Rückblick Hinrunde
Zur Einstimmung auf die am kommenden Wochenende beginnende Rückrunde der Kreisoberligasaison blicken wir heute zurück auf die erfolgreiche erste Saisonhälfte unserer Mannschaft.
Elbe-uetz.de erinnert an den schwierigen Saisonstart, das Spielplanchaos und eine Hinrunde ohne Spielausfälle die unsere Elf auf dem 4. Tabellenplatz beendete.
Saisonvorbereitung – Heimspiel für den VfB
Nach einer nur vierwöchigen Sommerpause begann für unsere Kicker bereits Anfang Juli die Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Schuld am frühen Saisonstart war eine Kreisoberliga mit 17 Teams und dadurch enge Terminplan.
Zum ersten Test bat unsere Mannschaft einmal mehr den benachbarten Landesklassevertreter Germania Tangerhütte. Unsere Elf nutzte diese Gelegenheit um sich an ihre zukünftige defensivere Spielausrichtung zu gewöhnen und zeigten über weite Strecken eine ansprechende Leistung. Die Gäste mit Neu-Trainer Peter Borstel an der Linie bestimmten das Spielgeschehen und entschieden die Partie durch einen Doppelpack vor dem Seitenwechsel.
Als zweiter Testspielgegner gab die Germania Reserve ihre Visitenkarte in Uetz ab. Im Duell der beiden Aufsteiger zeigte die junge Gästeelf eine sehr engagierte Vorstellung und ging nicht unverdient in Führung. Im zweiten Spielabschnitt rissen unsere Männer dann das Geschehen an sich und kamen am Ende noch zu einen leistungsgerechten 3:1-Erfolg.
Nur einen Tag später stand dann das dritte und gleichzeitig letzte Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Erneut war unsere Mannschaft Gastgeber und empfing die zweite Mannschaft des SV Concordia Rogätz. In einer fairen aber nicht hochklassigen Partie kam unsere Elf zu einem leistungsgerechten 2:0-Sieg.
Altmarkpokal – VfB scheitert früh
Das Große Ziel Klassenerhalt in der Kreisoberliga und der volle Spielplan degradierten den Pokalwettbewerb zu Saisonbeginn zu einer lästigen Pflichtaufgabe. Einem frühem Aus in der leidigen Qualifikationsrunde stand allerdings das „Losglück“ im Weg.
Im Deby, wenn auch nur gegen die Germania-Reserve, wollte unsere Elf dann doch nicht ausscheiden. Trotz aller guten Vorsätze benötigte unser Team 120 Minuten und das Elfmeterschießen um die „kleinen“ Tangerhütter niederzuringen.
Als Belohnung gab es die nächste Pokalrunde mit einer weiteren Auswärtspartie in Klein Schwechten. Trotz anfänglicher Gegenwehr dominierte unsere Mannschaft den Gegner und zog am Ende durch ein deutliches 8:1 in das Achtelfinale ein.
In der Runde der letzten 16 musste unser Team bei den Preußen aus Schönhausen antreten. Nur zwei Wochen nach dem glücklichen Heimsieg in der Liga, hielt unsere Elf erneut alle Trümpfe in der Hand, ehe ein Doppelschlag in den Schlussminuten doch noch das Pokal-Aus bedeutete.
Kreisoberliga – VfB zahlt Lehrgeld
Der Start in das große Abenteuer Kreisoberliga hatte es in sich: Mit dem SSV Havelwinkel Warnau, Germania Klietz und dem FSV Havelberg warteten gleich zu Beginn die drei Spitzenteams der Vorsaison. Gegen den Ligafavoriten Warnau bekam die Uetzer Aufstiegseuphorie dann auch gleich den ersten ordentlichen Dämpfer. Fast chancenlos musste sich unsere Mannschaft bei ihrer Rückkehr in die KOL im Havelwinkel mit 2:5 geschlagen geben.
