Unentschieden im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Kreisoberliga trennte sich unsere Mannschaft am Samstag von Verfolger SV Krüden / Groß Garz 0:0 unentschieden. Knapp 100 Zuschauer erlebten eine packende Partie mit hochkarätigen Torchancen auf beiden Seiten und wurden gleichzeitig Zeuge einer absoluten Rarität. Denn ein torloses Heimspiel gab es im Oskar-Ruhnke-Stadion seit sechs Jahren nicht mehr zu sehen. Am 21.04.2007 endete die Landesklasse Partie unserer VfB-Elf gegen die KSG Berkau ebenfalls 0:0 unentschieden.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten die Gäste die ersten Akzente. Allerdings nicht etwa spielerisch sondern durch zwei recht heftige Fouls. Erst schickte Neumann Marc Meier unsanft zu Boden und nur wenig später stieg Musche recht brutal gegen VfB-Libero Michael Woop ein. Für diese Aktion gab es völlig zu Recht die frühe gelbe Karte von Schiri Machui. In der intensiv geführten Partie mussten die Zuschauer lange auf die erste Tormöglichkeit warten. Stepanek mit einem 20-Meter-Schussversuch und Christian Lust mit einem direkten Freistoß unterbrachen dann nach etwa 10 Minuten den Leerlauf vor den Toren.
Mitte der ersten Hälfte übernahm unsere Mannschaft mehr und mehr die Initiative ohne jedoch gefährlich zu werden. Das gelang wiederum dem Aufsteiger mit immer wieder konsequent vorgetragenen Konterangriffen. So musste David Mielke nach 28 Minuten per Grätsche im eigenen Strafraum Schlimmeres verhindern. Nur zwei Minuten später scheiterte Krüdens Nauroschat aus Nahdistanz am Außenpfosten. Danach kam auch unser VfB wieder zu einer Möglichkeit. Christian Lust schickte David Mielke in den Sechszehner wo unser Kapitän abgeblockt wurde. Den abgewehrten Ball erreichte Rudi Matterne zwar noch mit der Pike, doch Krüdens Torhüter war auf dem Posten. Wesentlich näher kamen die Gäste in dieser Phase einem möglichen Führungstreffer. Und immer wieder luden leichtsinnige Fehler auf Uetzer Seite die Gäste zum Kontern ein. So auch in der 38. Minute als ein VfB-Einwurf Ausgangspunkt des nächsten Krüdener Angriffs wurde. Erst im letzten Moment konnte Michael Woop die Torchance vereiteln. In den Schlussminuten nahm die Partie dann noch einmal richtig Fahrt auf. Erst kombinierte sich Krüden über links in den Strafraum, Nauroschat nahm Maß, doch Nigel Kempchen konnte die Kugel mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten lenken. Auf der anderen Seite kam Christian Lust bei einem Matterne-Freistoß einen Schritt zu spät. Ähnlich knapp war es dann auch bei einem Freistoß der Gäste, als gleich zwei Akteure völlig frei am Ball vorbei sprangen. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Christian Lust dann am gut reagierenden Torhüter. Marc Meier hatte den Ball an der Mittellinie erobert und sofort unseren Stürmer ins Spiel gebracht, doch Christian versprang der Ball bei der Annahme leicht und Franke war zur Stelle.
Nach dem Seitenwechsel brachte Robert Bolle neuen Schwung ins Uetzer Offensivspiel. Einen langen Böters-Ball flankte Robert auf David Mielke, der legte zurück auf Christian Lust, dessen Schussversuch misslang jedoch völlig und wurde so noch zur unfreiwilligen Vorlage für Marc Meier der die Kugel aber nicht mehr kontrolliert auf das Tor bringen konnte. Ein Lust-Kopfball nach einer Matterne-Ecke und ein feines Kroll-Solo blieben ebenfalls ohne Torerfolg. In dieser Phase der Partie war unsere Elf das spielbestimmende Team. Es dauerte bis zur 60. Minute ehe sich der Tabellenvierte aus Krüden mit einer Torchance zurück meldete. Pieper hatte sich an der rechten Strafraumkante durchgesetzt und den am Fünfer frei stehenden Behrens bedient, der brauchte nur noch einschieben, doch Nigel Kempchen war mit einem super Reflex zur Stelle. Danach waren wieder unsere Männer am Zug. Einen Freistoß von David Mielke klärten die Gäste nur schwach und Christian Kroll setzte den Nachschuss mit vollem Risiko knapp neben den Pfosten.
