3 Punkte in einem schwachen Spiel

In einer schwachen KOL-Begegnung setzte sich unsere Mannschaft am Samstag bei der Reserve des FSV Saxonia Tangermünde durch. Trotz einer frühen Führung enttäuschte unsere Elf über weite Strecken und stellte erst spät den 3:0-Sieg sicher.

Mit leicht veränderter Startelf (Kempchen, Dobberkau und Kroll für Heinert, Mielke und Matterne) gingen unsere Männer ihre Pflichtaufgabe bei den abstiegsbedrohten Tangerstädtern an. Trotz der besseren Spielanlage tat sich unsere Mannschaft zu Beginn schwer. Die Hausherren hielten mit hoher Laufbereitschaft dagegen. Die erste nennenswerte Offensivaktion gab es dann nach elf Spielminuten. Nach einem einfachen Doppelpass mit Christian Kroll auf der linken Seite setzte Marcel Böters den Ball aber über das Tor. Und auch in der Folgezeit spielte sich das Geschehen fast ausschließlich auf der linken Außenbahn ab. Erst verzog Ronny Pfeiffer nach starker Kroll-Vorarbeit knapp, machte es aber dann wenig später besser. Eine Dobberkau-Flanke vom linken Flügel leitete Angreifer Christian Lust direkt weiter und Ronny blieb cool und schob zur Führung ein. Der Treffer verunsicherte die ohnehin schon wackelnde Saxonen-Abwehr zusätzlich und unsere Spieler hatten gleich mehrfach das 2:0 auf den Füßen. Aber Christian Lust und Stefan Schmilas vergaben auch die besten Möglichkeiten. Mitte der ersten Spielhälfte machte sich dann allerdings Überheblichkeit im VfB-Spiel breit. Immer wieder führten Einzelaktionen zu unnötigen Ballverlusten. Einsatz und Laufbereitschaft wurden auf ein Minimum heruntergefahren. Nach und nach kam der Gastgeber so besser ins Spiel. Torchancen hatte aber weiterhin unsere Elf. Nigel Kempchen fing einen Saxonen-Freistoß und wollte mit einem weitem Abschlag sofort Christian Lust ins Spiel bringen und hätte sich damit fast in die Torschützenliste eingetragen. Denn sein Gegenüber trat bei seinem Abwehrversuch so richtig am Ball vorbei und das Leder verfehlte nur knapp das Gehäuse. Dass die Saxonen mit allen Mitteln den drohenden Abstieg abwenden wollten, musste dann Pierre Dobberkau schmerzhaft erfahren. Marcel Blöcks ging etwas übermotiviert in einen Zweikampf und polierte unserem Vorstopper mal so richtig die Schienbeine. Eine von ganz wenigen unfairen Aktionen in dieser Partie. Ein Kroll-Schuss ans Außennetz und ein Lust-Kopfball über das Tor, jeweils nach Eckbällen, waren die letzten Möglichkeiten vor dem Pausenpfiff. Kurz vorher hatten sich auch die Gastgeber erstmals gefährlich dem VfB-Kasten genähert. Nach einem Kempchen-Abwurf eroberten sie das Spielgerät und Routinier Frank Lange drang in den Strafraum ein, tankte sich durch die Abwehrreihe kam aber nicht zwingend zum Abschluss. Nach dem Seitenwechsel bot sich den etwa 30 Zuschauern das gleiche Bild. Unsere Männer konnten rein gar nichts mit ihrer spielerischen Überlegenheit anfangen. Viel zu langsam und fehlerhaft war der Spielaufbau. Es dauerte bis zur 58. Spielminute ehe mal wieder so etwas wie eine Torchance zu sehen war. Gleich zweimal konnte sich Stefan Schmilas als Freistoß-Schütze versuchen, beide Male ohne Erfolg. Kurz darauf wurde es dann aber doch gefährlich. Pierre Dobberkau spielte steil auf Stefan Schmilas aber der Linksfuß traf in Bedrängnis nur über die Torlatte. Da auch Christian Kroll per Linksschuss und Torsten Lotsch mit seinem Kopfball ohne Erfolg blieben, hieß es nach 75. Minuten noch immer nur 1:0. Der beste Spielzug im zweiten Durchgang sorgte dann für die Entscheidung. Stefan Schmilas brachte die Kugel von rechts an die Strafraumgrenze, Marcel Böters ließ für Christian Kroll passieren, der spielte weiter auf Christian Lust und unser Torjäger traf aus spitzem Winkel zum 2:0. Zwar drückte erst Saxonen-Spieler Kreft den Ball endgültig über die Linie, aber da Schiri Baron das Tor unserem Stürmer gutschrieb, tun wir das an dieser Stelle auch. Damit stand der Sieger fest, denn die Gastgeber waren an diesem Nachmittag einfach zu harmlos dem Spiel noch eine Wende zu geben. Nach Pfeiffer-Zuspiel sorgte Stefan Schmilas mit seinem platzierten Linksschuss für den Endstand.

