Leistungsgerechtes Unentschieden im Derby
Zum Start in die Rückrunde erkämpfte sich unsere Mannschaft ein Unentschieden bei Eintracht Lüderitz. Nigel Kempchen und Ronny Pfeiffer brachten unsere Mannschaft im ersten Durchgang mit 2:0 in Führung. Durch die Treffer von Mario Mangelsdorf und Marcus Preuß kam die Eintracht zum verdienten Ausgleich.In einer spannenden zweiten Hälfte gelang keinem Team der Siegtreffer.
Nach der Testspielniederlage in Stendal stellte Torsten Bruns die VfB-Elf auf einigen Positionen um. So ging Michael Woop aus dem Angriffszentrum zurück in die Defensive und Neuzugang Christian Mielke von der linken Außenbahn in den Sturm. Obwohl unser Team dadurch wesentlich kompakter wirkte, kamen die Gastgeber zur ersten Großchance im Spiel. Nach einer genauen Preuß-Flanke klatschte der anschließende Kopfball an die Querlatte.
Auf der anderen Seite brachte die erste gefährliche Offensivaktion gleich die Führung für unsere Mannschaft. Der im Sturm aufgebotene Nigel Kempchen war in Strafraumnähe gefoult wurden. Christina Lust brachte den fälligen Freistoß perfekt vor das Tor, wo wieder Kempchen zur Stelle war und perfekt einköpfte (13. Minute). Bereits der zweite Saisontreffer unseres stürmenden Torhüters.
In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem die Eintracht zu den besseren Tormöglichkeiten kam. So stand ein Eintracht-Angreifer nach einem Kronfeld-Fehler plötzlich völlig frei vor dem Strafraum, vertändelte dann aber leichtfertig das Spielgerät. Wenig später hatte VfB-Keeper Heinert Glück, als eine Flanke von links auf die Torlatte fiel. Unser Torhüter war in der Szene ausgerutscht und hätte den Ball wohl nicht mehr parieren können. Bis dahin hatte unsere Offensive nur eine gefährliche Aktion. Pfeiffer hatte Schmilas gut eingesetzt doch dessen Abschluss verfehlte das Tor deutlich. Gefahr brachte dann wieder ein Freistoß. Nach einem Foul an Christian Kroll brachte Christian Lust die Kugel von links weit auf den langen Pfosten. Dieses Mal kam Eintracht-Torhüter Gädke vor Kempchen an den Ball und pflückte das Leder sicher runter. Doch damit war die Szene noch nicht beendet, denn Gädke klatschte Kempchen erst den gefangenen Ball ins Gesicht und trat unserem abdrehenden Stürmer dann auch noch in die Beine. Das hatte dann auch Schiri Motejat gesehen und entschied zu Recht auf Strafstoß. Glück für die Gastgeber, dass er es bei der Gelben Karte für den Torhüter beließ. Ronny Pfeiffer verwandelte den fälligen Elfmeter gewohnt sicher zur 2:0 Führung (20.).
Nach diesem Treffer verflachte die Partie deutlich. Die Hausherren waren sichtbar geschockt und unsere Jungs hatten große Probleme im Spielaufbau. Beide Teams rieben sich in zahlreichen Zweikämpfen auf und die zunehmende Hektik tat dem Spiel auch nicht gut. Torraumszenen waren in dieser Phase Mangelware. Ein Links-Schuss von Marcus Preuß ging deutlich am VfB-Gehäuse vorbei. Doch kurz vor dem Pausenpfiff war dann Eintracht-Torjäger zur Stelle und traf zum überraschenden Anschlusstreffer. Nach einer Flanke von links, konnte Stephan Heinert den Ball nicht festhalten und Mangelsdorf staubte ab (44.).
Beflügelt durch den Anschlusstreffer starteten die Gastgeber druckvoll in den zweiten Durchgang. Nach nur zehn Minuten wurden die Bemühungen der Eintracht belohnt. Pielniok hatte sich am rechten Flügel energisch durchgesetzt und zog in den Strafraum. Libero Christian Lust stellte sich ihm entgegen und der Lüderitzer fiel. Wieder zeigte Schiri Motejat auf den Punkt. Eine fragwürdige Entscheidung, da Lust deutlich sichtbar zurückzog und Pielniok etwas zu theatralisch abhob. Dass es obendrein eine Gelbe Karte für unseren Abwehrchef gab, war deutlich übertrieben. Preuß verwandelte den Strafstoß sicher zum Ausgleich (56.).