Eine viertel Stunde vor dem Ende hätte dann Robert Bolle seine Joker-Qualitäten unter Beweis stellen können. Nach einem tollen Mielke-Pass hatte er freie Bahn, doch sein Schuss war nicht platziert genug und Franke konnte erneut klären. In einer umkämpften Schlussphase scheiterte David Mielke dann noch mit zwei Freistößen. Erst setzte er das Leder aus halbrechter Position knapp am linken Pfosten vorbei. Wenig später versuchte er es aus spitzem Winkel mit einem Schuss in die kurze Ecke, doch erneut war der Keeper zur Stelle.
Das der goldene Treffer an diesem Nachmittag nicht mehr fiel, lag am Ende auch an Schiedsrichter Alexander Machui. Denn der hatte nach 86. Minuten genug gesehen und beendete, zur Überraschung beider Teams und zum Ärger der Zuschauer, kurzerhand die Partie. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden.
Auch wenn es nicht zu einem weiteren Sieg reichte, hielt immerhin die beeindruckende Heimserie unserer Elf. Seit nun mehr 15 KOL-Partien sind unsere Jungs vor heimischer Kulisse ungeschlagen. Das letzte Mal gingen sie am 10.03.2012 nach einem 1:3 gegen Havelwinkel Warnau als Verlierer vom Platz.
Kempchen - Woop, F. Kronfeldt, Lotsch (46. Bolle), Schubert, Böters - Kroll, D. Mielke, Matterne, Meier - C. Lust
Tore: Fehlanzeige
Spitzenspiel in Uetz
Am kommenden Samstag heißt es wieder Spitzenspiel im Oskar-Ruhnke-Stadion. Ab 15.00 Uhr trifft unsere Mannschaft als Tabellendritter auf den Rangvierten SV Krüden / Groß Garz.
Der Aufsteiger aus dem Norden des Landkreises spielt bisher die erwartet gute Rolle in der Kreisoberliga. Nach einem starken Saisonstart mit drei Siegen in Folge, grüßte die Klose-Elf sogar für einige Wochen von Rang zwei der Tabelle. Nach der Hinrunde überwinterten die blau-weißen mit neun Siegen und 30 Punkten als Vierter der KOL. Als einziges Team gelang ihnen dabei ein Punktgewinn beim überragenden Tabellenführer FSV Havelberg.
Nach der Winterpause läuft es dagegen noch nicht so rund beim Aufsteiger. Der Heimpleite gegen Germania Klietz (1:3) folgte zwar ein überzeugender Auswärtssieg beim SV Grieben (4:1), dieser wurde jedoch von der bitteren Heimpleite im Nachholspiel gegen die Kickers Seehausen (0:4) überschattet. Mit ihren 33 Punkten und einem Nachholspiel mehr, liegen die Pieper, Behrens und Co. aber nach wie vor in Schlagdistanz zu den besser platzierten Teams.
Unsere Mannschaft will dagegen mit einem weiteren Heimsieg ihren Platz in der Spitzengruppe ausbauen. Mit dem SV Krüden steht unserer Elf dabei ein direkter Rivale um einen Platz unter den ersten Drei der Liga gegenüber. In der Vergangenheit lieferten sich beide Kontrahenten immer wieder packende Duelle mit zahlreichen Toren. Gern erinnern wir uns an das letzte Gastspiel der Krüdener zurück. Damals in der Kreisliga-Saison 2010/2011hatten die blau-weißen schon den Sieg vor Augen, ehe unseren Jungs, in Dortmund-Manier, mit dem Schlusspfiff noch der 3:2-Siegtreffer gelang. Ähnlich spannend könnte es auch am Samstag zugehen.
Der Anpfiff zum Top-Spiel des Spieltages ertönt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Alexander Machui, Felix Wittek und Patrick Paul Stephan.
Fan-Tipp
Der Fan-Tipp zum zweiten Heimspiel unserer Mannschaft im Jahr 2013 kommt von Stefan Wichmann. Der 48-jährige Tangerhütter ist treuer VfB-Fan und verpasst nur ganz selten ein Heimspiel im Oskar-Ruhnke-Stadion. Auf das Spitzenspiel gegen den SV Krüden / Groß Garz blickt Stefan, der den meisten besser als „Pui“ bekannt sein dürfte, recht zuversichtlich. Auch wenn er eine enge Partie erwartet, tippt Stefan auf einen 3:2 Heimsieg seiner VfB-Kicker.
Wir wünschen ihm und unserer Mannschaft, dass er mit diesem Tipp Recht behält.
VfB-Elf erkämpft sich Punkt in Groß Garz
Einen echten Härtetest hatte unsere Mannschaft am Samstag in Groß Garz zu bestehen. Beim starken Aufsteiger mussten unsere Jungs erst einen frühen Gegentreffer verkraften und im weiteren Spielverlauf einen fragwürdigen Strafstoß und einen Platzverweis hinnehmen. Dank der Tore von Stefan Schmilas und Ronny Pfeiffer, so wie einer starken Abwehrleistung stand am Ende aber ein achtbares 2:2 Unentschieden.
