VfB baut mit Heimsieg seine Erfolgsserie aus
Am Samstag gewann unser VfB sein Heimspiel gegen die Reserve des Möringer SV mit 5:2. Dabei drehte unser Team einen 0:1 Rückstand durch die Treffer von David Mielke und Ronny Pfeiffer in eine 2:1 Pausenführung. Im zweiten Abschnitt erspielte sich unsere Elf dann zahlreiche Möglichkeiten und kam durch die Treffer von Pierre Dobberkau und Ronny Pfeiffer (2) zu einem standesgemäßen 5:2-Heimerfolg.
Mit dem Selbstvertrauen aus 5 Siegen in Serie begann unsere Mannschaft sehr offensiv. Angriff um Angriff rollte auf das MSV-Gehäuse zu, ein früher Führungstreffer fiel aber nicht. Die Gäste verteidigten geschickt und sorgten mit eigenen Kontern immer wieder für Entlastung. So ging dann auch der erste ernst zu nehmende Torschuss auf das Konto der Möringer. Kevin Fuhrmann verfehlte nach einer knappen Viertelstunde mit seinem Distanzschuss das Tor knapp. Wenige Minuten später machte es Dominik Schreiber besser. Der Mittelfeldspieler jagte einen Freistoß aus gut 20 Metern an der Mauer vorbei ins Tor (22.). VfB-Keeper Nigel Kempchen machte bei diesem Gegentreffer keine gute Figur.
Am Kräfteverhältnis änderte dieser Treffer wenig. Der VfB übernahm sofort wieder die Kontrolle und drängte auf den Ausgleich. Und nach einer knappen halben Stunde war es dann so weit. Ronny Pfeiffer brachte mit einem weiten Ball Christian Kroll ins Spiel. Unser Linksaußen flankte von der Grundlinie in die Mitte und David Mielke drückte die Kugel über die Linie (28.).
Kurz darauf hatte Stefan Schmilas mit einem sehenswerten Freistoß sogar das 2:1 auf dem Fuß. Doch der starke MSV-Schlussmann Steven Wittrien war zur Stelle und lenkte das Leder um den Pfosten. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff war er dann aber erneut geschlagen. Nach einer tollen Kombination über David Mielke und Christian Kroll kam Ronny Pfeiffer an den Ball und vollendete zum 2:1 (43.).
Nach Wiederanpfiff kam unsere Elf mit frischem Elan aus der Kabine und erhöhte sofort auf 3:1. Einen weiten Freistoß von Stefan Schmilas verwertete Pierre Dobberkau aus Nahdistanz (46.). Doch die Gäste gaben sich nicht auf und kamen postwendend zum Anschlusstreffer. Kevin Fuhrmann fiel im Strafraum über Michael Woops Bein. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst zum 2:3 (49.).
Obwohl unsere Mannschaft auch in der Folgezeit deutlich überlegen agierte, blieb es weiter spannend. Denn trotz guter Möglichkeiten (David Mielke, Robert Bolle) wollten keine weiteren Treffer fallen. Auch die Freistöße von Ronny Pfeiffer und Stefan Schmilas konnten MSV-Tohüter Wittrien nicht überwinden. So durften die Gäste weiter auf einen Punktgewinn hoffen.
Mit zunehmender Spielzeit erhöhten die rot-weißen dann das Risiko. So schaltete sich Libero Sven Lübke immer wieder in die Offensivbemühungen seiner Vorderleute ein. Zwölf Minuten vor dem Ende sorgte dann Ronny Pfeiffer für die Entscheidung. Stefan Schmilas war im Strafraum gefoult wurden und der gute Schiedsrichter Jan Reinecke lag auch dieses Mal mit seiner Strafstoß-Entscheidung richtig. Ronny Pfeiffer trat an und verwandelte sicher zum 4:2 (78.).
Diesem Treffer hatte die Möringer Reserve dann nichts mehr entgegen zu setzen. In den Schlussminuten hatten unsere Kicker mehrfach die Chance das Ergebnis weiter hoch zu schrauben. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Ronny Pfeiffer. Mit seinem dritten Treffer besorgte unser Spielmacher den 5:2 Endstand (85.).
