Jubiläumsrückblick - die Festveranstaltung
Endlich! Gut zwei Wochen nach unserem begeisternden Vereinsjubiläum lassen wir ab heute die Geschehnisse noch einmal Revue passieren. Wir starten unseren großen Jubiläums-Rückblick mit der gelungenen Festveranstaltung am Freitagabend.
Festveranstaltung zum Jubiläum: Auch Innenminister und 3 Tenöre unter den Gästen
Eins vorneweg: eine Festveranstaltung mit über 180 Gästen hat der VfB „Elbe“ Uetz in seiner nun 90-jährigen Geschichte so noch nicht erlebt. Ein interessanter Rückblick auf die Vereinshistorie, kurzweilige Grußwörter und Ehrungen sowie ein toller Auftritt der 3 Tenöre machten die Festveranstaltung am 12. Juli zu einer würdigen Eröffnung des dreitägigen Jubiläumsfestes unseres VfB.
Schon vor Beginn der Festveranstaltung war mehrere Tage ein großes Treiben auf dem Uetzer Sportplatz zu beobachten. Viele fleißige Helfer, darunter VfB-Mitglieder, die Uetzer Feuerwehr und weitere Freiwillige sorgten dafür, dass das Festzelt 180 Gästen Platz bot und entsprechend dem Anlass festlich dekoriert wurde. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr trafen schließlich die ersten Gäste ein. Geladen waren u.a. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht, Ortsbürgermeister der umliegenden Gemeinden, Vertreter der Kreissportbundes Stendal - Altmark und des Kreisfachverbandes Fußball Altmark-Ost, Sponsoren und Förderer unseres Vereins sowie natürlich unsere Mitglieder. Knapp 180 Gäste folgten der Einladung des VfB-Vorstandes. Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung wartete ein kleiner Sektempfang und die ersten Gäste stöberten schon in der Jubiläumsbroschüre. Das mit Unterstützung der Altmark-Zeitung entstandene Vereinsheft gab mit interessanten Berichten und tollen Fotos einen Überblick über 90 Jahre VfB „Elbe“ Uetz.
Gegen 18:45 Uhr, also mit ein wenig Verspätung, konnte Ortsbürgermeister Jörg Rudowski, der die Gäste als Moderator durch den Abend begleitete, alle Anwesenden begrüßen. Anschließend übergab er an unseren Vereinsvorsitzenden Marco Lust, der in knapp 30 Minuten 90 Jahre Vereinsgeschichte zusammenfasste. Er berichtete, dass schon Anfang des 20. Jahrhunderts die Weichen für unseren heutigen VfB gelegt wurden als sportbegeisterte Uetzer den Radfahrer Verein „All Heil“ gründeten. Aus diesem entstand letztlich 1923 der VfB Uetz. Lust erläuterte auch wie schwer es die Sportler damals hatten, ihrem Hobby nachzugehen. Die Trainingsbedingungen waren längst nicht so komfortabel wie unsere Sportler dies heute kennen. Die Weltkriege ließen dann über viele Jahre keinen Gedanken an Sport und Spiel zu. Doch kaum war der Krieg vorbei, versuchten viele engagierte Menschen im Sport wieder etwas Normalität zu finden. So berichtete der Vereinsvorsitzende über die ersten freundschaftlichen Fußballvergleiche gegen Concordia Rogätz Anfang der 50er Jahre. Der Verein entwickelte sich fortan zu einem Anziehungspunkt für Uetz und die umliegenden Gemeinden. Neben dem Fußball trugen auch andere Sportarten und ab den 80er Jahren auch der Karneval ihren Teil zu einem interessanten und geselligen Vereinsleben bei. Zu DDR-Zeiten unter dem Namen BSG Traktor Elbe Uetz bekannt, rückte auch die Jugendarbeit mehr und mehr ins Zentrum des Vereins. Mit der Wende änderte sich dann in Uetz nicht nur der Name, der seit dem 3. Juli 1990 unter Verein für Bewegungsspiele „Elbe“ Uetz im Vereinsregister zu finden ist. Mit Ralf Engelhardt als Vorsitzender sollte auch eine sportlich sehr erfolgreiche Ära beginnen. Fußball, Tennis, Judo, Frauensport, Volleyball, Kinderturnen – die Liste der sportlichen Aktivitäten, die in den letzten Jahren in Uetz betrieben wurden, ist lang. Lust verwies dabei auf die vielen engagierten Trainer, Sportler, Betreuer und Eltern, ohne die unser Verein zu keiner Zeit existieren konnte und auch zukünftig nicht existieren kann. Mit einem Apel an alle Gäste, den VfB auch zukünftig zu unterstützen, beendete Lust seine Rede.
Mit einem anschließenden Grußwort würdigte Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht die Vereinsarbeit in Uetz. Als „traditionsbewusst und innovativ“ lobte Stahlknecht alle Beteiligten, die auch in schwierigen Jahren dem Verein die Treue hielten.
