Nur Unentschieden in Lüderitz
Am 27. Spieltag erkämpfte sich unser VfB einen Auswärtspunkt in Lüderitz. In einer spannenden Begegnung hatte unsere Mannschaft die besseren Tormöglichkeiten, konnte aber nur eine zum 1:1 Ausgleichstreffer durch Stefan Schmilas nutzen. Rund 30 mitgereiste VfB-Fans machten das Derby zum Heimspiel aber auch sie mussten sich am Ende mit einem Punkt zufrieden geben.
Pünktlich zum Derby präsentierte sich unsere Elf erstmals nach mehreren Wochen ohne Personalsorgen. So gab es für Julian Wittkowski, Enrico Proft, Tobias Mielke, Philipp Krohne und Marcel Strauß nur einen Platz auf der Ersatzbank. Auf dem Rasen entwickelte sich vom Anpfiff an eine umkämpfte Partie auf Augenhöhe. Im Anschluss an eine Lüderitzer Ecke kam der VfB zur ersten guten Tormöglichkeit. Ronny Pfeiffer spielte Stefan Schmilas frei, doch im letzten Moment bekam ein Lüderitzer Verteidiger noch den Fuß an den Ball. Den anschließenden Eckball köpfte David Mielke dann knapp neben den linken Pfosten (13. Minute).
Aber auch die Gastgeber hatten ihre Chancen. So musste Nigel Kempchen nach einer guten Viertelstunde im Eins-gegen-Eins klären. Kurz darauf setzte Eintracht-Stürmer Lockau eine Direktabnahme knapp über die Torlatte. In der Schlussphase der ersten Hälfte hatte unsere Elf dann leichte Vorteile und noch zwei gute Tormöglichkeiten. So traf Stefan Schmilas, nach einer Bolle-Flanke und anschließender Ablage von Ronny Pfeiffer, nur das Außennetz. Und wenig später vergab VfB-Kapitän David Mielke den möglichen Führungstreffer, als er den Ball freistehend über das Tor setzte (40.).
Auch nach dem Seitenwechsel war unsere Elf zunächst das gefährlichere Team. Nach einem weiten Ball von Michael Woop hatte David Mielke plötzlich freie Bahn, wurde aber kurz vor dem Tor noch abgedrängt (49.). Nach einer knappen Stunde lag den mitgereisten VfB-Fans schon der Torschrei auf den Lippen. Pierre Dobberkau hatte das Leder hoch in den Strafraum geschlagen, David Mielke tankte sich bis zur Grundlinie durch und legte dann quer auf den freistehenden Marcel Böters. Leider kam das Abspiel zu ungenau und so konnte Marcel Böters den Ball trotz guter Position nicht an Torhüter Pätsch vorbei bringen.
Nach dieser Anfangsoffensive kam nicht mehr viel von unserer Mannschaft. Die Platzherren wurden mutiger und hatten Mitte der zweiten Halbzeit ihre beste Phase. Erst vergab Lockau eine riesen Möglichkeit, als er freistehend die Kugel verstolperte. Kurz darauf startete Andy Pielniok völlig unbedrängt in den Sechzehner. Beim Versuch den Ball abzugrätschen, erwischte Nigel Kempchen den Lüderitzer Rechtsaußen ziemlich hart. Schiedsrichter Hoffmann bewertete die Szene mit Strafstoß, beließ es aber bei einer gelben Karte. Nach kurzer Unterbrechung verwandelte Eintracht-Kapitän Christian Tuchen den Elfmeter zur Führung (68.).
Der VfB musste jetzt reagieren, tat sich aber schwer gegen die tief stehenden Lüderitzer. So dauerte es bis in die Schlussphase, ehe Stefan Schmilas der erlösende Ausgleich gelang. Ronny Pfeiffer hatte versucht David Mielke im Strafraum frei zu spielen. Über Umwege kam die Kugel zu Stefan Schmilas, der dribbelte sich bis an den Fünfmeterraum und zog unhaltbar ab (85.). In den letzten Minuten war dann sogar noch der Auswärtssieg möglich. Doch erst scheiterte David Mielke freistehend am Torhüter. Und auch bei einem gefährlichen Eckball von Stefan Schmilas war Ben Paetsch zur Stelle und hielt seiner Mannschaft den Punkt fest. Da Schiedsrichter Hoffmann pünktlich nach 90 Minuten abpfiff, fiel kein weiterer Treffer und es blieb beim leistungsgerechten Unentschieden.