Aber diese Aktion heizte die Stimmung auf dem Platz zusätzlich an. In der Folgezeit gab es nur noch wenig guten Fußball zu sehen. Dafür erlebten die Zuschauer ein packendes und spannendes Derby mit vielen Zweikämpfen und hitzigen Wortgefechten. Leider ließ sich auch das Schiedsrichterteam von dieser Hektik anstecken. Nach einer souveränen Leistung im ersten Abschnitt, folgten nach der Pause viele fragwürdige Entscheidungen die nicht zur Beruhigung des Spiels beitrugen.
Vor den Toren passierte dann nicht mehr viel. Mitte der zweiten Hälfte war der Aufsteiger dem Führungstreffer näher. Erst lenkte Heinert einen Kopfball nach Tuchen-Freistoß über das Tor. Wenig später parierte er auch den Schuss von Andy Pielniok, nach dem dieser vorher drei VfB-Akteure ausspielen konnte (71.).
Zum Ende der Partie war dann unser Team wieder am Drücker. Erst brachte Ronny Pfeiffer mit einem Einwurf Christian Mielke in Position. Doch dessen Schuss war zu harmlos und kein Problem für Gädke (83.). Wenig später probierte es Ronny Pfeiffer mit einem Heber. Aber sein Versuch aus etwa 20 Meter geriet viel zu kurz.
Die letzte VfB-Chance hatte dann wieder unser Libero mit einem Freistoß. Pielniok hatte Pfeiffer unfair gestoppt. Aus knapp 25 Meter setzte Lust den Freistoß aber deutlich über das Tor. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Remis. Recht zufrieden zeigte sich im Anschluss VfB-Coach Torsten Bruns. Zwar lief spielerisch noch nicht alles nach Wunsch aber über weite Strecken zeigten seine Jungs eine ordentliche Leistung.
Am nächsten Samstag empfängt unsere Mannschaft den TuS Siegfried Wahrburg zu ersten Heimspiel des Jahres.
Heinert - C. Lust, F. Kronfeldt, Meier, Lotsch, Woop - Kroll, Pfeiffer, Schmilas - C. Mielke, Kempchen
1:0 Kempchen (13.), 2:0 Pfeiffer (FE 20.), 2:1 Mangelsdorf (44.), 2:2 Preuss (FE 56.)
VfB-Elf zum Auftakt mit Derby
Zum Rückrundenauftakt trifft unsere Mannschaft am Samstag auf den SV Eintracht Lüderitz.
Mit 16 Punkten belegt der Aufsteiger nach der Hinrunde Rang 12 in der Kreisoberliga-Tabelle. Nach einem respektablen Start mit 7 Zählern aus den ersten 4 Partien brachen die Tuchen und Co. Mitte der Hinrunde gehörig ein. Der schmerzhaften Heimniederlag gegen die SG BSC Stendal / Lok II (2:8) folgten weitere 6 Spiele ohne Sieg. Erst durch den Heimsieg am letzten Spieltag gegen den TuS Wahrburg (6:3) konnte sich die Eintracht etwas von den Abstiegsrängen absetzen.
In der zweiten Saisonhälfte soll nun der angestrebte Klassenerhalt sichergestellt werden. Der Start in die Rückrunde kann dabei schon richtungsweisend sein. Nach dem Derby folgt das schwierige Auswärtsspiel in Rossau und danach stehen die direkten Duelle gegen die abstiegsbedrohten Teams Preußen Schönhausen, SG Kamern/Warnau II und Kickers Seehausen an. Ein erfolgreicher Auftakt könnte da für das nötige Selbstvertrauen sorgen.