Eine Woche später verbuchte unsere Elf mit einem 2:2 gegen Germania Klietz immerhin den ersten Punktgewinn. Aber nach einer 2:0-Führung auf eigenem Rasen wollte nur wenig Freude aufkommen.
Der erste Dreier – VfB kommt in Fahrt
Am 3. Spieltag war unsere Elf erneut bei einem Spitzenteam zu Gast. Und auch der FSV Havelberg schien eine Nummer zu groß für unseren VfB. Nach zweimaligem Rückstand erkämpfte sich unser Team einen 2:2 Halbzeitstand witterte die große Chance. Mit einem weiteren Treffer im zweiten Durchgang sicherten sich unsere Jungs am Ende sogar den Auswärtssieg und sorgten so gleichzeitig für die erste faustdicke Überraschung in der noch jungen Saison.
Die folgende Spielplanänderung (nach Rückzug der Lok-Reserve) bescherte unserer Mannschaft erst eine unfreiwillige Pause, dann aber die Partien bei Post Stendal und gegen Preußen Schönhausen, die beide siegreich endeten.
Mit 10 Punkten hatte sich unser VfB auf Platz 6 vorgearbeitet und war bereit für den nächsten Paukenschlag. Mit sage und schreibe 5:2 fertigten unsere Kicker auch die ambitionierten Dobberkauer ab und feierten ihren zweiten Auswärtssieg.
Als anschließend auch das Heimspiel gegen Berkau gewonnen wurde, grüßte unsere Mannschaft nach vier Siegen in Folge von Platz 3 der Tabelle.
Das erste Derby – Ende der Heimserie
Ausgerechnet der SV Grieben setzte dem Siegeszug unserer Mannschaft dann ein jähes Ende. Am vorgezogenen 15. Spieltag erwischte unsere Elf einen rabenschwarzen Tag und blieb beim 1:4 chancenlos. Die Derbypleite war gleichzeitig das Ende einer Heimserie von 29 Partien ohne Niederlage für unsere Mannschaft.
Nur eine Woche später zeigte sich unser Team gegen Spitzenreiter Uchtspringe gut erholt und lieferte dem Favoriten einen großen Kampf. Trotz der bis dahin besten Mannschaftsleistung jubelten am Ende wieder die Gäste.
Mit einem mühsamen 2:0 Heimsieg über schwache Tangermünder kämpfte sich unsere Elf dann halbwegs in die Erfolgsspur zurück und biss sich mit 19 Zählern in der oberen Tabellenhälfte fest.
Nicht schön aber erfolgreich
Für begeisternden Fußball und große Siege mussten die Uetzer Anhänger allerdings weiterhin Auswärtsfahrten auf sich nehmen. So zum Beispiel nach Seehausen, wo unsere Jungs das nächste Ausrufezeichen setzten. Mit einem verdienten 3:0 Erfolg beim Tabellendritten feierten unsere Kicker den nächsten überraschenden Auswärtserfolg und kletterten im Anschluss selbst zurück auf Rang 3.
Mit zwei weiteren Heimsiegen über die Goldbecker Reserve und den Rossauer SV festigte unser Team diese Spitzenposition, ohne dabei zu glänzen. Kampf und Krampf ersetzten Leichtigkeit und Spielfreude. Die letzten Heimspiele des VfB im Jahr 2011 brachten wenig Spaß aber wichtige Punkte.
Zum Abschluss der Hinrunde warten noch die Auswärtsaufgaben in Kamern und beim BSC Stendal. Bei Mitaufsteiger Kamern kam unser Team erst spät in Fahrt und musste sich nach 1:3 Rückstand mit einem Punkt zufrieden geben.
Ähnlich schwer taten sich unsere Jungs beim BSC. Nach einer schwachen und torlosen ersten Spielhälfte, drehte unsere Mannschaft im zweiten Durchgang auf und feierten einen weiteren Sieg. Es war der 10. in einer begeisternden Hinrunde, die unsere Mannschaft auf einem starken 4. Tabellenplatz beendete.