In Vertretung der erkrankten Bürgermeisterin Birgit Schäfer richtete Jörg Rudowski ebenfalls Grüße an den Sportverein und die Mitglieder. Auch er wies dabei noch mal auf die große Bedeutung des Vereins auf das gesellschaftliche Leben in Uetz und den umliegenden Dörfern hin.
Mit Werner Meinschien betrat anschließend ein in Uetz alt Bekannter die Bühne. Als Vertreter des Kreisfachverbandes (KFV) Fußball Altmark-Ost brachte Meinschien Glückwünsche und Geschenke mit. Er berichtete dabei von früheren Erfahrungen, die er als Schiedsrichter in Uetz gemacht hat. Engagierte Sportler und Zuschauer blieben ihm in Erinnerung. Trotz manchmal „heißer“ Stimmung kam er doch immer wieder „heil“ nach Haus, erinnerte sich Meinschien. Auch er hatte neben einem neuen Spielball für die Fußballer weitere Überraschungen im Gepäck. So überreichte er unserem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Olaf Schmilas die Ehrennadel des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt. Er dankte ihm damit für die langjährige ehrenamtliche Arbeit und die große Leidenschaft, mit der Olaf auch in Vorbereitung der 90-Jahr-Feier zu Werke ging. Die Ehrennadel in Gold erhielt unser aktueller Vorsitzender Marco Lust für sein großes Engagement.
Als Vertreter des Kreissportbundes Stendal – Altmark beglückwünschte auch Wolfgang Bendisch unseren Verein zum 90. Geburtstag. Der Breitensportwart lobte ebenfalls die vorbildliche Vereinsarbeit und zeichnete den ehemaligen Vorsitzenden des VfB, Ralf Engelhardt, für seine langjährige Tätigkeit im Verein mit der Ehrennadel des KSB in Bronze aus.
Abschließend hatten auch die VfB-Verantwortlichen in Person von Ralf Engelhardt, Olaf Schmilas und Marco Lust noch drei Ehrungen auf dem Programm. Zu seiner 60-jährigen Vereins-Mitgliedschaft gratulierte das Trio dem VfB-Urgestein Horst Behrend. Außerdem erhielt Manfred Stolpe die Ehrentafel des VfB „Elbe“ Uetz für seine Verdienste um unseren Verein. Zu guter Letzt wurde Siegfried Engelhardt, der während seiner Mitgliedschaft u.a. als Spieler, Jugendtrainer, Vorstandsmitglied und Zeugwart aktiv war bzw. immer noch ist, die Ehrenmitgliedschaft des VfB „Elbe“ Uetz überreicht. „Dies kommt nicht alle Tage vor“ wies Lust dabei auf die Bedeutung dieser Ehrung hin.
Mit diesen Ehrungen endete dann der offizielle Teil des Festaktes und die Gäste wurden zum Buffet gebeten. Hierfür hatte sich das Küchenteam des Hotel und Restaurant La Porte aus Bertingen einiges einfallen lassen und begeisterte die Gäste mit einem vielfältigen und köstlichen Speisenangebot.
Nachdem auch das Dessert verspeist war, folgten viele Gespräche zwischen Jung und Alt bevor es noch mal zu einem überraschenden Höhepunkt des Abends kam. Wie DJ Michael Siegemund verkündete, scheute der Verein für diesen Abend keine Kosten und Mühen, um ein unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen. Dabei durften natürlich auch die 3 Tenöre, diesmal in Gestalt von Manfred Stolpe, Olaf Siegemund und David Mielke, nicht fehlen. Den Uetzer Karnevalsbesuchern bereits bekannt, begeisterten die 3 mit ihrem Auftritt die Gäste und brachten das Festzelt zum Brodeln! Dieser mehr als unterhaltsame Auftritt rundete den gelungen Festabend perfekt ab.
Aber auch das war immer noch nicht alles. Denn zu später Stunde eröffnete Marco Lust mit einigen Gästen die Ausstellung zur Vereinsgeschichte. Frisch renoviert und toll hergerichtet glänzte das Vereinsheim als Museumshalle und ließ die Besucher staunen. Originale Fußbälle und Trikots aus 90 Jahren Vereinsgeschichte bildeten das Herzstück dieser einmaligen Ausstellung. Die dazugehörigen Geschichten bekamen die interessierten Gäste von Manfred Mielke und Siegfried Engelhardt detailgetreu erzählt. Die beiden Uetzer hatten einen Großteil der Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt und die Ausstellung tatkräftig unterstützt.
Mit Musik, Tanz und angeregten Unterhaltungen setzten viele der Gäste den schönen Abend noch lange fort und ließen ihn schließlich bei dem einen oder anderen Getränk ausklingen.