Auch unsere Elf konnte die Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis beenden. Der 5:4 Auswärtssieg in Wust brachte die Punkte 22 bis 24 und Platz 6 in der Tabelle. Diesen Platz gilt es in der Rückrunde zu verteidigen. Auch bei unserer Mannschaft werden die erste Begegnungen zeigen, wohin die Reise geht. Nach dem Derby in Lüderitz stehen die Heimspiele gegen die abstiegsbedrohten Teams aus Wahrburg und Goldbeck auf dem Spielplan. Das größte Problem in den ausstehenden 15 Partien dürften die anhaltenden Personalsorgen werden. Zwar konnte Trainer Torsten Bruns mit Christian Mielke einen Neuzugang begrüßen, allerdings wird Marcel Böters nach seiner Knieverletzung noch wochenlang fehlen. Es müssen also auch in der Rückrunde alle Kräfte mobilisiert werden, um in der Kreisoberliga bestehen zu können. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg im Derby.
Der Anstoß auf dem Lüderitzer Sportplatz erfolgt um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Luis Motejat, Tobias Hahne und Mike Rother.
Nur 1 Punkt zum Auftakt
Zum Start in die neue Saison musste sich unsere Mannschaft mit einem 1:1 Unentschieden gegen Eintracht Lüderitz zufrieden geben. Christian Lust besorgte im ersten Durchgang den verdienten Führungstreffer für unsere Farben. Nach dem Seitenwechsel hatte dann der Aufsteiger mehr vom Spiel und holte sich durch den Treffer von Marcus Preuß den ersten Punkt in der Kreisoberliga.
Wie schon im letzten Testspiel setzte Trainer Torsten Bruns auf Christian Lust auf der Libero-Position. Bruder Marco Lust begann etwas überraschend als einziger Stürmer. Vom Anpfiff weg bestimmte unsere Elf das Spielgeschehen und kam schon früh zu hochkarätigen Torraumszenen. Bereits nach fünf Minuten schloss Marcel Böters einen feinen Angriff über die linke Außenbahn mit einer gefährlichen Flanke ab, doch Marco Lust konnte den Ball trotz guter Position nicht über die Torlinie drücken. Nur zwei Minuten später rollte der nächste Angriff über den linken Flügel. Christian Lust hatte Marcel Böters frei gespielt, doch dieses Mal verpasste Michael Woop die Flanke knapp. Nach einer knappen Viertelstunde hatte dann unser Kapitän die Führung auf dem Fuß. Wieder hatte Christian Lust mit einem langen Ball die Lüderitzer Defensive überspielt und David konnte den Ball auch am herauseilenden Torhüter vorbei spitzeln, doch leider kratzte ein Verteidiger die Kugel noch von der Torlinie.
Nach dieser turbulenten Anfangsphase verflachte die Partie etwas. Die Gäste fanden besser ins Spiel und kamen ihrerseits zu ersten Offensivaktionen. Unsere Mannschaft blieb dennoch spielbestimmend und erzielte nach 35. Minuten endlich den fälligen Führungstreffer. Marco Lust hatte ein Zuspiel direkt in den Lauf von Michael Woop gelegt und der konnte an der Strafraumgrenze nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß versenkte Christian Lust mit einem flachen Schuss genau in die Torwartecke. Bei dieser knappen aber verdienten Führung blieb es dann bis zum Pausenpfiff.
Im zweiten Durchgang erwischten die Gäste den besseren Start. Bei einem Eckball hatte VfB-Keeper Nigel Kempchen Glück, dass der anschließende Kopfball knapp neben dem Tor einschlug (47.). Wenig später sorgte die verletzungsbedingte Auswechselung unseres Kapitäns David Mielke für einen Bruch im Uetzer Angriffsspiel. David hatte sich bereits im ersten Abschnitt am rechten Knie verletzt und musste in der 50. Minute durch Stefan Schubert ersetzt werden. In der Folgezeit konnte sich unsere Mannschaft nur noch selten bis in Strafraumnähe kombinieren. Außerdem erhöhte sich die Fehlerquote im Spielaufbau und die Eintracht konnte die Begegnung in dieser Phase ausgeglichen gestalten.
Nachdem zwei brenzlige Situationen von unserer Hintermannschaft so gerade noch entschärft werden konnten, passierte es dann in der 69. Spielminute doch. Marcel Böters hatte am linken Strafraumeck den Ball verloren und den direkten Pass in die Strafraummitte verwandelte der auffällige Marcus Preuß unhaltbar zum umjubelten Ausgleich.