Dabei standen die Vorzeichen vor dem Spitzenspiel des 7. Spieltages mehr als schlecht. Die Bezeichnungen Not-Elf oder Rumpftruppe passten nur selten so gut wie an diesem Samstag. So verhalf der Ausfall einiger Stammkräften Christoph Eggestein zu seinem Startelf-Debüt. Außerdem standen Stefan Schmilas und Robert Bolle nach langwieriger Verletzung erstmals wieder von Beginn auf dem Platz.
Umso bemerkenswerter mit welchem Willen unsere Jungs in die Partie gingen. Mit hoher Laufbereitschaft glichen sie von Anfang an die Überlegenheit der Gastgeber aus. Dennoch kamen die Hausherren nach einem Stepanek-Solo zum ersten Abschluss. Der Schussversuch von Behrens ging aber deutlich über das Tor. Trotz einer defensiven Ausrichtung suchte aber auch unsere Elf ihre Chance. Bei einem Steilpass von Christian Lust kam Stefan Schmilas in der 7. Minute nur einen Schritt zu spät. Der in ungewohntem Rot spielende Aufsteiger hatte anfangs mehr vom Spiel. Unsere Mannschaft tat sich dagegen schwer den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Allerdings gelang es immer wieder den Spielaufbau der Hausherren zu stören und die Anspiele auf die Angreifer zu verhindern. So blieben Torschüsse in der Anfangsphase Mangelware.
Ein schlecht ausgeführter Einwurf lieferte dann die Vorlage zum Führungstreffer. Torsten Lotsch konnte den Ball an der Mittellinie nicht verarbeiten und ein Steilpass später war Krüdens Robert Behrens am Sechzehner frei und verwandelte zum 1:0. Doch unsere Jungs antworteten sofort. Ronny Pfeiffer bediente Christian Lust, der passte in den Lauf von Stefan Schmilas und „Schnuppi“ traf mit dem ersten Torschuss unserer Elf zum Ausgleich. Kurz darauf war der Arbeitstag für Robert Bolle schon wieder beendet. Humpelnd verließ Robert den Platz und wurde durch Enrico Stage ersetzt. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams. Unsere Abwehr um Libero Marcel Böters stand immer besser, so dass Krüdens Angreifer Glombitza, Stepanek und Behrens kaum Akzente setzen konnten. Zwei Distanzschüsse von Glombitza und Fuchs waren die einzigen Möglichkeiten. Unsere Mannschaft brachte es bis zur Pause immerhin noch auf 3 Eckbälle und 2 Freistöße. Gefahr ging daraus allerdings nicht hervor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann doch noch einmal Aufregung im VfB-Strafraum. Nach einem unnötigen Ballverlust passten sich die Gastgeber vor dem VfB-Kasten den Ball hin und her, glücklicherweise kam es aber nicht zum Torschuss.
Der zweite Durchgang begann gleich mit einem Paukenschlag. Christian Lust zog einen Freistoß von links direkt aufs Tor, Torhüter Franke ließ den Ball abklatschen und Ronny Pfeiffer staubte zum 2:1 ab. Krüden antwortete mit wütenden Angriffen. Erst konnte Nigel Kempchen den Ausgleich verhindern, indem er einen Gewaltschuss mit tollem Reflex über die Querlatte lenkte. Wenig später rettete dann die Latte die knappe VfB-Führung.
Aber Krüden hatte das Glück und Schieri Huth auf seiner Seite. Dem Unparteiischen glitt das bis dahin so ruhige Spiel jetzt völlig aus der Hand. Nach einem normalen Zweikampf an der Strafraumkante, fiel er auf Stepaneks Faller herein und zeigte auf den Punkt. Ronny Fuchs trat an und verwandelte sicher zum Ausgleich. Stefan Schubert hatte in dieser Szene die Gelbe Karte gesehen. Und das sollte Folgen haben. Denn nur 3 Minuten später stoppte unser Verteidiger einen gegnerischen Angriff unfair und sah dafür die zweite Gelbe und damit Gelb-Rot.
Aber unsere Jungs zeigten Moral und ließen sich auch von diesem Doppelschlag nicht umwerfen. Allerdings hatten sie in der restlichen Spielzeit auch immer mehr mit den merkwürdigen Entscheidungen des Schieri-Teams zu kämpfen. Erst bekam Ronny Fuchs einen Freistoß zugesprochen als er beim Schussversuch ausrutschte, in der nächsten Szene wurde aber ein klares Foul an Ronny Pfeiffer übersehen. Dass sich Nigel Kempchen darüber beschwerte war dann wieder gelbwürdig und wurde zusätzlich mit einem Freistoß im Sechszehner bestraft.
