VfB startet mit wichtigem Heimsieg in die Rückrunde

Im ersten Spiel der Rückrunde gelang unserer Mannschaft am Samstag gegen Preußen Schönhausen ein knapper 4:3-Heimsieg. Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt drehten unsere Jungs dabei einen 1:2-Rückstand in eine 4:2-Führung, ehe der Anschlusstreffer der Gäste für spannende Schlussminuten sorgte. Mit etwas Glück rettete unsere Elf den dünnen Vorsprung über die Zeit und durfte so den erhofften Dreier zum Auftakt bejubeln.

Die Gäste hatten sich nach der Hinspiel-Niederlage einiges vorgenommen und machten das schon vor dem Anpfiff deutlich. Ganze zehn Minuten ließen sie Schiedsrichter und Gegner auf dem Platz warten um sich in der Kabine auf die Partie einzustimmen. Den besseren Start erwischte dennoch unsere Mannschaft. Einen Mielke-Freistoß von der rechten Seite köpfte Enrico Stage neben das Tor. Weitere Torchancen gab es in der Anfangsphase nicht zu sehen. Beide Teams zeigten sich bemüht, leisteten sich aber immer wieder schlimme Fehler im Spielaufbau. Nach zehn Minuten sorgte dann ein Flankenlauf von Robert Bolle für Gefahr in Schönhausens Hälfte. Seine Flanke kam aber zu ungenau und wurde zur Ecke abgewehrt. Und aus diesem Eckball entwickelte sich die erste Offensivaktion der Gäste. Die Preußen schalteten schnell um, Bacholke setzte sich gegen Meier durch und jagte den Ball über den linken Winkel.

Spielerisch blieben beide Kontrahenten den etwa 70 Zuschauern vieles schuldig. So waren vorwiegend Standartsituation die zu Torchancen führten. Kein Wunder also das auch der Führungstreffer nach einem ruhenden Ball entstand. Zwar konnten die Gäste einen Pfeiffer-Freistoß noch abwehren, allerdings nur auf Kosten einer weiteren Ecke. Die brachte wiederum Ronny Pfeiffer scharf in den Sechszehner, wo David Mielke schneller war als sein Bewacher und zum umjubelten 1:0 einköpfte. Dieser Treffer schien unsere Elf zu beflügeln. Nur wenig später hatte Robert Bolle sogar das 2:0 auf dem Fuß. Nach dem schönsten Angriff der ersten Hälfte über Christian Lust, Enrico Stage und Ronny Pfeiffer vollendete Robert aber nicht platziert genug und Preußen-Keeper Ladwig konnte parieren. Nach einer halben Stunde meldeten sich dann die Gäste zurück. Erst flog ein Freistoß gefährlich vor das VfB-Tor. Die direkt folgende Ecke brachte dann den Ausgleich. Der längste Preuße, Richard Strehmel, stieg im Fünfmeterraum am höchsten und köpfte locker ein. Auf diesen Rückschlag fand unser Team keine Antwort. Im Gegenteil, die Gäste legten nach. Rollenhagen setzte sich auf dem linken Flügel durch, seine scharfe Hereingabe wurde noch leicht abgefälscht und landete so unhaltbar im kurzen Eck. 2:1 plötzlich führte Schönhausen. Bis aus zwei Freistöße passierte bis zum Pausenpfiff nicht mehr viel. Nach einem Foul an Robert Bolle setzte Christian Lust einen direkten Freistoß knapp neben den rechten Pfosten. Auf der anderen Seite war Stephan Heinert bei einem 30-Meter-Freistoß auf dem Posten.

Zum zweiten Durchgang kam unsere Elf mit Wut im Bauch, musste aber sofort die nächste brenzlige Situation überstehen. Nach einem Fehler von Torsten Lotsch war plötzlich Kevin Bacholke auf und davon, doch sein Abschluss blieb zum Glück ungefährlich. Unsere Jungs wirkten jetzt deutlich engagierter, konnten aber weiterhin nur selten spielerische Akzente setzen. Linksverteidiger Christian Kroll holte mit seinem Vorstoß immerhin mal wieder einen Eckball heraus. Den konnte Schönhausen nicht entscheidend klären, doch die Volley-Abnahme von Robert Bolle flog deutlich über die Torlatte.

