell mit den Preußen allerdings nicht. Die Gäste feierten zuletzt ebenfalls 2 Siege (Walsleben 3:0 und Möringen 2:1) und kommen entsprechend selbstbewusst nach Uetz. Zudem hatte unsere Elf in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der Lauf- und Zweikampfstärke der schwarz-gelben. So auch im Hinspiel, als unsere Mannschaft, trotz Pausenführung, am Ende ohne Punkte (1:2) die Heimreise antreten musste.
Personell wird sich im Vergleich zu den Vorwochen nicht viel ändern. Kapitän David Mielke steht wieder zur Verfügung. Dafür werden Christian Kroll und Tobias Mielke arbeitsbedingt fehlen.
Der Anstoß zum Mittelfeld-Duell erfolgt um 15.00 Uhr. Als Schiedsrichter sind Alexander Wetzel und Maik Sturm angesetzt.
VfB-Elf mit erster Saisonniederlage in Schönhausen
Am 3. Spieltag musste unsere Mannschaft ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Beim SV Preußen Schönhausen unterlagen die Mielke und Co. knapp mit 1:2. Stefan Schmilas brachte unsere Farben kurz vor der Pause in Führung. In einer hektischen zweiten Hälfte kamen die Gastgeber schnell zum Ausgleich und schafften nach dem Platzverweis für Enrico Proft in Überzahl sogar noch den Siegtreffer.
Unsere Mannschaft begann sehr konzentriert und erspielte sich schnell erste Offensivaktionen. So startete Stefan Schmilas nach einem Fehler in der Preußen-Abwehr einen gefährlichen Konter. Seine Flanke auf Christian Kroll geriet allerdings etwas zu lang. Am Ende sprang nur ein Eckball heraus, der nichts einbrachte (10.). Die Gastgeber versuchten es meist mit langen Bällen, blieben aber zunächst ungefährlich.
Nach einem abgewehrten Freistoß dribbelte Marcel Böters gekonnt in den Strafraum. Stefan Schmilas konnte das Zuspiel kurz vor dem Tor aber nicht verwerten (19.). Der agile Angreifer hatte dann wenig später auch die dickste Chance im ersten Abschnitt. Nach einem Einwurf an der Mittellinie wollte Schönhausens Heidenreich zum Torwart zurück spielen. Stefan Schmilas hatte den Braten gerochen und erlief den zu kurz geraten Pass, setzte die Kugel dann aber knapp am linken Pfosten vorbei (22.).
In dieser Phase hatte unsere Elf mehr vom Spiel, verpasste es aber sich zu belohnen. Die Platzherren konnten bis dahin nur selten ihre Konterstärke andeuten. Spätestens am eigenen Sechzehner hatte die VfB-Abwehr um Rudi Matterne alles im Griff. Den einzigen nennenswerten Torabschluss hatten die Gastgeber durch einen Freistoß. Bacholke war an der Strafraumkante in Rudi Matterne hinein gelaufen. Schiedsrichter Petzke entschied gegen unseren Libero und gab Freistoß für Schönhausen. Aus knapp 18 Metern klatschte das Leder aber nur an den Außenpfosten (35.).
Auf der anderen Seite dann fast der Führungstreffer für unsere Jungs. David Mielke hatte fein in die Gasse gepasst, Christian Kroll bekam den Ball nicht unter Kontrolle, beförderte die Kugel aber irgendwie am Keeper vorbei in Richtung Tor. Am Ende fehlten aber einige Zentimeter und der Ball prallte vom Pfosten ins Aus (37.). Kurz vor der Pause durften die mitgereisten VfB-Fans dann doch noch jubeln. Ronny Pfeiffers Einwurf landete bei Christian Kroll, der legte den Ball kurz ab und Stefan Schmilas jagte das Spielgerät unhaltbare in die rechte untere Torecke (44.).
