Klare Niederlage in Schönhausen
Im Nachholspiel des 16. Spieltages unterlag unser VfB beim SV Preußen Schönhausen mit 1:4. In einer schwachen Kreisoberliga-Partie verkaufte sich der ersatzgeschwächte VfB teuer, mehr als der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch David Mielke gelang aber nicht. In einer spannenden Schlussphase sorgten dann zwei Konter für die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber.
Aufgrund von diversen Verletzungen, Sperren und mehrerer Urlaubsbedingter Absagen stand das Auswärtsspiel in Schönhausen von vornherein unter keinem guten Stern. So mussten mit Tobias Mielke als Torhüter, Marco Lust als Libero und Enrico Stage im Mittelfeld gleich mehrere „Notlösungen“ die Mannschaft auffüllen.
Die Platzherren erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 3. Spielminute durch Mario Brandt in Führung. Nur wenig später musste unsere Elf dann den nächsten Rückschlag hinnehmen. Für den angeschlagenen Robert Bolle ging es nicht mehr weiter. Für ihn kam in der 10. Minute, der einzige Einwechselspieler, Ali Rezaie Munir ins Spiel. Die Preußen dominierte die Partie, ohne dabei zwingende Torchancen heraus zu spielen. So brauchte es für das 2:0 erneut eine Unachtsamkeit in der Uetzer Hintermannschaft (23.).
Dem VfB gelang bis dahin offensiv sehr wenig. Erst nach einer knappen halben Stunde hatte Daniel Brandenberger die erste gute Tormöglichkeit. Preußen Torhüter Tobias Elling war aber zur Stelle und vereitelte die Chance. Die Gastgeber verpassten es immer wieder ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. So konnte unsere Mannschaft in der Schlussphase der ersten Hälfte sogar noch am Anschlusstor schnuppern. Erst konnte Ali Rezaie Munir eine scharfe Hereingabe nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf setzte Daniel Brandenberger das Leder knapp neben den rechten Pfosten.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst bei der Überlegenheit der Platzherren. Diese endete allerdings spätestens am Uetzer Strafraum. Der VfB verteidigte weiter konsequent und erarbeitete sich mehr und mehr eigene Offensivaktionen. Nach einer guten Stunde war es dann David Mielke, der einen gut vorgetragenen Angriff über die rechte Seite zum 1:2 abschloss (63.). Und dieser Treffer zeigte Wirkung.
Die Uetzer Rumpf-Elf wurde mutiger und die Gastgeber zusehends nervöser. Immer wieder angetrieben von Kapitän Michael Woop und dem starken David Mielke drängte der VfB in der Schlussphase auf den Ausgleich. Die besten Möglichkeiten hatten Julian Wittkowski und Daniel Brandenberger per Freistoß. Leider verfehlten beide das Ziel. Auf der anderen Seite hielt Tobias Mielke seine Mannschaft mit einer tollen Parade gegen den freistehend Stefan Lemme im Spiel (82.). Trotz schwindender Kräfte wehrte sich der VfB bis zum Spielende. Zu einem Punktgewinn reichte es am Ende dennoch nicht.
In der 88. Minute traf der eingewechselte David Leue zum entscheidenden 3:1 für Schönhausen. In der Nachspielzeit erhöhte Stefan Lemme nach einem Konter sogar auf 4:1. Eine ärgerliche Niederlage gegen einen nicht übermächtigen Gegner.
Mit der Einsatzbereitschaft und der Moral der eigenen Mannschaft zeigten sich die knapp 20 mitgereisten VfB-Fans aber durchaus zufrieden. In der Tabelle liegt der VfB trotz der Niederlage weiter auf Platz 4. Am kommenden Samstag geht der Ligabetrieb mit dem Heimspiel gegen Empor Kamern weiter.
VfB: T. Mielke – Lust, Kronfeldt, Brummer, Proft, Woop – Stage, Brandenberger, D. Mielke, Bolle (Rezaie Munir) – Wittkowski
Tore: 1:0 Brandt (3.); 2:0 Brose (23.); 2:1 D. Mielke (63.); 3:1 Leue (88.);
4:1 Lemme (90.)
VfB-Elf mit Nachholspiel in Schönhausen!
Am eigentlich spielfreien Wochenende steht für unsere Mannschaft das Nachholspiel in Schönhausen auf dem Programm. Die ursprünglich am 25. Februar angesetzte Partie, fiel damals wegen der schlechten Platzverhältnisse aus.