Am Ende stand wie schon im Hinspiel ein glanzloser Sieg gegen einen schwachen Gegner. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Immerhin schob sich unsere Elf durch diesen Dreier wieder am SV Grieben vorbei auf den 5. Tabellenplatz.

Kempchen - Woop, Lotsch (86. T. Mielke), Dobberkau, Meier,

F. Kronfeldt - Kroll, Böters, Pfeiffer, Schmilas - C. Lust

 

0:1 Pfeiffer (13.), 0:2 C. Lust (80.), 0:3 Schmilas (84.)

Ist der Knoten endlich geplatzt?

Am 23. Spieltag reist unsere Mannschaft zur Reserve des FSV Saxonia Tangermünde.

Die Partie an der Elbe ist dabei die letzte einer verrückten Auswärts-Serie unsere Elf. Dem schwachen 0:3 in Berkau folgte der peinliche Osterausflug nach Klietz (3:8) und zuletzt die bärenstarke Vorstellung in Uchtspringe. Nach diesem Auf und Ab fragen sich nicht nur die VfB-Anhänger: Wohin geht’s mit unserem VfB im Jahr 2012? Eine erste Antwort kann unsere Mannschaft am Samstag in Tangermünde geben. Für einen Platz im oberen Tabellendrittel ist ein Sieg beim Vorletzten fast schon Pflicht. Die richtige Einstellung wird dabei entscheidend sein. Denn gerade vor eigenem Publikum sind die Saxonen durchaus für Überraschungen gut, wie auch der SV Grieben bei seiner 0:1 Niederlage erfahren musste. Die personelle Situation unserer Mannschaft bleibt unterdessen weiter angespannt. Während Christian Kroll nach abgesessener Gelb-Sperre wieder dabei ist, droht Robert Bolle wegen einer Fußverletzung eine mehrwöchige Pause.

Die Kreisoberliga-Partie unserer Elf findet als Vorspiel zur Landesklasse-Begegnung Saxonia Tangermünde gegen Heide Letzlingen statt. Anpfiff im „Stadion am Wäldchen“ ist deshalb bereits 12.30 Uhr! Das Schiedsrichterteam bilden die gut bekannten Marcel Baron, Mike Rother und Wilhelm Lohse.

 

Fan-Tipp

 

Den Ausgang der Partie in Tangermünde tippt Ronny Barska. Unser ehemaliger VfB-Kapitän feiert am Samstag seinen 30. Geburtstag und wünscht sich dazu einen Sieg. Noch begeistert vom letzten Erfolg in Uchtspringe sind seine Erwartungen dabei entsprechend hoch. Der Kehnerter tippt auf einen deutlichen 4:1-Erfolg seiner Jungs. Ob „Marv“ damit das Fanpaket gewinnen kann? Ein schönes Geburtstagsgeschenk wäre es allemal.

Glanzloser Heimsieg gegen Tangermünde II

Gegen harmlose Tangermünder kam unsere Mannschaft am Samstag zu einem mühsamen 2:0 Heimsieg. Die Treffer von Christian Lust und Ronny Pfeiffer brachten unsere Elf nach zuletzt zwei Niederlagen zurück in die Erfolgsspur und untermauerten gleichzeitig den 6. Tabellenplatz.