Im Anschluss drängten beide Teams mit Macht auf den Siegtreffer, so dass sich eine spannende und hektische Schlussphase entwickelte. Die beste VfB-Chance entstand nach einem Böters-Solo im Strafraum, doch der anschließende Querpass fand nicht den Weg zum einschussbereiten Christian Kroll im Zentrum.
Auf der anderen Seite hatte Stefan Lockau den Sieg für Lüderitz auf dem Fuß. Nigel Kempchen konnte zuvor eine Eins-gegen-Eins-Situation vereiteln, den abgewährten Ball setzte der Angreifer dann freistehend am leeren Tor vorbei.
Nach zwei unterschiedlichen Halbzeit blieb es so am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden. Auch wenn beide Teams nach dem Schlusspfiff dem verpassten Sieg nachtrauerten, konnte nur der Aufsteiger mit der gezeigten Leistung und dem Punktgewinn zum Auftakt zufrieden sein. Die nächste Möglichkeit einen Sieg einzufahren bekommt unsere Mannschaft am nächsten Samstag beim Auswärtsspiel in Wahrburg.
Kempchen - C. Lust, F. Kronfeldt, Lotsch, Böters, Meier - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke (47. Schubert), Woop - M. Lust
1:0 C. Lust (35.), 1:1 Preuß (69.)
Saisonauftakt am Samstag
Mit dem Eröffnungsspiel Kickers Seehausen gegen den SV Krüden / Groß Garz startet am Freitag die 20. Kreisoberliga-Saison. Einen Tag später fällt dann auch für unsere Mannschaft der Startschuss zur Saison 2013/2014.
Erstmals seit 5 Jahren startet unsere Elf dabei mit einem Heimspiel in eine neue Serie. Und nicht nur das, zum Auftakt steht außerdem gleich das Derby gegen die Eintracht aus Lüderitz auf dem Spielplan.
Das Duell der beiden Rivalen ist dabei nicht nur ein wichtiges Auftaktspiel sonder auch eine ganz besondere Begegnung. Denn in den letzten 20 Jahren standen sich beide Mannschaften lediglich zu acht Pflichtspielen, alle in der Fußball-Landesklasse, gegenüber. Mit 4 Siegen 3 Unentschieden und 1 Niederlage spricht die Bilanz dabei klar für unsere Mannschaft. In der Kreisoberliga treffen beide Vertretungen am Samstag zum ersten Mal aufeinander. 2 Jahre nach dem Abstieg aus der KOL ist die Lüderitzer Eintracht nun also zurück in der höchsten Spielklasse des Kreises. Die Leistungsfähigkeit des Aufsteigers ist allerdings nur schwer einzuschätzen. Man darf gespannt sein wie das junge Team den Abgang von Torjäger Mario Mangelsdorf (Laufbahn beendet) und den Ausfall von Leistungsträger Stephan Müller (Kreuzbandriss) verkraftet.
Unsere Mannschaft will unbedingt mit einem Erfolgserlebnis in die Saison starten. Dafür soll nahtlos an die gute Leistung vom letzten Testspiel gegen Germania Tangerhütte angeknüpft werden. Auch deshalb wird der Kader zum Saisonauftakt nahezu unverändert bleiben. Mit Florian Kronfeldt wird voraussichtlich ein Leistungsträger in die Startelf rücken, ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Ronny Pfeiffer (Arbeit).
Der Anpfiff zum Derby erfolgt um 15.00 Uhr. Als Schiedsrichter sind Dirk Feibig, Pascal Bergmann und Christine Langnäse angesetzt.
Fan-Tipp
Mit dem 1. Spieltag der neuen Saison starten wir auch wieder den beliebten VfB-Fantipp. Der Tipp zum Derby kommt von Steffi Lindenthal. Die 33-jährige verbringt das Wochende mit den VfB-Nachwuchskickern auf dem Uetzer Sportplatz. Zum Trainingscamp der kleinen Kicker wünscht sie sich einen Heimsieg der großen Fußballer.
Ihr Tipp: Ein 3:2 Heimsieg für unsere Jungs. Wenn Steffi damit richtig liegt gewinnt sie ein großes VfB-Fanpaket.