Die Preußen spielen bisher eine eher schwache Saison. Mit 18 Zählern aus 17 Spieltagen hat die Leue-Elf aktuell nur ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze. Vor allem nach dem 1:2 bei Aufsteiger Uchtspringe II müssen die schwarz-gelben ihren Blick mehr denn je nach unten richten. Dass in der Mannschaft durchaus Potential für mehr steckt, bewies sie beim 3:0 Heimsieg über den Rossauer SV oder dem 4:1 Auswärtserfolg in Berkau.
Für unsere Mannschaft wird das Spiel dennoch alles andere als ein Selbstläufer. Denn trotz der ordentlichen Leistung in Grieben, waren die bisherigen Auftritte nach der Winterpause eher mäßig. Dazu plagen die Bruns-Elf am Wochenende erhebliche Personalsorgen. Neben den langzeitverletzten Spielern (Krohne, Pfeiffer, Rudowski) fehlen in Schönhausen auch die gesperrten Marcel Böters und Stefan Schmilas.
Im Hinspiel besiegte der VfB dank der Treffer von Daniel Brandenberger und Christian Welzin (2) die Preußen mit 3:0. Wir drücken beide Daumen und wünschen unseren Jungs eine erfolgreiche Auswärtsfahrt.
Schiedsrichter der Begegnung sind die Sportfreunde Fabian Wichmann, Heinz Wiegank und Julien Stolze. Anstoß auf dem Sportplatz in Schönhausen ist um 15.00 Uhr!
VfB startet mit Heimsieg gegen Schönhausen
Mit einem überzeugenden 3:0 Heimsieg über Preußen Schönhausen ist unser VfB erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Treffer zum Auftaktsieg besorgten die Neuzugänge Daniel Brandenberger und Christian Welzin (2).
Mit einer ungewohnten 4-4-2-Formation begann unsere Mannschaft gegen den Vorjahreszwölften recht offensiv. Doch schon nach wenigen Minuten sollte sich diese Maßnahme bezahlt machen. Stefan Schmilas brachte einen Freistoß von links scharf vor das Tor, wo Daniel Brandenberger völlig unbedrängt aus Nahdistanz einköpfen konnte (7. Minute). Und auch an der nächsten gefährlichen Aktion war der Rückkehrer beteiligt. Eine weite Schmilas-Flanke legte Daniel Brandenberger per Kopf zurück auf seinen Sturmpartner Christian Welzin, der mit seiner Direktabnahme aber an einem Preußen-Verteidiger scheiterte. Bei der anschließenden Ecke hatten die Gäste dann Glück als Torhüter Elling ausrutschte der Ball aber an Freund und Feind und auch am Pfosten vorbei rauschte (16.).
Nach dieser starken Anfangsphase ließ unsere Elf etwas nach und die Gäste kamen besser ins Spiel. Gleich mehrmals brachten sie unsere Abwehr mit schnellen Gegenstößen in Verlegenheit. Mit großem Einsatz und ein wenig Glück konnten Abwehrchef Michael Woop und seine Vorderleute aber immer wieder klären. So durften die etwa 80 Zuschauer weiter auf das 2:0 hoffen. Doch erst setzte Pascal Rudowski, in seinem ersten Pflichtspiel im Herrenbereich, seinen Distanzschuss knapp über das Tor und wenig später scheiterte Robert Bolle mit einem Heber am Torhüter. Wie es besser geht zeigte dann der neue VfB-Torjäger Christian Welzin. Kurz hinter der Mittellinie profitierte der Stürmer von einem Fehler in der Preußen-Abwehr, lief dann allein auf den Torhüter zu und verwandelte eiskalt zum 2:0 (35.). Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel war der VfB dann wieder das spielbestimmende Team. Die nächste Tormöglichkeit leitet Manndecker Marc Meier mit einem Sololauf ein. Sein Zuspiel legte Christian Welzin quer auf Daniel Brandeberger, doch der Mittestürmer verpasste knapp (48.). Kurz darauf hatte dann Christian Welzin selbst das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber mit seinem Linksschuss am Keeper. Daniel Brandenberger per Kopfball nach einer Bolle-Flanke und Marc Meier per Direktabnahme hatte weitere Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen.