Nur selten gelangen unseren Jungs Entlastungsangriffe. Enrico Stage hatte noch die beste Möglichkeit, wurde aber abgedrängt. Dafür nahm die Hektik auf dem Platz weiter zu. Unsere Elf ließ sich davon nicht beeindrucken und hatte 5 Minuten vor dem Ende sogar den Sieg vor Augen. Einen Pfeiffer Eckball köpfte Christian Lust perfekt gegen die Laufrichtung des Torhüters, aber leider auch auf den Kopf eines auf der Torlinie stehenden Verteidigers. Torsten Lotsch verwandelte zwar den Nachschuss, hatte aber zuvor den Oberarm am Ball. Kurz darauf zog sich Christian Kroll den Unmut des Krüdener Anhangs auf sich, als er einen Ball absichtlich in den Fanblock beförderte. Während der anschließenden Rangelei ließ sich dann Danny Glombitza zu einer Tätlichkeit hinreißen und musste mit Rot den Platz verlassen.
Am Ende überstand unsere Mannschaft auch noch die Nachspielzeit und durfte dann einen schwer erkämpften aber verdienten Punktgewinn bejubeln. Damit beendete unser Team seine Auswärtsspiel-Serie gegen Grieben, Berkau und Krüden mit beachtlichen 7 Punkten.
Insgesamt ist unsere Mannschaft nun schon 6 Spiele in Folge ohne Niederlage und liegt in der Tabelle auf Rang 4. Nächster Gegner ist am Samstag im Oskar-Ruhnke-Stadion der Tabellendritte TuS Siegfried Wahrburg.
Kempchen - Böters, F. Kronfeldt, Lotsch, Schubert, Kroll - Bolle (26. Stage), Schmilas, Pfeiffer, Eggestein - C. Lust
1:0 Behrens (19.), 1:1 Schmilas (23.), 1:2 Pfeiffer (53.),
2:2 Fuchs (61. FE)
VfB reist zum Spitzenspiel nach Groß Garz
Das 3. Auswärtsspiel in Folge führt unsere Mannschaft am Samstag in den Norden des Landkreises. Der Nord-Süd-Gipfel beim neugegründeten SV Krüden / Groß Garz ist gleichzeitig das Spitzenspiel des 7. Spieltags. Denn als neuer Tabellendritter ist unsere Elf zu Gast beim aktuellen 4. der KOL.
Der Aufsteiger fand sich auf Anhieb in der neuen Spielklasse zurecht und legte mit 3 Siegen einen perfekten Saisonstart hin. Mit der Heimpleite gegen den SV Grieben (1:2) und der Niederlagen am letzten Spieltag in Walsleben (2:3) gab es jedoch die ersten Rückschläge. Die große Stärke der Elf von Trainer Volker Klose ist ihre Ausgeglichenheit. Alle Mannschaftsteile sind stark besetzt und die Offensive der blau-weißen ist vielleicht sogar die beste der Liga. Dass unsere Mannschaft aber auch derartige Aufgaben bewältigen kann, hat sie zuletzt in Grieben und auch in Berkau bewiesen.
In der Vergangenheit gab es für unsere Mannschaft im hohen Norden nicht viel zu holen. In Krüden verlor unsere Elf alle 3 Kreisligapartien. In Groß Garz gab es nach 1 Niederlage zuletzt immerhin 2 knappe Siege. Vielleicht ist es deshalb ein gutes Omen, dass der SV Krüden / Groß Garz seine Heimspiele vorerst in Groß Garz austrägt.
Anpfiff zum Spitzenspiel der KOL ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Jörg Huth, Kai-Uwe Krogull und Julius Merkel.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum 3. Auswärtsspiel in Folge kommt von Andreas Genthe. Andreas ist in Bertingen aufgewachsen und wohnt derzeit in Steinfeld (Oldenburg). Aufgrund seines Berufes als Hauptbootsmann Schiff auf dem Einsatzgruppenversorger BONN kommt „Achim“ viel in der Welt herum, doch egal ob er am Horn von Afrika oder im Golf von Mexico unterwegs ist, die Ergebnisse unseres VfB verfolgt er überall mit großem Interesse. Auch wenn er lange kein Spiel unserer Mannschaft live verfolgen konnte, freut sich der 2-fache Vater über die aktuelle Serie der Mannschaft und hofft auf einen 2:1-Auswärtssieg beim starken Aufsteiger Krüden/Groß Garz. Wir wünschen Andreas weiterhin alles Gute und dass er mit seinem Tipp Recht behält!