Da die Gäste sich nicht auf das Verteidigen ihrer Führung beschränkten, kam unsere Mannschaft zu einigen guten Kontermöglichkeiten. Eine davon sorgte nach einer Stunde für den wichtigen Ausgleichstreffer. Robert Bolle zog unaufhaltsam am linken Flügel davon, brachte die Kugel dann perfekt in den Strafraum wo Christian Lust in Torjägermanier vollendete. Und mit diesem Tor ging ein Ruck durch unsere Mannschaft. Noch bevor die Preußen auf den Ausgleich reagieren konnten lag das Leder erneut in ihrem Kasten. Einen Pfeiffer-Eckball konnten die Gäste nicht klären, Torsten Lotsch spielte den Ball wieder hinaus und im zweiten Versuch servierte Ronny die Kugel genau auf Christian Lust, der aus ähnlicher Position wie kurz zuvor zur Führung einschoss. Das diese in der Folgezeit Bestand hatte, lag auch an VfB-Keeper Stephan Heinert. Denn der musste nur eine Minute später eingreifen und einen Kopfball mit tollem Reflex über die Querlatte lenken.

Beide Mannschaften spielten jetzt mit offenem Visier und kamen so zu weiteren Tormöglichkeiten. Die beste hatte wenig später unser VfB. Christian Lust schickte David Mielke, der setzte sich rechts durch und passte zurück doch vor dem einschussbereiten Christian Lust versprang die Kugel entscheidend. Unsere Elf drängte weiter auf die Entscheidung und die fiel eine viertel Stunde vor dem Ende. Christian Lust war an der linken Strafraumkante vor seinem Gegenspieler am Ball, der ging ungeschickt in den Zweikampf und stieß unseren Stürmer zu Boden. Schiri Kleinschmidt hatte gute Sicht und entschied sofort auf Strafstoß. Ronny Pfeiffer, der die zwei vom Trainer geforderten Torvorlagen bereits abgeliefert hatte, trat an und verwandelte sicher zum 4:2. Doch die gaben sich nicht auf und warfen in der Folge alles nach vorn. Und wieder war es Kevin Bacholke der frei vor dem VfB-Tor auftauchte und wieder scheiterte der Angreifer mit einem harmlosen Abschluss. Nur eine Minute später war Heinert dann allerdings machtlos. Bacholke legte quer und Bolle verwandelte ohne Mühe zum erneuten Anschlusstreffer.

In den Schlussminuten war somit Hochspannung geboten. Schönhausen drängte auf den Ausgleich und unser Team wackelte. In der 87. Spielminute war es wieder Bolle der frei vor Heinert zum Schuss kam, doch dieses Mal jagte er das Spielgerät an die Querlatte. Auf der anderen Seite verpasste Christian Lust nach Ballgewinn und feinem Pass von David Mielke die Entscheidung. Haarscharf strich sein Schuss am rechten Pfosten vorbei. So bekamen die Preußen noch ihre letzte Chance. Strehmels Flanke flog auch gefährlich in Tornähe fand aber keinen Abnehmer und landete so neben dem Tor. Danach war Schluss und der erhoffte Heimsieg war unter Dach und Fach.

Mit diesem Dreier setzte unsere Mannschaft ihre tolle Heimserie fort. Seit 13 KOL-Spielen sind unsere Jungs nun schon ohne Niederlage im Oskar-Ruhnke-Stadion. In der Tabelle konnte unsere Elf mit dem elften Saisonsieg ihren dritten Platz untermauern. Mit 35 Punkten liegen die Mielke & Co. jetzt einen Punkt hinter Preußen Dobberkau und fünf Zähler vor dem SV Krüden/Groß Garz.

VfB: Heinert - Woop, Böters, Meier, Kroll, Lotsch - Stage (82. Strauß), Mielke, Pfeiffer, Bolle - C. Lust

 

Tore: 1:0 Mielke (24.), 1:1 Strehmel (30.), 1:2 Rollenhagen (34.), 2:2 3:2 C. Lust (60., 62.), 4:2 Pfeiffer (75. FE), 4:3 Bolle (85.)

