VfB zeigt Nerven im Aufstiegskampf
Im Spitzenspiel des 26. Spieltages musste sich unsere Mannschaft mit einem 1:1 gegen den Tabellenfünften SV Groß Garz zufrieden geben. Mit diesem Unentschieden endete die beeindruckende Heimserie von 16 Meisterschaftssiegen in Folge.
Nach abgesessener Gelb-Sperre kehrte Pierre Kricheldorf in die Abwehrformation zurück, dafür war Marcel Böters nach seiner 5. Gelben Karte nur Zuschauer. Unsere Elf war vom Start weg aktiver und kam schon früh zum ersten Treffer des Tages. Pierre Kricheldorf hatte den Ball in der 3. Spielminute einfach lang in die gegnerische Hälfte geschlagen, der im Abseits stehende Christian Lust griff nicht ein und Michael Woop überlief die gesamte Gästeabwehr und schob zur Führung ein. Mit etwas Verzögerung entschied dann aber der Schiedsrichter-Assistent Stefan Huth auf Abseits und verweigerte so den frühen Führungstreffer. In der 7. Minute zeigten sich dann erstmals die Gäste mit einer Offensivaktion. Eine Freistoßflanke von Martin Czaika beförderte VfB-Keeper Nigel Kempchen mit sehenswerter Parade aus der Gefahrenzone. Unser Team mühte sich weiter im Spiel nach vorne, fand aber kein probates Mittel um die tiefstehende Gästeabwehr zu überwinden. Groß Garz überließ unserer Mannschaft weitestgehend das Spiel, schaltete aber nach der Balleroberung blitzschnell um und versuchte mit langen Bällen den schnellen Danny Glombiza ins Spiel zu bringen. Und diese Konter stellten unsere Defensive immer wieder vor Probleme. Nachdem Pierre Kricheldorf schon früh die gelbe Karte gesehen hatte, musste auch Florian Kronfeldt einen Gästeangriff per Foulspiel stoppen. Auch „Flops“ sah in dieser Situation den gelben Karton und war so für die restliche Spielzeit gehandicapt. Das 10 Minuten vor der Pause auch noch Libero Torsten Bruns verletzt passen musste, verschärfte das Abwehrproblem zusätzlich. Kapitän David Mielke ersetzte Bruns hinter der Abwehr und Robert Bolle kam auf der rechten Außenbahn neu ins Spiel. Das Spielgeschehen verlagerte sich zunehmend ins Mittelfeld. Tormöglichkeiten waren Mangelware und ergaben sich meist nur aus Standartsituationen. So kam SV-Kapitän Ronny Fuchs nach einem abgewehrten Freistoß zum Nachschuss, jagte das Leder aber knapp über den Torwinkel. Auf der anderen Seite bekam David Mielke ebenfalls die Chance per Freistoß seine Farben in Führung zu bringen. Der erste Versuch blieb jedoch in der vielbeinigen Abwehr hängen und den zweiten Freistoß parierte SV-Keeper Franke mit tollem Reflex. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war unsere Elf das engagiertere Team und drängte vom Anpfiff an auf die Führung. Und in der 49. Minute war es dann endlich soweit: Rudi Matterne hatte auf der rechten Seite Robert Bolle ins Spiel gebracht, der vertändelte zunächst das Leder, eroberte es aber umgehend zurück und flankte genau auf Christian Lust, der den Ball perfekt annahm und humorlos im Tor versenkte. Auch nach der Führung spielten unsere Jungs weiter nach vorne und hatten durch Rudi Matterne gleich zweimal die Gelegenheit aufzustocken. Nach einer Stunde wurden die Gäste dann etwas offensiver und wurden umgehend dafür bestraft. David Mielke schickte mit einem langen Diagonalball Robert Bolle auf die Reise und der konnte nur noch mit einer Notbremse am Torschuss gehindert werden. Marko Fuchs sah für dieses Foul die Ampelkarte und Stefan