Ein Blick in die Vergangenheit

Die abgelaufene Kreisliga-Saison liegt bereits einige Monate hinter uns und unsere Mannschaft steckt mittlerweile schon wieder mitten in der neuen Spielzeit. Allerdings sind im damaligen Aufstiegstrubel und der anschließenden sehr kurzen Sommerpause einige kleine aber interessanten Randnotizen zu dieser tollen Saison untergegangen, die wir euch nicht länger vorenthalten wollen. Im heutigen Rückpass präsentieren wir die besten Spieler unserer Aufstiegsmannschaft und die Auswertung des Kreisliga-Tippspiels.

Die Besten

Wie schon im Vorjahr überließ der Trainer es der Mannschaft den „besten Spieler der Saison“ zu wählen. Eine Vorauswahl (Einsätze und Trainingsbeteiligung) hatte dabei die Kandidatenliste auf elf Spieler verkleinert. Unter anderem stand so Vorjahressieger Michael Woop auf Grund seiner zu geringen Trainingsbeteiligung nicht zur Wahl. Mehr als zwanzig teilnahmeberechtigte stimmten ab und kamen dabei auf ein deutliches Ergebnis. Vier Spieler standen danach besonders in der Wählergunst und machten so das Rennen unter sich aus. Wir stellen euch hier die vier besten Spieler der Aufstiegssaison vor.

4. Platz - Torsten Bruns

Unser „spielende Libero“ schaffte es zwar nicht auf das Treppchen, war aber dennoch voll zufrieden. Die dritte Spielzeit nach seiner Rückkehr war mit Abstand die beste. In 25 Kreisligapartien stand er stolze 2157 Minuten auf dem Platz. Obendrein hatte er seine Umschulung vom Stürmer zum Libero hervorragend gemeistert und so einen entscheidenden Anteil am Erfolg der Mannschaft

3. Platz - Florian Kronfeldt

Etwas überraschend „nur“ auf Rang drei kam Florian Kronfeldt. Nicht wenige der anwesenden Gäste auf der Aufstiegsparty hatten in „Flops“ den Mann der Saison gesehen. In 26 Spielen (2298 Minuten) als (fast) unüberwindbarer Verteidiger hatte er Mitspieler und Fans überzeugt. Unvergessen sein einziger aber enorm wichtiger Treffer im Heimspiel gegen Kamern. Für den pfeilschnellen Abwehrmann war der Aufstieg der erste große sportliche Erfolg.

2. Platz - David Mielke

Das ihm seine Mannschaftskameraden den Vizetitel bei dieser Wahl verliehen, war für unseren Kapitän die Krönung dieser überragenden Spielzeit. Spätestens im Winter als „Sforza“ seinen ersten VfB-Trainingsanzug überreicht bekam, war er nicht mehr zu halten. Mit 25 Treffern und 17 Vorlagen in 26 Spielen führte er sein Team zum Aufstieg. Dabei war er mit 2305 Spielminuten ein Dauerläufer im Mittelfeld und überbot ganz nebenbei seine magische „18-Tore-Marke“. Er war der Aufstiegskapitän seines VfB, damit hatte er sich seinen Traum erfüllt und überließ den Ruhm dieser Preisverleihung gern einem anderen Spieler.

Spieler der Saison 2010/2011 - Marcel Böters

Der Siegerpokal ging in diesem Jahr an Marcel Böters. Der vielseitig einsetzbare Linksfuß erhielt mit Abstand die meisten Stimmen und war auch in den Augen des Trainers ein würdiger Gewinner. In 25 Kreisligaspielen stand Marcel 2142 Minuten in der Abwehr oder im Mittelfeld seinen Mann. Überragend für „Böti“ auch die 5 Scorrerpunkte für seine 2 Tore und 3 Vorlagen. Schon in den letzten Jahren als Trainingsweltmeister bekannt, war Marcel natürlich auch in diesem Jahr der Spieler mit den meisten Trainingseinheiten. Nach dem zweiten Platz in der Landesklasse-Saison 04/05 war der Aufstieg „Bötis“ größter Erfolg in seiner Zeit beim VfB.

Spieler der Saison 2011/2012

Auch in der neuen Spielzeit soll es einen „Spieler der Saison“ geben. Aber in der neuen Liga gibt es auch neue Regeln. Seit Beginn der Kreisoberliga-Saison kann im neuen VfB-Forum jedes Mitglied regelmäßig den „Spieler des Monats“ wählen. Zum Ende der Spielzeit werden wir dann in einer ähnlichen Umfrage aus den Monats-Siegern den „Spieler des Jahres“ ermitteln. Also meldet euch im Forum an und stimmt für euren Favoriten.

Florian Kronfeldt gewinnt Kreisliga-Tippspiel

Wie in jedem Jahr gab es auch zur Kreisliga-Saison das traditionelle Tippspiel. Dabei gab es dieses Mal einen ebenso überraschenden wie überragenden Gewinner. Florian Kronfeldt triumphierte mit starken 14 Punkten und distanzierte damit den Zweitplatzierten Rudi Matterne, der auf lediglich 5 Punkte kam, deutlich. Florian tippte sowohl die beiden Aufsteiger (3 Punkte) als auch Wittenmoor als Absteiger (3 Punkte) richtig. Zusätzlich holte er sich 5 Punkte für die korrekte Platzierung unserer Mannschaft und jeweils 1 Punkt für die richtig getippten Tabellenplätze der Teams aus Krüden, Groß Garz und Krevese. Das erspielte Preisgeld spendete Florian (völlig freiwillig) für gute Zwecke in die Mannschaftskasse. Den letzten Platz mussten sich übrigens Marcel Böters, Christian Lust und Stefan Schmilas teilen. Sie hatten nicht eine Mannschaft auf dem richtigen Platz vorhergesagt und blieben so ohne Punkt.