Endlich! Der Ball rollt wieder

Das Warten hat ein Ende. Nach zwei vergeblichen Anläufen soll an diesem Wochenende nun endlich der Startschuss zur Rückrunde fallen.

Seit Wochenbeginn standen die Verantwortlichen des KFV-Fußball im Austausch mit den Vereinsvertretern und berieten über die Austragung des Spieltages. Ein Großteil der Vereine mit Heimrecht gab dabei grünes Licht und so steht den ersten Pflichtspielen im neuen Jahr nichts mehr im Weg. Seit Donnerstag ist auch das Oskar-Ruhnke-Stadion vom Schnee befreit und zumindest der „neue“ Platz in einem bespielbaren Zustand.

Unsere Mannschaft hat die spielfreien Wochenenden für zusätzliche Trainingseinheiten genutzt und freut sich, dass es nun endlich losgeht. Zum Auftakt erwartet die Mielke & Co. mit dem Tabellenneunten Preußen Schönhausen eine lösbare Aufgabe.

Mit 5 Siegen, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen legten die Preußen eine wechselhafte Hinrunde hin. Auf fremden Plätzen konnten die Schwarz-Gelben dabei zwei Partien für sich entscheiden. Das Derby in Kamern gewannen sie deutlich mit 4:0 und auch in Bismark gab es einen glatten 3:0-Erfolg. Hinzu kam eine Punkteteilung beim TuS Wahrburg. Das auf diese 7 Auswärtspunkte am Samstag weitere folgen, will unsere Elf unbedingt verhindern. Mit aller Macht soll der starke dritte Platz aus der Hinrunde verteidigt werden.

Mit einem Selbstläufer rechnet VfB-Coach Marco Lust gegen Schönhausen allerdings nicht. „Das erste Spiel nach einer so langen Pause ist immer schwierig, zumal wir auf einigen Positionen umstellen müssen.“ Aber auch der Trainer freut sich auf den Rückrundenstart und auf möglichst viele VfB-Anhänger.

Anstoß zum 18. Spieltag ist um 15.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

 

Mit dem Rückrundenstart kehrt auch unser beliebter Fan-Tipp zurück. Erster Tipper im Jahr 2013 ist Mirko Freitag. Der Bertinger ist erst seit kurzem mit dem VfB-Virus infiziert. Als F-Jugend-Vati fand er den Weg auf den Sportplatz und war schnell begeistert vom Fußball und von unserem VfB. Mittlerweile engagiert sich Mirko nicht nur für den VfB-Nachwuchs sondern ist auch Fan unserer großen Kicker. Gegen Schönhausen glaubt er an einen erfolgreichen Auftakt und tippt auf einen 5:2 Heimsieg.

Sollte Mirko mit seinem Tipp richtig liegen, kann er sich über ein großes VfB-Fanpaket freuen. Bisher konnten mit Christian „Uli“ Petrat und Henri Buro erst zwei Tipper ein Spielergebnis richtig vorhersagen. 

 

 

Dreierpack von "Sforza" bringt Platz 5

Kempchen - Woop, F. Kronfeldt, Dobberkau, Lotsch, Meier - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Stage (80. Eggestein) - Matterne

 

0:1 Pfeiffer (14.), 0:2 D. Mielke (23.), 0:3 D. Mielke (40.),

1:3 K. Bacholke (55.), 1:4 D. Mielke (83.)

Im Auswärtsspiel bei Preußen Schönhausen trotzte unsere Mannschaft den Personalsorgen und fuhr einen unerwartet deutlichen 4:1-Sieg ein. Ronny Pfeiffer brachte unsere Farben mit einem Traumtor in Front, David Mielke erhöhte noch vor dem Seitenwechsel auf 3:0. Mit seinem 3. Treffer stellte unser Kapitän in der Schlussphase auch den Endstand her.

Dabei waren die Aussichten vor der zweiten Auswärtspartie alles andere als erfolgsversprechend. Mit Marcel Böters, Torsten Bruns, Christian Lust und Stefan Schmilas fehlten gleich 4 Leistungsträger. Ebenfalls nicht dabei waren Stefan Schubert und Robert Bolle, so dass sich die Startelf fast von selbst aufstellte. Trotz dieser Sorgen zeigten sich alle Akteure recht gutgelaunt und zuversichtlich den vom Trainer geforderten Sieg einfahren zu können. Auch die ungewöhnlich lange Aufwärmphase, die Schiri-Assistenten Motejat und Albrecht waren am Vormittag noch mit den B-Junioren des TuS Bismark aktiv, wodurch sich die beiden Partien in Schönhausen um etwa 20 Minuten verzögerten, konnten die gute Stimmung nicht trüben.