Die Gäste, die mittlerweile seit 15 Spielen auf einen Sieg warten, bleiben damit weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz stecken. Unser VfB konnte sich durch den 6 Sieg in Folge auf Rang 8 verbessern. Am Ostermontag kommt es zum Süd-Derby gegen den SV Grieben. Das Nachholspiel vom 14. Spieltag steigt dann ab 14.00 Uhr im Oskar-Ruhnke-Stadion.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Böters, Müller, Dobberkau – Bolle, Mielke, Pfeiffer, Kroll (84. Lotsch) – Schmilas
Tore: 0:1 Schreiber (22.); 1:1 Mielke (28.); 43. Pfeiffer (43.); 3:1 Dobberkau (46.); 3:2 Fuhrmann (49. FE); 4:2 Pfeiffer (78. FE); 5:2 Pfeiffer (85.)
VfB freut sich auf nächstes Heimspiel
Am 20. Spieltag empfängt unser VfB die Reserve des Möringer SV. Dabei wollen unsere Männer im dritten Heimspiel der Rückrunde den dritten Heimsieg einfahren.
Der Aufsteiger ist bisher das Rätsel der aktuellen KOL-Saison. Mit 11 Punkten aus den ersten 5 Spielen (unter anderem ein 0:0 gegen unseren VfB) gelang dem MSV ein Traumeinstand in der Kreisoberliga. Es folgten ein Trainerwechsel, Spielerabgänge und ein unerklärlicher Leistungseinbruch. Lediglich einen Zähler konnten die rot-weißen in den letzten 12 Partien verbuchen. Mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 13:40 rutschte der Aufsteiger vom zwischenzeitlich 2. Tabellenplatz auf Rang 15 ab. Zuletzt setzte es drei empfindliche Niederlagen gegen Berkau, Schönhausen und Lüderitz – allesamt Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Ganz anders ist dagegen die Stimmungslage bei unserer Mannschaft. Mit 5 Siegen in Folge ist unser VfB das Team der Stunde. Und diese Serie wollen die Mielke und Co. gegen Möringen unbedingt ausbauen. Dabei drängen mit den zuletzt fehlenden Christian Kroll und Torsten Lotsch zwei Akteure zurück in die Mannschaft. Wir dürfen also gespannt sein, mit welcher Aufstellung und Ausrichtung unser VfB das Spiel angeht.
Die Spielleitung übernehmen die Sportfreunde Jan Reinecke, Manfred Schulz und Michel Bremer. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.
VfB mit Punktgewinn beim Tabellenzweiten
Im Auswärtsspiel bei der Reserve des Möringer SV musste sich unsere Mannschaft am Wochenende mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. In einer schwachen KOL-Begegnung kam unsere Elf zu einem deutliches Chancenplus, agierte in Tornähe aber zu harmlos. Im zweiten Abschnitt hatte Stefan Schmilas den Siegtreffer auf dem Fuß. Unser Linksfuß scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter am Möringer Torhüter.
Mit leicht veränderter Anfangsformation (Pierre Dobberkau, Marco Lust und Julian Wittkowski ersetzten Enrico Proft, Christian Kroll und Stefan Schmilas) wollte unsere Mannschaft nach der Niederlage in Schönhausen sofort zurück in die Erfolgsspur finden. Allerdings bereitete der druckvolle Beginn des Aufsteigers unsere Jungs zu Beginn einige Schwierigkeiten. Immerhin hatte die VfB-Abwehr um Libero Rudi Matterne vom Anpfiff an alles im Griff und ließ die gegnerische Offensive nicht zum Abschluss kommen. Lediglich bei Standardsituationen hatten die Gastgeber leichte Vorteile, torgefährlich wurde es allerdings nicht.