Schmilas hatte die große Chance vom Elfmeterpunkt zur Vorentscheidung zu treffen. Aber wie schon in Walsleben scheiterte Stefan am Keeper und die Partie blieb weiter spannend. Nur wenige Minuten später hätte Schmilas dann seinen Fehler fast wieder gutgemacht: Seine Flanke landete mustergültig bei Christian Lust aber Franke lenkte den Kopfballaufsetzer gerade noch über die Latte. In der 73. Spielminute kamen dann die dezimierten Gäste nochmals per Konter in Strafraumnähe. Stefan Schmilas und David Mielke hatten SV-Angreifer Glombiza eigentlich schon abgedrängt aber der Toptorjäger der Kreisliga behielt den Überblick und spielte den Ball perfekt auf Ronny Fuchs der Keeper Kempchen keine Chance ließ und überlegt zum Ausgleich einschob. Unsere Elf reagierte geschockt, bemühte sich aber weiterhin aus dem klaren Plus an Ballbesitz auch Torchancen zu erspielen. Viele leichte Ballverluste und ungenaue Flanken machten es den Gästen aber relativ leicht ihr Tor zu verteidigen. Unsere Jungs wurden zunehmend nervöser und versuchten es immer wieder mit Einzelaktionen. So scheiterte Ronny Pfeiffer gleich zweimal mit Fernschüssen und auch Robert Bolle jagte die Kugel nach seinem Solo in Richtung Tennisplatz. Die letzte Chance hatte dann noch einmal Christian Lust aber auch sein Kopfball war sichere Beute für den gut aufgelegten Manuel Franke der den Gästen damit den Punkt festhielt.
Trotz dieses Punktverlustes bleibt unsere Elf Tabellenführer der Kreisliga, aber nach den zwei sieglosen Spielen wird das Aufstiegsrennen wohl bis zum Ende spannend bleiben.
Kempchen - Bruns (33. Bolle), Kricheldorf, Schmilas,
F. Kronfeldt - D. Mielke, Matterne, Pfeiffer, Meier (63. Kroll) - Woop, C. Lust
1:0 C. Lust (49.), 1:1 R. Fuchs (73.)
besondere Vorkommnisse:
Gelb / Rot M. Fuchs (60. Groß Garz)
Schmilas verschießt Foulelfmeter (61.)
Wochen der Wahrheit beginnen
Zum Spitzenspiel des 26. Spieltages empfängt unsere Mannschaft am Samstag den SV Groß Garz. Mit 16 Siegen und mittlerweile 50 Punkten spielen die Männer aus dem Norden unseres Landkreises ihre erfolgreichste Kreisliga-Saison seit Jahren. Zu Beginn der aktuellen Spielzeit durften Glombitzer & Co. sogar vom Aufstieg in die Kreisoberliga träumen. Aber in den direkten Duellen mit den Spitzenteams der Liga setzte es regelmäßig Niederlagen. Aus 6 Begegnungen mit den Top 4 konnten die Garzer lediglich in den Heimspielen gegen Krüden (1:1) und Walsleben (2:1) punkten. Auch unsere Elf gewann ihr Hinspiel souverän mit 3:1 beim damaligen Tabellendritten.
Die Partie am Samstag wird auch ein Duell der beiden Toptorjäger der Kreisliga. SV-Kapitän Danny Glombitzer liegt mit 29 Treffern an der Spitze der Torschützenliste, gefolgt von VfB-Kapitän David Mielke mit 24 Toren. Aber in diesem Spiel geht es um weit mehr als die Torjägerkrone. Unsere Elf will mit 3 Punkten die Spitzenposition festigen und die Verfolger weiter auf Abstand halten. In der Partie gegen den Tabellenfünften könnte dabei erneut der Heimvorteil den Ausschlag geben. Seit knapp 20 Monaten und mittlerweile 22 Kreisliga-Heimspielen in Folge ist unser Team ungeschlagen und will diese Serie möglichst bis zum Saisonende weiter ausbauen. Der letzte Gegner, dem ein Meisterschaftssieg in Uetz gelang, war der SV Groß Garz. Am 5. Spieltag der Saison 2009/2010 unterlag unsere Elf den Garzer Kickern in einem spannenden Spiel unglücklich mit 2:3.