Danke an die VfB-Fans für die starke Unterstützung und gute Besserung für die verletzten Jens-Armin Damker und Andy Pielniok. Mit 38 Punkten steht der VfB weiter auf Rang 9 der KOL-Tabelle. Der Rückstand auf den Tabellenachten Kickers Seehausen beträgt 3 Zählern. Am kommenden Wochenende empfängt unser VfB den Vierten Eintracht Schinne.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Meier, Dobberkau, Lotsch – Bolle, Mielke, Pfeiffer, Böters (85. Wittkowski) – Schmilas
Tore: 1:0 Tuchen (68. FE); 1:1 Schmilas (85.)
Derby in Lüderitz leitet den Saison-Endspurt ein
Am kommenden Wochenende geht die Kreisoberliga-Saison 2015/16 mit dem 27. Spieltag in die entscheidende Phase.
Zwar steht mit dem TuS Wahrburg der Aufsteiger in die Landesklasse bereits fest. Die Frage nach dem neuen Kreismeister ist allerdings weiter offen. Denn mit nur 3 Zählern Rückstand lauert die nicht aufstiegsberechtigte Spielgemeinschaft Bismark/Dobberkau auf einen Ausrutscher der Stendaler. Auch im Abstiegskampf steht die letzte Entscheidung noch aus. Da Germania Tangerhütte mit großer Wahrscheinlichkeit in die KOL absteigt, wird neben der bereits abgestiegenen Walslebener Eintracht ein weiterer Absteiger gesucht. Die 3 heißesten Kandidaten sind derzeit die Reserveteams aus Möringen und Krevese, sowie Aufsteiger SG Freundschaft Schernebeck.
Unsere Mannschaft will in den verbleibenden Partien die gute Rückrundenbilanz ausbauen und den 9. Tabellenplatz verteidigen. Trotz 4 Zähler Rückstand auf Kickers Seehausen ist sogar der Sprung auf Rang 8 noch möglich. Dazu benötigen die Mielke und Co. allerdings ein starkes Saisonfinale. Der Anfang soll am Samstag in Lüderitz gemacht werden. Die Eintracht, die im Vorjahr nur mit Glück die Klasse halten konnte, hat sich in dieser Spielzeit deutlich stabilisiert. Trotz des schwierigen Restprogramms ist den schwarz-roten bei 8 Punkten Vorsprung der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen. Einen weiteren Derbysieg würde die Elf um Kapitän Christian Tuchen allerdings gern noch einfahren.
Im Hinspiel gelang unserem VfB ein deutlicher 4:1-Heimerfolg. Ganz so einfach wird es in Lüderitz sicher nicht.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Andre Hoffman, Leon Rothe und Martin Schulz.
Derbysieg! VfB-Elf schlägt Eintracht Lüderitz mit 4:1
Derbys können Berge versetzen! So lautete die Aufmunterung des SV Concordia Rogätz an unsere Mannschaft vor dem Spiel gegen Eintracht Lüderitz. Und viel besser lässt sich nicht beschreiben, was am Samstag im Oskar-Ruhnke-Stadion passierte. In einer spannenden KOL-Begegnung setzte sich unsere Mannschaft unerwartet deutlich mit 4:1 gegen Eintracht Lüderitz durch. Stefan Schmilas brachte unseren VfB mit seinem Doppelpack auf die Siegerstraße. Christian Kroll und Ronny Barska sorgten in der Schlussphase für die Entscheidung. Den Gästen gelang lediglich der Anschlusstreffer zum 4:1 Endstand.
Ohne die Leistungsträger David Mielke, Rudi Matterne, Marcel Böters und Marc Meier ging unsere Mannschaft in das Derby gegen die Eintracht. Mit Ronny Barska und Marcel Strauß kamen zwei Akteure zu ihrem ersten Startelfeinsatz der Saison. Da beide Teams konsequent verteidigten, sorgten in der Anfangsphase nur Standards für Torannäherungen. So auch nach einer knappen Viertelstunde. Pierre Dobberkau brachte einen Freistoß von der Mittellinie in den Strafraum, wo Alexander Brummer den Ball verlängerte. Lüderitz bekam die Kugel nicht weg und Christian Kroll startete mit Ball in Richtung Grundlinie, wurde dann aber durch ein Foul gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stefan Schmilas zur umjubelten Führung (14.).
Dieser Treffer beflügelte unsere Mannschaft. Tief stehend und giftig in den Zweikämpfen, hielten unsere Männer die Eintracht vom eigenen Tor fern. Ein Distanzschuss von Christian Tuchen war in dieser Phase der einzige Torabschluss für die Gäste. Nach einer halben Stunde brannte es dann wieder auf der anderen Seite. Ronny Barska setzte das Leder an den linken Außenpfosten. Kurz vor der Pause kamen die Gäste dem Ausgleich durch einen Konter gefährlich nahe. Am Ende landete der Ball aber knapp neben dem rechten Pfosten (41.).