In der Folgezeit machte unsere Mannschaft dann den besseren Eindruck. Vor allem über die linke Seite konnten sich Marcel Böters und Ronny Pfeiffer einige Male gut durchsetzen und so erste Chancen herausspielen. Julian Wittkowski und David Mielke konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Angreifer Julian Wittkowski hatte dann die beste Chance im ersten Durchgang. Bei seinem Distanzschuss verschätze sich MSV-Keeper Wittrien gewaltig und hatte Glück, dass das Leder von der Unterkante der Torlatte wieder ins Spielfeld zurück sprang. Die Platzherren betrieben weiter einen sehr hohen Aufwand, fanden aber offensiv keine Lösung gegen die aufmerksam agierende VfB-Abwehr. So war ein Distanzschuss aus fast 40 Metern der einzige Ball den VfB-Torhüter Nigel Kempchen zu halten bekam.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nicht viel. Der Möringer SV konnte zu keinem Zeitpunkt an die starken Leistungen der ersten Partien anknüpfen. Auf der anderen Seite brachte die Einwechselung von Stefan Schmilas frischen Schwung ins Uetzer Angriffsspiel. Unsere Jungs investierten jetzt mehr und verlagerten das Spiel zunehmend in die gegnerische Hälfte. Höhepunkte vor den beiden Toren blieben aber weiterhin Mangelware.
Das ändert sich schlagartig nach einer knappen Stunde. Nach einem feinen Pfeiffer-Zuspiel war David Mielke plötzlich frei in Richtung Tor unterwegs. Möringens Kumpe konnte ihn nur noch mit einem Foul stoppen. Strafstoß und die gelbe Karte waren die Konsequenz. VfB-Torjäger Stefan Schmilas trat an, scheiterte aber am gut reagierenden Wittrien im MSV-Kasten (60.). Da auch der Nachschuss von Ronny Pfeiffer nur an den Pfosten klatschte blieb es beim 0:0. In der verbleibenden halben Stunde hatte unsere Mannschaft dann mehr vom Spiel. Und auch die besseren Möglichkeiten hatte weiter unser VfB. So kamen David Mielke und Stefan Schmilas im Strafraum frei zum Abschluss, doch beide Male hielt Wittrien mit starken Paraden seinen Kasten sauber.
Von den Gastgebern war offensiv nur noch wenig zu sehen. Im zweiten Abschnitt blieb der MSV sogar ohne einen einzigen Torschuss. So blieb es am Ende eines schwachen Spiels bei einer gerechten Punkteteilung.
Mit dem ersten Unentschieden der Saison erhöhte unsere Mannschaft ihr Punktekonto auf 7 Zähler und verweilt damit vorerst auf dem achten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag gibt es erneut ein Duell mit einem Spitzenteam. Ab 15.00 Uhr ist der Tabellenzweite Kickers Seehausen zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.
VfB: Kempchen – Matterne, Brummer, Meier, Lotsch, Dobberkau – Mielke, Lust (46. Schmilas), Pfeiffer, Böters – Wittkowski
Tore: keine
Besondere Vorkommnisse: Stefan Schmilas verschießt Foulstrafstoß (60.)
VfB reist zum Aufsteiger Möringer SV II
Am 5. Spieltag der Kreisoberliga bekommt es unsere Mannschaft erneut mit einem Liganeuling zu tun. In der Möringer Pappelarena trifft die Bruns-Elf am Samstag ab 12.30 Uhr auf die Reserve des heimischen MSV.
Die zweite Vertretung des Möringer SV zählte in den letzten Jahren zu den Spitzenteams der Kreisliga. Schon im Spieljahr 2013/14 schrammte die Ahrendt-Elf nur knapp am Aufstieg vorbei. Außerdem konnten die rot-weißen mit dem Einzug ins Pokalfinale ein Achtungszeichen setzen.
In der abgelaufenen Serie bestätigte der MSV seine starken Leistungen und schaffte als Staffelsieger souverän den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Kreises. Und in ihrer ersten KOL-Saison erweisen sich die Möringer bisher als absolute Bereicherung für die Liga. Mit drei Siegen und einem Remis stürmten die Laser und Co. direkt auf den zweiten Tabellenplatz.
Keine leichte Aufgabe also für unsere Mannschaft, die nach der unnötigen Schlappe in Schönhausen möglichst schnell zurück in die Erfolgsspur finden will. Nicht helfen kann dabei Enrico Proft, der nach seiner gelb-roten Karte ein Spiel pausieren muss.
Die Partie findet als Vorspiel der Landesklasse-Begegnung des MSV gegen den SSV Gardelegen statt. Die Spielleitung übernehmen Andre Hoffmann und Patrick Paul Stephan. Wir drücken die Daumen und hoffen auf weitere Auswärtspunkte.