Schiedsrichter der Partie ist Jan Wiebach. Der Anstoss im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15:00 Uhr.
HINRUNDE - 30.10.2010
VfB weiter in der Erfolgsspur
Der VfB "Elbe" Uetz hat seine Spitzenposition durch ein überzeugendes 3:1 beim SV Groß Garz eindrucksvoll gefestigt. Nach einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit drehte der VfB das Spiel in der zweiten Halbzeit. Matchwinner des Spiels waren Pierre Kricheldorf mit einem Tor und einer Torvorlage und David Mielke mit zwei Toren und zwei Vorlagen.
Dabei waren die Voraussetzungen für unsere Mannschaft alles andere als günstig. Mit Christian Lust, Rudi Matterne und Stefan Schmilas fehlten gleich drei Stammkräfte aus den letzten Spielen. Da auch noch Stefan Schubert und Tobias Mielke ausfielen, rückte Oldie Enrico Stage erstmals in dieser Saison in den Kader. Auf Grund dieser Personalnot stellte Trainer Marco Lust sehr defensiv auf. Torsten Lotsch rückte neben Pierre Kricheldorf auf die Vorstopper-Position, Michael Woop begann als einzige Spitze.
Trotz dieser Umstellungen erwischte unsere Elf den besseren Start. Gleich zwei Mal wurde David Mielke in den Anfangsminuten in Szene gesetzt, scheiterte aber, trotz aussichtsreicher Position, beim Torabschluss. Von den Hausherren war bis dahin wenig zu sehen. Oft probierten es die Garzer mit langen Bällen, die aber sichere Beute für die VfB-Abwehr waren. Zudem kam Spielmacher und Torjäger Ronny Fuchs gegen Bewacher Pierre Kricheldorf nicht wie gewohnt zum Zug. Nach gut einer Viertelstunde fiel dann völlig überraschend die Führung für die Gastgeber. Groß Garz kam nach einem Missverständnis zwischen Pfeiffer und Böters an der Mittellinie in Ballbesitz und Berneck schlug die Kugel sofort hoch in Richtung Strafraum. Nigel Kempchen wollte den harmlosen Ball sicher herunter fischen, erlebte dann aber seinen persönlichen Torhüter-Alptraum: Beim Herauslaufen rutschte der Keeper aus und konnte nur noch tatenlos zusehen wie das Leder ins leere Tor trudelte.
Unsere Elf war nach diesem kuriosen Gegentreffer geschockt und brauchte lange um wieder ins Spiel zu finden. Die Hausherren waren jetzt klar am Drücker und hätten bis zur Pause die Partie für sich entscheiden können. In der 28. Minute pfiff Schiedsrichter Kleine zur Überraschung aller einen Strafstoß für die Heim-Elf. Der Unparteiische hatte nach einer Ecke ein Trikot-Ziehen gesehen und geahndet. Aber Keeper Kempchen bügelte seinen Fehler beim Gegentor wieder aus und hielt den nicht genau platzierten Schuss von Fuchs. Nur wenige Minuten später gab es die nächste Riesenchance für den Tabellendritten. Dennis Reimann tauchte plötzlich frei im Strafraum auf, scheiterte aber an Kempchen der mit einer tollen Fußparade seine Elf im Spiel hielt. Unsere Mannschaft blieb in dieser Phase alles schuldig. Die Abwehr wackelte bedenklich und Torchancen gab es lediglich durch Einzelaktionen (Woop) oder nach Standards (Kricheldorf). So ging es mit dem 0:1-Rückstand in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte fand unser Team besser ins Spiel und kam auch wieder zu Offensivaktionen. Nach einem schnellen Angriff über den linken Flügel fand eine Kroll-Flanke keinen Abnehmer. Kurz darauf versuchte es Krolli dann selber, sein Schuss war aber zu harmlos. Unsere Jungs waren jetzt gleichwertig und drückten auf den Ausgleich. Der fiel dann in der 55. Spielminute. Einen VfB-Konter über David Mielke konnten die Gastgeber nur durch ein Foulspiel stoppen und Pierre Kricheldorf hämmerte den fälligen Freistoß aus achtzehn Metern an der Mauer vorbei ins Tor. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch jedoch ohne große Tormöglichkeiten. Es musste also erneut ein Freistoß her. Und wieder stand Pierre Kricheldorf bereit. Aber dieses Mal machte es Krichel nicht mit Gewalt sondern mit viel Gefühl. Aus fast dreißig Metern spielte er den Ball über Freund und Feind hinweg in den Strafraum genau in den Lauf von David Mielke der das Leder am verdutzten SV-Keeper Franke vorbei spitzelte - Traumtor!