Die ersten Akzente setzten allerdings die Gastgeber. Zwei direkte Freistöße verfehlten aber knapp ihr Ziel. Mit dem ersten echten Torschuss ging unsere Elf dann nach einer knappen Viertelstunde in Führung. Pierre Dobberkau hatte aus fast 40 Metern einfach mal abgezogen, die Kugel prallte jedoch von der vielbeinigen Abwehr ab und landete vor den Füßen von Ronny Pfeiffer. Und Ronny machte es aus etwa 25 Metern deutlich besser und jagte das Leder genau in den rechten Torwinkel. Ein echter Paukenschlag der die Hausherren sichtlich schockte. Denn in der Folge bestimmte unsere Elf das Spielgeschehen. Einzig Mittelfeldmann Sebastian Brose setzte hin und wieder offensive Akzente, kam aber gegen die aufmerksame VfB-Abwehr nur selten zum Abschluss. Und unsere Elf war anders als in den letzten Begegnungen an diesem Nachmittag gnadenlos effektiv. Denn mit der zweiten Tormöglichkeit erhöhte David Mielke in der 23. Spielminute auf 2:0. Ronny Pfeiffer hatte es erneut aus der Distanz versucht, der abgewehrte Ball landete wieder bei unserer Nummer 5 und Ronny flankte weit auf den am langen Pfosten lauernden David Mielke der das Leder per Kopf über die Linie drückte. Schönhausen Torhüter kam in dieser Szene nur zögerlich von seiner Torlinie und sah auch beim anschließenden Kopfball nicht glücklich aus. Zwei Minuten später hatte unser Kapitän dann sogar das 3:0 auf dem Fuß. An einer guten Kroll-Flanke rutschte David nur um wenige Zentimeter vorbei. Dass er bei dieser Aktion mit dem Preußen-Keeper zusammenprallte sorgte für jede Menge Aufregung und brachte David eine gelbe Karte ein. Unsere Elf war weiterhin spielerisch überlegen, konnte sich aber kaum hochkarätige Möglichkeiten heraus kombinieren. Rudi Matterne rackerte als einzige Sturmspitze vorbildlich, blieb aber in Tornähe meistens glücklos. Auch zwei direkte Freistöße Ronny Pfeiffer und Pierre Dobberkau sorgten nicht wirklich für Gefahr. Einer der wenigen spielerischen Höhepunkte brachte dann in der 40. Minute die Vorentscheidung. David Mielke zog mit der Kugel am Fuß in den Strafraum, Rudi Matterne ließ mit einem einfachen Doppelpass die Preußen-Abwehr schlecht aussehen und David vollstreckte sicher. Die letzten Aktionen hatten dann die Gastgeber. Chris Bollenhagen per Direktabnahme und Sebastian Brose nach feiner Einzelleistung blieben jedoch erfolglos.