Unsere Mannschaft kam schwungvoll aus der Kabine und hatte sofort die nächste Großchance. Ronny Pfeiffer zog halbrechts in den Strafraum, bediente den mitgelaufenen Stefan Schmilas, doch dessen Schuss kam zu zentral und Eintracht-Keeper Paetsch konnte parieren. Nach dieser Großchance flachte die Partie etwas ab. Beide Mannschaften verteidigten konsequent und lieferten sich so ein Auf und Ab zwischen den Strafräumen.
Es dauerte bis zur 70. Spielminute ehe Christian Kroll sich auf dem linken Flügel entscheidend durchsetzen konnte. Seine Flanke kam perfekt auf den Kopf von Stefan Schmilas, der zum erlösenden 2:0 einnickte.
Dieser Treffer änderte das Spiel. Lüderitz erhöhte das Risiko und unsere Mannschaft spielte sich in einen Rausch. Wieder war Christian Kroll schneller als alle Eintracht-Verteidiger. Frei vor dem Tor setzte der Linksfuß das Leder per Außenrist ins lange Eck (79.).
Kurz zuvor hatte Florian Wagner den Platz zwischen den Pfosten für den verletzten Ben Paetsch eingenommen. Und nur zwei Minuten nach dem 3:0 war der Ersatztorhüter dann erneut geschlagen. Ronny Barska tankte sich rechts bis zur Grundlinie durch und spitzelte das Leder dann aus spitzem Winkel in die kurze Ecke. Damit war der Derbysieg besiegelt und die knapp 80 VfB-Fans feierten ihre Mannschaft schon Minuten vor dem Schlusspfiff. Da störte es auch nur wenig, dass die Gäste durch Rayk Essmann noch zum Anschluss trafen.
Am Ende freuten sich unsere Kicker über den dritten Saisonsieg und das Ende der langen Negativserie.
Am kommenden Wochenende empfängt unser VfB die SG Freundschaft Schernebeck zum Nachholspiel des 1. Spieltages. Mit einem weiteren Heimsieg könnte unsere Elf bis auf Platz acht der Tabelle vorrücken.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Strauß, Lotsch, Proft – Barska (88. T. Mielke), Pfeiffer, Dobberkau (82. Wittkowski), Kroll – Schmilas
Tore: 1:0, 2:0 Schmilas (14. FE, 70.); 3:0 Kroll (79.); 4:0 Barska (81.); 4:1 Essmann (83.)
Teil 1 der Derby-Wochen: Eintracht Lüderitz zu Gast
Zum ersten Teil der Derby-Wochen ist am Samstag Eintracht Lüderitz in Uetz zu Gast.
Vier Siege, ein Unentschieden - so lassen sich die vergangenen Wochen der Eintracht kurz und knackig zusammenfassen. Mit 15 Zählern liegen die Lüderitzer aktuell auf Rang acht der KOL-Tabelle.
Dabei stand die Ziep-Elf im letzten Sommer schon mit einem Bein in der Kreisliga. Sportlich abgestiegen profitierten die Tuchen und Co. vom Rückzug der Landesklasse-Absteiger Viktoria Uenglingen und Preußen Dobberkau. Diese zweite Chance scheint die Eintracht jetzt eindrucksvoll zu nutzen. Gegen die direkte Konkurrenz aus Schernebeck, Krevese, Walsleben und Schönhausen gab es durchweg Siege. In Berkau und Möringen sowie im Heimspiel gegen Klietz wurden zusätzliche Punkte eingefahren. Mit einem Erfolg in Uetz soll nun der erfolgreiche Herbst vergoldet werden.
Ganz anders steht es um die momentane Gemütslage unserer Mannschaft. Nach dem guten Start in die Saison ging es mit Form und Leistung kontinuierlich bergab. Der traurige Tiefpunkt war zweifellos der schlimme Auftritt in der Vorwoche bei der KSG Berkau.
Ob ein Derby in dieser Situation eher Fluch oder Segen ist, kann nur die Mannschaft beantworten. Jeder Einzelne im Team ist jetzt gefragt, alles zu geben und niemals aufzustecken. Helfen sollen dabei der zuletzt gesperrte Christian Kroll und die hoffentlich zahlreichen VfB-Fans. Ob das gegen formstarke Lüderitzer reicht, bleibt abzuwarten.
Schiedsrichter der Begegnung sind Alexander Albrecht und Burkhardt Burchert. Der Anstoß zum Derby ist bereits um 14.00 Uhr.