Die Hausherren antworteten mit wütenden Angriffen, fanden aber kein Mittel gegen die jetzt gut verteidigende VfB-Hintermannschaft. Im Gegenteil. Unsere Jungs hatten jetzt mehr Platz und nutzten diesen für zahlreiche Konter, die aber vorerst nichts einbrachten. Bis zur 82. Minute. Erneut wurde ein VfB-Konter unfair gestoppt und wieder gab es Freistoß in Strafraumnähe. Auch dieses Mal nahm Pierre Kricheldorf Anlauf, ließ dann aber David Mielke den Vortritt und „Sforza" bedankte sich mit einem platzierten Schuss ins Torwart-Eck. 3:1! Damit war die Entscheidung gefallen. Groß Garz versuchte sich in den Schlussminuten noch einmal aufzubäumen aber Libero Torsten Bruns und seine Vorderleute hatten jetzt alles im Griff und brachten den Vorsprung sicher über die Zeit.
Mit dem Sieg im Nord-Süd-Gipfel setzte unsere Elf die eindrucksvolle Serie von elf Spielen ohne Niederlage fort. Besonders in der zweiten Hälfte überzeugte das Team und schlug, im Stile einer Spitzenmannschaft, in den entscheidenden Momenten eiskalt zu.
Kempchen - Bruns, Kricheldorf, Lotsch (83. Stage) Strauß,
F. Kronfeldt - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer, Böters - Woop
0:1 Berneck (17.), 1:1 Kricheldorf (55.), 1:2 D. Mielke (69.),
1:3 D. Mielke (82.)
besondere Vorkommnisse: Kempchen hält FE (28.)
Vorschau 11. Spieltag
Spitzenspiel in Groß Garz
Der 11. Spieltag der Kreisliga steht klar im Zeichen des Spitzenspiels unseres VfB beim SV Groß Garz. Der Ausgang dieses Nord-Süd-Gipfels könnte für beide Teams, aber auch für den Rest der Liga, richtungsweisend sein.
Unsere Elf will mit einem Sieg beim Tabellendritten ihre Serie und damit auch die Spitzenposition ausbauen. Ein Erfolg der Hausherren würde dagegen für noch mehr Spannung im Kampf um die Aufstiegsplätze sorgen. Nach zwei sieglosen Partien stehen die Garzer dabei vor heimischem Publikum gehörig unter Druck. Der Fünfte der letzten beiden Spielzeiten startete trotz der Auftaktnie-derlage bei der Post-Reserve super in die Saison. Mit einer Serie von sieben Siegen mit 32:7 Toren schossen sich die Rot-Schwarzen bis auf Platz zwei der Liga. Nach einem gerechten Remis im Derby gegen Krüden setzte es am letzten Spieltag eine bittere 2:4-Pleite bei Aufsteiger Schollene.
Dafür das unsere Jungs den Gegner dennoch nicht unterschätzen sorgt die Statistik: In vier Kreisliga-Duellen gab es bisher zwei Siege aber auch zwei Niederlagen.
Freuen wir uns also auf ein spannendes Spitzenspiel und drücken dem VfB die Daumen.