Nach dem Seitenwechsel drängten die Gastgeber mit Macht auf den Ausgleich. Unserer Mannschaft gelang es nur noch selten sich spielerisch aus dieser Umklammerung zu befreien. Der Ausgleich nach einer knappen Stunde war die logische Konsequenz. Dennoch war der Gegentreffer gleich doppelt bitter. Erst übersah das Schiedsrichtergespann eine deutliche Abseitsstellung und im Anschluss verpassten gleich drei Uetzer die Hereingabe.
Dieser Treffer verlieh den Preußen zusätzliche Kräfte. Mit hohem Einsatz drängten sie in der Folgezeit auf den Sieg. Unsere Jungs stemmten sich mit allen Kräften gegen die drohende Niederlage. Spielerisch gelang allerdings nur noch wenig. Mit einem unnötigen Platzverweis erwies Enrico Proft seinen Mitstreitern dann einen Bärendienst. Der junge Vorstopper protestierte erst lautstark gegen einen Freistoßpfiff. Als er die gelbe Karte gegen sich dann höhnisch beklatschte, schickte ihn Schiri Petzke mit der Ampelkarte vom Platz (69.).
In Unterzahl galt es dann wenigstens den einen Punkt über die Zeit zu retten. Aber unsere Jungs hatten den Angriffen der Gastgeber nur noch wenig entgegen zu setzen. Mehr und mehr ging die Ordnung verloren und die Preußen kamen zu weiteren Möglichkeiten. Nach einem Eckball markierte Richard Strehmel schließlich den umjubelten Führungstreffer (74.). Der kopfballstarke Defensivspieler setzte sich gekonnt gegen seine zwei Bewacher durch und köpfte unhaltbar ein.
In der Schlussviertelstunde bewies unsere Elf Moral und kam dem Ausgleichstreffer sogar noch einige Mal sehr nahe. Da Schönhausen gleich mehrere Gelegenheiten zur Entscheidung ungenutzt ließ, steigerte sich die Spannung bis in die Nachspielzeit. In den letzten Minuten stürmte sogar VfB-Keeper Nigel Kempchen in den gegnerischen Strafraum, am Ende aber ohne Erfolg.
Durch die erste Niederlage rutscht unsere Mannschaft in der Tabelle auf Platz acht. Am kommenden Wochenende wartet bei der Reserve des Möringer SV die nächste schwierige Auswärtsaufgabe.
VfB: Kempchen – Matterne, Brummer, Meier, Lotsch, Proft – Mielke, Pfeiffer, Böters, Kroll – Schmilas
Tore: 0:1 Schmilas (44.); 1:1 Bolle (59.); 2:1 Strehmel (74.)
VfB-Elf will auch in Schönhausen punkten
Am Samstag reist unsere Mannschaft zum zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Schönhausen. Die Begegnung bei den Preußen ist die erste von zwei schwierigen Auswärtspartien in Folge, die wegweisend für unsere Mannschaft sein werden.
Denn nach dem gelungen Start in die Saison will unsere Elf weiter Punkte sammeln und sich dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Gleichzeitig sollen so die Konkurrenten aus Schönhausen und Möringen (nächster Gegner) auf Distanz gehalten werden.
Wie schwierig die Auswärtshürde Schönhausen zu nehmen ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Von den letzten 5 Gastspielen konnte unser VfB nur eins für sich entscheiden. Vier Mal triumphierten die Preußen.
In der aktuellen Tabelle liegt die Drieselmann-Elf auf Rang neun. Dem Auftaktunentschieden gegen Klietz (2:2) folgte ein knapper 2:1-Sieg in Walsleben. Am vergangenen Wochenende setzte es dann beim starken Aufsteiger Möringer SV II die erste Niederlage (1:3).
Für unsere Mannschaft gilt es nach dem Torfestival gegen Walsleben wieder die volle Leistungsbereitschaft abzurufen. Denn gegen die schwarz-gelben muss sowohl körperlich als auch spielerisch alles in die Waagschale geworfen werden, um am Ende etwas Zählbares mitzunehmen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Auswärtsspiel und drücken die Daumen. Anstoß auf dem Sportplatz am Waldrand ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Tobias Petzke, Justin Miemel und Julien Stolze.