Mit Wiederbeginn warf Schönhausen alles nach vorne und entwickelte so deutlich mehr Druck. Nachdem Enrico Stage einen Schuss aus Nahdistanz an die Hand bekam, entschied Schiri Blasig auf Freistoß. Aus 18 Metern setzte Brose den Ball aber über die Querlatte. In der 55. Minute sorgte dann Kevin Bacholke mit seinem Anschlusstreffer für neue Hoffnung auf der Preußen-Bank. Denn unsere Elf wirkte nicht mehr so souverän, blieb aber durch Konter jederzeit gefährlich. Und immer wieder war es David Mielke der für Gefahr sorgte. Nach einem Solo auf dem rechten Flügel, traf er aus spitzem Winkel allerdings nur den Pfosten. Wenig später verfehlte unser Kapitän dann einen Dobberkau-Freistoß nur um Zentimeter. Dass es nicht noch mal richtig eng wurde, war auch Nigel Kempchen zu verdanken. Selten geprüft, war er immer zur Stelle wenn er gebraucht wurde. So auch in 71. Spielminute als er einen tollen Freistoß von Preußen-Kapitän Bachmann aus dem Winkel fischte. Direkt nach seiner Einwechselung hatte dann Christoph Eggestein sein Einstandstor auf dem Fuß. Christian Kroll hatte nach einem feinen Solo auf Eggi durchgesteckt aber Torhüter Ladwig war schneller am Ball. In der 83. Minute war es dann aber doch soweit. Der auffälligste Spieler an diesem Tag, David Mielke, band mit seinem 3. Treffer den Sack endgültig zu. Ronny Pfeiffer hatte perfekt aufgelegt und David vollendete aus Nahdistanz. Für Preußens Einwechsel-Spieler Johnny Bachmann war das anscheinend zu viel. Direkt an der Eckfahne in der VfB-Hälfte trat er brutal und mit voller Absicht seinen Gegenspieler Marc Meier von hinten in die Beine. Zum Glück überstand unser Geburtstagskind diese Attacke ohne schwere Verletzung. Für Bachmann war das Spiel nach dieser Aktion selbstverständlich beendet. In Überzahl hatte Rudi Matterne dann sogar das 5:1 auf dem Fuß. Doch erst scheiterte er nach Eggestein-Querpass am Torhüter, kurz darauf verweigerte der Schiri-Assistent Rudi einen Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung.

So blieb es bis zum Schlusspfiff beim etwas überraschenden aber verdienten 4:1-Erfolg unserer Mannschaft. Mit nun 6 Punkten und einem positiven Torverhältnis kletterte unsere Elf in der Tabelle auf Rang 5.

Vorschau 3. Spieltag

Nach der Pokalrunde wird an diesem Wochenende die Kreisoberliga mit dem 3. Spieltag fortgesetzt. Unsere Mannschaft tritt dabei beim SV Preußen Schönhausen an. Beide Teams liegen nach den ersten Partien mit 3 Punkten gleichauf. Die Preußen behielten zum Saisonauftakt gegen die Goldbecker Reserve deutlich die Oberhand (3:0), mussten sich aber dann gegen Krüden/Groß Garz geschlagen geben (1:4).

In Schönhausen trifft unsere Elf auf einen wahren Kreisoberliga-Dino. Seit Gründung der Liga, in den frühen 90-er Jahren, waren die Preußen fast immer dabei. Da unsere Mannschaft erst drei Spielzeiten in der höchsten Liga des Kreises aktiv war, trafen beide Vertretungen nur selten aufeinander. In ganzen 4 KOL-Duellen gab es für unsere Männer 2 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Hinzu kommen 3 Pokalbegegnungen in denen es 2 Uetzer Siege zu bejubeln gab. Die jüngere Vergangenheit sah allerdings nicht so rosig aus. In der abgelaufenen Serie konnte unsere Elf zwar ihr Heimspiel mit 3:2 für sich entscheiden, musste danach aber im Pokal und in der Meisterschaft 2 Niederlagen in Schönhausen einstecken. Man darf gespannt sein, wie sich diese Serie fortsetzt und welche Mannschaft ihren zweiten Saisonsieg einfahren kann.

Personell ist die Situation im VfB-Lager auch vor dem dritten Spiel sehr angespannt. Zwar meldete sich Rudi Matterne nach seinem Bänderriss zurück, allerdings fallen dafür urlaubsbedingt gleich mehrere andere Akteure aus. Die Begegnung auf dem Sportplatz in Schönhausen beginnt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Christoph Blasig, es assistieren ihm Luis Motejat und Alexander Albrecht.

 

Fan-Tipp

 

Der 4. Fantipp der noch jungen Saison kommt heute von Bianca Ogureck. Als Fan am Spielfeldrand oder als freundliche Verkäuferin am VfB-Stand ist Bianca allen Uetzer Fußballfans gut bekannt. Mit ihrem Tipp zum Schönhausenspiel macht sich die sonst so sympathische Magdeburgerin allerdings keine neuen Freunde. Bianca traut unseren Jungs nicht mal einen Punktgewinn zu und glaubt an eine 2:3 Auswärtsniederlage. Das begehrte Fan-Paket wird sie damit hoffentlich nicht gewinnen.