Die Gäste wehrten sich nach Kräften, kamen aber kaum noch zu nennenswerten Offensivaktionen. Ganz anders der VfB. Als nächstes hatte Pascal Rudowski die große Chance zum 3:0. Aus recht guter Position traf er jedoch einen Schönhausener Verteidiger auf der Torlinie. Doch nur drei Minuten später lag der Ball dann doch im Netz. Christian Welzin hatte den Ball erobert, seinen Schuss konnte Torhüter Elling nur nach vorn abwehren, wo sein eigener Mitspieler die Kugel über die Linie drückte. Ein Eigentor und das vorentscheidende 3:0 (69.). Dachten zumindest alle. Einzig Schiedsrichter Fabian Wichmann hatte es anders gesehen und entschied zur allgemeinen Verwunderung auf Abseits!
Aber der VfB ließ sich nicht beirren und drängte weiter auf die Entscheidung. Den nächsten Versuch hatte wieder Pascal Rudowski. Nach einer Balleroberung vom fleißigen Christian Welzin zog der 18-jährige in den Strafraum, schlenzte das Leder aber knapp am langen Pfosten vorbei (76.). Zehn Minuten vor dem Schlusspunkt war es dann Christian Welzin der mit seinem Treffer alles klar machte. Einen schwach abgewehrten Ball versenkte der Angreifer humorlos im Netz. Danach war bei beiden Teams die Lust raus. Offensichtlich auch bei Schiedsrichter Wichmann, denn bereits nach 86 Minuten setzte der Unparteiische zum Schlusspfiff an.
Trotz einiger Unsicherheiten in der Defensive siegte unsere Mannschaft am Ende souverän und verdient mit 3:0. Vor allem die Offensive unterstrich mit anschaulichen Kombination und schönen Toren die Ambitionen auf eine erfolgreiche Saison. Bevor es in der Liga mit dem Derby auf dem Schernebecker Bökelberg weiter geht, trifft unsere Mannschaft am kommenden Samstag im Pokal auf das Landesklassen-Spitzenteam Rot Weiß Arneburg.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Böters, Meier – Bolle, Rudowski (84. Lotsch), Pfeiffer, Schmilas – Welzin (81. Proft), Brandenberger (80. Rezaie Munir)
Tore: 1:0 Brandenberger (7.); 2:0; 3:0 Welzin (35., 79.)
VfB will mit Heimsieg gegen Schönhausen starten
Mit dem Eröffnungsspiel Freundschaft Schernebeck gegen Eintracht Lüderitz startet heute Abend die Kreisoberliga in die Saison 2016/2017. Unser VfB empfängt zum Auftakt am Samstag den SV Preußen Schönhausen.
Mit dem Tabellenzwölften der Vorsaison wartete dabei eine lösbare aber keineswegs einfache Aufgabe auf die Elbe-Kicker. In den vergangenen Jahren bereitete das lauf- und kampfbetonte Spiel der Preußen unserer Mannschaft immer wieder Schwierigkeiten. Zumindest in den Heimspielen behielt der VfB allerdings immer die Oberhand. Das letzte Duell im Oskar-Ruhnke-Stadion im März endete sogar mit einem deutlichen 4:0 Heimerfolg. Fehlen werden unserer Mannschaft die verletzten David Mielke und Philipp Krohne. Wir wünschen an dieser Stelle schnelle Genesung und hoffen beide bald wieder im VfB-Trikot sehen zu können. Egal wie, ein Heimsieg ist das Ziel an diesem 1. Spieltag. „Die Mannschaft ist heiß. Wir wollen die Chance nutzen und mit einem Dreier in die neue Serie starten“, betont VfB-Präsident Marco Lust und blickt dabei auch auf die erfolglosen Saisonstarts in der Vergangenheit. Denn der letzte Auftaktsieg des VfB liegt bereits 6 Jahre zurück. Damals siegte unsere Mannschaft am 1. Spieltag der Kreisliga mit 2:0 bei Grün Weiß Staffelde.
Wir drücken die Daumen und freuen uns auf einen spannenden Fußball-Nachmittag. Schiedsrichter der Begegnung sind Fabian Wichmann und Marcel Baron. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.
Info in eigener Sache:
Ab dieser Saison ist durch den Kreisfachverband Fußball Altmark-Ost ausdrücklich die Nutzung von Glasflaschen und Gläsern bei Fußballspielen verboten. Das Verbot gilt für Spieler, Schiedsrichter, Betreuer und Zuschauer. Der VfB „Elbe“ Uetz wird dieses Verbot umsetzen und zukünftig nur noch Plastebecher und Plasteflaschen nutzen. Wir bitten alle Zuschauer auf das Mitbringen von Glasflaschen zu verzichten!