Unsere Mannschaft begann sehr engagiert und hatte das Spiel vom Anpfiff an fest im Griff. Die ersten Tormöglichkeiten hatten Christian Lust per Kopfball und wenig später Ronny Pfeiffer mit einem Fernschuss, beide setzten den Ball aber über das Tor. Die Tangermünder, die ohne Einwechselspieler angereist waren, hatten in der Anfangsphase sehr wenig entgegenzusetzen. Die Männer um Routinier Stefan Matecki beschränkten sich weitestgehend auf die Defensive und kamen im ersten Durchgang zu keiner nennenswerten Torchance. Ganz anders unsere Jungs, durch frühes Pressing setzten sie die Gäste weit in deren Hälfte unter Druck und kamen so vorwiegend über die linke Seite zu guten Offensivaktionen. Nach einer knappen Viertelstunde markierte Angreifer Christian Lust dann die verdiente Führung. Im Anschluss an einen Eckball von der rechten Seite kam Ronny Pfeiffer an den Ball und seine scharfe Hereingabe drückte unser Torjäger aus Nahdistanz über die Torlinie. Auch nach dem Treffer bot sich den etwa 50 Zuschauern das gleiche Bild. Angriff um Angriff rollte auf den Saxonen-Strafraum zu, während die Gäste auch weiterhin nicht am Spiel teilnahmen. Allerdings fehlten unseren Spielern zu oft die Genauigkeit beim finalen Pass und die Entschlossenheit vor dem Gehäuse. Nach einer hohen Matterne-Flanke setzte sich Christian Lust energisch am langen Pfosten gegen Torhüter Kuß durch, seinen Rückpass konnte Ronny Pfeiffer aber nicht im Tor unterbringen. Wenig später hatte dann der Torschütze selbst das 2:0 auf dem Fuß, wurde aber im letzten Moment noch abgedrängt. Mit zunehmender Spieldauer schalteten sich auch immer häufiger unsere Defensivspieler in die Angriffe ein. So kam Michael Woop nach einem feinen Spielzug zum Abschluss, scheiterte aber am Torhüter. Kurze Zeit später war es wieder Woop der mit seinem Ballgewinn Christian Lust die nächste Torchance ermöglichte. Aber auch dieses Mal blieb der Keeper Sieger. Trotz des einseitigen Spielverlaufs blieb es bis zum Pausenpfiff nur bei einer knappen 1:0-Führung. Auch im zweiten Abschnitt war unsere Elf das deutlich aktivere Team. Trotz des klaren Übergewichtes im Mittelfeld erspielten sich unsere Jungs aber nur noch selten hochkarätige Tormöglichkeiten. Zu kompliziert im Spielaufbau und zu unkonzentriert in Tornähe ließ der Druck auf die Gäste deutlich nach. Ein Lust-Kopfball nach einer Matterne-Ecke war der einzige Aufreger in dieser Phase. Mit zunehmender Spielzeit erkannten dann die Gäste ihre Chance auf einen Punktgewinn und agierten in der Folgezeit etwas mutiger. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich erkämpfte sich nach einer guten Stunde Stefan Matecki. Nach gewonnenem Zweikampf gegen Marcel Böters scheiterte er aber am aufmerksamen VfB-Torhüter Kempchen. Eine Viertelstunde vor dem Spielende kam dann Tobias Mielke für den angeschlagenen Robert Bolle in die Partie. Und der zweite Stürmer brachte sofort frischen Schwung in das lahme Offensivspiel unserer Elf. Bei seinem feinen Steilpass kam Christian Lust nur einen Schritt zu spät. Wenig später kam dann die Ablage von Christian Lust und Tobi Mielke zog mit links ab, der Schuss wurde allerdings zur Ecke abgefälscht. Auch wenn unsere Mannschaft den Druck erhöhen konnte, ließ das entscheidende Tor weiter auf sich warten. Nach einer Matterne-Flanke nahm Michael Woop im Strafraum die Kugel mit vollem Risiko direkt, jagte den Ball aber nur auf den Parkplatz. In der Schlussphase wurde es dann noch einmal hektisch. Mit einem falsch entschiedenen Einwurf brachte Schiedsrichter Baron die Gäste in Ballbesitz. Dieser bescherte Tangermünde einen weiteren Eckball und damit die nächste Möglichkeit zum Ausgleich. Unsere Nummer Eins Nigel Kempchen war aber auch in dieser Szene zur Stelle und faustete das Leder aus der Gefahrenzone. Kurz vor dem Schlusspfiff setzte dann Ronny Pfeiffer, nach feiner Vorarbeit von Michael Woop, mit einem Linksschuss ins kurze Eck den Schlusspunkt hinter eine schwache Kreisoberligapartie. Während die Gäste weiter im Tabellenkeller festsitzen, erhöhte unsere Mannschaft durch den dritten Heimsieg ihr Punktekonto auf 19 und zog damit mit dem fünftplatzierten SV Grieben gleich. Am nächsten Spieltag muss unser Elf dann auswärts beim Tabellendritten Kickers Seehausen antreten.

Kempchen - D. Mielke, Dobberkau, Woop, Böters, F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer, Matterne, Bolle (73. T. Mielke) - C. Lust

 

1:0 C. Lust (13.), 2:0 Pfeiffer (90.)